Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › Ohne Strom nix los
- This topic has 14 Antworten, 6 Teilnehmer, and was last updated vor 10 Jahren, 4 Monaten by
Anonym.
- AutorBeiträge
- 13. Februar 2015 um 13:50 #144771
Anonym
InaktivHallo,
mein Spider (DS, Bj.83) hat keinen Strom mehr auf dem Sicherungskasten.
Eine volle Batterie ist eingebaut, jedoch ist der komplette Sicherungskasten tot.
Weder die Innenraumbeleuchtung noch sonst irgend ein Verbraucher funktioniert.
Auch beim starten passiert nichts. In den Foren habe ich einen solchen Fall (leider) nicht gefunden.
Hatte jemand von euch schon ein solches Problem gehabt?
viele Grüße
Rainer - 13. Februar 2015 um 13:53 #154221
Winni
TeilnehmerHallo Rainer
Schau dir mal den Anlasser an ob das Kabel von der Batterie dort noch angeschlossen ist oder vergammelt.
Ansonsten noch deine Masseleitung durchchecken.Gruß Winni
- 15. Februar 2015 um 13:18 #154222
Anonym
InaktivHallo,
erstmal Danke für die schnellen Antworten.
Ich habe gestern mal die Anschlüsse am Anlasser geprüft. Alles wunderbar fest.
Dann habe ich direkt Strom von der Batterie auf den Sicherungskasten gegeben.
Meine Innenraumbeleuchtung funktionierte und ein Relais zog an (keine Ahnung welches).Der Wagen konnte gestartet werden sprang jedoch nicht an.
Also weitersuchen 😥
viele Grüße
Rainer - 15. Februar 2015 um 14:47 #154223
ruf_motorsport@t-online.de
TeilnehmerIst bei Dir eventuell eine Streifensicherung in der Plusleitung von der Batterie zum Anlasser verbaut? Meine Coupe’s haben so eine mit 100A, wenn die abfliegt ist alles tot. Ist normalerweise an einer Verdickung im Kabel zu erkennen.
Franzl
- 15. Februar 2015 um 15:09 #154224
Winni
TeilnehmerMesse doch mal direkt am Anlasser ob überhaupt 12, soundsoviel Volt ankommen und wie gesagt ob deine Masse nicht vergammelt ist.
Am Magnetschalter kommen die 12V. übers Zündschloß.
Was hast du für einen Spider, Einspritzer, Vergaser?
Gruß Winni
- 17. Februar 2015 um 15:38 #154225
Anonym
InaktivHallo Franzl
Das mit der Streifensicherung kann ich noch nicht beantworten.
Gesehen habe ich jedenfalls nichts in der Richtung.
Aber Danke fur den Hinweis ich werde am Wochenende danach suchen!
Hallo Holgi
Weisst Du wie das Zündschloss geschaltet ist?
Das würde dann bedeuten dass dauerhaft Strom über das Selbige fliesst.
Oder mache ich hier einen Denkfehler?
Hallo Winnie
Es handelt sich um einen EinspritzerViele Grüsse an alle
Rainer - 17. Februar 2015 um 15:54 #154226
Winni
TeilnehmerHallo Rainer
So ist das Zündschloß belegt.
Zündschloß
Klemme 50—rot Anlasser
Klemme 30—braun 12 V Dauerplus von Batterie
Klemme 30-1 – schwarz 12 V Dauer von Batterie über Lima
Klemme 15 – rosa bei Stellung 1 Zündschlüssel auf Spannung zum Sicherungskasten
Klemme int – blau schwarz geht zur Zündspule
Klemme int hellblau zum LichtschalterDie Kabel die auf int liegen, legt man auf 15 bei Schlössern von Lada.
Gruß Winni
- 18. Februar 2015 um 18:35 #154227
Anonym
InaktivHallo Winni,
bis auf das hellblaue Kabel sind alle vorhanden und ich weiss jetzt welches für was ist.
Danke für die super Info!
Hallo Holger,
Die Frage kann ich dir am Sonntag beantworten, da ich am Samstag wieder am Spider bin.
Erstmal Danke!
