radio ist gestört

Startseite Foren Spider & Co. Technik radio ist gestört

Ansicht von 19 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #145484
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo,

      habe heut mal mein altes radioo angeschlossen.

      Zündung an alles gut.
      Motor läuft , dann ist knackgeräusche hörbar. Sind drehzahl-abhängig.

      Also bei standgas langsam und dann immer schneller.
      Zündkabel sind neu.Unterbrecher auch.Zündkerzen sind entstört.

      Wo mache ich jetzt weiter?
      Danke und gruß
      Markus

    • #159148
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Markus

      Wechsel den Zündkondensator.

      Gruß Winni

    • #159149
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo Winni,

      ist das der im Verteiler ?

      Gruß

    • #159150
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Markus

      Am Zündverteiler.

      Gruß Winni

    • #159151
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Man hat in der Regel nur einen und bei deinem Spider müsste der am Zündverteiler sitzen.

      Gruß Winni

    • #159152
      Anonym
      Inaktiv

      Danke.
      Gerade bestellt.

    • #159153
      Anonym
      Inaktiv

      Schau mal unter http://www.radiomuseum.org/forum/siemens_rk30_der_koffersuper_turnier_rk_30_im_kraftfahrzeug.html

      Schaltplan und Text sind sehr anschaulich und ausführlich und zeigen ziemlich gut wo die Störquellen liegen.

    • #159154
      Anonym
      Inaktiv

      Danke…. ❗

      Es gab wohl auch einen Entstörsatz für den Spider. Meine Teilequelle schaut heute mal nach, ob er noch was auf Lager hat. 😉

      Auf Nachfrage sind die neuen Zündkabel nicht entstört. 🙁 .

      Kondensator wird getauscht.

      Ich berichte dann..

      Gruß

    • #159155
      Anonym
      Inaktiv

      So, neue Infos.

      Ich habe den Entstörsatz hier liegen.

      4 Kerzenstecker
      1 Stecker , vermutlich zentral an den Verteiler von der Zündspule kommend.
      2 große Kondensatoren.

      Mir wurde berichtet, das die Kondensatoren jeweils an die Lima und an die Zündspule kommen. Haben nur ein Kabel dran.

      Meine Zündkerzen sind entstört. Benötige ich die Stecker trotzdem oder kann das zu Problemen führen.

      Gruß
      Markus

    • #159156
      Anonym
      Inaktiv

      So, nichts wars…. 🙄

      Alles eingebaut und stört noch immer…. 😐

      Habe ja neuen Zündkabelsatz bestellt, der war leider für den obenliegenden Verteiler.

      Ich finde keinen Kabelsatz entstört für den 1600er Verteiler unten links…. 👿

      Kann mir jemand weiterhelfen?

      Danke und Gruß

    • #159157
      Anonym
      Inaktiv

      Masseschluss….. google mal im Netz nach „Lichtmaschinenpfeifen“. Einstreuung auf die Stromversorgung. Versuch mal Holgers Tip, mal eine provisorische Leitung legen, d.h. eine Stromversorgung von der Batterie zum Radio ausserhalb des Fahrzeugs verlegen und ausprobieren. Sollte eine Besserung eintreten liegt ein Masseschluss vor. Dann kannst eine separate Stromversorgung zum Radio legen, diese muss allerdings weit entfernt vom Stromkabel liegen das in den Innenraum führt.

    • #159158
      Anonym
      Inaktiv

      Danke euch beiden.

      mache ich gleich morgen und melde mich….

    • #159159
      Anonym
      Inaktiv

      So, neuer Stand:

      Habe mit extra Leitungen getestet. Immer noch gestört.

      Was mir jetzt aufgefallen ist. Das Radio bekommt Masse sobald die Antenne eingesteckt ist.

      Das heisst. NUR Plus angeschlossen und wenn Antenne eingesteckt wird, läuft es.

      Ist das normal? ❓

      Gruß
      Markus

    • #159160
      Anonym
      Inaktiv

      Hi Markus,

      das ist ganz und gar nicht normal. Die Fahrzeug Masse muss permanent angeschlossen sein. Der Masse-Anschluss des Antennenkabel ist nur zur Schirmung gedacht.
      Kein Wunder, dass du Störungen hast.

    • #159161
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo Ihr beiden,

      das problem muss doch dann am Radio liegen oder liege ich da falsch?

      Dann hat doch die Masse vom Kabel des radios kurzschluss auf das radiogehäuse,oder.

      Ich habe sonst nicht angeschlossen. Nur Dauerplaus und Zündungsplus über Listerklemme und wenn ich dann mit dem Antennenkabel an den Anschluss gehe funkt es leicht und das radio läuft. 😕

    • #159162
      Anonym
      Inaktiv

      @frischling wrote:

      Hallo Ihr beiden,

      das problem muss doch dann am Radio liegen oder liege ich da falsch?

      Dann hat doch die Masse vom Kabel des radios kurzschluss auf das radiogehäuse,oder.

      Ich habe sonst nicht angeschlossen. Nur Dauerplaus und Zündungsplus über Listerklemme und wenn ich dann mit dem Antennenkabel an den Anschluss gehe funkt es leicht und das radio läuft. 😕

      Genau so ist es.
      Du hast für den Anschluss des Radios normalerweise zwei Anschlüsse. Einer für 12V der Batterie und einer für 0V der Batterie, spricht Fahrzeugmasse. Da dieser Anschluss mit dem Blechgehäuse des Radios gebrückt ist kannst du alternativ auch die Fahrzeugmasse einfach am Gehäuse befestigen (meist gibt es eine Fahne oder ein Stehbolzen mit Gewinde für den Masseanschluss).

    • #159163
      Anonym
      Inaktiv

      Ich habe ein Blaupunkt ACR4250.

      Angeschlossen nach plan….

      Normale Antelle, kein Motor.

      [attachment=0:rolathuz]20160828_164101.jpg[/attachment:rolathuz]

    • #159164
      Anonym
      Inaktiv

      Ja klar.

      so war das ja auch angeschlossen.

      Was mir halt aufgefallen ist, wenn ich das massekabel nicht dran habe, dann läuft das radio trotzdem.

      Erst wenn ich die Antenne ausstecke, geht es aus.

      Das bedeutet doch, das das radio auch Masse über die Antenne bekommt.

      Und das war halt meine Frage, ob das normal ist.

    • #159165
      Anonym
      Inaktiv

      Moin Markus, das mit Masse nur über das Antennenkabel halte ich auf jeden Fall für suboptimal (je nach dem, wo Deine Antenne sitzt, ggf. ein riesiger Umweg). Bei einem ganz alten Radio sollte an der Rückseite eine Kontaktzunge am Gehäuse sein, an der Du einen 6,3 mm Kabelschuh mit Massekabel anstecken kannst; alternativ eine Gehäuseschraube lösen und ein Massekabel z.B. mit einem ring-/u-förmigen Kabelschuh dranschrauben. Viel Erfolg!

      Grüße aus dem Raum Hannover von Rainer

    • #159166
      Anonym
      Inaktiv

      @Holger:Entkoppler ist bestellt.

      @Rainer: Es gibt ja einen seperaten Masseanschluss.

      Ich vermute, das es auch mit meinem Reglerproblem zusammenhängt. ich werde jetzt erstmal dieses Problem angehen. Evtl. löst es sich dann auch. Zuzr Not baue ich eine neue Lima ein…. ❗

      Danke bis hierhin. Ich berichte weiter.

      Gruß
      Markus

Ansicht von 19 Antwort-Themen
  • Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.