Kleine Macken

Startseite Foren Spider & Co. Technik Kleine Macken

Ansicht von 14 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #145847
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo Leute,

      Mein Spider 124 DS hat ein paar kleine Macken. Und diesbezüglich brauche ich einfach mal euren Rat. Angefangen mit der Instrumentenbeleuchtung. Die hat irgendwo einen wackler, Problem nur. Ich weiß nicht wie die geschaltet sind. Sprich ich weiß nicht was noch alles mit dran hängt. So das ich sagen kann ich mache die Steckkontakte neu. Weiß da jemand was ?

      Dann springt er schlecht an. Habe mich vorher hier natürlich schlau gelesen. Der Spider hat die roten Zündkabel und nur beim kontrollieren habe ich schon einen geballert bekommen. Und am Auspuff hört man kläre Fehlzündungen. ( habe ich auch ein Video von ) ob es wirklich einfach nur „billige“ Zündkabel sind die das verursachen. Also das anspringen etc. Werde natürlich die Luftschläuche noch einmal überprüfen.

      Den Zusatzluftschieber habe ich schon kontrolliert. Ohm gemessen, Prüflampe angeschlossen am Stecker und ausgebaut. Schaut alles gut aus.
      Natürlich habe ich auch von dem bekannten Masseproblemen gelesen. Habe im Motorraum soweit alle Kontakte blank gemacht und neu Anschlüsse dran gemacht.
      Nun habe ich unten am Getriebe noch ein Masseband was an die Karosse geht. Nur schaut das aus wie Schwein. Voll mit dreck und Unterbodenschutz in großen Mengen. Würde ich gerne neu machen, aber wie ist das an der Karosse fest. Das schaut aus wie geklemmt oder so ?! Getriebeseitig ist es geschraubt.

      Dann macht er sobald ich die Kupplung kommen lasse ein lautes Geräusch, ich nenne es mal „Brummen“ könnte es das Ausrücklager sein ? Wenn ja, gibt es ne Einbau bzw Wechselanleitung dazu ? Denn die Gänge gehen manchmal echt nur unter Druck rein.

      Und kurioserweise geht aufeinander die entriegelung für die heckklappe nicht mehr, dabei war ich nirgends dran. Und sie ging vorher, aber das werde ich schon finden.

      Wegen der Zündung, hatte was gelesen wo es damit Ruhe geben soll, irgend so einen komplettsatz von G&B ?! Gibt es da einen link zu ?

      Ich weiß es sind viele Fragen etc. Aber ich wollte nicht für alles einen einzelnen Thread aufmachen. Wenn jemand zu irgendwas etwas weiß, einfach melden und ich wäre euch Mega dankbar.

      Viele Grüße aus dem regnerischen Hannover 🙁

    • #161549
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo

      Die Instrumenten Beleuchtung schaltet über Masse, rechts vom Zündschloß hast du einen Massestern. Mal alles sauber machen und nachsehen ob auch alle Kabel gesteckt sind.
      Die roten Zündkabel kannst du in der Tonne tun, kaufe dir vernünftige, der Einspritzer reagiert auf die kleinsten elektrischen Probleme.
      Messe auch einmal deine Batterie Spannung.

      Zur Kupplung, wird nicht nur das Ausrücklager sein wenn die Gänge schlecht rein gehen, entweder liegt es am Verschleiß deiner kompletten Kupplung, oder an deinem Ausrückhebel ( Nachbau )

      Gruß Winni

    • #161550
      Anonym
      Inaktiv

      Okay, erst einmal danke an dich. Das mit der Beleuchtung habe ich gelöst. Und zwar war eine Fassung locker und somit ging nichts. Neu gemacht und schon funktioniert es. Habe dennoch den Stern blank gemacht und neue Stecker dran gemacht.

      Ich frage mal ganz vorsichtig ob der Aufwand mit der Kupplung, sprich Getriebe raus, eine große Sache ist oder geht es einigermaßen ? Hätte auch schon vermutet das die Kupplung nicht richtig trennt. Würde logischerweise wenn das Getriebe draußen ist die Kupplung gleich mit machen.
      Ich weiß halt leider nicht was der Vorgänger so alles gemacht hat schon etc. aber das Problem kennen wohl einige 🙂

      Zündkabel schaue ich mal vernünftige raus, oder hat jemand welche die er empfehlen kann ?

