Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › Öldruckgeber
- This topic has 3 Antworten, 2 Teilnehmer, and was last updated vor 7 Jahren, 6 Monaten by
Anonym.
- AutorBeiträge
- 21. September 2017 um 10:59 #145368
Anonym
InaktivHallo an alle,
Ich habe mir kürzlich einen neuen Öldruckgeber bei H&N gekauft da bis jetzt immer ein zu geringer Öldruck angezeigt wurde (Nadel war ca. auf 1/4).
Heute habe ich diese eingebaut und jetzt wird gar nichts mehr angezeigt.
Alles andere habe ich schon überprüft (Anzeige selbst, Kabel, Masse etc..) und auch die Kontrolllampe funktioniert wie sie soll.Was mich bei der Öldruckdose gewundert hat: im vergleich zur alten hat sie in dem Loch (bei dem vermutlich der Öldruck gemessen wird) einen Kupferstift drinnen – gehört das wirklich so?
Wäre für Hilfe oder Tipps dankbar,
Liebe Grüße
Nikolaus - 21. September 2017 um 14:24 #158336
Winni
TeilnehmerHallom Nikolaus
Die Originalen hatten noch eine Schlitzschraube verbaut, hiermit konnte man justieren. Die Nachbauten wie du schon beschrieben hast nicht mehr.
Kontrolliere mal dein Instrument ob alle Kabel auch im Stecker vernünftig Kontakt haben.Gruß Winni
- 23. September 2017 um 9:05 #158337
Anonym
InaktivZur Sicherheit möchte ich jetzt noch einmal nachfragen: gehört das mit dem Kupferdraht wirklich so? Der kommt mir irgendwie seltsam vor. (Und war auch etwas verbogen)
Auf jeden Fall vielen Dank für eure Hilfe,
Nikolaus - 24. September 2017 um 13:01 #158338
Anonym
InaktivHabe gestern von einem Mechaniker erfahren, dass es sich bei dem Kupferstift um eine Drossel für den Öldruckaufbau handeln könnte. Also damit das Öl bei Druckaufbau etwas zurückgehalten wird und die Dose nicht zu schnell belastet wird. Nachdem der Druck aufgebaut ist, hat die „Drossel“ dann ja keinen Einfluss mehr.
k.A. ob das stimmt, singt aber recht plausibel finde ich.Liebe Grüße
Nikolaus
- AutorBeiträge
- Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.