Startseite › Foren › Spider & Co. › Allgemeines › Großes Problem
- This topic has 10 Antworten, 4 Teilnehmer, and was last updated vor 8 Jahren by
Anonym.
- AutorBeiträge
- 31. März 2017 um 19:58 #145865
Anonym
InaktivHallo in die Runde.
Bis zur „Alpen-Tour“ möchte ich noch alle Mängel an meinem Spider beheben.
Bei Beschleunigung oder Lastwechsel habe ich immer ein dröhnendes Geräusch.
Fehler gefunden,aber noch keine Lösung.
Eine Schraube vom Vergaser stößt gegen die Bremsleitung am HBZ.
Die Stelle hat schon einige Kratzer.
Hat jemand eine Idee, wo ich diese Einstellschraube in „kürzer“ herbekomme?
Habe einen Weber 34 DMS verbaut.
Gruß Kai - 1. April 2017 um 4:17 #161655
Winni
TeilnehmerHallo Kai
Nehme eine höhere Isolatorplatte.
Gruß Winni
- 1. April 2017 um 7:54 #161656
Anonym
InaktivHallo Winni.
Das wäre eine Idee. Ich weiß nur nicht ob es reicht. Könnte ich zur Not auch zwei Isoplatten übereinander legen?
Gruß Kai - 1. April 2017 um 12:03 #161657
Winni
TeilnehmerHallo Kai
Das würde auch gehen, aber dazwischen mit Dichtung.
Oder die Luftmengenreduzierschraube um das Maß hinter dem Sechskant kürzen und anschließend eine Sechskantmutter innen im Gewinde drauf punkten. Die Feder dann aber auch um dieses Maß kürzen.Gruß Winni
- 1. April 2017 um 13:10 #161658
Winni
TeilnehmerHabe mir gerade noch einmal Fotos von deinem Spider angesehen.
Um zwei Platten zu montieren, muß du die Stehbolzen in der Ansaugbrücke mit längeren ersetzen.
Vorher würde ich dann auch noch messen ob du mit deinem Luftfilter noch genug Platz hast zur Motorhaube.Gruß Winni
- 1. April 2017 um 13:32 #161659
Anonym
InaktivMir ist rätselhaft, dass der Vergaser so eng neben den HBZ sitzt, irgendwas passt da nicht zusammen. Die Einstellschrauben sind ja praktisch unzugänglich, das kann so nicht stimmen.
Da die Position von Bremsservo und HBZ fixiert ist, kann s eigentlich nur am Ansaugkrümmer liegen – nicht vom Spider, evtl.. zu breit…
Dass der Motor so weit nach links sitzt, ist ja wohl kaum möglich.
Ich würde das so nicht lassen, die Motor muss zur Bremsanlage genügend Freigang haben, der schafft doch beim Fahren..
c.
- 1. April 2017 um 13:37 #161660
Winni
TeilnehmerIst die Karosse vom AS, umgebaut auf zweikreis Bremssystem, Motor vom Ritmo usw.
Gruß Winni
- 1. April 2017 um 13:48 #161661
Anonym
InaktivHabe eben mal in der Garage nachgemessen, zwischen Vergaserflansch und HBZ ist bei meinem Spider drei Finger breit Luft…
- 1. April 2017 um 15:40 #161662
Anonym
InaktivIch würde den Motor etwas kippen.
Zwei Unterlegscheiben unter dem linken Motorhalter und du müsstest genügend Platz haben. - 1. April 2017 um 21:15 #161663
Anonym
InaktivHallo Zusammen.
Ja, so ist das bei den Sonderanfertigungen 8)
Die einfachste Variante wäre natürlich die U Scheibe unter dem Motorgummi.
Werde aber wohl noch eine zweite Platte unter den Vergaser Schrauben.
Dann habe ich auch keinen Berührungspunkt mehr.
Und leider muss der Vergaser runter und die Bolzen neu.
Ob noch genug Platz zur Haube bleibt muss ich messen.
Gruß Kai - 2. April 2017 um 14:17 #161664
Anonym
InaktivKleine Veränderung, große Wirkung.
Es hat mir keine Ruhe gelassen.
Heute morgen habe ich auf beide Seiten unter die Motorböcke zwei U-Scheiben gelegt. Dabei habe ich festgestellt, dass nicht der Vergaser an den HBZ geschlagen hat, sondern der Auspuffkrümmer an den Motorträger.
Durch die beiden U-Scheiben habe ich rund 8mm an Höhe gewonnen.
Ich muss dazu sagen, dass ich die flachen Motorgummis verbaut habe.
Hätte ich die Hohen genommen wäre das Problem wohl nicht aufgetreten.
Das Ergebnis seht ihr unten.
Danke nochmal für den Tipp 😀
Gruß Kai
- AutorBeiträge
- Das Forum „Allgemeines“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.