Startseite › Foren › Spider & Co. › Neu hier › Neues Mitglied aus der Ortenau
- This topic has 27 Antworten, 9 Teilnehmer, and was last updated vor 8 Jahren, 1 Monat by Anonym.
- AutorBeiträge
- 22. November 2016 um 13:56 #145739Arnold MarxTeilnehmer
Hallo zusammen,
seit 12.11.2016 bin ich stolzer Besitzer eines Fiat Spider 124 BS1 Baujahr 72 (gleiches Baujahr wie ich). Er hat aber bereits einen anderen Motor vom CS1 1756 ccm Jahr 1977 (ich habe noch den ersten „Motor“ 🙂 ). Er ist eine US-Ausführung. Es wurde bereits vieles gemacht aber ich kann mich auch noch austoben. So nehme ich mir derzeit erst einmal das Kühlsystem vor incl. Instandsetzung der Heizung (Wärmetauscher Heizung war dicht). „Freue“ mich bereits jetzt auf das Thema entlüften.
Meine ersten Fragen:
1. hat jemand noch die Halterungen für den Ausgleichsbehälter und einen „Adapter“ vom Kühler von kleinem Durchmesser auf größeren Durchmesser Schlauch.
2. unter dem Handschuhfach sind zwei Relais. Eines davon ist abgeklemmt. Hat jemand eine Info für was die Relais unter dem Handschuhfach benötigt werden?
3. Instrumentenbeleuchtung geht nicht. Uhr wurde vom Vorbesitzer abgeklemmt. Sind die Instrumente in Reihe geschaltet und deswegen geht generell keine Instrumentenbeleuchtung (wie beim Weihnachtsbaum) oder eventuell Dimmerregler?
4. Sportluftfilter auf Webervergaser mit ABE? TÜV-Rückinfos bzw. Erfahrungen?
(bei meinem ist der Standardluftfilter in der Höhe gekürzt damit die Haube geschlossen werden kann, eventuell passt ohne Probleme ein Sportluftfilter da diese flacher sind.)
5…. weitere Fragen folgen noch.
Ansonsten freue ich mich bereits jetzt auf Gespräche/Treffen mit weiteren Spiderbesitzern.
Grüße
Carsten - 22. November 2016 um 16:48 #161065AnonymInaktiv
Er meint den Unterschied in den Durchmessern.
Von 8mm Kühler auf 14mm am Behälter.
Die Nachbaubehälter haben alle die großen Anschlüsse.
Ich habe mir 2 Schlauchkupplungen (Schlauchnippel) gekauft.
14 auf 12 und 12 auf 8mm.
14 auf 8mm gibt es meines Wissens nicht.
Und auch ein Willkommen…. 😉
- 22. November 2016 um 18:25 #161064WinniTeilnehmer
Hallo Carsten
Willkommen im Forum.
Hier bekommst du den Behälter mit dem richtigen Anschluß.Gruß Winni
- 22. November 2016 um 21:49 #161063ruf_motorsport@t-online.deTeilnehmer
Hallo Carsten,
herzlich willkommen hier, und schön dass Du aus der Nähe kommst. Ich komme aus dem Markgräflerland südlich von Freiburg.
Auf ein baldiges Treffen in der kommenden Saison!
Franzl
- 23. November 2016 um 10:09 #161062Arnold MarxTeilnehmer
Hallo zusammen, freut mich echt dass man sehr schnell von Gleichgesinnten Rückmeldungen bekommt. Tolle Sache. Zu meinen Themen:
zu 1: Halterung bekomme ich von Kai Müller. Bzgl. Adapter werde ich wohl wie bereits von Frischling beschrieben mir die Schlauchnippel organisieren oder wie von Holger beschrieben den 14 mm Schlauch auf einen 8 mm Schlauch klemmen(am Kühler.) Bei dem Verkäufer bei Ebay (link von Winni) habe ich angerufen. Er hat leider auch den großen Durchmesser
zu 2: Relais unter Handschuhfach siehe Bild
zu 3: Versuch wird hoffentlich klug machen
zu 4: Vergaser dürfte ein DHS oder DHSA sein. Derzeitige Höhe des in der Höhe gekürzten Serienluftfilters: ca. 40-45 mm
5 neu: T-Stück hat keine Entlüftungsschraube. Würde nunmehr den Spider vorne auf eine Rampe fahren und dann Kühlsystem entlüften (mit Hilfe von Fön, kneten,….) wenn ich Kühler, Heizung, Ausgleichsbehälter, neues Thermostat eingebaut (vom Vorbesitzer neues Thermostat von Thermax erhalten) habe. Sinnvoll so?
