Motor 132 mit 1584ccm

Startseite Foren Spider & Co. Technik Motor 132 mit 1584ccm

Ansicht von 30 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #145270
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo zusammen

      Ich habe zwar keinen schönen Fiat Spider aber einen Morgan in dem ein Fiat 132 Motor mit 1600ccm und wahnsinnige 98PS.

      Was müsste ich bei dem Motor machen damit ein paar Ps mehr raus kommen??? Er hat erst 65Tkm.

      Gruß vom Bodensee

      Mario

    • #157620
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo Mario,
      was ist das denn genau für ein Motor? – über dem Ölfilterhalter findest Du die eingeschlagene Motornummer (die grosse eingegossene Nummer ist irrelevant)
      Was hast Du für einen Vergaser drauf? – am Vergaserfuss sollte Motorseitig ein Nummer stehen
      Wie sieht die Auspuffanlage vom Prinzip her aus? 4in2 Gusskrümmer? 2in1 Hosenrohr? Vor- und Endschalldämpfer?

      Es gab zwei 1600er Spider mit verschiedenen Leistungsdaten, beide so bei 110PS, schau einfach mal hier: http://www.fiat124spider.it/datitecnici.asp

      Kurzum, es gibt einige klassische Möglichkeiten den Motor aufzupeppen, vielleicht schaust Du mal hier drüber: http://www.fiat124spiderservice.de/html/2_0_l_160_ps.html , Hansi ist auch eine gute Adresse für solche Massnahmen.

      ciao,
      Stefan

    • #157621
      Anonym
      Inaktiv

      Wenn ich es recht sehe, hast Du einen Morgan 4/4 1981-1985, denn die hatten lt. Wikipedia in der Zeit Fiat-Motoren 1584 cc eingebaut.

      Der Motor dürfte vergleichbar zum 132D.000 sein, kurzhubig mit 84 x 71,5 mm B x H, angegeben mit 1585 cc. Dieser wurde im Argenta 1600 mit ebenfalls 98 PS eingebaut. Verdichtung m.W.9,0:1.

      Spannend dürfte vor allem sein, ob Morgan auch die Weber-Vergaser übernommen hat. Fiat hatte damals Weber ADF verbaut.

      c.

    • #157622
      Anonym
      Inaktiv

      Er muß halt mal kucken…

      Von den Fertigungsbaujahren des 4/4 mit Fiat-Motor kämen beide Varianten in Frage, der c.000 ist nach meinen Unterlagen nur bis 1981 im 132 verbaut worden, dann kam 1981 der Argenta…

      War mir übrigens absolut neu, dass der Motor auch auf die Insel ging.

      Die englische Kit-car-Tradition hat motorseitig ohnehin die tollsten Blüten getrieben – bei Morgan war es extrem, bei Lotus/Caterham ebenso…
      Immer wieder spannend.

      c.

    • #157623
      Anonym
      Inaktiv

      Anbei ein paar Fotos. Es wurden 96 Stk mit diesem Motor gebaut. Wir auch Morgetti genannt.

    • #157624
      Anonym
      Inaktiv

      also ein 132D.000, der Argentamotor.
      Offensichtlich ein ADF-Vergaser.

      Es empfiehlt sich wohl, mal bei den Motorspezis der Fiatszene die Konfiguration des Motors – Steuerzeiten, Ventilhub, Brennraumgestaltung, Kolben, Vergaserbestückung – abzufragen, bevor Du weitere Massnahmen planst.
      Man müsste auch wissen ob der Morganmotor Kupplung und Schwungmasse wie der Fiat hat.
      Der Motor ist ja ein Kurzhuber, die drehen ja gerne, die anderen 1600er/1800er/2000er sind dagegen quadratisch/überquadratisch bzw. langhubig ausgelegt.

      Unser Edeltuner hat doch bestimmt noch paar Ideen.

    • #157625
      Anonym
      Inaktiv

      Obacht!
      Ich würde erst einmal prüfen, ob eine 4-fach Vergaseranlage überhaupt unter die schöne Haube passt. Ich denke da wird es eng. Außerdem reicht der 34ADF Vergaser locker bis zu 120 PS. Oder ist noch der originale 32ADF verbaut?
      Der Motor sollte in dieser Konfiguration schon Spaß machen und locker bis 6500 1/min drehen. Wie ich die Engländer kenne haben die sicher schon die Schwungscheibe erleichtert und an das niedrige Fahrzeuggewicht angepasst.
      Wenn du mehr Drehmoment willst, dann würde ich noch an der Verdichtung schrauben (bis 9,8:1). Noch mehr Drehzahl durch geänderte Nockenwellen.
      Eine elektronische Zündung wird dann ab 6000 1/min aufwärts zum muss. Diesen kannst du aus dem Fiat Regal nehmen die direkt passt. Es muss keine 123Ignition sein.

    • #157626
      Anonym
      Inaktiv

      hallo

      123 zündung für untenliegenden verteiler gibt’s bei

      http://www.alfa-fiat-spidersport.at/shop/

      gruß bernhard

    • #157627
      Anonym
      Inaktiv

      Soweit ich weiß sind die günstigsten Preise für die 123 in Holland.

      http://www.leenapk.nl/Fiat.html

    • #157628
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo zusammen

      So eine Vergaserbrücke für IDF ist unterwegs. Hat jemand Weber 40 13/15 herumliegen bzw neu bzw überholte?? Für was steht 13/15 überhaupt

    • #157629
      Dietmar
      Teilnehmer

      Hallo Mario,

      die 40 IDF 13 und 15 sind die Originalvergaser für den Spider 124BS1 mit dem 1608er Motor mit 110 PS. Soweit ich weiß hat dieser Motor aber auch eine andere Verdichtung und andere Nockenwellen als die späteren Modelle.

