Motorgummilager tauschen

Startseite Foren Spider & Co. Technik Motorgummilager tauschen

  • This topic has 17 Antworten, 5 Teilnehmer, and was last updated vor 6 Jahren by Anonym.
Ansicht von 17 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #146136
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo,

      möchte die beiden Motorgummilager an meinem 124cc coupe tauschen.
      Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich am Besten vorgehe, habe über die Suche hier nichts gefunden?
      Getriebehalter ab, Motor aufheben und alle Halter ab oder einzeln vorgehen?
      Der Motor muss ja wie ich gesehen habe sicherlich 10 cm oder mehr angehoben werden – wo hebt ihr an?

      Hebebühne habe ich leider keine, Auffahrrampen und Wagenheber stehen zur Verfügung.

      Besten Dank
      Thomas

    • #162682
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo,

      Wenn du die motorhalter abmachst, dann kannst du die Gummilager so rausholen.
      Motor sollte gestützt oder leicht angehoben werden damit er nicht kippt.

      Zumindest ist es beim CS0 so gewesen.

      Grüße

      Norbert

    • #162679
      Anonym
      Inaktiv

      Besten Dank für den Tipp!

      Lg
      Tom

    • #162683
      Anonym
      Inaktiv

      …Und auch wenn es nicht vergammelt aussieht, mit rostlöser einsprühen, sonst geht es dir wie mir, und die schraube dreht sich im Gummi durch…

      LG martin

    • #162694
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo ,

      muss nochmal nachstoßen.
      Habe die Lager jetzt getauscht, ging problemlos.
      Das Fahrverhalten hat sich wesentlich gebessert. Vorher hatte ich vor allem auf der Autobahn ab 120 bei Lastwechsel massive Schwingungen im Fahrzeug. Die alten Lager waren schon ziemlich fertig.

      Meine Problem ist, das jetzt die Motorvibrationen sehr stark auf die Karosse übertragen werden . Vor allem im Leerlauf ist es ganz massiv. Da scheppert alles!
      Habe die Lager nochmal gelöst, Motor angehoben und ganz langsam unter wackeln runtergelassen und erst nach einem Motorlauf festgezogen. Verspannt sollte also nichts sein…
      Trotzdem hat sich nichts gebessert. Beim Fahren ab 1200 U/min geht’s, aber im Leerlauf rappelt und scheppert alles.
      Gekauft habe ich die Lager bei O&S. Kann sein, das die zu hart sind?

      Danke für eure Erfahrungen!
      LG
      Thomas

    • #162691
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Thomas

      Hast du das Getriebelager gleich mit getauscht?

      Gruß Winni

    • #162692
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo Winni,

      JA, das hatte ich schon letztes Jahr getauscht.
      Die Version von O&S hat auch super gepasst!

      Grüße
      Thomas

    • #162693
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Thomas

      Der Motor ist über dem Getriebe an drei punkten gelagert, diese hast du alle erneuert.
      Du sagst es ist auch im Leerlauf, hat also nichts mit der Lagerung der Kardanwelle zu tun.
      Das Problem liegt wo anders.

      Stimmt deine Zündung?
      Kontrolliere mal ob sie bei ca. 850 Upm. auf 10° steht.

      Berichte aber mal weiter.

      Gruß Winni

    • #162690
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo Winni,

      die Zündung stimmt. Habe zu Saisonbeginn den Zahnriemen erneuert und alles neu eingestellt.
      Bin dann problemlos eine Weile gefahren.
      Letzte Woche dann die neuen Gummilager beim Motor eingebaut. Danach die Vibrationen….muss also zumindest mit dem Tausch zusammenhängen.
      Der Gummi der neuen Lager war auch sehr hart. Zu hart wie meine Vermutung ist. Originale gibt’s ja keine mehr und die anderen sind optisch die gleichen bei den verschiedenen Anbietern.
      Die hier hab ich verbaut: https://shop.schiminsky.de/index.php?main_page=product_info&cPath=120&products_id=370&zenid=6ae167d29c1f1e0ad34b4ee3123a216c

      lG
      Thomas

    • #162689
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Thomas

      Wenn ich ehrlich bin, habe keinen Tipp mehr für dich.
      Am Fahrwerk kann es nicht liegen, da du es ja auch im Leerlauf hast.
      Gehe auch mal davon aus das er auf 4 Zylindern läuft unten rum, oder vielleicht nicht?

      Deine Lager sind richtig und sollten auch hart sein.
      Bin ratlos.

      Gruß Winni

    • #162688
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo Winni,

      besten Dank für deine Bemühungen!
      Ich werde nochmals alle 3 Punkte lösen und darauf achten, das nichts verspannt ist oder Kontakt hat. Irgendwie muss das mit dem Tausch zusammenhängen. Obwohl der Motor lies sich mit den neuen Gummis und befestigten Haltern locker in die Traverse ablassen…
      Wertvolle Info für mich war auch das die Motorgummis recht hart sind, denn da hab ich die Ursache vermutet.
      Werde berichten, wenn ich etwas herausgefunden habe..

      Danke nochmal!
      Thomas

    • #162685
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Thomas

      Nicht das die Getriebe Aufhängung falsch ist und die Nockenwellenkästen Kontakt haben mit der Stirnwand.

      Gruß Winni

    • #162686
      Anonym
      Inaktiv
    • #162687
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Ist auch richtig.

      Gruß Winni

    • #162684
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo,

      Problem erledigt!
      Ich habe den Tipp bekommen die gerippten Lager vom AC, BC zu verbauen.
      Was soll ich sagen, eingebaut, gestartet und die Fahrt genossen. Kein Rappeln, kein dröhnen, etc.
      Es dürften die anderen wohl doch zu hart gewesen sein.

      Danke und Grüße
      Thomas

    • #162678
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Die gerippten Lager sind auch von innen hohl und die richtigen für deinen Motor nicht. Siehe Foto.

      Gruß Winni

    • #162680
      Anonym
      Inaktiv

      Die haben doch auch leicht unterschiedliche Abmessungen…

    • #162681
      Anonym
      Inaktiv

      Was soll ich sagen – es funktioniert jedenfalls.
      die Höhe der Lager ist ebenfalls 50mm, den Durchmesser hab ich nicht gemessen.
      Geometrisch passts jedenfalls – es verspannt sich nichts, es vibriert nichts und der Abstand der Ölwanne zum querträger ist jetzt größer als mit den alten, verbrauchten Lagern.
      Ich denk mal zwischen BC und CC Coupe ist konstruktiv auch nicht viel Unterschied..

      Grüße
      Thomas

Ansicht von 17 Antwort-Themen
  • Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.