Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › Neue Auspuffanlage
- This topic has 17 Antworten, 8 Teilnehmer, and was last updated vor 7 Jahren, 10 Monaten by Arnold Marx.
- AutorBeiträge
- 20. März 2017 um 15:38 #145842Arnold MarxTeilnehmer
Hallo zusammen, mein Auspuff wird nicht mehr lange halten und mir stellt sich nunmehr die Frage welcher Auspuff: Serie oder z. B. Edelstahl. Aktuell habe ich in meinem BS-1 einen 1800 California Motor (etwas modifiziert mit 4 mm Höckerkolben, 34 DMS Vergaser, 4-2-1 Auspuff).
Was bringt eine Edelstahlanlage (außer dass diese mehr kostet)? Wo gibt es eine gute Anlage? Was kosten die? Bringen diese etwas mehr Leistung? (hab schon von D&B gehört,…)
Was spricht für eine normale Anlage (außer dass diese günstiger ist)? Wo gibt es eine gute Anlage?
Danke Euch
Grüße
Carsten - 20. März 2017 um 18:39 #161518AnonymInaktiv
…den Fächer braucht es nicht bei Serienmotoren, frag mal den Frank (Edeltuner). Als Basis für Tuning, fein. Er hat da mal nen guten Artikel geschrieben. Andere Massnahmen bringen mehr, aber das weisst Du ja auch, Holger.
@Carsten: Edelstahl hat den vorzüglichen Vorteil, das er nicht wirklich schnell rostet. Meine G&B Anlage ist inzwischen 19 Jahr unterm Auto und sieht nach wie vor gut aus und klingt super. Da: http://www.fiat124spiderservice.de/html/auspuff.html
Nahezu alle, die sich z.B. die Edelstahlanlage von Spiderpoint geholt haben und nachher die von G&B sahen, haben sich geärgert nicht gleich die Grosse genommen zu haben.
Die Alternative ist eine Serienanlage.
Ciao,
Stefan - 20. März 2017 um 19:37 #161519Holger LangeTeilnehmer
Ich habe mir erstmal die 50er Serienanlage von O&S untergebaut und Sound ist auch gut. Gruß Holger L.
- 20. März 2017 um 20:15 #161520Arnold MarxTeilnehmer
Hallo Holger
welche Anlage meinst Du?
Gruß
Carsten - 20. März 2017 um 20:25 #161521AnonymInaktiv
Hallo,
Ich glaube ich habe die 1800er Auspuffanlage mit dem großen Querschnitt (50 oder 55mm) bei Mercateo für um 100€ bezogen, Mitteltopf und Endtopf. Das ist schonmal gut. Ob du beim 1400er einen großen Krümmer brauchst, weiß ich nicht.
Aber es gibt große Gusskrümmer… sonst könntest du auch den Krümmer auf die Dichtungsgröße auffräsen, geht sehr schnell und leicht von der Hand…
Damit wäre Abgasseitig alles frei.Grüße
ElGrande
- 21. März 2017 um 7:14 #161522AnonymInaktiv
Ich hab die Komplettanlage von G&B seit einem Jahr drin. Sehr gute Qualität, sehr guter Klang. Wirklich sehr zu empfehlen.
Welche Anlage von G&B für Deinen Kalifornia-1800er die Richtige ist, erklärt Dir der Hansi Baumgartner ganz genau. Rechnen mußt Du für komplett (mit Fächerkrümmer) mit bis zu 1.400 EUR.Gruß Axel
- 22. März 2017 um 12:11 #161523Holger LangeTeilnehmer
Hallo Carsten,
O&S hat die originale (IMSA) mit 50 er Rohrdurchmesser und mit Chromrohr.
Den Europakrümmer habe ich auch bearbeitet bzw. Kanäle vergrößert. Ist zwar eine sau Arbeit . . . . . aber ich denke da geht was.
Der klang ist wirklich schön! Natürlich gibt es VA-Anlagen die vielleicht auch einen besseren Sound haben! haben aber auch ihren Preis.Gruß
Holger L. - 23. März 2017 um 7:24 #161524AnonymInaktiv
Hi
Ich habe auch die 50er Originalanlage drin, kostet keine 200€ alle 3 Teile incl. Hosenrohr. Ist ein schöner sonorer Klang und nicht zu laut. Wenn Du mehr Sound haben möchtest, machst Du einen Sportluftfilter drauf.
Klaus - 23. März 2017 um 11:25 #161525Arnold MarxTeilnehmer
Hallo (@ Axel),
sofern man eine Edelstahlanlage incl. Fächerkrümmer von G+B installiert (Auspuffanlage mit ABE, Fächerkrümmer mit Bericht), ist dann das H-Kennzeichen in Gefahr? Hat jemand die Anlage mit Fächerkrümmer von G+B eintragen lassen und H-Kennzeichen?Hallo Klaus,
von wem hast Du Deine Anlage incl. Hosenrohr?Grüße
Carsten
- 23. März 2017 um 11:59 #161526AnonymInaktiv
Hallo Carsten,
ja, ich habe die G&B Anlage, allerdings ohne Fächerkrümmer, eingetragen mit H-Kennzeichen. Rede mit Hansi Baumgartner, der hat alle benötigten Unterlagen und auch Mustergutachten für H-Kennzeichen.
