IDF-Vergaser mit Turtle unter flache Haube

Startseite Foren Spider & Co. Technik IDF-Vergaser mit Turtle unter flache Haube

Ansicht von 3 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #180109
      Avatar-FotoRainer
      Keymaster

      Hallo,

      hat jemand schon einmal die IDF mit Waffelansaugbrücke und dem Turtleback Lufi (Bild links) unter eine flache Haube bekommen (Die vom AS also ohne Höcker/T..)?
      Sportluftfilter würde ich ungern benutzen da eventuell Probleme mit TÜV und weil auch warme Motorluft angesaugt wird.

      Im Forum glaube ich hatte mal ein Nikolas Verhoeven darüber berichtet.

      Ich habe einen 1600er US Karosserie mit flacher Haube ohne Höcker, es ist aber ein 1800er Motor nachträglich reingekommen (eingetragen). Aktuell habe ich den Europa Weber 34 DMS montiert mit normalem Luftfilter (Bild rechts)

      Ich habe mal um einige mm herauszuholen die geriffelten Motorgummilager mit Feder montiert. Allerdings war da die Bewegung vom Motor beim Gasgeben nach meinem Geschmack zu groß.

      Danke vorab und Grüße

      Carsten

    • #180111
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Carsten

      Ich würde ohne Dichtung zum Kopf hin die Ansaugbrücke mit Vergaser mit zwei Schrauben montieren, ein Handy im Motorraum so befestigen das es filmen kann wenn du die Haube schließt. Die Stehbolzen beim Turtelback wirst du bestimmt kürzen müssen.                                                                                                                                                                              Persönlich kenne ich keinen der dies schon gemacht hat mit flacher Haube.

      Berichte mal wie es ausgegangen ist.

       

      Gruß Winni

    • #180112
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Carsten

      Habe mir ein wenig Gedanken gemacht über dein Vorhaben.                                                                                                                  Die Nockenwelle mit einem Walzenstirn Fräser die Mitnehmer vom Verteilerantrieb abfräsen und anschließend die Öelbohrung fräsen. Ist für dich günstiger vom Arbeitsaufwand her.

      Jetzt zum Thema 40 IDF.

      Was hast du sonst noch an deinem Motor verändert?

      Die Doppelvergaser egal ob 40, 44, oder 48 bringen dir nur etwas im oberen Drehzahlbereich, damit dein Motor unten rum auch gut kommt, muß sehr viel mehr verändert und angepasst werden.

      Ich fahre einen 38 ADLD Vergaser beim 2,0 Motor, der Motor hat original 80Ps. Bin schon mehrmals mit Spidern in den Serpentinen gewesen die Serienmäßig die 40 IDF’s drauf hatten, würde ich problemlos Berg hoch dran vorbei kommen. Ok, ich habe auch so einiges andere an meinem Motor verändert und wichtig ist das auch alles zueinander passt.           Du muß schon einiges an deinem Motor machen, damit das alles passt.

      Obendrauf, wenn mehr Leistung, dann auch dein Fahrwerk darauf abstimmen.                                                                               Wenn du Fragen hast, kannst du mich ja auch mit Email anschreiben.

       

      Gruß Winni

       

    • #180205
      oldfiat
      Teilnehmer

      Hallo,

      in der USA habe ich einen , mit flacher Haube und IDF gefunden.

      Beschreibung in der Aktion:

      Twin Weber 40 IDF-Vergaser sitzen auf einem NLA Fiat-Waffel-Ansaugkrümmer, der in den USA nie angeboten wurde – der Verkäufer bezog diesen aus Neuseeland. Ein elektronischer Marelli Plex-Leistungsverteiler mit Zentrifugalvorschub wurde speziell für dieses Ansaugsystem entwickelt. Vergaser wurden vor dem Einbau umgebaut und sind jetzt abgestimmt, ausgewogen und tragen italienische Sprint-Luftfilter. Der Verkäufer gibt an, dass das aktuelle Setup im Vergleich zum Original eine deutlich verbesserte Leistung und ein deutlich besseres Ansprechverhalten bietet.

       

      1971 Fiat 124 Spider Fahrgestell: 124BS10038575

       

       

      VERKAUFT FÜR $ 17,265 AM 20.10.15

Ansicht von 3 Antwort-Themen
  • Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.