Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › Neu überholter Motor
- This topic has 20 Antworten, 8 Teilnehmer, and was last updated vor 7 Jahren, 12 Monaten by
Anonym.
- AutorBeiträge
- 20. April 2017 um 19:59 #145890
Holger Lange
TeilnehmerHallo zusammen, mein Motor hat ca. 3 x 30 min im Stand und 3x 300 m Fahrt hinter sich. Im Öleinfüllstutzen habe ich Benzingeruch und das Motoröl ist dunkel. Hat das was mit der Einlaufpahse zutun ? Müssen sich die Kolbenringe und co. erst einarbeiten? Kann da Benzin mit ins Öl kommen da die kolbenringe noch neu sind? Könnte es am co liegen? Die Kerzen sind auch dunkel. Benzinverbrauch ist auch hoch. Einstellungen des Schwimmernadelventil? Bin ein bisschen besorgt. Gruß Holger L.
- 20. April 2017 um 21:25 #161805
Anonym
InaktivRichtig warm war er dann ja noch nie.
Ja er kann (Im Leerlauf?) zu fett sein. Sind die Kerzen richtig schwarz?
Öl und Wasserstand gleichbleibend ? - 20. April 2017 um 21:32 #161806
Holger Lange
TeilnehmerJa, die Kerzen sind schwarz aber nicht mit Ruß.Wasser und Öl gleich. Warum ist das Öl so dunkel.
- 20. April 2017 um 21:44 #161807
Anonym
InaktivMotorenöl aus Benzin- oder Gasmotoren wird höchstens dunkelbraun, da bei einer Zündung durch Zündkerzen kein schwarzer Ruß entsteht. Die braune Färbung kommt durch die Alterung /Oxidation des Öles aufgrund von Temperatur, langer Einsatzzeit oder durch Reaktionsprodukte aus Öladditiven und anderen Verunreinigungen zustande.
- 21. April 2017 um 3:02 #161808
Winni
TeilnehmerHallo Holger
Stimmen die Steuerzeiten und die Einstellung deiner Ventile?
Kolbenringe und Oelabstreifring jeweils um 120° versetzt?Gruß Winni
- 21. April 2017 um 5:12 #161809
Holger Lange
TeilnehmerDie Kolbenringe habe ich nach dem Mercedes-Stern prinzip gedreht. Wie weit hat der CO gehalt damit zu tun? konnte ich noch nicht einstellen lassen, da noch kein TÜV bzw. nicht Zugelassen. Ventile wurden seinerzeit am lossen Kopf eingestellt. Kann es am Vergsser liegen? zu große Düsen Schwimmer?Habe ich gebraucht gekauft und so aufgebaut (34DMS) Das Öl ist dunkel und hat den Anschein alls würde es in Verbindung mit Benzin den Motor ausgewachsen. Wie weit hat das Ventilspiel einen einfluss? Zündung wurde auf 10 vor OT gestellt. Ich befürchte schlimmeres.
- 21. April 2017 um 5:23 #161810
Winni
TeilnehmerDas Stern Prinzip ist richtig, bei Kolbenringen gibt es auch ein oben und unten bei der Montage.
Das es am Vergaser liegt, kann ich mir nicht vorstellen, auch nicht wenn er viel zu fett eingestellt ist.
Wie gesagt Steuerzeiten und Ventilspiel noch einmal kontrollieren.Gruß Winni
- 21. April 2017 um 5:54 #161811
Holger Lange
TeilnehmerHallo Winni,die Kolberringe waren seinerzeit schon montiert. Der von unten ist ein doppelter mit einer Feder. . . . und die zwei oben normale. Ich habe beim ersten test den Motor mit Benzin aus einer Literflasche versorgt und konnte so den Verbrauch sehen. Da der motor ja kpl. gemacht wurde habe ich den verbrauch erstmal als normal gesehen (Einlaufphase) Gruß Holger L.
- 21. April 2017 um 6:44 #161812
Anonym
InaktivHallo Holger,
hast du eine mechanische oder eine elektrische Kraftstoffpumpe verbaut?
- 21. April 2017 um 6:51 #161813
Holger Lange
TeilnehmerHallo Stefan,
eine mechanische Benzinpumpe.Gruß
Holger - 21. April 2017 um 7:20 #161814
Anonym
InaktivNun,
Anfangsfrage: bringt der Motor nach Deinem Eindruck überhaupt Leistung?
