Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › Lüfter läuft nicht an trotz neuem Thermoschalter
- This topic has 21 Antworten, 7 Teilnehmer, and was last updated vor 11 Jahren, 8 Monaten by
info@net-ter.de.
- AutorBeiträge
- 27. August 2013 um 18:31 #144235
info@net-ter.de
KeymasterFiat 124 Spider, CS 0, 2000 ie
Hallo,
so, nun habe ich das nächste kleine Problem. Der Lüfter läuft trotz neuem Thermoschalter nicht an. Ich hatte den Motor vorhin auf ca. 220° Fahrenheit,
und der Lüfter springt nicht an. Allerdings ist dabei Kühlflüssigkeit ausgetreten.
Habe dann beide Schläuche oben am T-Stück am zwischen den Nockenwellenkästen abgemacht, dort Wasser eingefüllt und auch in die Öffnung an der Schraube, die wohl zum entlüften gedacht ist. Jetzt hatte ich den Motor auf ca. 200° Fahrenheit, kein Kühlwasser mehr ausgetreten (vielleicht war auch nur eine Schelle nicht richtig fest), aber der Lüfter springt nicht an. Habe dann die beiden Kabel gebrückt, dann läuft er, dann scheint er ja prinzipiell in Ordnung zu sein. 190° Fahrenheit sind ca. 90° Celsius und da sollte er ja eigentlich anspringen, oder? Ach so, alles im Stand ausprobiert. Könnte mir evtl. ein neues Thermostat weiterhelfen?Danke schon mal vorab
Stefan
Und wenn ich das gelöst habe, brauche ich mal Hilfe beim Hochladen eines Bildes, das klappt nämlich auch nicht 😀 - 27. August 2013 um 20:35 #150529
Anonym
Inaktivbedenke – der Lüfter hat Dauerstrom und ist Masse geschaltet.
Kontrolliere mal ob die Masse da ist und auf der anderen Leitung
Dauerstom ist. - 27. August 2013 um 21:54 #150528
Anonym
InaktivHallo ! hab auch einen einspritzer ! Entweder ist da Luft drin oder die Kopfdichtung ist weg !Was für ein Thermostadt hast du drin ? Behr ? hat der ein Loch drin ? Kühlerdeckel 0,5 oder 0,7 bar ? Das der Lüfter nicht läuft ist immer ein Zeichen das der Kühler nicht durchströmt wird ! Die Wasserpumpe ist ein Witz bei dem Auto !!
- 28. August 2013 um 4:05 #150527
info@net-ter.de
KeymasterGuten Morgen, Zu Timmi, das muss ich heute dann mal alles nachschauen, melde mich dann wieder. Zu Holger: da der Lüfter nicht ansprang, wenn der Motor warm war, aber funktionierte, wenn ich die beiden Kabel vom Lüfter aneinander gehalten habe, bin ich davon ausgegangen, dass der Thermoschalter hin ist. War das zu kurz gedacht?? Finde ich Winnis Tip hier über die Suchfunktion ? Übrigens schön, dass Du Dich gemeldet hast !! Gruß Stefan
- 28. August 2013 um 4:42 #150526
Winni
TeilnehmerHallo
Ich habe auch die Fahrenheitanzeige und bei mir geht der Lüfter erst an wenn die Nadel etwas über 190 steht.
Zum entlüften.
Motor laufen lassen bis kurz vor 190 und dann mit einem Heisluftföhn das Thermostat erhitzen das es öffnet. Motor weiter laufen lassen und dabei die Anzeige beobachten.
Dann sollte der Lüfter angehen und du hast richtig entlüftet und kannst den Föhn und Motor ausmachen.
Wenn er sich abgekühlt hat, fehlendes Kühlwasser im Ausgleichbehälter ersetzen.Gruß Winni
- 28. August 2013 um 4:42 #150525
Anonym
InaktivHi,
ich denke auch, dass es an der Entlüftung deines Motors liegt. Das Thema wurde schon oft behandelt und da wirst du mit der Suche fündig. Beim Einspritzer solltest du oben an der Drosselklappenheizung entlüften, am Schlauch zur Heizung und vorne am T-Stück (ich hab dort eine Bohrung zum Entlüften).
Mein Lüfter läuft übrigens auch erst bei 97°C an und es ist alles in Ordnung. - 28. August 2013 um 4:54 #150524
Anonym
Inaktiv@Timmi-414 wrote:
Hallo ! hab auch einen einspritzer ! Entweder ist da Luft drin oder die Kopfdichtung ist weg !Was für ein Thermostadt hast du drin ? Behr ? hat der ein Loch drin ? Kühlerdeckel 0,5 oder 0,7 bar ? Das der Lüfter nicht läuft ist immer ein Zeichen das der Kühler nicht durchströmt wird ! Die Wasserpumpe ist ein Witz bei dem Auto !!
