Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › Lenkradnabe
- This topic has 11 Antworten, 6 Teilnehmer, and was last updated vor 6 Jahren, 11 Monaten by Anonym.
- AutorBeiträge
- 10. August 2016 um 7:50 #145578AnonymInaktiv
Moin Zusammen,
da mein Spider beim Abbiegen öfter mal selbsttätig hupt, wollte ich das beheben.
Eine neue Lenkradnabe ist wohl nicht zu bekommen?
Soll man den Ring festkleben? Wenn ja, würde da Sekundenkleber halten?Ich denke wenn der nochmal los geht, dann ist der Kunststoffring vollständig zerstört.
Hat jemand eine Idee, wie man das Problem am besten löst?
Gruß
Timo - 10. August 2016 um 10:11 #159861hartig.markus@gmx.deTeilnehmer
Hallo,
wäre auch um Unterstützung sehr dankbar!
Ich fahre seit einem Jahr mit deaktivierter Hupe…da mein Spider seit er ein Moto Lita MK3 Holzlenkrad hat auch Dauer-Hupt….hat ca. 1 Jahr nach Einbau angefangen….
- 10. August 2016 um 10:41 #159862AnonymInaktiv
Irgendwo hat sich da vermutlich die Plastikummantelung vom Kabel durchgescheuert. Das Kabel bekommt dann Massenschluß mit dem Metall des Lenkstocks. Kabel erneuern, dann sollte es wieder passen.
Ich hab auch schon einen gesehen, der das Problem durch jede Menge Watte in der Aufnahme fürs Lenkrad gelöst hat. Allerdings geht auch das nur dauerhaft, wenn das Kabel noch in Ordnung ist. Also nur vorbeugend.
Gruß Axel
- 10. August 2016 um 10:48 #159863AnonymInaktiv
Ich bin der Meinung es liegt nicht am Kabel sondern am Kontaktring der auf der Nabe befestigt ist.
Der Hupenknopf und dessen Anschluss ist davon nicht betroffen, Watte oder Isolierung hier, hilft nicht.Gruß
Timo - 10. August 2016 um 12:40 #159860WinniTeilnehmer
Hallo Timo
Abgesehen das eine kurze Vorstellung im Forum nicht schlecht gewesen wäre und man einige Daten von Fahrzeug und Bj. erwähnen sollte.
Stelle mal ein Foto von der Nabe mit Schleifring ein, es kann auch möglich sein das dein Lenkstockschalter hinüber ist.
Hupenrelais auch mal prüfen.Gruß Winni
- 10. August 2016 um 17:42 #159864AnonymInaktiv
Hallo nochmal,
Ja, ich stelle mich dann auch mal kurz vor. (hatte ich ganz vergessen, da es nur noch hupte… 8) ).
Mein Name ist Timo und ich fahre seit 6 Jahren einen Spider CS0 Bj. 1979 in Marone braun metallic.
Schrauben ist nicht meine Leidenschaft, ich fahre lieber… 😉Jetzt guck ich gerad wie ich die Fotos hier hochladen kann. ❓
- 11. August 2016 um 5:43 #159865Gerhard CS1Teilnehmer
Hallo Timo,
das Problem mit dem selbständigen Hupen beim abbiegen hatte ich auch schon zig mal.
Lag bisher immer an verbogenen Schleifkontakten.
Habe gerade leider nur Bilder von defekten Teilen zur Hand, aber ich denke zum veranschaulichen tun dies 😉Die beiden Schleifkontakte am Lenkstockschalter…..
[attachment=1:1jkmvuov]WP_20160420_002a.jpg[/attachment:1jkmvuov]
….kann man in Richtung Nabe oder von ihr weg verbiegen. Sie müssen so gebogen sein dass sie genau auf den Schleifringen des Lenkrades reiben
[attachment=0:1jkmvuov]WP_20160420_001a.jpg[/attachment:1jkmvuov]
Meistens ist der äußere Schleifkontakt zu weit innen, und bekommt irgendwann Kontakt zu inneren Bahn und schon hupt es 😆
Einfach mal ausprobieren.
