Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › Motor stirbt sporadisch ab
- This topic has 3 Antworten, 3 Teilnehmer, and was last updated vor 8 Jahren, 6 Monaten by
Anonym.
- AutorBeiträge
- 3. Oktober 2016 um 20:26 #145683
Anonym
InaktivHallo zusammen,
Habe seit kurzem bei meinem Spider (Einspritzer) das Problem, dass der Motor sporadisch abstirbt. 🙁 Es kommt gefühlt öfter im bergab vor, ob kalt oder warm macht keinen Unterschied. Der Fehler trat am Anfang nur sporadisch auf, jetzt immer öfter. Fühlt sich eher nicht nach Zündaussetzern an, eher nach fehlendem Sprit. Bin auch mal ohne Tankdeckel gefahren, um die Tankentlüftung ausschließen zu können. Bei der weiteren Fehlersuche habe ich festgestellt, dass die Kontakte auf der Benzinpumpe locker waren. Die Kabelschuhe ein wenig fester gebogen, sitzen jetzt fest. Hat aber keine Änderung gebracht. In welche Richtung könnte man noch schauen? Werde diese Woche mal noch den Benzinfilter wechseln und schauen, ob das was bringt. Hat jemand noch eine idee oder einen Tip? ❓
Liebe Grüße, Bicu
- 3. Oktober 2016 um 21:15 #160652
Anonym
InaktivHallo,
Lockere Kabel oder schlechte Verbindungen kommen öfters mal vor…
Habe selber einen Pin weniger am Steuergerät gehabt und sowohl nicht ganz aufgesteckte Kabel an den Relais unterm Handschuhfach…
Ich vermute fast, dass die Pumpe in dem Fall nicht mehr läuft, dann könnte es das Signal des LMM zur Pumpe sein, bzw. das Relais welches die Pumpe ansteuert.
Springt der Spider dann an oder was passiert sonst danach bzw. um das Problem herum.
Wenn das Signal bestehen sollte und die Pumpe auch läuft und fördert (Dreck etc) , falls noch nicht geschehen, den Motor ordentlich mechanisch einstellen, dann die Fehlerquellen wie Kabel, Kerzen, Verteilern Zündspule und Einspritzung nacheinander austesten, bzw. einfach auch mal reinigen.
Grüße
ElGrande
- 4. Oktober 2016 um 4:27 #160653
Winni
TeilnehmerHallo Bicu
Ist der Ansaugschlauch dicht und noch nicht eingerissen?
Am besten mal abschrauben und komplett kontrollieren.Gruß Winni
- 17. Oktober 2016 um 11:52 #160654
Anonym
InaktivHallo Zusammen,
Der Fehler ist gefunden!
Zündanlage: geprüft, i.O.
Ansaugschlauch ausgebaut und geprüft: i.O.Dann ne fliegende Messleitung zu den Klemmen der Spritpumpe gelegt:
im normalen Betrieb immer ca. 10,2-10,5V. Das ist schon verdächtig wenig!
Kurz vor dem Motoraussetzer geht die Spannung dann auf 0.
Die Relaisplatte unter dem Handschuhfach ausgebaut und das Kombirelais auf der Spritpumpenseite gebrückt: Pumpe läuft, Auto springt an.
Jetzt habe ich das Kombirelais gewechselt und alles ist wieder gutGrüße, Bicu
- AutorBeiträge
- Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.