—Als erstes würde ich mal das Öl rauswerfen, denn das ist wegen offenbar kräftiger Verdünnung zum Einfahren schon unbrauchbar.
Dann erstmal den Ansatz verfolgen: der Motor bekommt zu viel Sprit.
Es gilt also die Fehlfunktion des Vergasers auszuschließen – alles rund um die Schwimmerkammer (nicht nur Ventil, sondern auch Schwimmerstand!!) prüfen, und dann erst beim Motor weitermachen.Dass die mechanische Spritpumpe zuviel Druck aufbaut und das Nadelventil aufdrückt, halte ich für unwahrscheinlich, allerdings sollte auch der Spritrücklauf funktionieren.
2.
Steuerzeiten und Ventilspiel prüfen ggf. korrigieren3.Kompressionsmessung
Falls die Werte schlecht sind, dürfte aufgrund von Schritt 2 die Ursache Ventile wohl auszuschließen sein, allenfalls, dass die Ventile vor dem Einbau nicht in den Sitzen ordentlich eingeschliffen wurden bzw. dass die alten Sitze nicht kontrolliert und ggf. nachgefräst wurden.
Da Du nicht schreibst, dass der Motor weiß raucht, kann man wohl auch die ZykoDichtung als Übeltäter halbwegs ausschließen, denn wenn sie den Wasserkreislauf abdichtet, müßte sie die Zylinder auch dicht halten.
Ansonstens kämen dann die Kolben(-ringen) in den Blick. Falls der Motor (außer beim ersten Probelauf) schwarz raucht (auch darüber schreibst Du nichts), wäre das ein Indiz, dass an der Stelle was nicht stimmt.
Die Farbe von Kerzen (mal ein Bild zeigen) und Öl würde ich zunächst mal unter Erststart abbuchen, da mag von den Zylinderwänden noch einiges abgewaschen worden sein. Nicht umsonst wird ein Ölwechsel 1000 km nach Erststart empfohlen.
Zum vermuteten Verbrauch in der Einlaufphase kann ich nur sagen, dass mein Motor in den ersten 300 Einlaufkilometern deutlich sparsamer lief als der vorherige…
Ich gehe davon aus, dass der Sprit zum erklecklichen Teil in der Ölwanne gelandet ist…
c.
- 21. April 2017 um 8:48 #161815
Anonym
InaktivGefährlich ist es wenn der Ölstand ansteigt…
- 21. April 2017 um 9:27 #161816
Holger Lange
TeilnehmerDer Kopf wurde mit neuen E und A Ventilen bestückt und somit auch die Sitze bearbeitet. Die Kompression war nach dem erstmal laufen <>11 bar. Ich werde es heute nochmal prüfen. Was mir einfällt…der Benzinfilter war immer leer! Und ich musste lange Orgeln bis er ansprang. Ich habe das Schwimmerventil erstmal in Verdacht bzw. den Vergaser. Die Ventile habe ich selber nicht eingestellt. Der Kollege hat die Ventile mit den Werten E 0.45 A 0.60 1800 er eingestellt. Der hohe Verbrauch war von Anfang an. Eine Sache noch, wenn das schwimmernadelventil nicht richtig schließt und die mechanische Pumpe immer weiter Benzin pumpt muss der Kraftstoff ja irgendwohin? Gruß Holger L.
- 21. April 2017 um 10:01 #161817
Anonym
InaktivEine Sache noch, wenn das schwimmernadelventil nicht richtig schließt und die mechanische Pumpe immer weiter Benzin pumpt muss der Kraftstoff ja irgendwohin?
Der Vergaser läuft über und die Brühe sucht sich ihren Weg in das Saugrohr des Vergasers, wo sie nur zu einem Bruchteil zerstäubt wird.
Da hilft dann auch die Rücklaufleitung nicht, denn die funktioniert nur bei geschlossenem Nadelventil…c.
- 21. April 2017 um 10:15 #161818
Anonym
InaktivHatte mal das gleiche an einem Granada, allein das absaufen aufgrund des schlechten Sprits hat zur Verdünnung des Öls geführt….
Mach also den Vergaser nochmal vorsichtshalber auf und teste auch die benzinpumpe…
Ps: der elektrischen Pumpe kann es zumindest nicht passieren, dass die Membran das Öl mit Benzin verdünnt.
