Kein TÜV zu hohe Abgaswerte

Startseite Foren Spider & Co. Technik Kein TÜV zu hohe Abgaswerte

Ansicht von 12 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #144987
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo zusammen

      Heute hab ich ne nicht ganz so tolle Botschaft bekommen.
      Mein kleiner Spider bekommt keinen TÜV weil zu hohe Abgaswerte 😥 😥
      Der Meister von der Fiat Teiletauschfraktion meinte der Kat sowie die Lamda Sonde und der LMA muss raus und neu gemacht werden. Trau dem Braten aber noch nicht so weil ich vor kurzem den LMA erst mal getestet hab und der funktioniert 1a. Also Klappe is nich verbogen oder krumm schließt auch sauber und ohne Geräusche.
      Hatt mal einer noch nen Tipp wo bzw. Wie ich so nen LMA von Bosch prüfen lassen kann oder wie man das selber machen kann?
      Im Voraus schon mal danke für eure Tipps

    • #155571
      Anonym
      Inaktiv

      Mein Spider hat letztes Mal die Werte erreicht nachdem der richtig warm war.
      Der Prüfer wusste das aber uns hat sehr geduldig gewartet.
      Welche Werte stimmen denn nicht ?

    • #155572
      Anonym
      Inaktiv

      Mein Tipp: fahr zu Hansi von G&B. Netter Ausflug (ca. 1.5h Fahrt), er wird das hinbekommen. Könnte billiger sein als die Dinge tauschen zu lassen.
      ciao,Stefan

    • #155573
      Anonym
      Inaktiv

      hallo,

      wenn du es „unsauber“ regeln willst:

      meine Werkstatt macht den tüv abgastest bei sich und legt diesen beim tüv vor

      hat beim letzten mal bei mir geklappt.

      ist natürlich keine Dauerlösung irgentwie

      frag mal deine werkstatt

      gruß christoph

    • #155574
      Anonym
      Inaktiv

      Danke für eure Tipps. Möchte natürlich auch das er TÜV bekommt aber es sollte
      glaube ich auch mit legalen mitteln hinzubekommen sein.
      Die Abgaswerte sind so exorbitant hoch (erlaubt glaube ich 0,5 erreicht hat er 8,0 !!! oder so 😯 ) sagt der Mechaniker da geht auch nix mit Lumpen im Auspuff und sonstigen Trix. Des Weiteren hat er immer noch dieses Stottern, also plötzlich und unterschiedlich oft, ob warm oder kalt, nimmt er das Gas nicht mehr richtig an und fängt an zum Stottern und Husten.
      Hab mir jetzt mal nen neuen KAT und ne Lambdasonde bei Spider Point bestellt
      und hoffe das nach Einbau der neuen Teile sich eine Besserung einstellt und wenn nicht …… dann weis ich auch nicht mehr weiter…. also drückt mir die Daumen ich halt euch auf dem laufenden. 😕

    • #155575
      Anonym
      Inaktiv

      Hi,

      wir sollten mal telefonieren. Wenn du willst, dann lasse mir deine Nummer als PN zukommen.

    • #155576
      Anonym
      Inaktiv

      Moin,

      habe einen CS0 von 79, der mit seinem ersten Kat immer noch die Abgasprüfung besteht. Dauert allerdings ein paar min, damit er heiß genug wird und dann konvertiert.

      Den Katkauf hätte ich erstmal hinten angestellt, und davon abhängig gemacht ob mit Lambdasonde alleine schon eine Besserung eintritt. Wenn sie alt ist, würde ich Sie auf jeden Fall tauschen.
      Beim Kat würde ich im ausgebauten Zustand von beiden Seiten die Wabenstruktur betrachten. Ist dort was rausgebrochen, was zusammengschmolzen oder kannst Du gegen Licht betrachtet kein Licht sehen, so würde ich ihn auch erneuern.