Nix für Ungut, aber ich hab selten so viel Stuss auf drei Zeilen gesehen.
1. es gibt noch viele andere Fehler außer Luft und Kopfdichtung
2. es ist Scheiß egal, welches Thermostat-Fabrikat verbaut ist, es muss nur tun
3. Es geht auch ohne Loch, es muss beim Entlüften nur öffnen (mit Heißluftföhn)
4. Ich fahr einen Kühlerdeckel mit 1 bar. Funktioniert bestens
5. dass ein Lüfter nicht läuft kann auch andere Ursachen haben
6. die Wasserpumpen funktionieren seit über 30 Jahren und unterscheiden sich kaum von den Pumpen anderer Fahrzeuge vergleichbaren Alters - 28. August 2013 um 6:56 #150523
Anonym
InaktivMit der Kühlung ist’s halt ein Kreuz beim Spider das ist definitiv seine Achillesferse…
Leider kommt zu all den geschilderten Fejhlerquellen auch mal das Problem dazu, dass der neue Thermoschalter schlicht und ergreifend auch defekt ist – dies ist mir mehr als einmal passiert…
Daher stände für mich dieser Punkt an vorderster Stelle.
Dann: sorgfältigst entlüften – schadet nie… Die berühmte Luftblase unter dem Temperaturgeber im Zylinderkopf möchte ich nur am Rande erwähnen…
Dann: Probefahrt und gut warmfahren mit Stop and go , dann kann man schon an den oberen Kühlerschläuchen fühlen, ob der Thermostat öffnet. Die bekannte Alternative ist der berühmte Kochtopftest…
Der Kühlerdeckel ist in diesem Zusammenhang ohne Bedeutung – es sei denn die Dichtungen sind hin, aber das sieht man sofort. Der Druckwert spielt keine Rolle, ob der Lüfter anspringt, denn mehr als 100° läßt auch ein 0,5er Deckel zu, und da muß der Lüfter bereits angesprungen sein.
Viel Erfolg
KL - 28. August 2013 um 12:02 #150522
info@net-ter.de
KeymasterVielen Dank an Alle,
da habe ich ja erst mal genug zu tun heute abend.
Aber auch neue Ideen nehme ich gerne noch an.
Danke schön nach Mönchengladbach, da gibt es
anscheinend nicht nur „Den geilsten Fußballclub der Welt“,
sondern auch nette Menschen. 😆Liebe Grüße
Stefan
- 28. August 2013 um 13:31 #150521
Winni
TeilnehmerHallo Stefan
Danke für das Lob.
Der geilste Fußballclub der Welt muß aber mal langsam in die puschen kommen, damit er das in Anfürstrichen auch bei dem ein oder anderen bleibt.Wenn du mit dem Heißluftföhn das Thermostat öffnest, den Schlauch nach unten vom Thermostat aus zum Kühler kneten, damit die Luft hoch gedrückt wird.
Du wirst dann auch merken das der Schlauch richtig heiß wird.Kopf hoch, wird schon klappen.
Gruß Winni
- 28. August 2013 um 19:26 #150520
Anonym
InaktivWenn Du meinst mir egal ! ich hab mein mein Spider schon 8 Jahre und die Erfahrung sagt das wenn eine Sache nicht passt bekommt man nie die Luft raus ! Die Wasserpumpe schafft es nicht die Luft im Stand umzuwälzen !Wenn der falsche Deckeldrauf ist hat man einen Problem das der Haltedruck zu gering ist und sich so nocher mehr Luft aus dem Wasser löst !
Und noch was Du hast ihm seine Problem nochmal erklärt aber keine Lösung !!!
Mir ist s zu doof ! Ich dachte ein Forum ist zum helfen da ???und nicht Leute anzumachen !!@Saar_CS0 wrote:
@Timmi-414 wrote:
Hallo ! hab auch einen einspritzer ! Entweder ist da Luft drin oder die Kopfdichtung ist weg !Was für ein Thermostadt hast du drin ? Behr ? hat der ein Loch drin ? Kühlerdeckel 0,5 oder 0,7 bar ? Das der Lüfter nicht läuft ist immer ein Zeichen das der Kühler nicht durchströmt wird ! Die Wasserpumpe ist ein Witz bei dem Auto !!
Nix für Ungut, aber ich hab selten so viel Stuss auf drei Zeilen gesehen.