6. Spider ist als 4-Sitzer eingetragen. Möchte bei den hinteren Sitzen zwei 2-Punktgurte anbringen für meine Kids. Wer weiß wo ich die Richtigen bekomme und wo/wie diese befestigt werden?Schon einmal danke vorab Euch allen.
Freue mich bereits jetzt auf die kommende Saison auch mit einer Ausfahrt mit Franzl.
Grüße
Carsten
- 23. November 2016 um 10:45 #161061info@net-ter.deKeymaster
Hallo Carsten,
herzlich willkommen im Forum, ich komme aus Balingen 😀
….ist auch nicht so weit entfernt…vielleicht sieht Mann sich mal….
Gruß Frank
- 23. November 2016 um 11:07 #161060Arnold MarxTeilnehmer
Hallo Frank,
mein Spider hat den weiten Weg aus den USA nach Europa zurück geschafft. Ich hoffe wenn ich mit dem Spider über den Winter fertig werde dass er es dann auch mal nach Balingen oder … schafft.
Grüße aus Schutterwald
Carsten - 24. November 2016 um 8:22 #161059AnonymInaktiv
Hallo Carsten,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier.Komme aus dem Hochschwarzwald. Meinen Spider habe ich am Montag diese Woche in den Winterschlaf versetzt.
Tipps zu Deinen Problemen kannst Du von der Forums Liga hier immer bekommen.Spidergrüße
Gunter 🙂
- 24. November 2016 um 12:36 #161066ruf_motorsport@t-online.deTeilnehmer
Hallo Carsten,
das Relais ist meiner Meinung nach für den Anschnallgurt-Summer und war nur bei den Amis verbaut.
- 24. November 2016 um 19:22 #161067AnonymInaktiv
Ja das Relais ist der Summer.
Wegen den Gurten gibts es schon ein paar Threads.
Ich habe Automatikbeckengurte von Fiat.
http://www.ebay.de/itm/Fiat-Beckengurt-Automatik-mit-Gurtschloss-passend-auch-fur-andere-Fahrzeuge-/172398534135?hash=item2823c0ddf7:g:LhIAAOSwQjNW-7P1
Es gehen aber auch andere zum Beispiel
http://www.oldtimer-sicherheitsgurte.de/ (habe ich noch nichts gekauft).Unter den Rücksitz erkennt man die Verstärkungen für die Montage der Gurtschlösser. Die andere Seite kommt z. Bsp. an die Verankerung der vorderen Gurte. Vorher evtl. auch mal kurz mit dem TÜV reden.
Wichtig das nur kleine Kinder dort Platz haben. Bei meinen ist das jetzt vorbei… - 24. November 2016 um 21:19 #161068AnonymInaktiv
Hallo Zusammwn,
nur eine kurze Warñung – mit http://www.oldtimer-sicherheitsgurte.de habe ich sehr, ich nenne sie mal seltsame, nun eben Erfahrungen gemacht, die nicht einem professionellem Geschäftsgebaren entsprechen. Ist seine Zeit her, ja, war aber sehr seltsam. Details gerne via PN. Kurz: nie wieder.
Ciao,
Stefan - 25. November 2016 um 6:39 #161069Arnold MarxTeilnehmer
Hallo zusammen, danke Euch allen für die Hinweise. Werde schauen ob ich mir auch gebrauchte 2-Punkt-Automatik-Gurte vom Panda organisiere. Summer für Sicherheitsgurt muss nicht sein => Relais bleibt abgeklemmt. Heizung wurde gestern wieder eingebaut mit neuen Heizungsrohren/Dichtungen und dem mit Entkalker und Corega Tabs gängig gemachten Wärmetauscher (war vorher komplett zu). Habe mir ein neues Thermostat von Behr/Jonson bestellt und werde dies heute oder morgen zusammen mit Kühler/Ventilator + Ausgleichsbehälter/Halterung einbauen. Dann wird´s spannend mit dem Entlüften. Da ich auch keine Entlüftungsschraube am T-Stück habe werde ich den Spider vorne auf Rampen fahren und dann mein Glück versuchen.
Kann mir noch jemand einen Rat geben bzgl. dem Sportluftfilter?