      Da Dein Motor aber stottert etc., ist das Problem erstmal weiter vorne zu suchen . Es kann es der LMA sein, muss aber nicht. Gibt ja noch 100 andere Gründe wie alte Zündkabel….. und und und.

      Warum mit den teuersten Teilen (Kat, LMA) anfangen ohne richtige Diagnose gemacht zu haben ?
      So ein Teiletausch-Meister wäre mir suspekt….
      Wenn Du Dich nicht hier oder anderweitig selbst in die L-jetronic Materie einarbeiten möchtest (was voll verständlich wäre) würde ich stattdessen zu einem Bosch Classic Stützpunkt fahren.

      viel Erfolg und berichte mal weiter
      gruß
      Franki

    • #155577
      Anonym
      Inaktiv

      Moin,
      komisch.. mein cso1980 ist gerade ohne Beanstandungen durch den Tüv, ohne Kat (habe das olle, dichte Teil entsorgt).

    • #155578
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo Freunde der „öligen Hände“

      Hab heute die Teile erhalten (Kat/lamdasonde/neuen tankgeber/spritzwasserbehälter)
      Tankgeber und Spritzwasserbehälter bereits eingebaut. Zeigt wieder richtig an ob Sprit drinn ist und es stinkt auch nich mehr nach Benzin 😉
      Und spritzen tut er auch wieder 😳
      Übermorgen wird der Kat und die Sonde in Angriff genommen.
      Hoffe das dann die Abgaswerte wieder in Ordnung gehen.
      Melde mich wieder

      Grüße aus Bayern

    • #155579
      Anonym
      Inaktiv

      @bs124 wrote:

      Moin,
      komisch.. mein cso1980 ist gerade ohne Beanstandungen durch den Tüv, ohne Kat (habe das olle, dicht Teil entsorgt).

      Ohne Kat ??? Wie geht denn das wenn der in den Papieren steht?

    • #155580
      Anonym
      Inaktiv
      Franki wrote:
      Moin,

      habe einen CS0 von 79, der mit seinem ersten Kat immer noch die Abgasprüfung besteht. Dauert allerdings ein paar min, damit er heiß genug wird und dann konvertiert.

      Moin Franki
      Haben ihn auch warm laufen lassen bis der Lüfter an ging, aber trotztem so schlechte Werte. Wenn du da dahinter stehst brennen dir die Augen so stinkt der 😯
      Hab auch noch keinen luftmassenmesser gekauft schau jetzt mal ob das mit der Sonde klappt und dem neuem Kat und hoffe das auch dann das stottern verschwindet weil ansonsten is vorne ziemlich alles neu wie Zündkabel Verteiler Kerzen und diverse andere Teile.
      Trotzdem Danke und ich geb Bescheid wies gelaufen ist.

    • #155581
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo zusammen

      Gute Nachrichten !!
      TÜV bekommen, Abgaswerte wieder top und das Stottern is auch weg.
      Der Kat war hinüber ( nach 35 Jahren is das auch nich unbedingt schlimm)
      Lamdasonde hatte auch nen Schlag und wurde erneuert.
      Jetzt fetzt er wieder wie er soll.
      :mrgreen:

    • #155582
      Anonym
      Inaktiv

      @00Manager wrote:

      @bs124 wrote:

      Moin,
      komisch.. mein cso1980 ist gerade ohne Beanstandungen durch den Tüv, ohne Kat (habe das olle, dicht Teil entsorgt).

      Ohne Kat ??? Wie geht denn das wenn der in den Papieren steht?

      Beim H-Kennzeichen interessiert das anscheinend keine ‚Sau‘. Ich habe aber auch keinen Kat-Eintrag im Schein gefunden – wo steht das denn normalerweis? Die Werte aber müssen ja passen und der Prüfer hat sich wirklich alles angesehen, sogar die Buchsen des Fahrwerkes gecheckt, ergo ist alles gut 🙂

Ansicht von 12 Antwort-Themen
  • Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.