offener Luftfilter auf 34ADF

Startseite Foren Spider & Co. Technik offener Luftfilter auf 34ADF

Ansicht von 11 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #144622
      Avatar-Fotoinfo@net-ter.de
      Keymaster

      Hallo zusammen,

      ich würde mir gerne auf meinen 34ADF Vergaser einen offenen Luftfilter Bauen. Vorzugsweise K&N. Und hätte hierzu ein paar Fragen:

      – Hat mir jemand n Link welcher für meine Zwecke geeignet wäre?
      – Muss ich (wie bei meiner SR500) ne größere Bedüsung wählen, weil er ja mehr Luft kriegt?
      – Habe auch schon gelesen, dass die offenen Vergaser ein Problem haben. Sie ziehen die warme Luft aus dem Motorraum und verlieren so an Leistung?! In wie weit trifft das zu?
      – Was mache ich mit der Kurbelgehäuseentlüftung?
      – Muss ich sonst noch was beachten?
      – Wird das Auto Lauter??

      Ich will diesen umbau nicht aus technischen Gründen machen, sondern aus rein optischen! Habe noch 2 originale Abarth Ventildeckel die ich verbauen möchte und da stört mich der große, originale Luftfilter und dessen aufhängung!

      Danke….

    • #153176
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo Checkov

      Also, das mit der warmen Luft stimmt, wobei je nach Rüssel des Luftfilterkastens (wenn er nach rechts hin zum Krümmer zeigt), da gleiche Problem besteht. Warme Luft ist weniger dicht und hat pro Volumen weniger Sauerstoff, was sich negativ auf die Leistung auswirkt. Auch eine fettere Bedüsung wird wohl sein müssen, da ein offener Filter weniger Widerstand bietet und daher der Unterdruck im Vergaser abnimmt. Das Auto wird auch lauter. Ich würde davon abraten, schon nur die Einhaltung der Abgaswerte kann zum Spiessrutenlauf werden (zumindest hier in der Schweiz). Viele verbauen offene Filter in Kombination mit den idf’s, da gab’s grad kürzlich einen Thread: viewtopic.php?f=1&t=1800&hilit=40+idf

      Du hast natürlich Recht, der originale Luftfilterkasten ist hässlich, gross und schwer, und das Gewicht macht auf Dauer den oberen Teil des Vergasers hin (durch die Vibrationen des Motors und die Massenträgheit des Kastens biegt er sich auf, weil die Bolzen zur Befestigung des Luftfilterkastens nicht mit den Schrauben fluchten, mit denen das obere Vergaserteil auf das untere geschraubt ist, und dann ist die Schwimmerkammer undicht und er saugt Falschluft und und und…). Elegant wäre eine Art Rüssel aus Kunststoff oder Alu, der auf den Vergaser aufgeschraubt wird und bis neben den Kühler reicht. Auf’s Ende kommt dann der Luftfilter (irgendwo hatt ich sowas mal gesehen, war aber wohl ein Eigenbau). Das wäre sinnvoll bzgl. Lufttemperatur, würde den Vergaser schonen und – je nach Kunstfertigkeit des Erbauers – auch ganz anständig aussehen.

      Gruss, Jan

    • #153177
      Anonym
      Inaktiv

      Fachlich ist sicher alles was Jan schreibt richtig.
      Die Frage ist, was Du willst!?
      Ich habe auf meinem BS1 mit Weber Doppelvergaser auch einen offenen K&N
      Liftfilter gefahren. Sah klasse aus und hörte sich super an.
      Ich habe weder einen Leistungszuwachs, noch einen Verlust festgestellt.
      bin aber auch nie „Rennsport“ gefahren 😉
      Du bekommst die Luftfilter bei LIMORA einfach mal googln.
      Gruß Kai

    • #153178
      Avatar-Fotoinfo@net-ter.de
      Keymaster

      Vielen Dank schon mal.

      also wie gesagt, ich mache das aus rein optischen Gründen und will kein Rennsport fahren!
      Warum wirds denn eigentlich lauter? Ich habe ja kein Doppelvergasersystem. Nur den einen 34ADF. Hab den schon mal ganz ohne Luftfilter um den Block gefahren….und da ist mir nix an der Lautstärke aufgefallen!

      Hab bei Limora mal geguckt. Die scheinen Luftfilter für DCOE Vergaser zu haben ab Größe 40.
      Hat mir jemand n Link zu nem verchromten luftfilter der genau auf den 34er ADF passt?

      Welche Düsen hat der 34er ADF original verbaut…und auf welche müsste ich erhöhen wenn ich den offenen Lufi draufmache?