Ciao,
Stefan - 23. März 2017 um 12:28 #161527Holger LangeTeilnehmer
Hallo Carsten, ruf den Schiminsky von O&S an und frage nach einer Auspuffanlage mit 50 er Durchmesser. Gruß Holger L.
- 23. März 2017 um 12:32 #161528AnonymInaktiv
Hallo Carsten,
bei G&B bekommst ein Gutachten mit zur Eintragung. G&B selbst können es Dir auch in ihrer Nähe beim TÜV eintragen lassen. Ich selbst habe die Anlage noch nicht eingetragen. Allerdings war ich im Oktober beim ganz normalen TÜV. Der hat nicht mal gemerkt, dass da eine andere Anlage verbaut ist, obwohl die ja ziemlich neu ausgesehen hat. Mein Spider hat schon das H-Kennzeichen. Wenn Dir die Anlage einmal eingetragen ist, sollte es mit den weiteren TÜV-Terminen wegen der normalen Untersuchung kein Problem sein.Am besten, Du rufst vorab selbst mal bei G&B an, wenn Du Interesse an der Anlage hast. Dort gibt man Dir bereitwillig Auskunft.
Gruß Axel
- 23. März 2017 um 12:49 #161529AnonymInaktiv
Ich habe H und die Anlage von G&B eingetragen. Allerdings ohne Krümmer.
- 27. März 2017 um 7:40 #161530Arnold MarxTeilnehmer
Hallo, weitere Fragen:
1. linkes Gewinde am Krümmer ölfeucht. tropft (noch) nicht. Einfach lassen oder neues Gewinde (Gefahr dass es reißt?) oder altes Gewinde raus und irgendwie abdichten?
2. ein bis zwei Gewinde sind recht kurz sodass nur eine Mutter drauf geht. Lassen oder versuchen Gewinde auszutauschen (Gefahr dass es reißt!?!)
3. über dem Krümmer ist kein Hitzeschutzblech zur Abschirmung vom Verteiler. Sollte ich zur Sicherheit ein Blech nachrüsten oder lassen?
Bin gerade mit G&B im Gespräch für Edelstahlanlage ab Hosenrohr alternativ mit Krümmer.
Danke Euch vorab für Eure Meinung/Ratschläge.
Grüße
Carsten - 27. März 2017 um 12:36 #161514WinniTeilnehmer
Hallo Carsten
Ist normal der vorletzte Bolzen der Oel durch lässt, da dieser Stehbolzen als einzigster im Oelkanal vom Kopf endet.
Je nach dem wieviel Spiel der Bolzen hat, mit Hanf den Stehbolzen umwickeln oder mit Heli coil nacharbeiten.
Da die Kabel vom Hallgeber und die Unterdruckdose nicht besonders gut Hitze vertragen, würde ich ein Blech wieder verbauen.
Gruß Winni
- 27. März 2017 um 13:50 #161515Arnold MarxTeilnehmer
Hallo Winni, würdest Du die kurzen Gewindebolzen austauschen? Gewinde jeweils mittels Kontermutter herausdrehen? Demontage bei kaltem oder warmen Motor?
Danke und Gruß
Carsten - 27. März 2017 um 13:55 #161517WinniTeilnehmer
Hallo Carsten
Kannst du bei kalten Motor machen den einen Bolzen mit dem Oel, an den anderen kommt definitiv kein Oel raus oder du hast deinen Kopf hinüber.
Gruß Winni
- 27. März 2017 um 14:53 #161516Arnold MarxTeilnehmer
Hallo Winni, bei den anderen kommt kein Öl raus. Allerdings sind die Gewindebolzen so kurz dass nur ein Mutter darauf Platz hat. Ich habe gehört, dass auf die Gewindebolzen immer zwei Muttern gehören damit die sich nicht losdrehen. Aktuell hält´s und ich würd´s auch so lassen. Ich würde dann nur das eine ölige Gewinde versuchen heraus zu bekommen und dann versuchen mit Hanf abzudichten.
Hitzeschutzblech würde ich versuchen zu organisieren. Viele Bilder im Netz zeigen aber auch die 1800er Motoren ohne Hitzeschutz. Gibt es ein Problem dass der Krümmer dann zu heiß wird wenn der Hitzeschutz direkt über´s Krümmer ist?
Oder würde es Sinn machen etwas selbst um den Verteiler zu basteln und damit den Verteiler zu schützen?
Gruß
Carsten
- AutorBeiträge
- Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.