Probleme Sturz und Nachlauf

Startseite Foren Spider & Co. Technik Probleme Sturz und Nachlauf

Ansicht von 13 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #145622
      Anonym
      Inaktiv

      Moin in die Runde.
      Gestern habe ich „wiederholt“ versucht meinen Sturz und den Nachlauf einstellen zu lassen. Die Jungs von Reifendienst habe eine hochprofessionelle Anlage und waren sehr motiviert. Bein ersten Versuch hat es aus Mangel an Einstellscheiben nicht geklappt einen vernünftigen Wert einzustellen.
      Bein gestrigen wiederholten Versuch haben die Jungs (diesmal zu zweit) es nach 1,5 Stunden immerhin geschafft das Lenkrad grade zu stellen. Der Sturz passt halbwegs, Nachlauf ist eine Katastrophe.
      Folgende Werde habe ich im unbelasteten Zustand zur Einstellung angegeben:

      Spur 0° (+/- 10′)
      Sturz 0° 10′ (+/- 20′)
      Nachlauf 3° 10′ (+/- 20′)

      Nachdem ich erklärt habe wie es funktioniert, haben die Jungs diese maximalen Werte rausholen können

      Spur re 0° 00′ / li -0° 02′
      Sturz re 0° 08′ / li 0° 25′
      Nachlauf re -0° 31′ / li 0° 51′

      Da man den Sturz und Nachlauf nur an der unteren Achsaufhängung verstellen kann, konnte Rechts der Nachlauf nicht mehr nachgestellt werden.

      Links waren schon zu viele Plättchen unterfüttert, dass es nicht möglich war, dort den Nachlauf auf +3° einzustellen.

      Hat jemand eine Idee, was man am Fahrwerk verändern kann um die Werte annähern zu erreichen?
      Gruß Kai

    • #160118
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo Kai,
      das habe ich dieses Jahr auch machen Lassen.
      1 . besorg dir zu erst genug Einstellscheiben.
      2. ganz wichtig, du gehst bei der Einstellung mit dazu.
      In deinem Fall erst mal alle Plätchen entfernen .
      Alle Befestigungen der Achsträger müssen geöffnet sein,dann wird an beiden Seiten
      an allen Öffnungen so lange Scheiben eingelegt bis die werte vorne auf dem Gerät Passen. durch das festziehen der Verschraubungen verändert sich der wert noch einmal
      etwas,dieser muß dann nochmal korrigiert werden. Der Aufwand kann ca.bis 2 Stunden
      dauern.
      PS. und lass dir nichts vom Pferd erzählen,die haben hoch moderne Einstellgeräte,
      da kann mann alles super ablesen und einstellen.
      Normalerweise machen die so etwas gar nicht gerne,ich habe sie einfach überrumpelt
      mit zwei neuen Reifen und Fahrwerk einstellen. (Auftragsbestätigung)

      Gruß Mario

    • #160119
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo Mario.
      Ich habe ja geschrieben, dass ich dabei war und den Jungs erklärt habe, wie es funktioniert. Ausreichend Plättchen habe ich vorher auch besorgt.
      eingestellt werden können Sturz und Nachlauf ja nur am unteren Querlenker.
      Siehe Bild 1
      Um den Nachlauf von 3° Rechts zu erreichen, müssten noch einige Scheiben verbaut werden. Dann würde die Mutter aber nicht mehr auf dem Gewinde greifen.
      Links habe ich eher das Problem, dass am oberen Querlenker etwas unterfüttert werden müsste (Bild2), was aber nicht möglich ist.
      dort haben die Jungs es nur hinbekommen entweder den Sturz oder den Nachlauf einzustellen. Wir haben uns dann auf einen „Mittelwert“ geeinigt.
      Das System habe ich schon verstanden.
      Aber nach 1,5 Stunden lagen die Nerven bei den Jungs blank (der Feierabend wurde schon um eine Stunde überzogen).
      Hat sonst noch jemand eine Idee ?
      Gruß Kai