      Die Zahlen sind wohl Kennnummern für die Detailausführung der Vergaser. Soweit mir bekannt sind die 13/15 bzw. 10/11 die einzigen Modelle mit einem speziellen Anreicherungssystem. Ganz selten werden mal welche bei E-Bay angeboten mit häufig fragwürdigem Zustand. Die öfters angebotenen 40IDF70 made in Spain sind ohne größere Umbauarbeiten für den Fiat-Motor nicht zu empfehlen. Von den chinesischen Nachbauten hab ich auch noch nichts gutes gehört.

      Frag mal den User Innocenti hier bzw. im anderen Spiderforum. Er überholt die Dinger und hat auch manchmal welche zu verkaufen.

      Ich überhole im Moment auch einen Satz den ich in furchtbarem Zustand in Frankreich ersteigert habe. Diese stehen aber nicht zum Verkauf.

    • #157630
      Dietmar
      Teilnehmer

      Hier sind z.B welche die schon länger angeboten werden, leider ohne Preisangabe und zumindest optisch in keinem guten Zustand.

      http://www.subito.it/accessori-auto/carburatore-weber-e-marmitta-fiat-anni70-agrigento-116969266.htm

    • #157631
      Anonym
      Inaktiv

      Danke für die schnelle Antwort

      Habe mal bei Innocenti nachgefragt. Ich hätte einen überholten Satz für 700€ angeboten bekommen und einen der noch überholungs bedürftig wäre inkl. Ansaugbrücke für 500€.

      Was meinst dazu???

    • #157618
      Anonym
      Inaktiv

      Wenn Du 2 40`er Dell Orto Doppelvergaser brauchst kannst du Dich bei mir melden. Mit Sportluftfilter. Ansaugbrücke ist für einen Alfa…
      Vergaser sind vom Vergaserfachbetrieb komplett neu aufgebaut worden und sehen w
      ie neu aus.
      Viele Grüße
      Andreas

    • #157617
      Dietmar
      Teilnehmer

      Die Alfa-Vergaser sind meist Querstromvergaser. Dafür reicht im Fiat der Platz nicht. Die Ansaugbrücke vom Fiat ist auch für Fallstromvergaser.

    • #157632
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo zusammen

      Gibt es oder hat jemand einen Fächerkrümmer für meinen 1600er Motor???

      Gruß mario

    • #157633
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer
    • #157634
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo,

      ja, das ist ein Fächerkrümmer. Allerdings lies Dir mal das hier von Frank durch: viewtopic.php?f=1&t=2417&start=24 – und schau Dir dann lieber mal den Fächerkrümmer von G&B an – kostet mehr, bringt was. Ansonsten ist es besser einen Krümmer vom 1800er oder DS zu besorgen.

      ciao,
      Stefan

    • #157635
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo zusammen

      Sitze gerade neben dem Morgan in der Garage bei einem Bier und habe die neue Ansaugbrücke mit den 40 er Weber da liegen. Bin gerade drauf gekommen das nach genauem ausmessen das ich die Motorhaube nicht mehr zubekomme. So ne sch….. Der jetzige Vergaser ist ein Weber 32 ADF 56. 250. was soll ich machen????

    • #157636

      @Mario2021 wrote:

      Hallo zusammen

      Sitze gerade neben dem Morgan in der Garage bei einem Bier und habe die neue Ansaugbrücke mit den 40 er Weber da liegen. Bin gerade drauf gekommen das nach genauem ausmessen das ich die Motorhaube nicht mehr zubekomme. So ne sch….. Der jetzige Vergaser ist ein Weber 32 ADF 56. 250. was soll ich machen????

      Einen 34 DMS nehmen? Der macht zwar optisch nichts her, ist aber meines Wissens der größte Vergaser, der serienmäßig auf dem Motor gefahren wurde. Bringt auf dem 1800 er 118 PS. Original verbaut auf dem Europa 124 CS1.

    • #157637
      Anonym
      Inaktiv

      Ein vor allem in den USA gerne als Leistungsplus verbauter Vergaser ist der Weber 32/36 DFEV.
      Mach mal Fotos von der Einbausituation, das könnte helfen.
      ciao,
      Stefan

    • #157638
      Anonym
      Inaktiv

      Der DFEV hat die gleiche Bauhöhe wie der DMS. Wenn Interesse besteht, messe ich die Tage gerne mal nach.

      Beide sind etwas niedriger als die ADFs – wegen des separaten Drosselklappenteils bei letzterem.

      c.

    • #157639
      Anonym
      Inaktiv

      Bilder von der Einbaulage des orginal Vergasers

    • #157640
      Anonym
      Inaktiv

      Bitte mal nachmessen der gesamten breite. Würden sie sich auch von dieser trennen??? eventuell auch tauschen???

    • #157641
      Anonym
      Inaktiv

      ok Danke passt.

    • #157642
      Anonym
      Inaktiv

      ne bin mitgekommen ggg mal sehen ob ich die Brücke nacharbeiten kann

    • #157643
      Dietmar
      Teilnehmer
    • #157619
      Anonym
      Inaktiv

      Kann auch ein Nachbau sein!!!!!

    • #157644
      Anonym
      Inaktiv

      muss keine Orginal sein !!!!

    • #157645
      Anonym
      Inaktiv

      Habe im ebay nichts gefunden !!! Bin immer noch auf der suche. Der im Italo Forum möchte nur die ganze Anlage verkaufen. Die Vergaser habe ich ja.

    • #157646
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo

      Das wäre die Einbausituation.

Ansicht von 30 Antwort-Themen
  • Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.