Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › Lenkkreuzgelenkwelle – mehrere Arten?!
- This topic has 13 Antworten, 4 Teilnehmer, and was last updated vor 6 Jahren, 9 Monaten by
Anonym.
- AutorBeiträge
- 12. September 2018 um 14:10 #145001
Anonym
InaktivHallo,
sagt mal gibt es für die Lenkkreuzgelenkwelle mehrere Arten?LG
Basso - 12. September 2018 um 14:24 #155683
Winni
TeilnehmerHallo Sebastian
Ja gab es, einmal bis Bj. 83 und anschließend dann die DS.
Gruß Winni
- 17. September 2018 um 12:49 #155684
Anonym
InaktivWenn es zwei Arten gibt, dann unterscheiden diese sich wie im Bild ( mit Verlängerung und ohne), oder? Und wenn ja, welche ist für welchen Spider?!?
Oder ist es egal, welche Stange zu welchem Spider gehört? - 17. September 2018 um 12:55 #155689
Anonym
InaktivSo sieht man es besser…
- 17. September 2018 um 13:23 #155688
Winni
TeilnehmerHallo Sebastian
Gebe mal bei H & N Artikelnummer 3005998964 ein, dies ist für einen DS mit Zahnstangenlenkung, auf deinem Bild ist für frühere Modelle.
Gruß Winni
- 17. September 2018 um 13:33 #155687
Anonym
InaktivHallo Winni,
Dank Dir für die Schnelle antwort – die Nummer gibt es nicht ;(
Wenn ich es bei Suche iengeben kommt kein ergebnis… ;(
Macht auch nix weiter, wenn Du mir sagen kannst,
ob die beiden Stangen, mit der Verlängerung und ohne Verlängerung bei Spidern ohne
Zahnstangenlenkung zu benutzen sind, also bei meinem 2000 i.e. von 1980?LG
Basso - 17. September 2018 um 13:37 #155686
Winni
TeilnehmerWar jetzt der Meinung das du einen DS hättest 🙄
Die beiden auf den Bildern kannst du dann nehmen.Gruß Winni
- 17. September 2018 um 13:51 #155685
Anonym
InaktivDann bin ich beruhigt, meine alte hat nämlich keine Verlängerung ist aber nicht mehr
zu gebrauchen und die Restaurierte neue hat die Verlängerung…LG Basso
- 24. September 2018 um 13:32 #155682
Anonym
Inaktiv@Winni wrote:
War jetzt der Meinung das du einen DS hättest 🙄
Die beiden auf den Bildern kannst du dann nehmen.Gruß Winni
Das ist so nicht richtig.
Die obere Welle ist für das ältere Lenkgetriebe bis 1973, die untere für alle ab 1973, außer DS.
Die Wellen unterscheiden sich deutlich und sind nicht gegenseitig kompatibel!! Beide Keilverzahnungen sind unterschiedlich, ebenso die Länge.Für das im CSO original eingebaute Lenkgetriebe passt die untere Welle. Hast Du möglicherweise ein altes Getriebe im Einsatz, Deine letzte Bemerkung lässt es vermuten, brauchst Du die obere Welle.
carlino
- 24. September 2018 um 14:11 #155681
Anonym
InaktivNee, ich habe das ganz normale CSO-Lenkgetriebe, es passt nicht nur das Lenkgetriebe nicht,
die Lenkradstange auch nicht 🙁
Das wusste ich aber nicht…LG
Basso - 25. September 2018 um 10:50 #155680
Anonym
InaktivHallo Ihr Lieben,
es hat sich mittlerweile erledigt – glücklicherweise…Ich weiss Ihr werdet mich wieder steinigen, aber mein Spider bekommt eine Servolenkung*.
Diese habe ich mir anfertigen lassen in Holland und hab mir eine zweite Kreuzgelenkwelle besorgt um daraus die Servolenkung zu machen…
Leider ist es natürlich genau diese, die nicht passt… Mir war bis dato nicht bewusst das es zwei Versionen gibt und als ich diese nach Holland
schickte habe ich sie nicht mit meiner Originalen verglichen – mein Fehler.Ich darf aber die SVL zurückschicken und erhalte eine , die zu meinem Auto passt…
*) Wer sich darüber muckiert immer gerne …. dann fahrt ihr meinen Wagen in Zukunft aus der engen Ausfahrt, die immer auf allen Seiten zu geparkt ist….Schon mit den Kombi habe ich größte Probleme und muss zig mal Rangieren mit dem Spider war es ein Graus…
Danke für den Support!!!!
LG
Basso - 25. September 2018 um 15:11 #155679
Anonym
InaktivJa, ich Warmduscher…. ist aber echt ne nervige Popelei bei uns aus der Tiefgarage zu kommen und dann noch so blöd um die Ecke zu zirkeln.
Ich weiss man soll nicht im Stand das Rad drehen, aber bei uns nicht möglich… – und einer der Gründe damit meine liebe Frau den Wagen auch bewegen kann.ABER: ich hab ja die alte Welle noch, ich kann ja jederzeit wieder umrüsten… 🙂
LG
Basso - 25. September 2018 um 15:38 #155678
Anonym
InaktivEs gibt in der Tat keiner gerne zu… aber meine Frau parkt fast besser ein als Ich
und kann mit ca 30 ( gefühlten 60 ) perfekt in unseren kleinen zugeparkten Strassen rückwärtsfahren…Was aber noch wichtiger ist: er ist doch Vollkaskoversichert 😉
LG
Basso - 25. September 2018 um 20:25 #155677
Anonym
InaktivRückwärts fahre ich langsam, nicht weil ich es nicht schneller hinkriege, sondern weil plötzlich Füßgänger dort auftauchen, wo eine Sekunde zuvor noch keiner war. (Berlin)
Frank
Es sei denn: Spider offen, freie Sicht rundum
- AutorBeiträge
- Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.