Öladditive

Startseite Foren Spider & Co. Technik Öladditive

Ansicht von 7 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #145641
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo zusammen,
      habe heute von einer Spiderwerkstatt (Schiminski) erfahren, das sie gerne dem Motoroel Additive zugeben (Oelverbesserer). Er zeigte mir ein recht zähflüssiges Oel das beigemischt wird.
      Was haltet Ihr davon ? Und zweite Frage: Was passiert wenn ich ein ein viskoseres Oel verwende würde ? Kann ich dem Motor ggf. schaden ?
      Gruß Harald

    • #160245
      Anonym
      Inaktiv

      Danke!!! Ich glaube ich lass es besser 😆
      Gruß Harald

    • #160246
      Anonym
      Inaktiv

      Moin,
      ein gutes mineralisches 20w50 hat das nicht nötig 🙂 Stecke Dein Geld lieber in den Tank 🙂 Ich habe gerade meine <99 Oktan Phase, geht klasse.

    • #160247
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Harald

      Ein gut funktionierender Motor mit anständiger Kompression, braucht keinen Zusatz.
      Ob es eine Werkstatt oder ein Händler ist, sie sind Kaufleute und wollen auf Teufel raus auch verkaufen. Bezweifel das sie es selber rein kippen.
      Ein gutes und für den Motor richtiges Oel ist entscheidend.

      Gruß Winni

    • #160248
      Anonym
      Inaktiv

      Habe zur Zeit 5W40…. Fragt nicht warum kann ch nicht beantworten ist irgendwann mal drauf gekommen. Was passiert denn wenn ich auf 20W50 wechsle.

      Kann was passieren?

      Gruß Harald

    • #160249
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Harald

      Passieren wird nichts negatives, da dieses Oel ja auch für deinen Motor richtig wäre.
      Entweder 15 W 40 oder 20 W 50 mineralisches Oel, beides kannst du nehmen.

      Sollte dein 5 W 40 Halbsynthetisch sein, ist es nicht für deinen Motor geeignet.

      Gruß Winni

    • #160250
      Anonym
      Inaktiv

      Moin,
      warum fahre ich mineralisches 20w50? Weil der Hans von G&B es so will, nein im ernst – bei hohen Temps ist es etwas angenehmer für den Motor; ich habe es am Öldruck und der Öltemp gesehen, der damit etwas besser/höher bzw. etwas kühler ist. Da der Motor eh ein Hitzkopf ist, begegne ich ihm nun mit dem Öl, einem neuen Lüfter, Thermostat und Hochleistungsnetz und das mit Erfolg, seit den letzten 2 Wochen in denen es sehr sehr heiss war, habe ich NULL Probleme mehr (Jubel)! Ich denke aber, dass es auch ein gutes 10w40 tut, nur hat meine Motor beim Neuaufbau auch noch eine kleine Leistungskur bekommen und der Automat verbreitet auch eine enorme Hitze 🙂

    • #160251
      Anonym
      Inaktiv

      Wieder einmal was dazu gelernt, Danke an alle!
      Gruß Harald

Ansicht von 7 Antwort-Themen
  • Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.