1. es gibt noch viele andere Fehler außer Luft und Kopfdichtung
2. es ist Scheiß egal, welches Thermostat-Fabrikat verbaut ist, es muss nur tun
3. Es geht auch ohne Loch, es muss beim Entlüften nur öffnen (mit Heißluftföhn)
4. Ich fahr einen Kühlerdeckel mit 1 bar. Funktioniert bestens
5. dass ein Lüfter nicht läuft kann auch andere Ursachen haben
6. die Wasserpumpen funktionieren seit über 30 Jahren und unterscheiden sich kaum von den Pumpen anderer Fahrzeuge vergleichbaren Alters - 28. August 2013 um 20:42 #150519
info@net-ter.de
KeymasterHallo, Vielen Dank euch Allen. Lüfter geht wieder an und natürlich auch wieder aus. Problem denke ich behoben. Musste auch nichts großes mehr machen,die Maßnahmen von gestern haben wohl schon gereicht. Jetzt noch am Wochenende die Geschichte mit den Blinkern lösen und ich könnte dieses Jahr doch noch ein bißchen fahren. Und ganz wichtig, noch 3 gegen Bremen !!!! Liebe Grüße Stefan
- 29. August 2013 um 1:52 #150518
Anonym
InaktivHi Timi,
wer in den Wald brüllt (so werden Texte in Threads verstanden, wo jeder Satz wie bei dir mit Ausrufezeichen abgeschlossen werden), der sollte sich über eine Reaktion nicht wundern. Soviel zur Netiquette.
Im übrigen wirst du hier im Forum niemanden finden, dem ich bisher Hilfe versagt habe. Und glaub mir, da sind nicht wenige, mit denen ich auch abseits des Forums regelmäßig Kontakt habe.@Timmi-414 wrote:
Wenn Du meinst mir egal ! ich hab mein mein Spider schon 8 Jahre und die Erfahrung sagt das wenn eine Sache nicht passt bekommt man nie die Luft raus ! Die Wasserpumpe schafft es nicht die Luft im Stand umzuwälzen !Wenn der falsche Deckeldrauf ist hat man einen Problem das der Haltedruck zu gering ist und sich so nocher mehr Luft aus dem Wasser löst !
Und noch was Du hast ihm seine Problem nochmal erklärt aber keine Lösung !!!
Mir ist s zu doof ! Ich dachte ein Forum ist zum helfen da ???und nicht Leute anzumachen !!@Saar_CS0 wrote:
@Timmi-414 wrote:
Hallo ! hab auch einen einspritzer ! Entweder ist da Luft drin oder die Kopfdichtung ist weg !Was für ein Thermostadt hast du drin ? Behr ? hat der ein Loch drin ? Kühlerdeckel 0,5 oder 0,7 bar ? Das der Lüfter nicht läuft ist immer ein Zeichen das der Kühler nicht durchströmt wird ! Die Wasserpumpe ist ein Witz bei dem Auto !!
Nix für Ungut, aber ich hab selten so viel Stuss auf drei Zeilen gesehen.
1. es gibt noch viele andere Fehler außer Luft und Kopfdichtung
2. es ist Scheiß egal, welches Thermostat-Fabrikat verbaut ist, es muss nur tun
3. Es geht auch ohne Loch, es muss beim Entlüften nur öffnen (mit Heißluftföhn)
4. Ich fahr einen Kühlerdeckel mit 1 bar. Funktioniert bestens
5. dass ein Lüfter nicht läuft kann auch andere Ursachen haben
6. die Wasserpumpen funktionieren seit über 30 Jahren und unterscheiden sich kaum von den Pumpen anderer Fahrzeuge vergleichbaren Alters - 29. August 2013 um 6:22 #150517
Anonym
Inaktiv@Spider-Allan wrote:
Hallo, Vielen Dank euch Allen. Lüfter geht wieder an und natürlich auch wieder aus. Problem denke ich behoben. Musste auch nichts großes mehr machen,die Maßnahmen von gestern haben wohl schon gereicht. Jetzt noch am Wochenende die Geschichte mit den Blinkern lösen und ich könnte dieses Jahr doch noch ein bißchen fahren. Und ganz wichtig, noch 3 gegen Bremen !!!! Liebe Grüße Stefan
Stefan,
schön zu hören…
Aber interessant ist auch zu wissen, was denn nun die Ursache der Störung war.
Erzähl mal…
KL
- 29. August 2013 um 6:29 #150516
Winni
TeilnehmerStefan,
schön zu hören…
Aber interessant ist auch zu wissen, was denn nun die Ursache der Störung war.
Erzähl mal…
KL[/quote]
Vermute das er einfach nicht den Motor warm genug laufen hatte, bei 190 Fahrenheit schaltet der Thermoschalter noch nicht den Lüfter.
Gruß Winni
- 29. August 2013 um 6:33 #150515
Anonym
Inaktiv@Timmi-414 wrote:
(…) Mir ist s zu doof ! Ich dachte ein Forum ist zum helfen da ???und nicht Leute anzumachen !!