      Und noch einmal eine einfach frage. Die Benzinpumpe an der Hinterachse sollte doch Summen, zumindest aber müsste ich doch beim laufenden Motor die Pumpe merken wenn ich sie anfasse oder ? Das ist nämlich nicht der Fall. Höre und merke einfach nichts. Hat die ein gesondertes Relais ? Wenn ja welches….habe leider keine belegungen der Relaisplatte….

      Schöne Grüße und ein schönen Rest Sonntag 🙂

    • #161551
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Mit dem Getriebe ist kein großer Akt, kenne aber ja auch nicht bei dir vor Ort die Möglichkeiten,

      Gehe einmal hin und lenke bei eingeschalteter Zündung die Klappe aus vom Luftmengenmesser, dann müßtest du die Benzinpumpe hören. Pumpe hat unter dem Handschuhfach ein Doppel Relais. Gerne ist bei der Pumpe auch die Masse Verbindung nicht mehr ok.
      Sicherungen kontrollieren.

      Gruß Winni

    • #161552
      Anonym
      Inaktiv

      Moin,

      Also Platz habe ich. Und auffahrrampen und auch Höhe Böcke. Wenn es kein großer alt sein sollte, bekomme ich das bestimmt mit dem Ausbau hin. Aber hängt ja eigentlich nicht viel dran am Getriebe oder ?

      Benzinpumpe habe ich mich eben einmal drin gekümmert. Habe die Stecker gezogen und sie mit ner Batterie einfach mal bestromt. Siehe da, sie summt.
      An den Doppelrelais an schwarz/grün, was von der Pumpe kommt, kommt kein Strom an. Heißt ich habe auf dem Weg von der Pumpe zum Relaisträger irgendwo eine Unterbrechung. Oder habe ich einen Denkfehler….

    • #161553
      Anonym
      Inaktiv

      Spenc1909 hat geschrieben :
      > Moin,
      >
      > Also Platz habe ich. Und auffahrrampen und auch Höhe Böcke. Wenn es kein
      > großer alt sein sollte, bekomme ich das bestimmt mit dem Ausbau hin. Aber
      > hängt ja eigentlich nicht viel dran am Getriebe oder ?
      >
      > Benzinpumpe habe ich mich eben einmal drin gekümmert. Habe die Stecker
      > gezogen und sie mit ner Batterie einfach mal bestromt. Siehe da, sie summt.
      >
      > An den Doppelrelais an schwarz/grün, was von der Pumpe kommt, kommt kein
      > Strom an. Heißt ich habe auf dem Weg von der Pumpe zum Relaisträger
      > irgendwo eine Unterbrechung. Oder habe ich einen Denkfehler….

      Ich habe leider nicht einmal eine Sicherungsbelegung leider. Habt ihr so etwas zur Hand ?! Auch die entsprechenden Ampere die die Sicherungen tragen müssen ?!
      Und ja natürlich habe ich einen Denkfehler. An grün schwarz am Relais muss ja gar kein Strom ankommen, bzw kann gar nicht. Da es ja direkt von der Pumpe kommt. Also wenn ich an der Pumpe grün schwarz kein Strom habe, kann ich logischerweise am anderen Ende des Kabels auch kein Strom haben

    • #161554
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Strom kommt erst an der Pumpe an wenn der Anlasser betätigt wird über Relais 1, nicht bei eingeschalteter Zündung.

      Benutze mal die Suche im Forum, dort ist schon alles mehrfach beschrieben worden. Auch Thema Getriebe ausbauen usw.

      Gruß Winni

    • #161555
      Anonym
      Inaktiv

      Ja ich hatte extra eine zweite Person gestern da. Habe mich unter das Auto gelegt beim starten und an der Pumpe ist nichts passiert. Kein Summen, Brummen oder sonstiges.
      Werde daher nun mal schauen wo das grün schwarze Kabel von der Pumpe hingeht bzw lang läuft. Nicht das es irgendwo nur ein wackler ist. Und ich werde noch einmal schauen//fühlen ob das Relais hörbar anzieht. Sollte es ja tun beim starten. Schaue ich später nach Feierabend mal.
      Wegen Getriebe Ausbau etc schaue ich auch nachher mal nach.