    • #160120
      Anonym
      Inaktiv

      hallo Kai

      ich nehme einmal an das deine fahrwerksteile entweder neu oder gut gebraucht/überhohlt sind.
      ich habe schon viele achsen eingestellt aber wenn die werte so weit daneben bzw. nicht einstelbar sind, muß igentetwas gravierendes nicht passen.
      verdeckter unfallschaden – achskörper, unterlenker, oberlenker verzogen/verbogen usw. ??
      nebenbei spur 0 grad ist nicht richtig! (unbelastet 5-7mm belastet 2-4mm)

      lg bernhard

    • #160117
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo,
      zur einfacheren Einstellung kann man auch geschlitzte Scheiben verwenden, die gibt es passend z.B. vom Suzuki LJ 80.
      ciao,
      Stefan

    • #160116
      Anonym
      Inaktiv

      Bein gestrigen wiederholten Versuch haben die Jungs (diesmal zu zweit) es nach 1,5 Stunden immerhin geschafft das Lenkrad grade zu stellen.

      Beim Austausch des Lenkgetriebes vor Kurzem hab ich es so gemacht: Nach Einbau genau die Mittelstellung zwischen den Anschlägen des neuen Getriebes ermittelt und so ausgerichtet. Dann darauf die Lenksäule mit Lenkrad in Geradeausstellung aufgesteckt. Dann so in Geradeausstellung die Vorspur symmetrisch an der Hinterachse ausgerichtet/ eingestellt.
      Dazu beide Schraubhülsen der Spurstangen lösen müssen.

      Wie schafft man in 1,5h „immerhin das Lenkrad gerade zu stellen“?

      Frank

    • #160115
      Avatar-Fotoinfo@net-ter.de
      Keymaster

      systematisch vorgehen….
      Spur einstellen indem man beide Spurstangen mittelt,
      dann Lenkrad gerade aufsetzen
      jetzt den Nachlauf grob angleichen
      dann nach dem Sturz schaun- wenn der nicht passt am VorderachsTräger von innen Motorraum Distanzbleche einlegen
      etwas für Fortgeschrittene 8)

      Greez

      C
      was nützt das schönste Werkzeug, wenn man nicht damit umgehen kann….
      war mit meinem Smart heute beim Einstellen- Toppwerkstatt aber keinen Rostlöser- stattdessen Induktionsheizgerät ….
      es muss alles schnell gehen, was nach hinten los ging … bei soviel Hilflosigkeit hätte ich ihm am liebsten das Werkzeug aus der Hand genommen und es selbst gemacht- ambitioniert ist etwas für Amateure.. der natürliche Feind des Autos ist der Mechaniker 🙄

    • #160121
      Anonym
      Inaktiv

      Moin.
      Da mein Wagen schon komplett geschweißt wurde und die Spaltmaße an den Türen auch sehr schlecht sind, kann es schon sein, dass eine Beschädigung in der Fahrzeuggeometrie vorliegt. Befürchte, zu 100% lässt sich die Vorderachse nicht einstellen.
      Nach dem zweiten Einstellversuch fährt der Wagen auch schon wesentlich besser.
      Immerhin liegen nun Lenkkräfte vor, die den Wagen nach einer Kurvenfahrt wieder gradeaus fahren lassen.
      Aber das muss noch besser gehen.
      Werde mich mal auf die Suche nach einem Experten mit Herz und Geduld machen, der das Ideal rausholt.
      Die Werde sind mir ja eigentlich egal.
      Wichtig ist, dass er sich gut fahren lässt und die Reifen nicht schräg ablaufen.

      @ Frank Die Jungs haben es beim ersten mal „nicht“ geschafft das Lenkrad in eine grade Stellung zu bringen! Hast Du Deine Vorderachse selbst eingestellt?
      Die Jungs sind halt „Jungs“, die sonst nur Neuwagen einstellen. Die waren schon überfordert mit der gesamten Thematik.


      @Bernd
      Was heißt „nebenbei spur 0 grad ist nicht richtig! (unbelastet 5-7mm belastet 2-4mm)“ ???
      Dachte die Werte werden immer in Grad und Minuten angegeben.
      Wenn sie aktuell auf 0 stehen, muss ich die Spur dann um 5-7mm rausdrehen?
      Sprich die beiden Hülsen an der Spurstange lösen und die Spurstange so weit drehen, dass die beiden Spurstangenköpfe 5-7mm weiter auseinander liegen?

