Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › passen dell orto vergaser auf 124 ac?
- This topic has 15 Antworten, 8 Teilnehmer, and was last updated vor 9 Jahren, 2 Monaten by
Anonym.
- AutorBeiträge
- 1. Januar 2016 um 13:12 #145284
Anonym
InaktivHallo,
ich habe noch zwei nigelnagelneu aufgebaute 40èr dellorto doppelvergaser. Kann mir jemand sagen ob diese (baugleich mit Weber) auf den 1400èr Motor von meinem Fiat 124 ac (coupe erste serie) passen bzw. unter dessen Motorhaube? Gleiches Problem hatte ich nämlich bei meiner Giulietta…. Wenn ja, welche Ansaugbrücke bräuchte man dann? Ich danke Euch für Antworten.
Andreas - 1. Januar 2016 um 16:26 #157694
Anonym
InaktivHallo Holger,
erstmal vielen Dank für die prompte Antwort. Das mit mit dem Verteiler habe ich nicht ganz verstanden, geht es um den Unterdruckanschluss? Ich habe zwar gelesen das es unten- und obenliegende Verteiler gibt…. Sehe ich es richtig, dass ich komplett auf oben liegenden Verteiler umbauen muss??? Also anderer Kopf? Das wäre allerdings extrem….. Mit dem Einbau einer 123 ignition liebäugele ich zwar eh (habe ich auch am Alfa und am MG) und in den Vergasern stecken auch schon fast 1000.- Euro aber man muss es ja nicht übertreiben….und nachher geht der Deckel nicht zu …
Trotzdem erstmal vielen Dank
Andreas - 2. Januar 2016 um 16:08 #157695
Dietmar
TeilnehmerWas sind das für Vergaser die du da hast? Sind das auch Fallstromvergaser und passen die tatsächlich auf die Ansaugbrücken der Weber- bzw. Solex-Vergaser?
Der 1608er-Motor unterscheidet sich vom 1400er ja nur durch den Hub und sollte somit nicht kürzer sein. Die Situation am Bremskraftverstärker sollte somit die selbe sein. Ich weiß allerdings nicht, ob die Anordnung im Coupe gleich ist wie beim Spider. Daher wäre ein Versuch mit einer Alquati-Brücke durchaus mal empfehlenswert. Auch wenn die Dinger ziemlich teuer und schwer zu bekommen sind.
Die Platzverhältnisse müssten tatsächlich ausgemessen werden. Der BS1 mit den Doppelvergasern und obenliegendem Veteiler hat ja nicht umsonst die Haube mit den Tits bekommen. Ich wäre dennoch zuversichtlich, dass die Vergaser mit der Alquati-Brücke und Sportluftfiltern unter die Haube passen. Sofern die Dellortos nicht deutlich höher sind als die Weber. Falls erforderlich, kann ich Dir gerne mal die Höhe der Webers ausmessen.
- 2. Januar 2016 um 19:29 #157696
Anonym
InaktivHallo Andreas
Die beiden ersten Fragen von Dietmar sind zentral für Dein Vorhaben, zudem musst Du noch einen Gaszug konstruieren. Ich bin selbst Fan von gewagten Lösungen, aber schon er Umbau von einem Weber dms auf die idf’s ist nicht zu unterschätzen, und die liefen beide ab Werk im Spider. Zudem bist Du danach nicht mehr original unterwegs…
Verkauf die Dellortos einem Alfista und organisier dir für die Penunse einen Satz idf mit Brücke. Da bist Du schon gut beschäftigt.
Grüsse und ein erfolgreiches neues Jahr, Jan
- 2. Januar 2016 um 23:30 #157697
Anonym
InaktivNur mal angemerkt:
Selbst wenn die Dellortos an den Motor passen, müssen sie noch lange nicht zum Motor passen.
Kann der kleine Motor mit so viel Kraftstoffgemisch aus 4 Vergasern überhaupt was anfangen?
fragt der c.
- 4. Januar 2016 um 14:07 #157699
Anonym
InaktivHallo Fiat Freunde,
es handelt sich um 40ér DHLA Doppelvergaser, die ich eigentlich mit später erworbener Ansaugbrücke an meinem Alfa Giulietta verbauen wollte….. die laufen auf den 1300 er Giulia ti Modellen einwandfrei….. bei der Giulietta wird es an den seitlichen Stehblechen aber sehr sehr eng…..