Viele Grüsse
Rainer - 23. Februar 2015 um 16:35 #154228
Anonym
InaktivHallo,
leider konnte ich am Wochenende, aus gesundheitlichen Gründen, nichts überprüfen.
Aber der nächste Samstag kommt bestimmt. 😀Viele Grüsse
Rainer - 15. März 2015 um 12:26 #154229
Anonym
InaktivHallo,
leider war mein (gesundheitlicher) Ausfall länger als geplant.
Gestern wurde die Batterie angeschlossen und siehe da, Strom fließt.
Es funktioniert alles wie es soll.
Strom liegt an der Lichtmaschiene und am Anlasser an. Auf 30 und 30/1 am Zündschloss sind ebenfalls 12 Volt vorhanden.
Also an allem,soweit wie möglich, gewackelt und geschüttelt (Kabel, Sicherungskasten, Zündschloss, Relaisträger,etc.).
Der Strom fließt weiterhin. Das ist zwar schön, aber der Fehler kann jederzeit wieder auftreten. 🙁Da auch ich das Zündschloss als eventuellen Übeltäter vermute werde ich nächste Woche ein neues, bei O&S, bestellen (Gibt es hier eventuell Erahrungen bezüglich Zündschlössern?).
Sollte der Fehler erneut auftreten kann ich das Zündschloss erneuern und abwarten was passiert.
Vielen Dank für eure Hilfe. 😀
Ich nehme gerne weitere Tipps entgegen.viele Grüße
Rainer - 15. März 2015 um 21:53 #154230
Anonym
Inaktiv… denkst Du dabei an mich Holger? 😆
- 16. März 2015 um 9:28 #154231
Anonym
InaktivHallo Holger,
Deine Vermutung trifft leider nicht zu. Wäre aber eine Möglichkeit gewesen.
Die Batterie wird im Winter ausgebaut und wurde zum Prüfen immer wieder eingebaut.
Und deren Anschlüsse waren bei meinem „Rütteltest“ inbegriffen 🙂viele Grüße
Rainer - 16. März 2015 um 9:56 #154232
ruf_motorsport@t-online.de
Teilnehmer@Pininspider wrote:
Hallo Holger,
Deine Vermutung trifft leider nicht zu. Wäre aber eine Möglichkeit gewesen.
Die Batterie wird im Winter ausgebaut und wurde zum Prüfen immer wieder eingebaut.
Und deren Anschlüsse waren bei meinem „Rütteltest“ inbegriffen 🙂viele Grüße
RainerHallo Rainer,
ein Rütteltest ist hierfür nicht geeignet.
Gerade bei längeren Standzeiten kann sich sowohl an den Batteriepolen wie auch an den Klammern Korrosion bilden und ausreichenden Kontakt unterbinden. Da wir zwei Pole und zwei Klammern haben bestehen 4 mögliche Fehlerrpositionen.Ein Multimeter sollte fast in jeder kleinen Werkstatt zu finden sein, der Anschaffungspreis liegt bei ca, 20 Euro.
In angeschlossenem Zustand misst man jetzt den Durchgang vom Pol zur Klemme und hat so schnell mit zwei Messungen eine mögliche Fehlerquelle ausgeschlossen. Ist dort alles ok kann man noch die Massepunkte durchmessen.An das Zündschloss als Fehlerquelle will ich fast nicht glauben, da trotzdem die Innenbeleuchtung und die Warnblinkanlage hätte funktionieren sollen. Du schriebst aber, dass alles tot war.Auch dort könnte man mit einem Multimeter messen, ob Strom von der Batterie ankommt.
- 16. März 2015 um 10:28 #154233
Anonym
InaktivAchte bei den Nachbauten des Zündschlosses auf Qualität. Einige fallen wohl schon bei bloßen Anblick auseinander. Die Sipea sind leider kaum mehr zu bekommen.
- 16. März 2015 um 11:08 #154234
Anonym
InaktivDoch sind sie ❗
Bei mir 😉
Falls Du, Rainer lieber gebrauchte „original Qualität“ haben möchtest, melde Dich bei mir.
Gruß Kai
- AutorBeiträge
- Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.