Kabelfux gesucht

Startseite Foren Spider & Co. Technik Kabelfux gesucht

Ansicht von 17 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #145640
      Anonym
      Inaktiv

      Moin,
      ich habe da mal ein Problem, vielleicht kennt das ja wer 😉

      Welche Farbe haben die Kabel vom Zündschloß(bereich) zum Doppelrelais? Ich dachte erst das Relais hat einen Schuß, wenn ich bei Unterbrechung (Öldruck- und Handbremslich geht nicht, dann hat auch das Relais keinen Strom) aber mal in den Kabelsalat reingreife, leuchten beide wieder, das Relais schaltet und los gehts 😉 Ich vermute daher Kabelbruch (oder ist das noch etwas zwischen was kaputt gehen könnte?) und würde gerne etwas direkter suchen mögen.

      Grazie mille.

    • #160236
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Bijan

      Mache mal die Stecker auseinander und säubere die Kontakte mit Pressluft und anschließend Kontaktspray, wird dir sicherlich helfen.
      Solltest du noch ein originales Zündschloß haben, dort ist alles verlötet.

      Gruß Winni

    • #160237
      Anonym
      Inaktiv

      Hi Winni,
      mein Zündschloß ist original und hat eine neue Elektrik drin; wenn ich Dich recht vestehe, miu das eines oder mehrere Kabel vom Zündschloß direkt sein? Also keine der anderen die da ihr Unwesen treiben?

      Ok, das checke ich – Danke Dir!

    • #160238
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hi Bijan

      Ich meine die Stecker ab Zündschloß sollst du checken und eventuell noch die Steckverbindungen die danach kommen.

      Wie soll ich das verstehen, dass in deinem Zündschloß eine neue Elektrik drin ist.
      Wäre mir neu.

      Gruß Winni

    • #160239
      Anonym
      Inaktiv

      Jupp Holger, so isses 😉

      Dann checke ich mal alle Kabel, schade, dachte es gibt zwei oder drei die zum Doppelrelais gehen und leicht zu identifizieren sind (ohne Konsolenausbau etc.)

      Danke Euch 😉

    • #160240
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo Bijan,

      ich habe aktuell an meinem CS0 das gleiche Problem wie beschrieben.
      Wenn ich an den Kabel wackel, brennen wieder beide Kontroll-Leuchten,
      und der Motor springt an.
      Gestern ging der Motor während der Fahrt aus.
      Heute ist mir aufgefallen, daß an dem Zündschloß etwas nicht stimmt.
      Beim drehen des Schlüssels merkt man einen kleinen Widerstand, dann
      brennen wieder beide Leuchten. Ist der Widerstand nicht da, brennt nur
      die Kontroll-Leuchte für die Batterie.
      Ich werde morgen mein altes original Zündschloß wieder einbauen.
      Die Kabel werde ich zusätzlich noch kontrollieren.

      Werde mich am Wochenende wieder melden.

      Grüße, Holger

    • #160235
      Anonym
      Inaktiv

      Moin Holger,
      bist Du schon schlauer? Das mit dem Wiederstand beim Drehen des Schlüssels habe ich gecheckt, ist bei mir nicht. Muss also dahinter liegen, wenn es nur nicht so heiss wäre, stehe in der Sonne vor der Garage und suche weiter… ist nur doff, da es jetzt gerade wieder funzt.

    • #160234
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Bijan

      Was hast du denn an deinem Zündschloß mit Widerstand gescheckt, das Verhalten beim drehen?

      Im Original Zündschloß sind drei Kohlestifte, die den Kontakt und Widerstand beim drehen hergeben.

      Wenn du dein Zündschloß checken möchtest, muß du auf den einzelnen Positionen durchmessen.

      Gruß Winni

    • #160233
      Anonym
      Inaktiv

      Hi Winni,
      ich habe geprüft ob sich beim Drehen ein mechanischer Widerstand (so hatte ich das verstanden) zeigt wenn es geht und nicht wenn es nicht geht. In beiden Fällen verhält sich das Zündschloß gleich, das meinte ich.

