Öldruckkontrollleuchte geht sehr spät aus

Startseite Foren Spider & Co. Technik Öldruckkontrollleuchte geht sehr spät aus

Ansicht von 21 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #146104
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo liebe Spider Kollegen!

      Mein CS2 Bj. 79 nimmt sich bei einem Kaltstart extrem lange Zeit bis die Öldruckkontrollleuchte ausgeht.
      Das Problem besteht schon seit längerem. Bereits der Vorbesitzer hat mir gesagt das war schon immer so.
      Ich bin dann damit auch an die 3k Kilometer gefahren.
      Der Öldruck wurde letztes Jahr gemessen und war ok. Fahre 15W40.
      Öldruckschalter habe ich getauscht.
      Ich höre auch einen Unterschied am Motorgeräusch. Es gibt einen Moment wo es sich so an hört als ob auf einmal ein weiteres Aggregat mitgetrieben wird. In diesem Augenblick geht auch die Kontrollleuchte aus und es bleibt ein leichtes öo-Heulen zu hören.
      Bei einem weiteren Starten ist die Lampe sofort aus.
      Bitte um Ratschläge bzw. Einschätzungen.

      LG
      Kurt

    • #162560
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Kurt

      Welche Drehzahl hat dein Spider nach dem Kaltstart?

      Gruß Winni

    • #162559
      Anonym
      Inaktiv

      Hi Winni!

      Auf Dich ist immer Verlass!
      Danke dafür.

      Zwei Gasstöße vor dem Starten.
      Dann springt er ohne Gas gut an. (Wenn er nicht lange gestanden ist)
      Läuft dann eine Zeit recht hoch. Würde sagen 1200 rpm.
      Nach einer Zeit od. einem weiteren Gasstoß fällt er auf deutlich unter 1000rpm.
      So um die 900.
      Habe bisher keinen Zusammenhang zur Drehzahl erkennen können.

      Lg
      Kurt

    • #162561
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo Holger!

      Wenn die Ölpumpe undicht wäre würde sich das Problem bei warmen Öl nicht verschlimmern?

      Lg
      Kurt

    • #162562
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Kurt

      Ich vermute das es deine Oelpumpe ist, sie wird zwischen den Zahnrädern zu viel spiel haben. Dies lässt sich im ausgebauten Zustand kontrollieren und messen.
      Gut ist es für keinen Motor nach dem Start ohne Oeldruck dar zu stehen.
      Die Dichtung glaube ich weniger.

      Gruß Winni

    • #162563
      Anonym
      Inaktiv

      Hi Leute!

      Kann ich das irgendwie verifizieren.
      Ölpumpe ausbauen ist ja eine heftige Aktion oder?

      Wie erklärt ihr euch das plötzlich veränderte Motorengeräusch?

      Ich hätte eine Aufnahme.
      Kann ich euch die schicken?

      LG
      Kurt

    • #162557
      Anonym
      Inaktiv

      Wann hast du das letzte Mal den Ölfilter getauscht? Welcher ist verbaut?

    • #162564
      Anonym
      Inaktiv

      Hi!

      Ölfilter wurde letztes Jahr im Juli getauscht.
      Ist ein OL332 von Tecneco Filters.
      Bestellt bei Spidersport.
      Der sollte eigentlich passen, oder?

      Lg
      Kurt

    • #162565
      Anonym
      Inaktiv

      Jetzt habe ich gerade wieder einen Versuch gestartet.
      Nichts verändert. Der Wagen lief das letzte mal am Montag.
      Also vor 3 Tagen.
      Öldruck von der ersten Sekunde weg. ❓
      Die Pumpe kann doch nicht einmal undicht sein und einmal nicht??
      Kann es sein, dass der Kreislauf irgendwie verlegt ist?

      Lg
      Kurt

    • #162566
      Anonym
      Inaktiv

      @Riku wrote:

      Öldruck von der ersten Sekunde weg. ❓

      Ich meinte natürlich von der ersten Sekunde an vorhanden.
      War etwas missverständlich ausgedrückt.

    • #162567
      Anonym
      Inaktiv

      @Riku wrote:

      Öldruck von der ersten Sekunde weg. ❓

      Ich meinte natürlich von der ersten Sekunde an vorhanden.
      War etwas missverständlich ausgedrückt.

