Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › Motor saugt am 3./4. Zyl. schlecht
- This topic has 8 Antworten, 4 Teilnehmer, and was last updated vor 6 Jahren, 10 Monaten by
Anonym.
- AutorBeiträge
- 24. Juni 2018 um 17:45 #146122
Anonym
InaktivHallo allerseits,
ich bitte die Gemeinschaft um Beistand und wenn möglich um Tipps zu meinem Problem.
Ich habe ein BC1 Coupe mit 1608ccm Motor und zwei IDF-Vergasern aus unbekannter italienischer Herkunft. Wegen schlechter Abgaswerte wurde eine Kompressionsprüfung gemacht und von 1. zum 4.Zylinder immer schlechtere Kompressionswerte gemessen. Nach Abnahme vom Zylinderkopf konnte man sehen, dass das probeweise eingefüllte Benzin im Kopf stehengeblieben ist. Auch im ersten Zylinder war noch alles dicht, im 4. Zylinder ist es sofort weggelaufen. Also Motorrevision gemacht.
Der Motorinstandsetzer hat bestätigt, dass das Spiel von den hinteren Zylindern zu hoch war und die Vakuumprüfung vom Kopf hat bestätigt, dass die Ventile dicht sind. Dann wurden Übermaßkolben eingeschliffen und ich habe den Motor jetzt am Wochenende eingebaut.
Er läuft aber nicht, oder nur auf 2 Zylindern. Wenn ich beim ersten Vergaser die Hand auf die Trichter lege saugt er schön, beim 3. und 4. Zylinder aber nicht. Aus der Kurbelgehäuseentlüftung kommt praktisch nichts raus. Wenn jetzt der Unterbau neu ist und die Ventile dicht sind, was kann es dann noch sein, dass er die Luft nicht richtig ansaugt? Dichtungen zwischen Zylinderkopf und Krümmer und zwischen Krümmer und Vergaser habe ich kontrolliert bzw. sind neu.
Als letztes wäre mir nur noch eingefallen, dass die Nockenwellen nicht passen (aber wären dann nicht alle Zylinder betroffen?).
Ich bitte die Technikspezialisten um Gedankenanregungen, da ich im Moment eher nicht mehr weiter weis.
Danke & bye,
Lugio. - 25. Juni 2018 um 5:29 #162633
Winni
TeilnehmerVentilspiel überprüfen,
Vergaser vom 3. 4. Zylinder überprüfen.Gruß Winni
- 25. Juni 2018 um 11:51 #162634
Anonym
InaktivHallo!
> Zahnriemen falsch drauf ?
Glaube ich nicht. Siehe Bild unten.
> nockenwellenräder vertauscht ?
Weis ich nicht. Mir fällt aber auf, dass die Einkerbung für den Stift bei der Auslassnockenwelle schon an einer unüblichen Stelle ist (siehe rote Markierungen), oder? Wie könnte ich die Nockenwellenräder eindeutig identifizieren?
> zkd wieder defekt ?
Möglich, wird dann die Demontage nach der geplanten neuerlichen Kompressionsmessung zeigen.
> zündkabel richtig drauf ?
Ja, mehrfach kontrolliert. Wenn das nicht stimmen würde, würde er gar nicht anspringen. Und für die Ansaugung von Luft muss er meiner Meinung nach gar nicht zünden. Halte ich also für sehr unwahrscheinlich.
> nochmal kompression prüfen
Wie gesagt, ist geplant.
> Vergaser vom 3. 4. Zylinder überprüfen.
Werde ich auch machen, aber für die Luftansaugung muss eig. nur die Drosselklappe aufgehen und das tut sie.
Danke für die Inputs, werde weiter berichten.
Bye, Lugio.
- 25. Juni 2018 um 11:53 #162635
Anonym
InaktivAh, übersehen:
Ventilspiel habe ich ebenfalls kontrolliert und passt.
Bye, Lugio.
- 25. Juni 2018 um 13:22 #162636
Winni
TeilnehmerHallo Lugio
Wenn du dir einen Gefallen gönnen möchtest, kontrolliere den Vergaser, mit öffnen der Drosselklappe alleine ist es nicht getan.
Zahnriemen, Nockenwellen und Ventilspiel scheinen ja richtig zu sein und der Motor war beim Motorenbauer.Gruß winni
- 25. Juni 2018 um 18:51 #162637
Anonym
Inaktivdas auslaßrad ist schon richtig – bei den 1608er bs1 motoren sind dort solche gußräder mit aussenbund verbaut (ist auch ein S eingegossen für scarico)
lg bernhard
- 25. Juni 2018 um 19:09 #162638
Dietmar
Teilnehmer@lugio wrote:
Er läuft aber nicht, oder nur auf 2 Zylindern. Wenn ich beim ersten Vergaser die Hand auf die Trichter lege saugt er schön, beim 3. und 4. Zylinder aber nicht.
Lugio.Hallo Lugio,
wie dürfen wir das verstehen? Wenn Du mit der Hand die Luftströmung spüren kannst, muss er ja laufen. Oder hat er nur einen Traktormässigen Leerlauf und zieht nur auf den ersten Zylindern?
Wenn Kompression und Ventilspiel gut sind und die Ventile dicht sind, können es eigentlich nur die Vergaser sein – wie Winni schon geschrieben hat. Verstellte Nockenwellen hätten ja gleichmässige Auswirkungen auf alle Zylinder.
Ich geh mal davon aus, dass er ausgeht, wenn Du am 1. oder 2. Zylinder den Ansaugtrichter zuhältst aber weiter läuft, wenn Du das bei Zylinder 3 oder 4 machst. Dreh einfach mal die Verbindungsschraube zwischen den Drosselklappenwellen ein bisschen rein und schau ob sich eine Veränderung ergibt. Dann musst Du die Vergaser natürlich noch ordentlich synchronisieren und das Leerlaufgemisch einstellen. Bei Fragen dazu kannst Du mir eine PN schicken.
Vorher bitte auch noch prüfen, ob er im Ansaugtrackt Falschluft zieht. Die Nummer mit dem Bremsenreiniger soll man ja nicht mehr machen. Ich kenn aber keinen besseren Weg.
Wenn der Motor schon aus unbekanner Herkunft und überholungswürdig war, sehen die Vergaser vermutlich auch nicht besser aus. Die IDF sind empfindlich bezüglich Verschmutzungen und unterschiedlichen Schwimmerständen. Ich glaube, aber da gibt es schon einige Threads in denen ich was dazu geschrieben habe.
- 28. Juni 2018 um 10:35 #162639
Winni
TeilnehmerHallo Lugio
Hast du schon heraus gefunden woran es liegt?
Berichte mal.Gruß Winni
- 29. Juni 2018 um 9:57 #162640
Anonym
InaktivHallo,
ja bin inzwischen weiter. Nach Planen des Zylinderkopfes und Zusammenbau mit neuer Kopfdichtung und neuen Zylinderkopfschrauben saugt er jetzt auf allen Zylindern gleich. Trotzdem spielt der Vergaser für 3./4. Zylinder nicht mit und muss überholt werden (natürlich werden dann gleich beide gemacht).
Das Nockenwellenrad auf der Auslassnockenwelle hat gepasst, da war nur der Sicherungsring verdreht.
Danke für alle Tips. Ganz bin ich noch nicht am Ziel, aber jetzt sollte es nicht mehr weit sein.
Bye,
Lugio.
- AutorBeiträge
- Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.