    • #153179
      Anonym
      Inaktiv

      Ich habe meinen Luftfilter für den 34er ADF von http://www.rsparts.com
      Artikel Nummer AFB392

      [image:23b1hbo0]http://up.picr.de/19191544aq.jpg[/image:23b1hbo0]

    • #153175
      Avatar-Fotoinfo@net-ter.de
      Keymaster

      Hallo Manfred,
      hab mich mal bei rparts umgeschaut. Die von dir genannte Artikelnummer kann ich leider nicht mehr finden. Vielleicht ist er nicht mehr im Sortiment.
      Konnte generell nichts für den 34ADF Vergaser finden. Auch in anderen shops finde ich nichts für den ADF Vergaser. Ist der so exotisch??
      Ich finde immer nur DOCE, IDF, DCNF, DGV, DGF usw….
      Ist der ADF evtl mit einem der o.g. kompatibel? Oder muss ich einen Luftfilter für ein anderes Vergasermodell kaufen, welches ich dann modifizieren muß?

    • #153180
      Anonym
      Inaktiv

      Ein Anruf bei rsparts klärt die Verfügbarkeit.
      Der Filter passt ohne Umbauten!

    • #153181
      Avatar-Fotoinfo@net-ter.de
      Keymaster

      Guten Morgen zusammen…

      habe jetzt antwort von rsparts bekommen. Es handelt sich wohl um den Vergaser den mir mafra nahegelegt hat. Viele Dank nochmal.
      Allerdings ist mir der zu rund! 🙂 Der ist ja fast so groß wie der originale.
      Ich hätte gerne so einen kleinen ovalen oder rechtekigen…

      Habe jetzt bei Spider Point den gefunden:
      http://www.spider-point.com/fiat-spider/tuningteile/vergaser/sportluftfilter-chrom-eckig-vergaser.html
      Der soll wohl universal sein mit kleineren nötigen Anpassungen. Denke ich werde den mal testen wenn mir hier jetzt nicht gleich einer davon abrät.

      Jetzt will ich doch noch mal die Frage zur Bedüsung vorholen…
      Brauche ich andere Düsen im Vergaser wenn der durch den Lufi mehr Luft zieht???

    • #153182
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo,

      ich würde den mal verbauen und dann das Kerzenbild im Auge behalten.

      Fahrvergleiche alt und neu bei Teillast,Volllast usw.

      Dann entsprechend die Bedüsung anpassen.

      CO-Gehalt noch prüfen.

      Er wird natürlich die warme Luft unter der Haube ansaugen. 😕

      Original geht ja der Ansaugkanal nach vorne. da ist es natürlich besser. 😉

      Aber was macht mann nicht alles für die Optik.

      Gruß

    • #153183
      Avatar-Fotoinfo@net-ter.de
      Keymaster

      ja…das mit der warmen Luft ist mir schon bewußt. Meinst du das wirkt sich stark aus? Ich denke immer, daß doch so viele mit Doppelvergaseranlagen rumfahren…und die haben ja auch die Lufis bzw. nur Hörnchen drauf! Wie lösen die das Problem mit der warmen Luft?

      Es gibt ja auch noch diese KN 57i Performance Kits, wo ein Schlauch direkt vom Vergaser an einen Lufi geht, der dann direkt hinter dem Kühlergrill liegt!
      http://www.sportluftfilter-shop.de/sportluftfilter/kn-filter_performance-kits.htm
      Das wäre doch dann sicherlich ne ideale Lösung, oder?

      Nur gibt es so was für den Spider??

    • #153184
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo,

      was heisst stark. Es ist mit Sicherheit spürbar, sonst hätten man keine aufwändige Konstruktion nach vorne gelegt.

      Es gibt die frühen Modelle, da wird ja auch nach der Warmlaufphase umgeschalten. D.h. zuerst Luft über dem Krümmer absaugen, dann umschalten und Luft über die Frontseite.

      Bei mir war auch eine Schaltung mit im Rüssel, die aber nicht mehr drin ist. Brauche ich auch nicht, da nur Sommerbetrieb.

      Kalte Luft ist nunmal dichter und enthält deshalb mehr Sauerstoff. 0 Grad kalte Luft hat ca.5% mehr Masse als bei 15 Grad.

      Fahrtwindluft hat Umgebungstemperatur, Luft unter der Haube hat sicher deutlich mehr. Ergo besser von vorne. 😉

      Gruß
      Markus
      P.S.

      Die Originalen Doppelvergaser hatten den „Turtelback“ drauf. Da kommt die Luft zumindest von einem Bereich der bei Fahrt kühlere Luft enthält. Der ist aber unbezahlbar. 😉

    • #153185
      Anonym
      Inaktiv

      Hi,

      da es ihm nur um die Optik geht, ist es doch völlig wurscht. Bei geöffneter Haube hat man das Problem des Temperaturstau ja nicht .. 😆
      Und der Turtelback selbst ist ja auch keine Augenweide.
      Den Leistungsunterschied wirst du beim üblichen Cruisen zu den Treffen, wo man den interessierten Besuchern die Motorhaube öffnet (er will ja seinen Motor zeigen), eh nicht wahrnehmen.

Ansicht von 11 Antwort-Themen
  • Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.