Getriebehalterungen

Startseite Foren Spider & Co. Technik Getriebehalterungen

Ansicht von 20 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #144603
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo!

      Ich brauche eine neue Getriebehalterung für meinen 1800 CS1 US.
      Im netzt habe ich nur viele nicht wirklich toll beschriebene gefunden.
      Könnt ihr mir sagen welche von diesen links passt?

      http://schiminsky.de/zen//index.php?main_page=index&cPath=1_2&sort=1d&page=1
      http://www.spider-point.com/fiat-spider.html?cat=72
      http://www.alfa-fiat-spidersport.at/shop/ – bei Getriebe-Anbauteile

      Danke!!

    • #153103
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hi

      Die von Uwe passt bei dir.

      Gruß Winni

    • #153104

      Hallo zusammen,

      ich würde mich gern mal an das Thema anhängen, da ich auch gerade eine neue Getriebehalterung montiert habe.
      Für meinen CS0, EZ 1982 habe ich den Halter für den 2,0 l von SpiderPoint gekauft. Dieser ist ein Stück länger als der für die 1,6 und 1,8 Liter Motoren und auch länger als der, der in meinem Spider vorher verbaut war. Laut SpiderPoint muss der für den 2,0 l auch länger sein, da sonst die Verbindungen von Getriebe/Kardanwelle/Differential nicht richtig passen.
      Kann das jemand von Euch bestätigen? Bis auf SpiderPoint und Dangl aus Österreich unterscheidet keiner die Getriebehalter der 5-Gang Getriebe.

      Eure Erfahrungen diesbezüglich würden mir sehr helfen.
      Schöne Grüße. Olaf

    • #153105
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Ich kenne nur den kurzen Halter für das Automatik Getriebe und die längeren für das Schalt Getriebe.
      Bei mir ist ein Fiat Getriebe aus einem BS verbaut mit dem langen Halter, vielleicht gab es Unterschiede in dem Bügel.

      Gruß Winni

    • #153106
      Anonym
      Inaktiv

      @taif wrote:

      Hallo!

      Ich brauche eine neue Getriebehalterung für meinen 1800 CS1 US.
      Im netzt habe ich nur viele nicht wirklich toll beschriebene gefunden.
      Könnt ihr mir sagen welche von diesen links passt?

      http://schiminsky.de/zen//index.php?main_page=index&cPath=1_2&sort=1d&page=1
      http://www.spider-point.com/fiat-spider.html?cat=72
      http://www.alfa-fiat-spidersport.at/shop/ – bei Getriebe-Anbauteile

      Danke!!

      Hallo,

      ich habe jetzt genau das gleiche Problem. Ich habe die Halterung bei AA bestellt und die ist leider ca. 2 cm zu lang. Mein Spider ist ein 1800 US mit 5-gang Getriebe, Bj. 1977.
      Welche der Halterungen hat denn bei dir schlussendlich gepasst?
      Danke im Voraus für die Antwort!

      Gruss

      Oswald

    • #153107
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo!!

      Ich konnte Sie leider noch nicht einbauen und kann dir daher leider auch noch nichts sagen! Diesen Samstag ists dann aber so weit – werde dir berichten!
      Ich habe die von schiminsky.

      mit AA meinst du wen?

      VG

    • #153108
      Anonym
      Inaktiv

      @taif wrote:

      Hallo!!

      Ich konnte Sie leider noch nicht einbauen und kann dir daher leider auch noch nichts sagen! Diesen Samstag ists dann aber so weit – werde dir berichten!
      Ich habe die von schiminsky.

      mit AA meinst du wen?

      VG

      Danke für die schnelle Antwort!!
      AA = Axel Augustin

    • #153109
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo,

      ich hab jetzt die richtige Halterung für meinen Spider gefunden. Die Masse stimmen mit der rechten Halterung auf dem Bild überein:

      http://www.gardaricambi.com/aascript/catalogo/catalogo.php?id=557&tabella=articoli&l=

      Gruss

      Oswald

    • #153100
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo!

      Habe es heute geschafft die Halterung einzubauen!
      Um es gleich vorab zu sagen: sie passt!

      Natürlich wurde aus einer kleinen Reparatur gleich wieder ein Tag unterm Auto. (grundsätzlich nicht schlecht – außer es ist der erste schöne Tag seit langem)
      Je nachdem wie du ihn hochhebst (Beweglichkeit der Hinterräder) pass auch auf die Stellung der Kardanwelle auf. Sonst kann es sein, dass dir die oberen 2 schrauben genau verdeckt sind. Und mir sind die Gewinde beider Bolzen mit denen unten die Halterung fixiert ist durchgedreht. – kann man vlt auch vermeiden…

      Viele Grüße und dir einen schnelleren Umbau als es bei mir gebraucht hat!
      Nikolaus

    • #153101
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo, guten Morgen!

      Tausend Dank für die Info.
      Dann werd ich die Halterung noch heute bestellen.

      Wünsch dir gute Fahrt!

      Lg

      Oswald

    • #153110

      Hallo zusammen,

      darf ich Eure Hilfe zum Thema Getriebehalter noch einmal beanspruchen.