Viel Erfolg
- 11. August 2016 um 6:56 #159866AnonymInaktiv
Hallo Gerhard, das ist sehr hilfreich. Ich glaube damit kommen wir der Sache schon näher.
Die Nachbarn halten mich schon für einen bekloppten Cabriofahrer, der Aufmerksamkeit sucht… 😕dann probiere ich mal aus die Kontakte etwas anders zu justieren. Ich dachte es würde an dem Ring der Lenkradnabe liegen…
Gruß
Timo - 17. August 2016 um 12:59 #159867Gerhard CS1Teilnehmer
Hallo Timo,
hier noch einmal andere Bilder, die zeigen, wie man die Schleifkontakte nach aussen bzw. nach innen verschieben kann.
[attachment=0:1p4xapuj]WP_20160817_005.jpg[/attachment:1p4xapuj]
[attachment=1:1p4xapuj]WP_20160817_006.jpg[/attachment:1p4xapuj]Der auf den Bildern obere Kontakt ist der, der auf den inneren Schleifring kommt. Er sollte so wie auf dem oberen Bild, in der Aussparung, relativ nahe an der Lenkachse plaziert werden.
Der gezeigte untere Schleifkontakt dagegen gehört, wie auf dem unteren Bild, relativ weit, aber nicht zu weit, nach aussen verschoben.
Durch drücken des Hupenknopfes werden nun beide Kontakte gebrückt, und die Hupe auf Masse geschaltet.Wenn daß verschieben der Kontakte nicht den gewünschten Erfolg bringt, würde ich mir meinen Hupenknopf sehr genau anschauen. Es könnte sein daß die Feder des Hupenknopfes gebrochen ist, oder ein anderes loses Metallstück zum unerwünschten Masseschluß führt.
Viel Erfolg.
- 17. August 2016 um 14:02 #159868AnonymInaktiv
Hallo Gerhard,
danke für die Bilder, ich werde es nochmal versuchen.
Und Berichte nach der Probefahrt.Viele Grüße
Timo - 17. August 2016 um 16:03 #159869AnonymInaktiv
manchmal braucht es etwas länger…., jetzt funktioniert es. hätte ich eigentlich auch selbst drauf kommen können.
Er hupt nun nur noch wenn ich es möchte. 😀Vielen Dank.
Gruß
Timo - 1. März 2018 um 13:05 #159870AnonymInaktiv
Hola, hallo und schönen guten Tag im Forum,
seit 11 Jahren Jahren haben unseren jetzigen Spider, und zwar einen DS von 1984, Farbe silbermetallic. Hier im Forum noch nicht tätig gewesen, aber das Problem mit der selbstständig arbeitenden Hupe haben wir seit drei Jahren auch. Haben mal den ganzen Beitrag ausgedruckt und das Lenkrad mal wieder abgenommen, es sieht so aus als wenn im DS die Kontakte etwas anders, jedenfalls einer anders geformt ist. Vielleicht auch abgeschliffen? Hauptsächlich beim Einschlagen der Lenkung nach links hupte es dann. Heute die Hupen deaktiviert, weil sie immer zur falschen Zeit hupte.
Seit 5 Jahren sind wir nun hier auf Teneriffa mit dem Spider und mit Ape50. Zum TÜV/hier ITV, darf man mit mehr als 10 Jahre altem Pkw jährlich zur Vorführung !
Hat aber Vorteile: Gebühr 1/3 des Preises von D, und die Leute sind viel freundlicher !
Also kann uns jemand weiter helfen? Oder muss ein neuer Lenkstockschalter her, oder eine separate Leitung mit Schalter am Armaturenbrett?
Anbei ein Foto unseres Spiders, und der Nabe:
Wir das sind Christa & Gerd Reske/Users/christaundgerdreske/Desktop/IMG_3490.jpg
/Users/christaundgerdreske/Desktop/IMG_1115.jpg
- AutorBeiträge
- Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.