      Vielen Dank erst einmal 🙂

    • #161547
      Anonym
      Inaktiv

      Okay, ich vermute es war ein wackler am Kontakt. Habe diese nun neu gemacht und siehe da, die Pumpe läuft sobald man den Schlüssel dreht. Somit liegt der Fehler vielleicht doch in der Zündanlage. Wie gesagt, sind ja die roten drin und die sind definitiv nicht Original. Ich schaue mal was die Anlage bei G&B kostet. Kann ja nicht die Welt sein eigentlich. Die Luftschläuche sind soweit dicht. Hatte alles mal mit Bremsenreiniger abgesprüht um zu schauen ob die Drehzahl hochgeht. Tut sie aber nicht. Düsen haben kein Spiel. Also tippe ich stark auf die Zündanlage…..hoffe es zumindest 🙂
      Kann man den Regler für die Instrumentenbeleuchtung eigentlich reparieren ? Irgendwie geht der nicht mehr habe ich festgestellt.hat da jemand Erfahrung ?

      Schöne Grüße 🙂

    • #161546
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Den Regler kannst du umgehen und muß nicht zwingend angeschlossen sein.
      Bekommt man aber auch noch neu.

      Gruß Winni

    • #161544
      Anonym
      Inaktiv

      Eine Frage nochmal, für mich zum Verständnis. Die Pumpe muss laufen beim Start. Das tut sie. Sollte sie denn auch anspringen wenn ich nur die Zündung anmache und Stellklappe zum LMM öffne ? Oder wirklich nur beim starten ? Hattet ihr schon einmal Probleme mit dem Doppelrelais eventuell ?
      Er stand letztens über Nacht auf Böcken ( nur vorne ) und wollte partout nicht anspringen. Von den Böcken geschoben und siehe da, angesprungen….fand ich schon sehr kurios….
      Und weiß jemand worüber die Kabel der Heckentriegelung laufen ?

    • #161545
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Wenn du den Luftmengenmesser bei eingeschalteter Zündung auslenkst, muß die Pumpe laufen.
      Ich würde den Spider aber nicht starten wenn er vorne aufgebockt ist, die Oelpumpe kann keinen Druck erzeugen.
      Bei dir wird der Wurm in der Elektrik liegen und da muß man Geduld haben und suchen.

      Das Relais schaltet die Pumpe bei betätigen des Anlassers und wenn er läuft auf Relais 2. Du kannst ja auch das Relais überbrücken und dann sehen ob er läuft.
      Kommst du vom Fach.

      Gruß Winni

    • #161548
      Anonym
      Inaktiv

      Moin,

      Also gut das habe ich verstanden. Sobald ich öffne bei Zündung an muss die Pumpe laufen. Ok. Also liegt da das Problem. Denn beim starten läuft sie ja defintiv ja.
      Bin gelernter kfz Mechaniker ja. Aber bei nem Auto was knapp 40 Jahre alt ist etc muss man halt auch erst einmal verstehen. Gerade wenn man keinen Schaltplan hat etc. Macht das ganze nicht einfacher.
      Tippe ja auch auf die Elektrik. Masseprobleme sind ja oft das Problem. Muss das Relais auch bei Zündung ein anziehen wenn ich die Klappe öffne ? Denn dann könnte ich es ja Brücken und sehen ob sie dann anläuft.
      Ist halt schwer zu verfolgen etc habe gefühlt schon 1000000 Kabel durch geklingelt etc.
      Mit dem Relais hatten ja schon einige mal gerne Probleme.
      Zumindest kann man es eingrenzen das Problem da die Pumpe defintiv beim motor Start läuft.

    • #161557
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Schicke mir mal per PN. deine Email Adresse, sende dir das das Werkstatt Handbuch und dort wird alles erklärt.

      Gruß Winni

    • #161556
      Anonym
      Inaktiv

      🙂

Ansicht von 14 Antwort-Themen
  • Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.