      Ich war eben noch mal dran und habe mal die Stecker alle abgezogen und alle erreichbaren Anschlüße ebenfalls – alles gereinigt, zurechtgebogen, ge-wd40gt und wieder zusammengesetzt. Da der Fehler nun mal wieder nicht auftritt, kann ich natürlich nichts zu Erfolg oder Misserfolg sagen.

      Das Zündschloß hat Hans letztes Jahr überarbeitet und mit einer neuen Elektrick versorgt; er hatte noch einen org. Rep-Satz dafür, darum schliesse ich das Zündschloß selbst mal aus – wohlwissentlich, dass der Teufel im Detail steckt. Allerdings war es bisher immer so, dass das erneute Drehen des Zündschlüssels keine Lösung brachte, lediglich ein beherzter Griff in die Kabellage 🙁

      Ich bin technisch nicht so bewandert, dass ich nun wüsste wie ich das Zündschloß durchmesse, die Herausforderung dabei ist ja auch, dass der Fehler auftreten muß um einen Effekt zu sehen – der ist aber nicht nach Gusto reproduzierbar und sobald man beim Auftreten des Fehler daran herummacht/anfasst -> schwupps gehts wieder.

      Salve, wieso hast Du überhaupt Zeit ins Forum zu schauen? Bist Du nicht gefahren? Ich hatte mir die Unterlagen schicken lassen, bin dann gestern aber erst spät aus dem Büro gekommen ( und hatte den Hochzeitstag vergessen autsch 🙂 ).

    • #160232
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Bijan

      Wenn dein Zündschloß Steckanschlüsse für Kabelschuhe hat, ist es nicht mehr original.
      Ich vermute das der Fehler hinter dem Zündschloß sitzt in dem Stecker.

      Ohne Achse kann ich im Moment nicht fahren, hoffe aber das ich nächste Woche wieder alles fertig habe.
      Mein anderes Fahrzeug war bis eben auch noch defekt, Windschutzscheibe, Auspuff und Schaltgestänge Umlenkung, der habe ich aber wieder fertig und jetzt trinke ich mir ein verdientes BIER. 😉

      Gruß Winni

    • #160231
      Anonym
      Inaktiv

      Oha,
      da hattest Du dann ja eine Menge Spaß. Ich dachte wenn einer ohne Achse kann, dann DU 😉

      Wir wollten uns ja dieses Jahr endlich mal sehen, schauen wir mal was das Wetter, die Spider und die Termine noch so hergeben.

      Übernächste Woche kommen noch mal schnell ein paar Kleinigkeiten* dran, ansonsten bin ich erstmal sehr sehr froh dass und wie er wieder läuft, das Getriebe dicht ist usw.
      (*Panhardstablager, Anlasser, oberer Kühlschlauch, 2 Automatikgetriebeölleitungsverbindungen und den Tachoantrieb abdichten (Minileckagen) und ein wiederholter Check des linken Vorderrades und was da noch so dran rumhängt (es ‚flattert‘ mir ein wenig zu viel)

      Dinge passieren,
      viel Erfolg.

    • #160230
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Mit der Achse habe ich seit Italien und seit ca. 4 Wochen extrem, habe jetzt seit Donnerstag alle Teile zusammen und hoffen das er am kommenden Wochenende wieder fit ist.
      Über so was kann ich mich nicht mehr ärgern. 😉
      Das Leben ist auch zu kurz um ein langes Gesicht zu machen. :mrgreen:
      Egal.

      Gruß Winni

    • #160229
      Anonym
      Inaktiv

      @Winni wrote:

      Hallo Bijan

      Wenn dein Zündschloß Steckanschlüsse für Kabelschuhe hat, ist es nicht mehr original.
      Ich vermute das der Fehler hinter dem Zündschloß sitzt in dem Stecker.