Grüße
Carsten - 26. November 2016 um 19:48 #161070Arnold MarxTeilnehmer
Hallo zusammen, hab nun das mehrfach beschriebene Problem. Thermostat öffnet nicht. Motor wird heiß. Hab heute 3 Stunden versucht zu entlüften, mit Heissluftpistole. Kein Erfolg. Da der Wagen vorher bereits Wärmeprobleme hatte habe ich ja Kühler und Heizung ausgebaut. Heizung war komplett zu und ist jetzt wieder durchgängig. Heizung funktioniert auch. Wenn die Heizung funktioniert müsste ja auch die Wasserpumpe ok sein, oder? (lt. Vorbesitzer vor ca. 500 km neu.) eingebaut war ein altes Thermostat. Vorbesitzer hat mir ein neues Thermostat mitgegeben. Da dies jedoch ein Thermax ist habe ich mir eins von Jonson für 60 € gekauft und eingebaut. Nur die Sache mit der Heissluftpistole funktioniert nicht. Hab dann das Thermostat ausgebaut und alle drei „gekocht“. Da gehen sie auf. Dann wieder das von Jonson eingebaut. Gleiches Spiel. Motor heiß, Kühler unten kalt während er oben schon kocht. Werde morgen das alte Thermostat einbauen und schauen was passiert und in das Billigthermostat ein kleines Loch reinbohren als zweiten Versuch. Bin leider etwas ratlos und hoffe ich habe morgen einfach irgendwie Glück……..
- 27. November 2016 um 20:46 #161071AnonymInaktiv
Hallo Carsten,
habe an meinem Spider am obersten „Punkt“ des Kühlwasserkreislaufes eine Entlüftungsbohrung angebracht. So ist das Entlüften des Kühlsystems was beim Spider Problenme machen kann gelöst.
Wenn Du genaue Infos brauchst, melde Dich.Spidergrüße aus dem Hochschwarzwald!
Gunter 🙂
- 27. November 2016 um 23:39 #161072AnonymInaktiv
Triviale Frage aber…. bist Du Dir sicher, dass Du den Thermostat in der richtigen Richtung eingebaut hast? Ich komme nur drauf, weil er im Topf ja wohl funktioniert.
Ciao,
Stefan - 28. November 2016 um 5:53 #161073Arnold MarxTeilnehmer
Guten Morgen zusammen. Der Sonntag war leider nicht erfolgreich. Das Thermostat dürfte ich richtig eingebaut haben. Hab im Netz viel über den Falscheinbau gelesen und bei Spider-Point.com gibt’s auch die Anleitung. Schlauch zur Wasserpumpe und Schlauch zum T-Stück ist Heiß und Schlauch nach unten zum Kühler bleibt kalt. Habe mir jetzt das T-Stück mit Entlüftungsschraube vom Zylinderkopf bestellt. Hallo Gunter, wo hast Du die Bohrung angebracht? Ich habe noch den Gedanken an dem Heizungsschlauch welcher gebogen ist und in den Zylinderkopf geht und recht hoch liegt ein T-Stück anzubringen. Hab nur nicht das richtige T-Stück gestern im Netz gefunden. Zur Sicherheit habe ich gestern auch die Wasserpumpe ausgebaut. Die Wapu war in eingebautem Zustand leicht versetzt zur Lima. Die Wasserpumpe war noch recht neu und wurde lt.Vorbesitzer vor ca. 500 km eingebaut als der Motor überholt wurde. Ich erhielt vom Verkäufer noch eine neue Wapu mit wegen Doppelkauf. Ich werde nun die neue Wapu einbauen da die Einbauhöhe leicht anderst ist (ca. 5 mm) Gibt’s beim 1756ccm verschiedene Wasserpumpen? Danke euch allen für die Hinweise.
- 28. November 2016 um 6:52 #161074WinniTeilnehmer
Hallo Carsten
Das T Stück mit der Entlüftungsschraube hilft dir auch nicht wirklich weiter, da dies nicht der höchste Punkt ist vom Kühlkreislauf.
Das Thermostat mit 3mm aufbohren kann nicht schaden.Den Heißluftföhn direkt aufs Gehäuse halten, den Motor warm laufen lassen und Temperaturanzeige beobachten. Wenn Temperatur erreicht ist, Motor abstellen und nach einer weile den Kühlerdeckel vorsichtig öffnen und die Luft entweichen lassen. Wasser nachfüllen und Motor wieder starten, die ganze Zeit den Föhn laufen lassen und unten am Schlauch zum Kühler wenn er warm wird kneten.
