Radio Stromversorgung

Startseite Foren Spider & Co. Technik Radio Stromversorgung

Ansicht von 28 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #145767
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo,
      meine Radio spielt nur wenn die Zündung an ist, das wollte ich ändern. Habe mir gedacht ich bau mir einen Schalter ein, mit dem ich das Radio mit Strom versorgen kann. Habe dann aber nach dem Anschließen festgestellt, das wenn ich den Schalter umlege das Radio angeht aber leider auch einige Instrumente, dann habe ich den Wagen gestartet. Nach dem ich dann den Zündschlüssel abgezogen habe ist der Spider weiter gelaufen.
      Jetzt meine Frage ist das normal das man beim Spider, das Radio an die Stromversorgung der Instrumente anschließt? Ich habe das Radio nicht eingebaut. Gibt es eine andere Möglichkeit Zündungsplus abzugreifen?
      Besten Dank im Voraus.

    • #161222
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Holger, ich wollte zwei Varianten, einmal über das Zündschloss und wenn ich will über den extra Schalter, denke ich muss mir ein Wechselrelais einbauen.

    • #161223

      Ich denke es ist auch entscheidend was für ein Radio das ist.
      Modernere Radios benötigen sowohl geschaltetes Plus wie auch Dauerplus.

      Geschaltetes Plus auf Zündung, und Dauerplus direkt an die Batterie oder Dauerplus am Zündschloss sollte dann dein Problem lösen.

    • #161224
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Franzl

      Das Dauerplus bei modernen Radios ist für den Speicher und das Zündungsplus um das Radio ein zu schalten.
      Beim Spider fehlt am Zündschloß eine Stellung gegenüber modernen Fahrzeugen, ich persönlich würde es auch so lassen, einmal vergessen Radio ausmachen und ruckzuck ist die Batterie leer.

      Wer hört schon beim Spider fahren Radio, bestimmt nur die Einspritzer Fahrer. :mrgreen:

      Gruß Winni

    • #161225

      Ist das ein europäisches oder amerikanisches Modell ?

      Bei einem Ami könnte eventuell der zusätzliche Kontakt
      des Zündschlosses für die fasten seatbelt Warnung als
      geschalteter Plus dafür verwendet werden.

      Gruß
      Manfred

    • #161226
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Winni, ich möchte nur wenn ich dieses Jahr am Gardasee stehe auch mal Radio hören ohne Zündung an. Und ja ich höre auch beim Spider fahren Musik und zwar Eros 😳
      Manfred ist ein europäischer Spider

    • #161227

      Dann geht das so leider nicht, ich habe eine ähnliche Problemstellung mit dem
      im Radio integrierten Navi. Das Radio wird über das Zündschloss mit Spannung
      versorgt beim wechseln der Schaltstellungen wird die Spannung unterbrochen
      und das Ding initialisiert sich neu.

      Bis mir ein passendes Zündschloss in die Hände fällt versorgen ich das Radio
      parallel zum geschalteten Plus über ein 8 Sekunden abfallverzogertes Zeitrelais
      mit Spannung.
      Das könnte vielleicht ein Lösungsansatz für Dich sein, einmal Zündung ein und wieder
      ausschalten eine definiert Zeit Eros hören dann schaltet das Relais das Radio ab.

      Gruß
      Manfred

    • #161228
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Roland

      Greife doch einfach am Sicherungskasten 12V ab und schließe es am Radio für den 12V Zündungsplus an, dass angeschlossene vorherige Kabel dann abklemmen.
      Nachteil das du manuell das Radio ein und ausschalten muß.

      Gruß Winni

    • #161229

      Hallo Roland,

      zur ursprünglichen Frage es ist bei einem DS nicht normal und auch gar
      nicht notwendig die Spannung für das Radio über die Instrumentenbeleuchtung
      zu holen. Die Anschlüsse für ein Radio sind im Original Kabelbaum schon vor-
      handen. Plus vom Zündschloss, Masse, Lautsprecher links / rechts, Beleuchtung
      und Ansteuerung einer elektrischen Antenne ist alles da.

