Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › Kupplungs- & Bremsenprobleme bei AC Sport Coupé
- This topic has 10 Antworten, 5 Teilnehmer, and was last updated vor 9 Jahren, 5 Monaten by Anonym.
- AutorBeiträge
- 19. Juni 2015 um 18:50 #144903AnonymInaktiv
Hallo zusammen !
„Problemfall“ ist ein Fiat 124 Sport Coupé Bj 1968.
Problem 1: Bremse
Alle Bremszangen hatte ich revidiert. Bremswerte auf allen Achsen top. Nun: sporadisch bremst der Wagen von alleine, dabei ist der Pedalweg kurz und sehr hart. Dieses Phänonen tritt sporadisch auf und lässt sich nicht reproduzieren. Also auch bei Geradeausfahrt nach 2 wöchigem Stillstand ab dem ersten gefahrenen Meter. Und plötzlich fährt der Wagen, als wäre nichts gewesen. Wo soll ich zuerst suchen? Beim Bremskraftverstärker oder beim Hauptbremszylinder?Problem 2: Kupplung / Schwungrad
Die Vorbesitzerin hat in ihrem hohen Alter beim Anfahren die Gangwahl nicht immer passend gewählt. So habe ich vor rund 1’000km die Kupplung und die Druckplatte ersetzt. Leider rubbelt der Wagen beim sanft anfahren. Darauf habe ich das Schwungrad ausgebaut und plangedreht, der Effekt beim sanften Anfahren ist immer noch da. Das schüttelt regelrecht den Wagen durch. Sportliches Anfahren geht problemlos. Das Schwungrad hat Flecken, evtl. lokale Überhitzung durch die Materialversuche der Vorbesitzerin. Eine Härtemessung habe ich noch nicht gemacht. Was soll ich tun? Nochmals plandrehen, ersetzen oder einfach mal die Motorlager tauschen?[image:2r1pbf6o]http://mb124.de/gallery/d/226732-2/Schwungrad_2.JPG[/image:2r1pbf6o]
[image:2r1pbf6o]http://mb124.de/gallery/d/226741-2/Kupplung_motorseitig.JPG[/image:2r1pbf6o]
[image:2r1pbf6o]http://mb124.de/gallery/d/226750-2/Druckplatte_2.JPG[/image:2r1pbf6o]
Weitere Bilder zum Fiat gibt es hier: http://mb124.de/gallery/v/Simon/FIAT/
Vielen Dank & liebe Grüsse,
Simonder noch das 4G-Getriebe zerlegt und wissen will, warum der 4. Gang rausspringt.
- 19. Juni 2015 um 20:35 #155095AnonymInaktiv
Hallo zusammen
Habe den selben Effekt beim Anfahren in der Kollone, das ganze Auto wird durchgeschüttelt, beim normal Hochschalten ist alles ok.
Grüsse
Francesco - 19. Juni 2015 um 21:46 #155096ruf_motorsport@t-online.deTeilnehmer
Hast Du schon mal die Hardy-Scheibe der Antriebswelle geprüft?
Franzl
- 20. Juni 2015 um 2:54 #155097WinniTeilnehmer
Hallo Simon
Wenn der Kupplungszug verschlissen ist, dann ruft die Kupplung auch.
Das der vierte Gang raus fliegt, liegt daran die Hand auf dem Schaltknüppel abzulegen und so sitzt die Schaltgabel immer auf Druck.Gruß Winni
- 20. Juni 2015 um 12:09 #155098AnonymInaktiv
Hallo zusammen
Danke für die verschiedenen Tipps!
Die erwähnten Punkte wie Mittellager, Kreuzgelenkte etc. werde ich in den nächsten Tagen prüfen.
Am HBZ wurde nichts gemacht, Stösselspiel werde ich überprüfen. Der Kupplungszug ist bereits neu. Die Kupplung inkl. Druckplatte stammt von einem bekannten Lieferanten aus Würzburg und kostete 139€.Zur 4. Gangproblematik musste ich heute doch erstaunt feststellen, dass bei der Getriebeeingangswelle zwischen dem „Deckel“ (Blechhülse mit Wellendichtring) und dem Kugellager (dieses mit dem Sicherungsring) der Sicherungsring fehlte. Also diese Blechscheibe, welche das Spiel zwischen Kugellager und Getriebeglocke definiert. Vermutlich habe ich den bei der letzten Demontage vergessen 🙄 😕 🙄 Dadurch hatte die Eingangswelle achsiales Spiel und somit konnte der 4. Gang nicht korrekt einrasten.
Ich werde euch wieder informieren.
