Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › Motorwäsche beim Spider CS1
- This topic has 8 Antworten, 4 Teilnehmer, and was last updated vor 8 Jahren, 4 Monaten by
Chris.
- AutorBeiträge
- 27. November 2016 um 19:22 #145742
schroeder-gmund@t-online.de
TeilnehmerHallo miteinander,
auf was muss ich achten, wenn ich eine Motorwäsche beim Spider mache
Möchte im Anschluss den Motor winterfit machen.
Vorab vielen Dank für Eure Unterstützung
Dirk - 27. November 2016 um 19:28 #161112
Winni
TeilnehmerHallo Dirk
Wie bei allen Motoren, nicht auf einem heißen Motor und auf Lichtmaschine und andere Elektrische Verbraucher.
Beim Spider würde ich auch nicht direkt von oben auf dem Kopf wegen seiner Bauform halten.
Habe noch nie bei meinem Spider eine Motorwäsche gemacht, bis jetzt noch immer mit Lappen, Bremsenreiniger oder sonstigen Mitteln sauber bekommen.
Ganz am Anfang habe ich mal meinen Kopf mit meinem Kärcher Dampfreiniger zwischen genommen, dass Ergebnis war recht gut, aber zeitaufwändig.Gruß Winni
- 28. November 2016 um 22:59 #161113
schroeder-gmund@t-online.de
TeilnehmerDanke Winni
- 29. November 2016 um 10:17 #161114
Anonym
InaktivBei einer Motorwäsche mit dem Dampfstrahler steht dir nachher immer das Wasser an den Kerzen. Ganz schöne Frickelei, dass wieder da raus zu saugen.
Wenn Dampfstrahler, dann nur unterhalb des Zylinderkopfes.
Besser so wie Winni vorgeschlagen, mit Bremsenreiniger und Lappen.
Gruß Kai - 29. November 2016 um 17:24 #161115
schroeder-gmund@t-online.de
Teilnehmervielen Dank Kai
Gruß Dirk - 29. November 2016 um 18:24 #161116
Winni
TeilnehmerHallo Kai
Mit meinem Dampfreiniger putze ich auch mein Bad und Küche im Fliesenbereich.
So dreckig das ich einen Hochdruckreiniger dafür brauche, ist es noch nicht. 😉Gruß Winni
- 3. Dezember 2016 um 9:28 #161117
Chris
TeilnehmerHallo Spezialisten,
ich lese hier immer wieder, dass für die Reinigung oder auch Leckage-Suche am Vergaser Bremsenreiniger empfohlen wird.
Ist das wirklich die richtige Wahl? Ist Bremsenreiniger nicht ziemlich aggressiv und greift Elastomere (Dichtungen, Membrane usw.) an? - 3. Dezember 2016 um 13:35 #161118
Winni
TeilnehmerHallo Norbert
Beim Bremsenreiniger drauf achten das er Aceton frei ist, dann hast du mit Dichtungen etc. auch keine Probleme.
Gruß Winni
- 4. Dezember 2016 um 11:42 #161119
Chris
TeilnehmerDanke Winni,
werde das nächste mal darauf achten. Bis jetzt habe ich den Bremsenreiniger nur an Metallteile angewendet.
- AutorBeiträge
- Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.