Es dauert eine Zeit, aber das Thermostat wird sich dann öffnen.Gruß Winni
- 28. November 2016 um 11:31 #161075AnonymInaktiv
Hallo Carsten,
kann Dir heute Abend ein Foto schicken.Spidergrüße
Gunter 🙂
@Carsten72 wrote:
Guten Morgen zusammen. Der Sonntag war leider nicht erfolgreich. Das Thermostat dürfte ich richtig eingebaut haben. Hab im Netz viel über den Falscheinbau gelesen und bei Spider-Point.com gibt’s auch die Anleitung. Schlauch zur Wasserpumpe und Schlauch zum T-Stück ist Heiß und Schlauch nach unten zum Kühler bleibt kalt. Habe mir jetzt das T-Stück mit Entlüftungsschraube vom Zylinderkopf bestellt. Hallo Gunter, wo hast Du die Bohrung angebracht? Ich habe noch den Gedanken an dem Heizungsschlauch welcher gebogen ist und in den Zylinderkopf geht und recht hoch liegt ein T-Stück anzubringen. Hab nur nicht das richtige T-Stück gestern im Netz gefunden. Zur Sicherheit habe ich gestern auch die Wasserpumpe ausgebaut. Die Wapu war in eingebautem Zustand leicht versetzt zur Lima. Die Wasserpumpe war noch recht neu und wurde lt.Vorbesitzer vor ca. 500 km eingebaut als der Motor überholt wurde. Ich erhielt vom Verkäufer noch eine neue Wapu mit wegen Doppelkauf. Ich werde nun die neue Wapu einbauen da die Einbauhöhe leicht anderst ist (ca. 5 mm) Gibt’s beim 1756ccm verschiedene Wasserpumpen? Danke euch allen für die Hinweise.
- 28. November 2016 um 19:19 #161076AnonymInaktiv
Hallo Carsten,
hier wie versprochen das Bild.Wenn Du eine Frage dazu hast, beantworte ich diese gern.
Spidergrüße
Gunter
@Carsten72 wrote:
Guten Morgen zusammen. Der Sonntag war leider nicht erfolgreich. Das Thermostat dürfte ich richtig eingebaut haben. Hab im Netz viel über den Falscheinbau gelesen und bei Spider-Point.com gibt’s auch die Anleitung. Schlauch zur Wasserpumpe und Schlauch zum T-Stück ist Heiß und Schlauch nach unten zum Kühler bleibt kalt. Habe mir jetzt das T-Stück mit Entlüftungsschraube vom Zylinderkopf bestellt. Hallo Gunter, wo hast Du die Bohrung angebracht? Ich habe noch den Gedanken an dem Heizungsschlauch welcher gebogen ist und in den Zylinderkopf geht und recht hoch liegt ein T-Stück anzubringen. Hab nur nicht das richtige T-Stück gestern im Netz gefunden. Zur Sicherheit habe ich gestern auch die Wasserpumpe ausgebaut. Die Wapu war in eingebautem Zustand leicht versetzt zur Lima. Die Wasserpumpe war noch recht neu und wurde lt.Vorbesitzer vor ca. 500 km eingebaut als der Motor überholt wurde. Ich erhielt vom Verkäufer noch eine neue Wapu mit wegen Doppelkauf. Ich werde nun die neue Wapu einbauen da die Einbauhöhe leicht anderst ist (ca. 5 mm) Gibt’s beim 1756ccm verschiedene Wasserpumpen? Danke euch allen für die Hinweise.
- 28. November 2016 um 20:08 #161077Arnold MarxTeilnehmer
Danke Euch allen! Die nächsten Werde ich hoffentlich Erfolg melden können. Grüße Carsten
- 5. Dezember 2016 um 12:34 #161078Arnold MarxTeilnehmer
Hallo zusammen, habe neue Wasserpumpe mit korrekter Tiefe eingebaut, neues Thermostat mit 3 mm Loch versehen, neues T-Stück mit Entlüftungsschraube befestigt, Lichtmaschine besser justiert, Ausgleichsbehälter installiert, überall Wasser eingefüllt wo es händisch nur geht, …. Heißluftpistole draufgehalten, Warmlaufenlassen, geknetet….. und nach endlosen Wiederholungen ist dann endlich der Thermostat aufgegangen und nach einer Weile auch der Lüfter angegangen. Ich hoffe, dass jetzt das Kühlsystem entlüftet ist und bei warmen Wetter der Spider und ich kühlen Kopf bewahren.
Mache mich jetzt an die Instrumentenbeleuchtung (geht nicht), werde neuen Zigarettenanzünder spendieren und neuen Warnblinkschalter. Blinker funktionieren nicht immer (Wackler?), Thema Elektrik wird mit jetzt etwas beschäftigen.
Grüße Euch allen.Carsten
- 5. Dezember 2016 um 13:45 #161079WinniTeilnehmer
Hallo Carsten
Wenn einmal richtig entlüftet, gibt es auch keine Probleme.