Liebe Grüsse,
Simon - 20. Juni 2015 um 17:33 #155099AnonymInaktiv
Hallo zusammen
Vorhin war ich kurz beim Auto: das Kreuzgelenk der Kardanwelle hat kein Spiel, das Mittellager sieht noch gut aus und ist immer noch straff. Lediglich der 3-Armflansch auf der Kardanwelle (Getriebeseitig) hat geringes radiales Spiel. Dieser darf ja nicht zu straff sitzen, da der Längsausgleich der Kardanwelle darüber passiert. Die Gelenkscheibe ist schon alt, aber rissfrei. Die Motorlager sehen optisch ebenfalls gut aus. Als nächstes baue ich noch das Pilotlager aus zur Prüfung. Die Fehlersuche geht also weiter.
Liebe Grüsse, Simon
- 23. Juni 2015 um 19:14 #155094AnonymInaktiv
Hallo zusammen
Ein kleines Update: Die
Schwungscheibe hatte ich heute auf der Drehbank, die Reibfläche hat einen Seitenschlag von 0.20mm. Statt erneut Plandrehen bringe ich die Scheibe zum Instandsetzer fürs schleifen & wuchten (Technomag in CH bietet beispielsweise sowas an). Flecken von einen unregelmässigen Tragbild sind auch sichtbar.Die Federstahlzungen der Druckplatte haben bereits nach keinen 1’000km sehr deutliche Spuren. Trotz der Preises von 139€ scheint die Quali wohl nicht zu stimmen. Werde die Druckplatte inkl. Kupplung also ersetzen durch einen anderen Hersteller wie Luk. Oder habt ihr Empfehlungen?
[image:h60ekskx]http://mb124.de/gallery/d/226880-2/Druckplatte+R__ckseite.JPG[/image:h60ekskx]
[image:h60ekskx]http://mb124.de/gallery/d/226883-2/Ausr__cklager.JPG[/image:h60ekskx]
Zur Bremsenproblematik gibt es noch keine Neuerungen.
Zu den Nadeln im Kreuzgelenk: die Kardanwelle lässt sich ohne Rasten in beide Bewegungsebenen des Kreuzgelenkes schwenken. Oder würdest Du eine Demontage empfehlen @ Holger?
Danke & liebe Grüsse, Simon
- 29. Juni 2015 um 19:00 #155100AnonymInaktiv
Hallo zusammen
Bezüglich der Bremsproblematik gibt es neue Erkenntnisse. Beim Zerlegen vom HBZ gab es unschöne Bilder:
[image:2g1wfyyq]http://mb124.de/gallery/d/226959-2/HBZ_3.JPG[/image:2g1wfyyq][image:2g1wfyyq]http://mb124.de/gallery/d/226953-2/HBZ_1.JPG[/image:2g1wfyyq]
Einmal neu also. Ich gehe schwer davon aus, das die Sache mit der Bremse mit dem Austausch vom HBZ erledigt ist. Bei dieser Gelegenheit kontrolliere ich natürlich noch das Stösselspiel.
Vor meinem Kauf stand der Wagen mehrere Jahre ungenutzt in einer Garage, Bremsflüssigkeit habe ich natürlich bei der Wiederinbetriebnahme ersetzt, da war es aber schon zu spät.
Liebe Grüsse & einen schönen Abend wünscht,
Simon - 30. Juli 2015 um 19:59 #155101AnonymInaktiv
Hallo zusammen
Der Fiat bremst und kuppelt wieder wie es mal seitens Hersteller vorgesehen war 🙂
Heute noch einen neuen Mittel- und Endtopf montiert und dann gleich eine 40km-Probefahrt angehängt. Ist einfach schon ein Auto, das viel Spass bietet!Erstaunlich ist immer wieder, wie sich die Leute nach dem Wagen umdrehen, einer zückte heute gar seine Spiegelreflexkamera. Ein AC Sport Coupé ist ja mittlerweile eine seltene Erscheinung (und dennoch nahezu wertlos).
Liebe Grüsse, Simon
- 31. Juli 2015 um 16:50 #155102AnonymInaktiv
Joo , würde mich auch interessieren. ……
- 31. Juli 2015 um 17:29 #155103AnonymInaktiv
Hallo zusammen
Wie weiter oben beschrieben, wurde der Hauptbremszylinder getauscht, da der alte Korrosionsspuren aufwies und der Kolben klemmte.
Das Schwungrad wurde plangeschliffen und ausgewuchtet, der Fehler lag wohl an dem immer noch verzogenen Schwungrad und an der fehlenden Druckscheibe im Getriebe. Die Getriebeglocke drückt via Druckscheibe das Lager der Eingangswelle in den Sitz. Warum die fehlte – keine Ahnung! Wohl beim ersten mal Zerlegen vergessen 🙄
Da ich auf Nummer sicher gehen wollte, habe ich die neue Kupplung/Druckplatte/Ausrücklager auch gleich ersetzt, das „alte“ Material hätte wohl noch funktioniert. Der Wagen fährt sich wieder toll !Liebe Grüsse, Simon
- AutorBeiträge
- Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.