      Gruß Kai

    • #160122
      Anonym
      Inaktiv

      Ich glaube er meint: Man kann die Spur auch in Millimetern an den Felgenhörnern messen.

      Die einfache Spurmessung (mit der Stange) durch Vergleich des Abstands der Felgenhörner vorne und hinten ist noch nicht ganz ausgestorben. Interessant ist die Umrechnung der in Grad angegebenen Spur auf die erforderlichen Millimeter als Unterschiedsbetrag zwischen den beiden Messungen. Sie können dies mit der Formel für das Bogenmaß tun, indem Sie den Felgendurchmesser in Millimeter eingeben und den Winkel. Das Bogenmaß müssen Sie dann noch wegen der Vergleichsmessung vorne/hinten verdoppeln. Bei 13- oder 14-Zoll-Felgen entsprechen dann ungefähr 10 Winkelminuten einem Millimeter Unterschied.

    • #160123
      Avatar-Fotoinfo@net-ter.de
      Keymaster

      Dieter
      Hallo Kai,

      ich habe auch so meine Erfahrungen mit Spur einstellen Fachwerkstatt.
      Nachdem meine Reifen nach kurzer Zeit einseitig abgefahren waren, habe ich meine BS zum Einstellen inkl. Neureifenmontage in die Werkstatt meines Vertrauens gebracht. Bei der Abholung des Wagens wurde mir versichert dass jetzt alles richtig eingestellt wäre. Schon nach wenigen 100 Metern nach Verlassen der Werkstatt konnte ich feststellen, das Lenkrad steht nicht mittig. Also zurück zur Werkstatt zur Reklamation. Da hat man dann die einfachste Lösung gesucht und das Lenkrad in der Verzahnung versetzt. Die Spur usw. würde ja stimmen? Mein Vertrauen war recht angeknackst und das hat sich dann auch bewahrheitet nach kurzer Zeit ca. 1500 km waren die Vorderreifen wieder einseitig abgefahren.
      Lange Zeit war ich dann der Meinung da ist wohl schwer was zu machen und bin mit dieser Spureinstellung weitergefahren.
      Bis ich mir dann vor ca. 1 Jahr einen Satz guter CD 3 ersteigert habe.
      Neue Reifen waren fällig und Spur sollte jetzt endlich neu angegangen werden.
      Der Gedanke jetzt mache ich es selbst.
      Meine erste Einstellung waren die Spurstangen beidseitig auf gleiche Länge und Räder auf Geradelauf einzustellen das Lenkrad musste dann noch in der Verzahnung nach links auf die richtige Mittelstellung gebracht werden. Das gab mir schon ein gutes Gefühl (es wurde ja bei der letzten Spurjustage in der Werkstatt nach rechts versetzt). Dann Feinjustage der Spurstangen beidseitig auf gleiche Länge achten auf 5 mm Vorspur (gemessen an den Felgenhörner) eingestellt.
      Die zweite Einstellung Sturz habe ich dann mit Unterlegscheiben und einer selbstgebauten Sturzwaage mit Libelle ( gibt es auch zu kaufen ) eingestellt.
      Nachspur habe ich nicht gemessen.
      Das ist bei weitem keine Profijustage und recht grob eingestellt, aber das Ergebnis ist besser als das der Werkstatt. Ich habe jetzt einen wunderbaren Geradelauf, leichte Lenkung und nach 3000 km keine einseitig abgefahren Reifen. Mehr wollte ich nicht damit bin ich rundum zufrieden.

      Gruß
      Dieter

    • #160124
      Anonym
      Inaktiv

      @ Frank Die Jungs haben es beim ersten mal „nicht“ geschafft das Lenkrad in eine grade Stellung zu bringen! Hast Du Deine Vorderachse selbst eingestellt?
      Die Jungs sind halt „Jungs“, die sonst nur Neuwagen einstellen. Die waren schon überfordert mit der gesamten Thematik.

