Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › Handbremsproblem
- This topic has 10 Antworten, 4 Teilnehmer, and was last updated vor 8 Jahren, 7 Monaten by
Winni.
- AutorBeiträge
- 18. September 2016 um 10:16 #145656
Anonym
InaktivHallo
Ich habe hinten links einen neue Bremszange gekauft,
Kolben zurückgedreht dann mit Markierung Richtung Entlüftungsnippel gedreht,
Bremszange eingebaut, entlüftet, Bremse funkioniert, danach das Handbremsseil
eingehängt, Handbremse funktioniert nicht. Wer kann mir helfen ?
danke an alle Gruß Ralf - 18. September 2016 um 10:31 #160482
Winni
TeilnehmerHallo Ralf
Hast du mal kontrolliert ob sich der Hebel hinten beim ziehen der Handbremse überhaupt bewegt.
Gruß Winni
- 18. September 2016 um 11:33 #160483
Anonym
InaktivHallo Winni
klar, Hebel bewegt sich. wenn ich die andere Seite betrachte und am Hebel ziehe
wird die Bremszange fest. Am neuen Sattel nicht, auch hat der neue mehr Spiel wenn ich die Bremse loslasse. Das deutet eigentlich darauf hin das der Kolben noch zuviel Weg beim Bremsen machen muß. Die Mechanik hat im ausgebauten Zustand funktioniert. - 18. September 2016 um 11:38 #160484
Winni
TeilnehmerHallo Ralf
Dann würde ich auf beiden Seiten die Kolben zurück drehen, somit steht alles paarig und es dann noch einmal probieren.
Gruß Winni
- 18. September 2016 um 11:45 #160485
Anonym
InaktivIch hätte es eigentlich anders probiert. Ich hätte den Sattel ausgebaut und den Kolben noch etwas nachgestellt sodas das Spiel zur Bremsscheibe geringer wird.
- 18. September 2016 um 11:56 #160486
Winni
TeilnehmerIch würde beide Kolben zurück drehen, mit dem Handbremshebel mehrmals ziehen und dann mit der Fußbremse den Druckpunkt herstellen, dann sollte alles funktionieren.
Gruß Winni
- 19. September 2016 um 21:08 #160487
Anonym
InaktivHallo Ralf,
ein Tipp von einem alten Fiat Mech.
Vor ab eine Frage.
Hast Du neue Bremsbeläge eingebaut, oder die alten verwendet ?
Wenn nein, dann tausch die alten auf jeden Fall gegen neue.Wenn Du auf einer Seite den Bremssattel gegen einen neuen austauscht,
solltest Du den alten auf der anderen Seite überholen / gangbar machen.
Das bedeutet, den alten reinigen, besonders die Gleitflächen für die Bremsbeläge, die Gleitklötzchen, sowie die Gleitflächen am Halter der Bremszange.
Den neuen Bremssattel in den Halter setzen.
Am alten Bremssattel die Staubmanschette wegnehmen.
Kolben komplett reindrehen. Mit dem Bremspedal 2 – 3 mal vorsichtig pumpen, damit der Kolben heraus kommt. Nicht mehr, damit er nicht komplett draußen ist und heraus fällt.
Lauffläche des Kolbens mit einem sauberen Tuch reinigen und mit Bremsenfett
(z.B. ATE) leicht einschmieren. Keine Kupferpaste verwenden.
Das wiederholst du 3 bis 4 mal, bis sich der Kolben genauso leicht wie beim
neuen Bremssattel reindrehen lässt.
Gesäuberte Staubmanschette wieder einbauen.
Beim Zusammenbauen der Bremse die Lauflächen der Bremsbeläge und Gleitklötzchen leicht mit Kupferpaste einschmieren.Danach eine Grundeinstellung wie oben von Holger beschrieben.
Somit ist gewährleistet, daß auf beiden Seiten die Bremskraft exakt gleich groß ist, und die Bremsen auch in 2 bis 3 Jahren nicht fest werden.
Ich weiss nicht, ob du das sowieso gemacht hast.
Aber die meisten bauen die Bremsen einfach nur zusammen, und das wars.Sauberes und exaktes Arbeiten an den Bremsen wirkt Wunder.
Die Mehrarbeit zahlt sich auf jeden Fall aus.Viele Grüsse,
Holgi - 21. September 2016 um 17:01 #160488
Anonym
InaktivHallo
Bremssattel, Beläge und Bremsseil sind neu, eingebaut entlüftet, und dann wie beschrieben vorgegangen. Ich habe heute den Kolben noch minimal rausgedreht sodas die Beläge etwas weniger Spiel zur Scheibe haben und siehe da funktioniert. Mal sehen wie lange.
danke an alle Gruß Ralf - 26. September 2016 um 17:08 #160489
Anonym
InaktivHallo
Handbremse links geht wieder, war am Bremsenprüfstand beide
Seiten gleich. danke an alle
Gruß Ralf - 26. September 2016 um 18:15 #160490
Anonym
Inaktiv@Ralf 124 wrote:
Hallo
Handbremse links geht wieder, war am Bremsenprüfstand beide
Seiten gleich. danke an alle
Gruß RalfHallo, habe eine Frage in dem Zusammenhang:
Hier ist die Rede vom herein- und herausdrehen der Kolben. Habe eine Paar Sättel zu liegen und möchte die gerne überholen. Bislang habe ich die in anderen Fällen mit Preßluft herausgetrieben. Ist das bei den hinteren Spidersätteln anders??Grüße, Frank
- 27. September 2016 um 4:37 #160491
Winni
TeilnehmerAuch hinten kannst du die Kolben mit Pressluft raus drücken, sie drehen sich dabei raus.
Der Kompressor sollte aber schon 10 Bar haben.Gruß Winni
- AutorBeiträge
- Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.