Außer Kopfdichtung wäre hinüber wodurch er Wasser zieht.Thema Elektrik ist ein umfassendes Thema.
Kontrolliere alle deine Sicherungen und den Kasten und mache alles mit einer Messingbürste sauber. Das gleiche an deinen Massesternen.
Den Lenkstockschalter auch überprüfen und diese Stecker.
Meistens liegen dort die Probleme, wenn nicht, dann melde dich hier.
Auch das Zündschloß ist oft der Übeltäter.Gruß Winni
- 5. Dezember 2016 um 18:12 #161080AnonymInaktiv
Warnblinkschalter ist auch eine gute Idee…
- 7. Dezember 2016 um 12:25 #161081Arnold MarxTeilnehmer
Hallo zusammen, ich habe bereits am Wochenende ein neues Zündschloss als auch Warnblinkschalter bestellt (Schlüssel erhielt ich nur 1 Satz, da Schlösser 45 Jahre alt und Schlüssel abgenutzt setze ich Zündschloss, Türen + Kofferraum neue Schlösser ein). Werde nun Neuteile einbauen und mit Messingbürste Kontakte bearbeiten.
Fragen an die Experten: Ich habe einen US-Import BS1 Baujahr 1972 mit einem 1756 Motor. Mir war bewusst, dass ein anderer Motor eingebaut wurde und somit gebastelt wurde. Block hat die Nummer 132A10316 somit Motor aus 1977-78 California, Zylinderkopf hat die Nummer 134AS 4372291 und passt somit zum Block.
Fragen:
Ansaugkrümmer hat die Nummer 125 BC 040 und ist somit vom 1600er Motor?
Vergaser ist ein 34 DHSA oder 32 DHS?? und passt zum 1756er Motor/zum Ansaugkrümmer? Beim Vergasergestänge wurde improvisiert (das Gasgestänge wurde am Ansaugkrümmer fixiert da am Kopf die Bohrung für die Halterung fehlt).
Von den Fahrleistungen bin ich sehr zufrieden. Motor springt auch jetzt bei kalten Temperaturen super an und zieht gut durch. Motor wurde überholt (gehohnt + neue Kolben). Wegen mir braucht er nicht mehr Leistung. Mich interessiert nur welche Komponenten verbaut wurden und ob diese zueinander passen bzw. Folgen oder ob Veränderung durchgeführt werden sollte.
Kann mir jemand sagen was genau verbaut ist?
Danke vorab!
Es grüßt Euch Carsten - 7. Dezember 2016 um 13:50 #161082AnonymInaktiv
hallo carsten
der vergaser wird vermutlich ein 28/36 DHSA2 sein, passt dann zum ansaugkrümmer bzw. zum auto. wenn du mit den eigenschaften/leistung zufrieden bist dann würd ich dabei bleiben (never change a runnig system).
gruß bernhard
- 7. Dezember 2016 um 19:16 #161083Arnold MarxTeilnehmer
Hallo zusammen, nachdem ich im Internet gesehen habe wo die Bezeichnung steht habe ich Luftfilter demontiert und dann mit dem Handy ein Foto gemacht. Bezeichnung Vergaser: 32ADFA Passt also eigentlich zum 1756 Motor. Verstehe nur nicht dass es noch dieses externe Gehäuse für die Membrane gibt wie bei DHS/DHSA Vergaser. Und wenn ich den Vergaser von oben betrachte sieht er nicht wie im Internet ein ADFA Vergaser aus sondern eher wie ein DHS/DHSA Vergaser???!? Ist hier etwas gebastelt worden oder täusche ich mich?
Auslassseite ist ein 4-2-1 System. Müsste also passen.
Grüße an Euch
Carsten - 8. Dezember 2016 um 6:29 #161084Arnold MarxTeilnehmer
Hallo Holger, beigefügt das Bild. Ich denke hier wurde etwas gebastelt
Unterteil 32ADFA lt Bezeichnung (siehe Bild)[attachment=0:3fwochkk]IMG_6188 klein.jpg[/attachment:3fwochkk]
Oberteil DHSA lt. Aussehen
Was meinst Du? - 8. Dezember 2016 um 10:11 #161085AnonymInaktiv
hallo carsten
die aufschrift ist selbstgebastelt (schlagzahlen) – adfa ist zweiteilig und der unterteil ist wesentlich höher – dhs/dhsa ist einteilig mit einen niedrigen fuß so wie auf deinen bild.
gruß bernhard
- AutorBeiträge
- Das Forum „Neu hier“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.