    • #162568
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Wie will man den Kreislauf anders verlegen?
      Es bleibt dir nichts anderes übrig wie die Oelpumpe aus zu bauen und gegebenen falls zu ersetzen, was ich vermute.

      Gruß Winni

    • #162569
      Anonym
      Inaktiv

      Haha!

      Ich meinte verlegt im Sinne von verstopft und nicht im Sinne von anders verbaut.

      Aber Du wirst schon recht haben.
      Ich muss da wohl ran.
      Weißt Du gibt es im Forum irgendwo eine Anleitung zum Austausch der Ölpumpe?

      Lg
      Kurt

    • #162570
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Kurt

      Ich würde den Motorträger ausbauen und anschließend kannst du die Oelwanne abnehmen. Motor von oben natürlich aufhängen.
      Eine Anleitung gibt es nicht, ausser im Werkstatt Handbuch bei ausgebautem Motor.

      Gruß Winni

    • #162571
      Anonym
      Inaktiv

      @Riku wrote:

      Hi!

      Ölfilter wurde letztes Jahr im Juli getauscht.
      Ist ein OL332 von Tecneco Filters.
      Bestellt bei Spidersport.
      Der sollte eigentlich passen, oder?

      Lg
      Kurt

      Hallo Kurt,

      war das Problem schon vor dem Ölfilterwechsel da? Nicht dass der Ölfilter dicht ist und das Überdruckventil geht auf (dein Geräusch am Motor?)
      Ich würde zuerst mal ein Manometer anschließen und checken, ob wirklich eine Veränderung im Öldruck vorliegt.

    • #162572
      Anonym
      Inaktiv

      Hab mal nachgeschaut. Laut Datenblatt scheint es so, dass dein Filter weder ein Überdruckventil, noch ein Rücklaufsperrventil hat.
      Wie die Namen schon sagen öffnet das Überdruckventil bei ~ 1bar Differenzdruck ( Filter zu) und das Rücklaufsperrventil verhindert, dass das Motoröl nach dem Ausschalten aus dem Block wieder zurück in die Ölwanne läuft. Fehlt dieses Rücklaufsperrventil, dann brauch die Ölpumpe wieder etwas Zeit, bis Öldruck aufgebaut wird.
      Nur so eine Idee …

    • #162573
      Anonym
      Inaktiv

      rücklaufsperrventil brauchst aber nur bei liegender oder stehender filtermontage (zb.ritmo 105, 125 od 130) – nicht bei hängender wie beim spider….

      lg bernhard

    • #162574
      Anonym
      Inaktiv

      Das Thema, dass gerade warmes Öl aus dem Block zurückfließt, bleibt auch bei hängenden Filtern. Nur dass dort nicht der Filter leer läuft.
      Wird ja auch beim Argenta, Croma, Lancia Beta … als Standardfilter eingesetzt.
      Er kann es ja prüfen. Ist auf jeden Fall weniger aufwendig als die Ölpumpe auszubauen.

    • #162575
      Anonym
      Inaktiv

      @Saar_CS0 wrote:

      Er kann es ja prüfen. Ist auf jeden Fall weniger aufwendig als die Ölpumpe auszubauen

      simmt auch wieder, ein versuch ist allemal wert, einen anderen filter zu probieren….

      lg bernhard

    • #162576

      Ich empfehle Dir, erstmal eine externe Messung zu machen oder machen zu lassen.
      Das kann jede Werkststt. Oder Du kaufst Dir ein einfaches Set.

      Bestätigt sich der Fehler mit der externen Messung, dann ist entweder die Ölpumpe schwach oder die KW und Pleuel Kager Lager haben Ihr Limit erreicht.

      Aber stell Dir vor Du hast die Ölpumpe getauscht und der Fehler besteht weiterhin.

      Neben der Ölpumpe kann auch der Öldruckschalter, die Verkabelung oder die Anzeige ein Problem haben.

      Franzl

    • #162577

      Hallo Kurt,

      ich habe eine Anleitung gefunden, könnte Dir vielleicht weiterhelfen wenn die Ölpumpe
      wirklich raus muss.

      [attachment=0:1bl279eh]Ölpumpe ausbauen.jpg[/attachment:1bl279eh]

      Gruß
      Manfred

    • #162558

      Nochmal in etwass besserer Qualität

      [attachment=0:2vjx837d]Ölpumpe ausbauen_0002.jpg[/attachment:2vjx837d]

Ansicht von 21 Antwort-Themen
  • Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.