Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › Nach dem Kaltstart geht der Motor aus
- This topic has 6 Antworten, 3 Teilnehmer, and was last updated vor 7 Jahren by
Anonym.
- AutorBeiträge
- 19. April 2018 um 18:25 #144600
klaus.runne@t-online.de
TeilnehmerLiebe Spideristi,
mein 85er DS läßt sich im kalten Zustand ganz normal starten, geht aber nach ca. 5 Minuten im Leerlauf plötzlich aus und springt dann auch nicht mehr an. Der Schrauber meines Vertrauens tippt auf einen Defekt des Steuergerätes. Da ich in 4 Wochen zur Mille Miglia fahren möchte benötige ich dringend Hilfe. Verteilerkappe und -finger wurden bereits gewechselt, Zündfunken ist vorhanden. Bosch Benzinpumpe wurde gegen eine Neue (Bosch) ausgewechselt, aber nur weil die alte Pumpe stark heulte. Schließe aus, dass das den Fehler verursacht.
Nun meine Frage: Kennt jemand das Problem? Wenn das Steuergerät defekt sein sollte, wo bekomme ich ein intaktes Gerät her? Bin für jeden Tipp sehr dankbar da die Zeit drückt, Mille Grazie im voraus.
Beste Grüße aus dem hohen Norden
Klaus (CUX-PI)
- 19. April 2018 um 21:08 #153090
Anonym
InaktivRuf mal Nico in Wolfsburg an oder Josef Tudisco beim Autohaus Winkler.
Ich habe meinen defekten LMM reparieren lassen, mit Steuergeräten geht das auch. - 20. April 2018 um 7:18 #153091
Anonym
InaktivHallo Klaus,
dein Steuergerät kann ich prüfen und ggf. reparieren.
Ist deine Lambda Sonde angeschlossen? - 20. April 2018 um 21:16 #153092
klaus.runne@t-online.de
TeilnehmerHallo Stefan,
vielen Dank für das Angebot. Da mir die Zeit bis zur Mille Miglia durch die Finger rinnt, habe ich mich entschlossen das Fahrzeug zu Nico zu bringen. Mal sehen was wird. Der LMM scheint i.O. zu sein.
Ich melde mich sobald ein Befund vorliegt.
Lieben herzlichen Dank noch einmal.
Gruß
Klaus
- 21. April 2018 um 6:55 #153093
Anonym
InaktivNico sollte das hinbekommen.
Viel Spaß bei der Mille Miglia. - 21. April 2018 um 17:49 #153094
klaus.runne@t-online.de
TeilnehmerHallo Christoph, Stefan, Rainer,
Eure Vermutung ist richtig, der Temperaturfühler im T-Stück war defekt und lieferte im warmen Zustand damit falsche Daten über das Steuergerät an den LMM. Dadurch lief der Motor im warmen Zustand viel zu fett und soff buchstäblich ab. Ein Tagesausflug nach Wolfsburg, Start heute morgen 04:00 h mit Spider auf Trailer, hat sich damit gelohnt.
Nur enttäuschend das ein „alter Fiat Schrauber“, der jetzt eine freie Werkstatt hier in meiner Nähe betreibt, darauf nicht gekommen ist. Der hatte leider auch keine Ersatzteile zum testen.
Mille Miglia kann damit kommen. Vielen Dank nochmals für die Tipps.
Ciao Klaus / CUX-PI
- 21. April 2018 um 18:54 #153095
Anonym
InaktivPerfekt! Prima das er so schnell wieder fit ist!
- AutorBeiträge
- Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.