      Wichtig ist, wie hier schon anklang, systematisch vorzugehen. Achse hab ich auskömmlich eingestellt, noch vor Kenntnis dieses Forums. Spur aber erst jetzt.

      Den Achsträger hab ich nicht ausgemittelt, klingt aber sehr vernünftig und ist absolut ratsam, offensichtlich für die Grobeinstellung des Sturzes beiseitig. Also wäre das das erste. Die Geradeausstellung des Lenkrades baut meiner Meinung nach darauf auf, also ist dir jetzt nicht geholfen, wenn es richtig gemacht werden soll.

      Bei mit kommt ein schlecht reparierter Unfallschaden mit Restverzug dazu, geringfügig habe ich den Nachlauf korrigieren können.

      Frank

    • #160125
      Anonym
      Inaktiv

      @oldfiat wrote:

      Dieter
      ……….
      Meine erste Einstellung waren die Spurstangen beidseitig auf gleiche Länge und Räder auf Geradelauf einzustellen das Lenkrad musste dann noch in der Verzahnung nach links auf die richtige Mittelstellung gebracht werden. Das gab mir schon ein gutes Gefühl (es wurde ja bei der letzten Spurjustage in der Werkstatt nach rechts versetzt). Dann Feinjustage der Spurstangen beidseitig auf gleiche Länge achten auf 5 mm Vorspur (gemessen an den Felgenhörner) eingestellt. ………

      Gruß
      Dieter

      Dass die Länge der Spurstangen gleich ist, halte ich nicht für entscheidend. Wie geschrieben, stellte ich das Lenkgetriebe genau auf Mittelstellung zwischen den Anschlägen und steckte das Lenkrad in Geradeausstellung auf. Davon ausgehend hab ich die Spur eingestellt.
      Theoretisch könnte sein, dass dein Wendekreis rechts links unterschiedlich ist.
      Aber viele Wege führen zum Ziel.

      Frank

    • #160126
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo Kai,

      1) zunächst die Frage: hast Du zwischen Achsträger und Karosserie Unterlegscheiben? Groß, Trapezform. In deinen Bild unter der Schraube 32. Dort kannst auf der Seite vo die U-scheiben nicht mehr reichen Scheiben einfügen
      2) Meine Vorgehensweise:
      – zuerst den Sturz einstellen. Benutze dazu sowas:
      http://www.korrosionsschutz-depot.de/werkzeuge/bremsen-und-fahrwerk/fahrwerk/sturzwaage
      3) dann erst die Spur Einstellen, weil mit Sturzeinstellung verstellt man die Spur.
      Ich nehme dazu eine Laserwasserwage, die einen Strich produziert. Mit entsprechenden 4 Kant-Rohren an den Alus befestigen. bei Stahlfelgen kann man es direkt auf die Felge „kleben“, sind magentisch.
      http://www.lidl.de/de/powerfix-laser-wasserwaage/p224135?utm_source=preisvergleich&utm_medium=cpc&utm_campaign=billiger&et_cid=9&et_lid=795670&et_sub=billiger

      Damit kannst Du an den Hinterräder den Laserstrich messen und den Winkel genau ausrechnen.
      Meine Erfarhungen und Werte:
      – Sturz muß gleich sein, der absoluter Wert ist nich soo wichtig. Durch verstärkung meines Achsträger schaffe ich die originalen Werte nicht mehr, aber Auto fährt trotzdem gut. Sturz ist auf beiden Seiten gleich.
      – Ein Hintertriebler mus eine deutliche Vorspur haben, weil die Vorderäder im Betreib nach hinten „gezogen“ werden und somit sich die Vorspur verringert.

      Bilder von meiner Konstruktion habe ich leider nicht zu Hand, wenn gewünscht kann ich heute Abend welche machen.

      Viele Grüße
      Adrian

    • #160127
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo Kai,

      wir hatten unseren Spider bei G&B und der hat auch unsere Vorderachse eingestellt. Hansi hat eindringlich davor gewarnt das bei einem unerfahrenen Reifendienst machen zu lassen.
      Eventuell musst du mal einen Ausflug nach Bayern einplanen…

      Berthold

Ansicht von 13 Antwort-Themen
  • Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.