Motorcode 89138220

Startseite Foren Spider & Co. Technik Motorcode 89138220

Ansicht von 5 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #145785
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo Insider,
      ich habe mir einen gebrauchten Motor angesehen auf dessen Flansch oberhalb des Ölfilterflansches, wo sonst z.B. für einen 1756er 132A1 040.4 eingeschlagen ist, die Nummer 89138220 eingeschlagen ist, darunter noch 26577.Um welchen konkreten Fiat Rumpf handelt es sich hier, der Besitzer behauptet es sei ein 124 Spider Motor mit 1608ccm, dann müsste doch aber dort 125BC….eingeschlagen sein, ich nehme an das dieser Motor nicht 1608ccm hat sondern kleiner ist. Verteiler ist unten montiert, es ist ein Kopf montiert weshalb ich den Bohrungsdurchmesser und Hub nicht einfach messen kann. Die Kolbeböden haben Ventiltaschen aber keinen Dom. Am Rumpf ist noch 125A Fiat eingegossen und eine Gussnummer 4180231.
      Der Kopf hat Fiat 124 AC und 4156393 eingegossen.
      Kann jemand aus den Zahlen eine Zuordnung herleiten? Wenn ja wäre ich sehr dankbar um zu entscheiden ob ich mir das Motorlie kaufe oder nicht.
      Gruß und Danke im vorab
      Tobias

    • #161294
      Anonym
      Inaktiv

      das kann ein 1438 ccm oder 1608 ccm sein – von außen kannst du sie an der höhe unterscheiden. der 1438siger hat von der wasserpumpe bis zum kopf knapp 1 cm der 1608er ca. 2 cm abstand. außerdem haben die 1438 (bis 1971) auf der keilriemenscheibe einen schleuderölfilter (geschraubter aludeckel).
      1438 kann einen spider/coupe (90ps) oder auch aus einen 124 spezial t (80ps) sein. 1608 aus spider/coupe ( 90, 94, 100, oder 110ps) oder 125/125 Spezial (90 oder 100ps) sein.

      lg bernhard

    • #161295
      Anonym
      Inaktiv

      Danke Bernhard, sprich der Abstand zwischen Wapu Gehäusekante bis Kopfdichtung?
      Schleuderölfilter? Die Riemenscheibe sieht wie mir bekannt aus, dieser Filterdeckel befindet sich dann hinter der Riemenscheibe?
      Gruß
      Tobias

    • #161293
      Anonym
      Inaktiv

      @Tobias 854 wrote:

      sprich der Abstand zwischen Wapu Gehäusekante bis Kopfdichtung?

      ja

      @Tobias 854 wrote:

      Schleuderölfilter? Die Riemenscheibe sieht wie mir bekannt aus, dieser Filterdeckel befindet sich dann hinter der Riemenscheibe

      wenn, ist er auf der riemenscheibe außen (wie bei den 500 motoren) – aber wie gesagt es gab späte 14hunderter auch ohne, sind aber sehr selten…..

      lg bernhard

    • #161292
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo Bernhard,
      habe nachgemessen, der Abstand sind gute 2cm bzw. sogar etwas mehr. Die Riemenscheibe und der Kurbelwellenflansch unten sehen wie bei den mir bekannten Motoren aus. Formteil mit Aufnahme für den KW Simmerring und Antriebsrad für Zahnriemen und normale Riemenscheibe.

      Was meinst Du/Ihr wäre ein üblicher Preis für einen sauberen funktionstüchtigen 1608er Motor ohne Vergaser aber sonst vollständig.

      GrußTobias

    • #161291
      Anonym
      Inaktiv

      ohne den motor zu sehen und details über den zustand zu wissen, ist schwierig einen wert zu ermitteln, insbesondere wenn keine originale motortypen nr. mehr eingeschlagen ist.

      lg bernhard

Ansicht von 5 Antwort-Themen
  • Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.