Kurz vorgestellt der neue FIAT 124 von Uwe

Startseite Foren Spider & Co. Neu hier Kurz vorgestellt der neue FIAT 124 von Uwe

Ansicht von 11 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #145440
      Anonym
      Inaktiv

      Guten Tag,
      mein Name ist Uwe und ich bin seit heute Besitzer eines Fiat Spider BJ. 1967 in dunkel blau.
      Fotos folgen umgehend – wie ihr euch sicher vorstellen könnt habe ich 1 Mio. Fragen zum Wagen. Aber ich werde erst einmal die Foren durchstöbern damit ich einen Überblick habe.
      Als erstes habe ich festgestellt das es schwer ist den genauen Typ / Fiat 124 zu bestimmen ( wg. Ersatzteilen doch wichtig ) vielleicht kann mir da jemand helfen.
      Danke und bis bald, euch allen einen schönen Tag

      Uwe B.

    • #158818
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Uwe

      Willkommen im Forum.

      Dein Spider ist ein AS, der von 1966 bis 1970 gebaut wurde.
      Ab 1969 gab es dann schon den BS und später den BS1.

      Bei Fragen wird dir immer gerne hier im Forum geholfen.

      Gruß Winni

    • #158819
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo Uwe.
      Auch von mir, herzlich willkommen hier im Forum.
      Ich restauriere mir aktuell einen AS, allerdings der zweiten Serie.
      Falls Du Fragen hast, oser Teile brauchst, einfach melden.
      Allerdings wurden in der ersten Serie 1966-67 viele seltene Teile verbaut, die schwer zu finden sind.
      Gruß Kai

    • #158820
      Anonym
      Inaktiv

      Moin,
      hier also ein paar Fotos. Wie ich jetzt gelesen habe handelt es sich um einen Fiat 124 AS.
      Über den Einbau von 3 Punkt Gurten vorne habe ich etwas im Forum gefunden allerdings würde es mir sehr helfen wenn ich von einem fertigen Umbau ein paar Fotos haben könnte und welche Gurte verwendet wurde.
      Weiterhin geht mein Lüfter gar nicht – ist ein neuer schwer einzubauen?
      Ich bin mir noch nicht sicher ob der Wagen wirklich alltagstauglich ist ? Kann man mit einem so alten Wagen wirklich jeden Tag fahren ?
      Ach ja, beim schalten habe ich manchmal den Schaltknüppel in der Hand … und die Schaltung ´schlakkert , sehr . Das hatte ich schon einmal beim anderen Auto da habe ich eine neue Führung eingebaut – ist das bei Fiat auch so möglich ?
      Fragen über Fragen und ich danke euch schon einmal für die Antworten !
      Schönen Tag aus Hamburg
      hmmmm – kriege keine Fotos hochgeladen … finde ich noch raus ;))

    • #158821
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Uwe

      Überbrücke mal den Lüfter am Thermoschalter und prüfe die Sicherung.
      Für den Schalthebel brauchst du ein neues Innenleben.
      Hast du ein vier Gang oder fünf Gang Getriebe?

      Gruß Winni

    • #158822
      Anonym
      Inaktiv

      Guten Morgen,
      5 Gang . Kannst du mir sagen wo ich soetwas bestellen kann – muss gemacht werden.
      Danke

    • #158823
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Um das Spiel weg zu bekommen, müsstest du dann noch von unten die Schaltknüppel Führung tauschen.

      Die Teile bekommst du bei allen Teile Händlern.

      Augustin, H & N, Spider Point usw.
      Links im Menü, sind auch Händler aufgelistet.

    • #158824
      Anonym
      Inaktiv

      Mensch das wäre Prima :
      nyny@gmx.info
      für jede Hilfe dankbar ! Besonders die Sache mit den Gurten … es gibt bei mir ( Bj. 67 ) keine Gurtaufnahme o.ä. Ich bekomme das schon hin aber die obere Umlekung ist mir ein Rätsel – Fotos wären so toll.
      Danke Uwe

    • #158825
      Anonym
      Inaktiv

      sorry, der Lüfter für die Scheiben. Die Elektrik ist wohl überholt worden doch beim Lüfter ist Funkstille.
      U.

