Startseite › Foren › Spider & Co. › Allgemeines › Kennzeichen hinten
- This topic has 16 Antworten, 8 Teilnehmer, and was last updated vor 9 Jahren, 1 Monat by Dietmar.
- AutorBeiträge
- 30. November 2015 um 10:32 #145249AnonymInaktiv
Hallo Leute,
wenn ich meinen DS mit BS Stoßstangen versehe wie sieht da eigentlich die Lösung für das Nummernschild hinten aus ? (Ich habe ein längliches )
Kann es an der jetzigen Stelle bleiben auch in Bezug auf die Kennzeichenbeleuchtung die ja bei den BS Stoßstangen an den Enden der Chromstoßstangen angebracht sind.
Die Frage ist ob diese Beleuchtung dann ausreichend ist wenn das Kennzeichen oben ist.
Danke.VG
Thomas - 30. November 2015 um 12:44 #157469AnonymInaktiv
Passender ist dann das zweizeilige Format. Und so teuer ist es ja nicht…
- 30. November 2015 um 12:46 #157470AnonymInaktiv
Wegen der in den Chromstossstangen integrierten Kennzeichenbeleuchtungen sollte da auch das Kennzeichen rein. Dann müßtest Du Dir bei Beibehaltung Deines amtlichen Kennzeichen ein zweizeiliges Kennzeichen – also dieses Kuchenblech – besorgen. Das einzeilg lange Kennzeichen geht da nicht rein.
Alternativ – sofern Deine Zulassungsstelle da mitspielt (vorher nachfragen) – eine anderes amtliches Kennzeichen zuteilen lassen, welchen hinten auf ein einzeiliges Nummernschild passt. Das Kennzeichen darf damit maximal 400 mm breit sein, damit es da noch dazwischen paßt.
Eine weitere Alternative: Versuche Dein bisheriges Kennzeichen in der Größe für die amerikanischen Fahrzeuge zu bekommen. Aber auch das ist erst nach Rücksprache mit der Zulassungsstelle anzuraten.
Weitere Infos gibt es in diesem Thread:
viewtopic.php?f=16&t=50Gruß Axel
- 30. November 2015 um 17:27 #157471AnonymInaktiv
Hallo
gibt es eine andere Möglichkeit der Beleuchtung,muss ja nicht unbedingt die Beleuchtung
in der Stoßstange sein.Denn wenn ich ein anderes Nummernschild mache sehe ich vermutlich die
Löcher des jetzigen Kennzeichens in der Karosse 😡Des Weiteren wird das Ding(2-ZEILIG) vermutlich so groß wie ein Pizzablech für ne Familienpizza 😆
VG
Thomas - 30. November 2015 um 18:12 #157472AnonymInaktiv
Hallo Holger,
danke 😀Bekomme ich das Schild einfach so oder gibt das wieder Stress mit der Behörde.?
Was mache ich mit den Löchern an der Karosse des jetzigen Kennzeichen ?
Hmm ……..
Grüsse
Thomas - 30. November 2015 um 18:36 #157473AnonymInaktiv
Danke Holger !!! 😀
- 30. November 2015 um 20:51 #157474AnonymInaktiv
Original muss das Schild wohl etwas höher. Aber das ist Geschmack und mein Vorbesitzer hat es auch etwas tiefer gesetzt. Und mit etwas „das passt nicht gut“ bekommt man das hier in auch Engschrift. Weil das Originale deutsche Pizzablech ist noch etwas breiter… aber das variiert ja von Behörde so Behörde…
- 1. Dezember 2015 um 7:47 #157475ruf_motorsport@t-online.deTeilnehmer
Original ist die Unterkamte des Schildes bündig mit der Unterkante der Stoßstange. Das Schild sitzt auf einem Kennzeichenhalter aus Alu, der mit zwei Stehbolzen knapp über dem Blechfalz an der Karosserie befestigt ist.
Auf dem nachfolgenen Heckblech sieht man die Löcher für die Stehbolzen. Ein Bild des Alubleches kann ich nicht finden, aber Kai sollte so ein Blech in seinem Fundus haben.
https://www.classic-auto.eu/shop_bilder/img_6075_1.jpg
Das Alublech gints wohl noch bei diesem Händler
http://del-priore.com/shop/index.php?page=product&info=2695&x5b8d9=891c2791ba8e3292b960ecc9bb8bdb6f
Die tiefere Anbringung resultiert aus dem Fehlen der Aluplatte und oder der Position der Befestigungslöcher und der Logik, das Kennzeichen mittig zur Kennzeichenbeleuchtung in der Stoßstange zu setzen.
Franzl
- 1. Dezember 2015 um 7:57 #157476AnonymInaktiv
Genau, perfekt erklärt.
(Das Blech ist allerdings recht rar und die Bolzen gibts bei meinem ja auch nicht) - 1. Dezember 2015 um 7:59 #157477AnonymInaktiv
..ich meine ich habe hier im Forum mal ein Bild gesehen wo ein Spider
das normale Schild hatte sowie die BS Stoßstangen.Unter dem Schild meine ich irgendetwas gesehen zu haben was aussieht wie ne Kennzeichenbeleuchtung ❓ ❓
Mir wäre diese Lösung am Liebsten !
Gruß Thomas
- 1. Dezember 2015 um 11:55 #157468AnonymInaktiv
Hi Thomas,
wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, etwa so:
oder evtl. einen beleuchteten Kennzeichenhalter, wenn der TÜV mitspielt:
(gibt es in den verschiedensten Ausführungen)ciao
Norbert - 1. Dezember 2015 um 13:28 #157478AnonymInaktiv
Norbert,
auf dem Foto hinter Deinem ersten Link, das sind doch die US-Kennzeichenleuchten nur quer montiert, oder täusche ich mich da? Alternativ dazu würde ich einfach mal im Motorrad-Zubehör suchen, wenn so eine Lösung grundsätzlich in Frage kommt. Da sind die Leuchten meistens ein wenig „handlicher“…Gruss aus Waldeck
Harald - 1. Dezember 2015 um 15:14 #157479AnonymInaktiv
Hallo Nobert,
ja genau so 😀
Ok ,das selbstleuchtende ist vielleicht zu modern aber
dann schau ich mal nach einer netten Alternative.Ich finde die oben montierten Leuchten nicht so schlecht….nein sogar gut 😆
Gruß
Thomas - 1. Dezember 2015 um 15:20 #157480WinniTeilnehmer
Hallo Thomas
Für die waagerecht verbauten US Leuchten, müsstest du nur jeweils ein Loch bohren, dass oberste kannst du brauchen um sie waagerecht zu montieren.
Gruß Winni
- 1. Dezember 2015 um 15:35 #157481AnonymInaktiv
…hab’s zwar nicht ganz genau vor Augen, aber müssten es nicht eigentlich zwei neue Löcher sein – eins für die Schraube und eins für’s Kabel ❓
Gruss aus Waldeck
Harald - 1. Dezember 2015 um 16:28 #157482WinniTeilnehmer
Hallo Harald
Das Kabel kann man mit durch der äußeren Bohrung ziehen.
Gruß Winni
- 1. Dezember 2015 um 21:06 #157483DietmarTeilnehmer
…beim BS1 mit deutscher Erstzulassung sieht das im Original so aus:
Den Alfa müsst ihr euch halt wegdenken. Ich hatte gerade kein anderes Foto 🙂
- AutorBeiträge
- Das Forum „Allgemeines“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.