      Bei meinem Spider ist nun der längere Getriebehalter von Spider Point verbaut. Das Getriebe sitzt damit eine Stück höher und die Kardanwelle senkt sich bis zum Mittellager stärker als vorher (siehe Fotos).
      Ich weiß nun echt nicht, ab das so richtig ist. Warum sollte der 2l einen höheren Getriebehalter haben?
      Meint Ihr es könnte schädlich für das Getriebe oder die Kardanwelle sein, wenn man den falschen Halter eingebaut hat?
      Wäre super, wenn Ihr mir sagt, was Ihr davon haltet, bevor ich in 14 Tagen mit dem Spider 2 Wochen in die Alpen fahre.

      Vielen Dank und Gruß, Olaf

    • #153111
      Anonym
      Inaktiv

      was für einen Spider hast du?

    • #153112

      CS0, 2,0 i.E., BJ 1982

    • #153102

      Ich wollte Euch noch einmal mein Ergebnis zu diesem Thema mitteilen:

      Den Getriebehalter habe ich getauscht. Das Getriebe sitzt hinten jetzt ca. 15mm tiefer und ich bilde mir ein, dass die Kardanwelle beim Anfahren weniger vibriert.
      Die Aussage von Spider-Point und Dangl, dass der 2 Liter Motor einen längeren Getriebehalter hat, muss man daher wohl in Frage stellen.

      Gruß Olaf

    • #153113
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo!

      Mit der neuen Halterung habe ich es zwar geschafft, dass das Getriebe nicht mehr auf der Halterung für das Gummilager aufliegt (juhu!) . Aber nur um Haaresbreite! 🙁
      Beim Beschleunigern wenn der ganze motor leicht nach hinten geht spürt man durch die Vibrationen schon noch deutlich das es zwischen dem Getriebe und der Halterung doch noch zu „zärtlichem Kontakt“ kommt.

      hier die Bilder (hoffe die Qualität ist ausreichend):

      Meine Frage: Gehört das so; wenn nicht: lässt sich da so der Fehler erkennen?
      Die Halterung für den Gummi habe ich schon so weit hinten es geht montiert.

    • #153114
      Anonym
      Inaktiv

      Auf Deinen Bilder sieht man nicht so viel.
      Allerdings bin ich mir sicher, dass Du bald wieder einen Halter brauchst!
      So ölverschmiert wie Dein Getriebe aussieht, wird der Gummi bald wieder weich sein.
      Würde dir empfehlen den Simmerring am Getriebe zu wechseln.
      Gruß Kai

    • #153115
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo,

      nachdem ich die Halterung bei Uwe bestellt hatte, habe ich gesehen, dass auch diese nicht mit der alten Halterung èbereinstimmte. Sie war um ca. 10-15 mm höher und auch die Tiefe simmte nicht.
      Also habe ich die alte und neue Halterung genommen und bin damit zum Metallbauer gefahren.

      Dort haben wir die Winkel der Halterung mit der Kantenbiegemaschine so angepasst, dass jetzt Höhe und Tiefe stimmen.

      Jetzt passt es perfekt.

      LG

      Ossi

    • #153116
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Ossi

      Also das ganze mit den Getriebehalterungen in letzter Zeit, verwirrt mich ein wenig.
      Da es früher nie Probleme damit gegeben hat.
      Hast du von deiner Neuen Halterung vor der Abänderung und der alten mal ein Foto gemacht, würde mich mal interessieren.

      Gruß Winni

    • #153117
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo an alle!,

      am Anfang dieses Threads war ja vom 1800 Us-Ausführung die Rede. Nachdem die Halterung von AA zu hoch und zuwenig tief war (immer im Vergleich zu meiner alten Halterung), habe ich laut Anraten in diesem Thread die von Uwe bestellt.
      Die war dann auch zu hoch und zuwenig tief.

      Unter diesem Link:
      http://www.gardaricambi.com/aascript/catalogo/catalogo.php?id=557&tabella=articoli&l=
      habe ich dann die Maße gefunden (die rechte Halterung auf dem Bild), die meine alte Halterung hat.

      Bezüglich der Tiefe der Halterung versuche ich es so zu erklären: wenn man die Halterung flach auf eine ebene Fläche legt, sollte der Flansch, der am Getriebe befestigt wird, auf der Fläche aufliegen. Bei beiden Halterungen, die ich bei AA und Uwe bestellt hatte, war das nicht der Fall. Da lag der Flansch nicht auf sondern es fehlten ca. 1 cm.

      Ich hoffe ich konnte die Unterschiede halbwegs verständlich erklären.
      Bilder kann ich leider nicht mehr einstellen, da ich die Teile bereits entsorgt habe.

      LG

      Ossi

    • #153118
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Ossi

      Die rechte Halterung ist auch die die ich kenne beim Schalter, die linke habe ich noch nie gesehen.

      Gruß Winni

    • #153119
      Anonym
      Inaktiv

      @Winni wrote:

      Hallo Ossi

      Die rechte Halterung ist auch die die ich kenne beim Schalter, die linke habe ich noch nie gesehen.

      Gruß Winni

      Genau, nur leider waren die beiden von mir bestellten Halterungen wie schon beschrieben zu lang und zuwenig tief.
      Mit nachbiegen beider Winkel hat es dem Schlosser trotzdem funktioniert. 😀

Ansicht von 20 Antwort-Themen
  • Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.