Hast Du mal bei Deiner eigenen Anfrage vor wenigen Tagen nachgeschaut, wer Dir zufälligerweise den wertvollen Hinweis zu Deinem Dir unbekannten Zylinderkopf gegeben hat?
Nur mal als kleiner Hinweis…
Davon ab @ all: cool bleiben, der Spider ist schon hitzig genug… 😆
- 29. August 2013 um 13:35 #150530
Anonym
InaktivHallo Timmi,
was Du hier rauslässt, kann ausser Dir vermutlich keiner hier ausser Dir verstehen.
Stefan CS0 ist nach meiner Erfahrung ein sehr umgänglicher immer hilfsbereiter Forums Teilnehmer und zum Glück trifft das eigentlich für alle hier in diesem Forum zu.Spidergrüße
Gunter 😉
@Timmi-414 wrote:
Wenn Du meinst mir egal ! ich hab mein mein Spider schon 8 Jahre und die Erfahrung sagt das wenn eine Sache nicht passt bekommt man nie die Luft raus ! Die Wasserpumpe schafft es nicht die Luft im Stand umzuwälzen !Wenn der falsche Deckeldrauf ist hat man einen Problem das der Haltedruck zu gering ist und sich so nocher mehr Luft aus dem Wasser löst !
Und noch was Du hast ihm seine Problem nochmal erklärt aber keine Lösung !!!
Mir ist s zu doof ! Ich dachte ein Forum ist zum helfen da ???und nicht Leute anzumachen !!@Saar_CS0 wrote:
@Timmi-414 wrote:
Hallo ! hab auch einen einspritzer ! Entweder ist da Luft drin oder die Kopfdichtung ist weg !Was für ein Thermostadt hast du drin ? Behr ? hat der ein Loch drin ? Kühlerdeckel 0,5 oder 0,7 bar ? Das der Lüfter nicht läuft ist immer ein Zeichen das der Kühler nicht durchströmt wird ! Die Wasserpumpe ist ein Witz bei dem Auto !!
Nix für Ungut, aber ich hab selten so viel Stuss auf drei Zeilen gesehen.
1. es gibt noch viele andere Fehler außer Luft und Kopfdichtung
2. es ist Scheiß egal, welches Thermostat-Fabrikat verbaut ist, es muss nur tun
3. Es geht auch ohne Loch, es muss beim Entlüften nur öffnen (mit Heißluftföhn)
4. Ich fahr einen Kühlerdeckel mit 1 bar. Funktioniert bestens
5. dass ein Lüfter nicht läuft kann auch andere Ursachen haben
6. die Wasserpumpen funktionieren seit über 30 Jahren und unterscheiden sich kaum von den Pumpen anderer Fahrzeuge vergleichbaren Alters - 29. August 2013 um 19:35 #150531
info@net-ter.de
KeymasterHallo Winni, Ich habe Kühlflüssigkeit in die beiden Schläuche oben am Zylinderkopf gefüllt bis es wieder rauslief und in die Öffnung, in die die Schraube zum Entlüften geschraubt wird. Das war’s. Wahrscheinlich war vorher noch zu viel Luft drin, denn der Lüfter ist ja auch bei ca. 220 Grad Fahrenheit nicht angelaufen. Bin heute dann auch die ersten 50 km ohne Probleme gefahren, wäre nur noch schöner mit funktionierenden Blinkern gewesen, dann muss man nicht immer so aufpassen 😀 Schöne Grüße Stefan
- 30. August 2013 um 5:18 #150532
Winni
TeilnehmerHallo Stefan
Probiere beim nächsten entlüften mal die Methode mit dem Heißluftföhn, hast du auch weniger sauerei.
Gruß Winni
- 30. August 2013 um 8:13 #150533
info@net-ter.de
Keymaster@Winni wrote:
Hallo Stefan
Probiere beim nächsten entlüften mal die Methode mit dem Heißluftföhn, hast du auch weniger sauerei.
Gruß Winni
Hallo Winni,
ja mache ich. Ich werde morgen mal kurz hupen, wenn ich ins Stadion fahre, wenn Du es hörst, galt dann Dir 😀
Gruß Stefan
- 30. August 2013 um 9:12 #150534
Winni
TeilnehmerHallo Stefan
Dann kannst du ja auch nach dem Spiel bei mir vorbei kommen.
Gruß Winni
- 30. August 2013 um 9:47 #150535
info@net-ter.de
Keymaster@Winni wrote:
Hallo Stefan
Dann kannst du ja auch nach dem Spiel bei mir vorbei kommen.
Gruß Winni
Hallo Winni,
prinzipiell ja, aber da muß ich nach Belgien auf ein Kawasaki Z-Treffen.
Aaaaaaber, ich habe ja ne Dauerkarte, bin also immer da.
Da ergibt sich bestimmt was !!!!Liebe Grüße
Stefan
- AutorBeiträge
- Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.