Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › Ölverlust BS1
- This topic has 6 Antworten, 3 Teilnehmer, and was last updated vor 8 Jahren, 4 Monaten by Anonym.
- AutorBeiträge
- 28. August 2016 um 20:13 #145620AnonymInaktiv
Hallo,
ich bin’s schon wieder. Leider habe ich seit geraumer Zeit ständig kleiner/ mittelgroße Ölflecken unterm Wagen. Ich habe die ganze Sache immer vor mir hergeschoben, muss aber nun langsam was dagegen tun. Leider kann ich nicht wirklich die Stelle genau lockalisieren an der das Oel austritt, ich vermute aber ganz stark das es sich um Getriebeoel handelt. Nun werde ich das Getriebe ausbauen und in einem Rutsch die Kupplung erneuern. Wer kann mir auflisten, welche Dichtungen ich bei einem Rundumschlag erneuern sollte.Vielen Dank im Voraus!
Wieder Gruß aus Werther
Harald - 29. August 2016 um 4:23 #160111WinniTeilnehmer
Hallo Harald
Bestelle dir einen Getriebedichtsatz und zusätzlich den Simmering für die Schaltstange oben im Getriebe.
In dem Dichtsatz sind auch beide Simmeringe vorne, hinten mit drin.
Ein neues Pilotlager müsste bei dir ein 35mm sein, sowie für die Schaltung unten die Führung würde ich noch mit erneuern.Gruß Winni
- 29. August 2016 um 7:21 #160112AnonymInaktiv
Winni Du bist wie immer eine sichere Bank…. Ich Danke für deine Unterstützung 😆
Gruß Harald - 29. August 2016 um 13:29 #160110WinniTeilnehmer
Hallo Harald
Baue dein Getriebe aus und nach entfernen der Getriebeglocke kannst du den alten Simmering messen und danach deinen Dichtungssatz bestellen.
Auch siehst du nach Ausbau des Getriebes und der Schwungscheibe welches Pilotlager bei dir verbaut ist, 32 oder 35mm.Mein Tipp, bestelle bei H & N oder bei Ausgustin, denn nur sie haben auch den Simmering für die Schaltung und dadurch müsstest du auch nur einmal Versandkosten bezahlen.
Den Simmering von der Kurbelwelle würde ich nicht tauschen, doch jeder so wie er möchte.Gruß Winni
- 29. August 2016 um 18:42 #160113AnonymInaktiv
Selbst ohne sichtbare Ölspuren würde ich so ein Teil an der Stelle, das aus der Erbauungszeit des Autos (voriges Jahrtausend!!!) stammt, austauschen….. wenn ich sicher sein kann, dass es sich bei dem neuen Ring um vernünftiges Material handelt. Schon neue Simmeringe erlebt, die bald leckten.
Nehme aber an, dass die Lieferanten für so eine wichtige Stelle brauchbares Material liefern.
Wenn keine Sondergröße (wohl unwahrscheinlich), dann vielleicht Industrieware verbauen, wenn es wieder 30 Jahre halten soll.Frank
- 30. August 2016 um 19:10 #160109AnonymInaktiv
Ich danke euch allen für die Tipps…ich werde am Donnerstag zu H&N fahren und ich denke, wenn ich das Getriebe schon ausbauen, das ich einen Rundumschlag mache… Danke nochmal an alle
Gruß Harald
- 5. September 2016 um 17:26 #160114AnonymInaktiv
So alles erledigt, Pilotlager, Simmerring vorne und hinten, Simmering Kurbelwelle alle Dichungen vom Getriebe erneuert
und Kupplung gemacht…. Kein Gestank durch abtropfendes Oel auf den Auspuff mehr…. Bekomme keine Kopfschmerzen mehr beim fahren 😆
Danke für eure Hinweise und TippsGruß Harald
- AutorBeiträge
- Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.