Die sind bis auf das Fehlen einer Membrane baugleich mit den Weber Vergasern und passen auf die gleichen Ansaugbrücken (nach meinem Wissen)
nachdem mir nun der Fiat in die Sammlung gekommen ist, lag der spätere Umbau also nicht allzu fern …… er scheint nun aber doch noch komplizierter zu sein durch den fehlenden Platz unter dem Deckel und dem notwendigen Nockenwellenumbau……
Ich denke noch mal in Ruhe darüber nach bevor ich mich zu einem EBAY Inserat entschließe….
Danke Euch allen für die Infos!
Andreas - 4. Januar 2016 um 15:07 #157700
Anonym
Inaktivhallo
40 DHLA sind flachstrom und baugleich/ähnlich weber DCOE, ansaugbrücke gäbe es für den motor – aber zusätzlich zum verteiler ist der bremskaftverstärker ist im weg.
gruß bernhard
- 6. Januar 2016 um 11:59 #157701
Anonym
InaktivHallo Andreas
falls Du den Umbau machen möchtest: ich könnte dir die notwendigen Nockenwellen für obenliegenden Verteiler verkaufen (aus einem 1608 Motor 110 PS) => passt auch an Deinen Motor, Verteiler dazu habe ich aber leider keinen übrig.
mfG
Klaus - 8. Januar 2016 um 20:07 #157702
Anonym
InaktivHallo Klaus, vielen Dank für das Angebot. Ich versuche mich erstmal weiter in das Problem mit dem Bremskraftverstärker zu vertiefen und komme dann sehr gern darauf zurück! Der Verteiler sollte dann kein echtes Problem mehr darstellen.
Ich bin übrigens schwer begeistert von dem Forum. Viel freundlicher z. Bsp. als ich es von vergleichbaren Foren bei Alfa Romeo kenne und wirklich kompetent und hilfreich.Mit vielen Grüßen
Andreas - 9. Januar 2016 um 18:41 #157703
Anonym
Inaktiv…..was für ein tolles Bild!!!!!!!
- 10. Januar 2016 um 11:06 #157704
Anonym
Inaktivwird die ansaugbrücke vom 130siger ritmo sein
wieder was dazu gelernt – hätte nicht gedacht das sich das ausgeht.
gruß bernhard
- 7. Februar 2016 um 14:46 #157698
Anonym
InaktivLiebe Fiat Freunde,
eigentlich war ich mit dem Vergaser Thema schon durch – jetzt bin ich durch eine Anounce in mobile.de doch verunsichert…. dort wird ein ac coupe für 6900.- angeboten mit original motorhaube und 1800 er motor mit 2 weber vergasern und angeblich 120 ps…. auf einer Nahaufnahme passen die vergaser knapp neben den servo …..Frage: baut der 1800er motor niedriger??? Wie könnt Ihr Euch das erklären???
Andreas - 7. Februar 2016 um 16:58 #157693
Anonym
InaktivImmer wieder klasse, was Holger an Wissen gesammelt hat. 😉
Quasi „Holger-Wiki“ 😀
Gruß
Markus - 8. Februar 2016 um 8:27 #157692
Anonym
Inaktivhallo
@HOLLYDOC wrote:
die kenne ich eigentlich nur vom lancia beta , die ansaugbrücke müßte dann bearbeitet worden sein damit die vergaser senkrecht stehen , da beim lancia beta ein ander winkel zum zylinderkopf war , weil der motor etwas geneigt eingebaut ist
gabs von alquati auch für den fiat motor (artikelnummer 79/4/C) ist aber sehr selten.
gruß bernhard
- 8. Februar 2016 um 16:39 #157691
Anonym
InaktivMan kann sie einfach bestellen – hier: https://www.midwest-bayless.com/Fiat-131-0_p-10276-intake-manifold-dohc-dcnfx2-fiat-124-131-u9-alquati.aspx
Bildchen:
[image:1nhwm7f8]https://www.midwest-bayless.com/images/Product/large/10276.jpg[/image:1nhwm7f8][image:1nhwm7f8]https://www.midwest-bayless.com/images/product/large/10276_2_.jpg[/image:1nhwm7f8]
ciao,
Stefan - 10. Februar 2016 um 22:15 #157705
Anonym
Inaktiv…. also würde dies dann neben den Bremsservo passen? Verteiler müsste aber dennoch umgebaut werden? Für mich wäre aber eh nur die Ansaugbrücke interessant, da ich die Vergaser ja in fast neu habe….
Da habe ich jetzt wirklich schon super Infos von Euch bekommen. Vielen Dank. Andreas
- AutorBeiträge
- Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.