    • #158826
      Dietmar
      Teilnehmer

      @Winni wrote:

      Um das Spiel weg zu bekommen, müsstest du dann noch von unten die Schaltknüppel Führung tauschen.

      Die Teile bekommst du bei allen Teile Händlern.

      Augustin, H & N, Spider Point usw.
      Links im Menü, sind auch Händler aufgelistet.

      Diese Teile sind für das 5-Ganggetriebe ab Bj. 73. Bei den früheren sieht es anders aus. Wobei die frühen AS eigentlich ein 4-Ganggetriebe hatten. Evtl. würde da mal was umgebaut. Musst Du zur Überwindung der Rückwärtsgangsperre den Schalthebel runter drücken oder hoch ziehen?

    • #158827
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo,

      deinen Bilder nach hast du einen Fiat 124 Sport Spider 1400 (Typ AS) von der 1. Serie, Baujahr 66-68, zu erkennen an der fehlenden Mittelkonsole.
      Nicht original sind das Lenkrad und das mittlere Segment des Armaturenbretts. Ggf. ist das Armaturenbrett schon einmal erneuert worden, was aber anhand der Bilder nicht erkennbar ist. Unter der Heizungsbedienung befindet sich schienbar eien nachgerüstete Konsole. (siehe erstes Bild)
      Original müsste das aussehen

      Den Typ der Karosse kannst du anhand der Fahrgestellnummer ersehen. da müsste es was wie 124AS*000xxxx* stehen. (siehe zweites Bild)

      Den Motor kannst du anhand der am Block links neben dem Ölmessstab bestimmen (siehe Bilder 2-4). Wenn es der originale Motor ist, müsste dort etwas wie 124AC000 stehen und darunter die Seriennummer

      Gurte … kommt drauf an ob statische oder Automatikgurte. Bei Automatikgurten brauchst du 3-Punkt-Gurte, Einbaulage beliebig (sperren sonst beim Abrollen) ohne Umlenkbügel. Die Aufroller kann man an den ursprünglichen Befestigungspunkten der hinteren Gurte anschrauben, aber man muss sich dazu einen Winkel anfertigen. Nachteil ist, dass die hinteren Sitze dann so gut wie nicht mehr „besitzbar“ sind.

      Lüfter … wenn du den ‚alten‘ 1438er Motor drin hast (124AC000), hat der wahrscheinlich einen Viskolüfter. Da wird es etwas schwierig mit der Ersatzteilebeschaffung. Der kann aber auch auf Elektromotorlüfter umgebaut werden.

      Alltagstauglichkeit … ich persönlich würde das Auto nicht jeden Tag, vor allem nicht auf Kurzstrecken fahren, dazu wäre er mir zu schade. Ab 15 – 20 km Fahrstrecke ist der Motor erst richtig warm.

    • #158828
      Anonym
      Inaktiv

      hallo

      @Dietmar wrote:

      Diese Teile sind für das 5-Ganggetriebe ab Bj. 73. Bei den früheren sieht es anders aus. Wobei die frühen AS eigentlich ein 4-Ganggetriebe hatten. Evtl. würde da mal was umgebaut. Musst Du zur Überwindung der Rückwärtsgangsperre den Schalthebel runter drücken oder hoch ziehen?

      die a-spider hatten alle 5-gang (nur beim coupe gabs 4 und 5 gang) – die frühen ohne mittelkonsole haben den schaltmechanismus direkt auf das hintere getriebegehäuse ohne rückversetzung aufgeschraubt und der ist sehr robust gebaut (den schalthebel muß man niederdrücken für den r-gang).

      [attachment=0:vde02t8s]Unbenannt1.png[/attachment:vde02t8s]

      die verbindung zum eigentilchen schalthebel ist identisch zu den neueren modellen.

      gruß bernhard

Ansicht von 11 Antwort-Themen
  • Das Forum „Neu hier“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.