      Gruß Winni

      Hi Winni,
      ok – und Du vermutest das Problem quasi an dem neuen Teil, also die Platte mit den Steckkontakten? Dann gehe ich da beim nächsten Mal mal direkt dran, werde berichten, danke und Prost 🙂

    • #160228
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo Bijan,

      ich habe heute alles durchgecheckt. Nur optisch, nichts durch gemessen.
      Zwischendurch brannte wieder nur die Kontroll-Leuchte von der Lichtmaschine.
      Kein Strom an der Zündspule.
      An den Kabel vom Zündschloß ein bißchen gewackelt, dann ging es wieder.
      Dann alle Kabel auf planke Isolation, Steckverbindungen geprüft usw.
      War alles i.O. Hatte noch ein altes originales Zündschloß.
      Das habe ich eingebaut. Seitdem funktioniert alles wieder. Keine Aussetzer.
      Jetzt brennt zuerst die Kontroll-Leuchte für den Öldruck, dann erst die, für die Lichtmaschine wenn ich den Schlüssel drehe.
      Vorher war es gerade anders herum. Elektrik ❓ ❓ ❓
      Noch was. Der Motot läuft jetzt im Standgas ruhiger, und die Kontroll-Leuchte für die Lichtmaschine glimmt nur noch schwach. (Ich habe noch nicht auf Relais umgebaut).
      Noch kurz zum alten Zündschloß:
      Das Teil an dem die Kabel angelötet sind wackelt leicht im Gehäuse.
      Beim drehen des Schlüssels fühlt es sich an, als ob irgendetwas schleift,
      bzw. kratzt. Werde es mal aufmachen und kontrollieren.

      Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.

      Grüsse, Holgi

    • #160241
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Noch kurz zum alten Zündschloß:
      Das Teil an dem die Kabel angelötet sind wackelt leicht im Gehäuse.
      Beim drehen des Schlüssels fühlt es sich an, als ob irgendetwas schleift,
      bzw. kratzt. Werde es mal aufmachen und kontrollieren.

      Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.

      Grüsse, Holgi[/quote]

      Hallo Holgi

      Das Teil was bei dir wackelt, nennt man Zündanlassschalter und ist die Kontaktplatte. Wenn du diese entfernst, kommen dir drei Federn entgegen mit den Stiften die den Kontakt beim drehen des Schlüssels herstellen.

      Gruß Winni

    • #160242
      Anonym
      Inaktiv

      @Holgi wrote:

      Hallo Bijan,
      Jetzt brennt zuerst die Kontroll-Leuchte für den Öldruck, dann erst die, für die Lichtmaschine wenn ich den Schlüssel drehe.

      Noch was. Der Motot läuft jetzt im Standgas ruhiger, und die Kontroll-Leuchte für die Lichtmaschine glimmt nur noch schwach. (Ich habe noch nicht auf Relais umgebaut).

      Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.

      Grüsse, Holgi

      Hi Holgi,
      bei mir verhält es sich etwas anders, wenn ich den Schlüssel drehe leuchten alle 3 (Lima, Öldruck, Handbremse), ich habe aber auch bereits auf Relais umgebaut.

      Einen ruhigegen Lauf kann ich auch bestätigen, nach meiner Reinigungskur, derzeit ebenfalls nichts mehr aufgetreten. Abwarten und Espresso trinken 😉

    • #160243
      Anonym
      Inaktiv

      Hoi Bijan,

      hoffentlich hält es.

      Danke Winni für Deine Info.

      Mich würde gerne mal interressieren wie die Scheinwerfer beim DS geschaltet sind.
      Im Herbst will ich umrüsten.

      Grüsse, Holgi

    • #160244
      Anonym
      Inaktiv

      Moin,
      noch immer keine Probleme mehr mit dem initialen Problem seit der ‚Säuberung‘ Der Zündschloß-Kontaktplatte. Fahre derzeit täglich ca. 100 km, heute 45 Min. Stau – der Supergau – aber alles fein (Auto ab und an aus / an, Kühlwasser- und Öltemp etc.). Derzeit kann ich sagen, dass die Elektrik sowie auch der ‚Hitzkopf‘ zu bändigen ist 🙂

Ansicht von 17 Antwort-Themen
  • Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.