Grüße
ElGrande
- 21. April 2017 um 14:22 #161819
Holger Lange
TeilnehmerHallo, habe die Ventile geprüft I.O. Vergaser bzw. Schwimmerventil Soweit nach meiner Beurteilung I.O. Kompression alle > 11 bar. Mechanische Benzinpumpe ausgebaut und Visuelle beurteilen….habe eine weisse Masse zum Eingang zum Motorblock gefunden die nach Benzin Riecht??? kann es sein das die Pumpe nicht dicht ist? Gruß Holger L.
- 21. April 2017 um 15:22 #161820
Anonym
InaktivHallo Holger,
schade dass Du Probleme mit Deinem neuen Motor hast. 👿
Zu Deinem Anruf auf meine mailbox: die Düsen sind sowohl für 1600 als auch für 1800 empfohlen, ich habe dazu ein Datenblatt, muss ich noch einscannen, ich schicke es Dir dann.
Der Verbrauch war bei meinem Coupe (1600er) ca. 12-13 Liter auf Kurzstrecke.
In meinem Auto ist der Vergaser gut gelaufen, dann sollte er in Deinem Auto genauso gut laufen 😀 Nach dem Ausbau habe ich nichts verändert. Du kannst noch sicherheitshalber den Schwimmerstand nachmessen und das SchwimmerVentil kontrollieren. Der Schwimmer darf natürlich nicht klemmen, sonst läuft ungehindert Benzin in den V. Die Rücklaufleitung muss auch frei sein. Ein Schwimmerventil gibt es NEU zu kaufen, wenn Du willst (z.B. bei DiMichele)
Falls Du noch einen anderen Vegaser hast: dann würde ich einfach den anderen ausprobieren bzgl. dem Benzin im Öl. So kannst Du den Fehler eingrenzen.
Viel Erfolg
Klaus - 21. April 2017 um 15:54 #161821
Holger Lange
TeilnehmerHabe die mechanische Pumpe auseinandergebaut und konnte keinen defekt an der Membran festgestellt. Werde mir trotzdem eine neue kaufen. @Klaus, einen Test- Vergaser habe ich leider nicht. Wie stelle ich den Schwimmer (Ventil) bzw. den Schwimmerstand ein? Habe mir auch die Kerzen genau angeschaut sind alle 4 mit schwarzem Ruß. Wer hat noch eine Idee!!! Gruß Holger L.
- 22. April 2017 um 6:53 #161822
Holger Lange
TeilnehmerHallo, ich habe mir mal die Stellung des ZR angeschaut. Die Nockenwellen habe ich seinerzeit von vorne auf die Markierung eingestellt. Wenn ich die Markierung von hinten betrachte bzw.. Stelle ich sie hinten auf Markierung ist vorne an der Einstellung ein Versatz. Frage, was ist genauer? kann es mit einem Zahn des ZR damit zusammenhängen das er mehr Benzin braucht….. was nicht verbrannt werden kann und somit ins Öl kommt? Was mir noch einfällt das der Motor beim Kaltstart erstmal nicht so richtig rund läuft und von der Leistung, die ich noch nicht ausprobieren konnte. Kann es ein Zusammenhang sein? Gruß Holger
- 22. April 2017 um 7:37 #161823
Holger Lange
TeilnehmerBerichtigung, Markierungen vorne und hinten passen schon überein. Schade…. wäre ne Möglichkeit gewesen. Kann es an den Ventilen liegen? Wurde zwar alles neu gemacht. Ich kann doch am Vergaser mit einem klarsichtschlauch am Zulauf (Eingang)prüfen ca. 30 cm Schlauch nach oben und befestigen (Wasserseule)wann die schwimmerkammer voll ist und ob das Ventil schließt und den Stand hält. Gruß Holger L.
- 22. April 2017 um 9:00 #161824
Anonym
InaktivHallo Holger,
Nimm doch bitte schnell den Deckel vom Vergaser runter und prüfe dein Schwimmerstand. Geht schnell und problemlos.
Nimm einen 6er Bohrerschaft oder ein 6er Imbus und schleife mittig ein wenig tiefer wegen der Lötnaht am Schwimmer.
Dann einfach prüfen ob die 6mm stimmen.
Dann Schlauch ran und mal pusten und das ventil mal zudrücken. dann merkst du schon ob dein Ventil schliesst.
Gruß
markus
- AutorBeiträge
- Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.