      Gruß
      Manfred

    • #161230
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Er möchte aber Radio hören bei ausgeschalteter Zündung und da nutzt dir der Kabelbaum nichts, weil das Zündschloß diese Funktion nicht hat.

      Gruß Winni

    • #161231

      Die Spannung kommt im Original vom Zündschloss Klemme 30 / INT, hängt aber auch vom Radio
      ab aktuelle Geräte haben ja keinen manuellen Ein/Ausschalter mehr. Vielleicht wurde deshalb das
      Radio bei Roland auf einen geschalteten Plus gelegt ?

      Gruß
      Manfred

    • #161232

      Winni,
      wenn Du Pech hast und auf ein Radio mit geschaltetem Plus und einer Antenne die Strom benötigt nur Dauerplus hängst dann kann es die Batterie leerziehen. Bei den Fiat Coupes ab Bj 1994 war im Kabelbaum aus unerfindlichen Gründen zwar Plus und geschaltetes Plus belegt, aber beides hing an Dauerplus. Die Folge war bei neueren Radios die Versorgung der Scheibenantenne über das geschaltete Plus auf Durchgang geschaltet ist. Nach einer Standzeit von 1-2 Wochen war die Batterie müde.

      Wo ist das Problem ein solches Radio beim Spider korrekt anzuschließen? Ich hol mir geschaltetes Plus über das Zündschloss und Dauerplus notfalls direkt von der Batterie und alles funktioniert wunderbar wie es soll. Macht es doch nicht komplizierter als es ist, wer Spider fährt kann doch ein Kabel ziehen und eine Sicherung einbauen, oder er kennt jemand der das kann.

      Und wenn ich nicht sicher bin dass es so funktioniert dann schließ ich das eben erst provisorisch so an zum testen. Aber ich bin sicher dass es so funktioniert. Mein Becker Traffic pro funktioniert so auch.

    • #161233
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Holger, das ist richtig was du schreibst, mein Radio geht ja über die Zündung und hat Dauerplus für den Speicher. Ich werde mir ein Wechselrelais einbauen.

    • #161234

      Hallo Holger,
      Wenn Dauerplus und Zündungsplus korrekt angeschlossen ist, dann sollte das auch so funktionieren.

      Fall 1: Ist die Zündung aus, erfolgt die Stromversorgung nur über Dauerplus, das Radio muss mit dem An- Ausknopf eingeschaltet werden.

      Fall zwei: Zündung war aus, Radio war aus. Bei Zündung an muss ich das Radio manuell anschalten. Schalte ich die Zündung wieder aus, geht das Radio nach einer Verzögerung von z.B. 10 Sekunden aus. Drücke ich in dieser Zeit den Ein Knopf, bleibt das Radio an. Wenn das Radio mit Zündung „aus“ ausgeschaltet wird, geht es bei Zündung „ein“ automatisch wieder an. Zumindest war das so bei allen Radios mit Dauerplus und Zündungsplus so, die ich bisher angeschlossen habe.

      Roland, was hast Du denn für ein Radio und wie hast Du es bisher angeschlossen?

    • #161236

      Holger, da hab ich wohl was verpasst.
      Ich kann nichts finden aus dem hervorgeht dass es ein älteres Radio mit Digitalanzeige ist. Die ersten „Becker Traffic pro low speed“ würde ich auch zu den älteren Radios zählen und da ist es so wie ich beschrieben habe.

    • #161237

      Holger,
      Hättest Du nicht nachlesen brauchen, hab ich ja so ähnlich geschrieben.

      Ich habe auch nicht behauptet dass alle Geräte diese Funktion haben.
      Da ich (offensichtlich im Gegensatz zu Dir) keine Kenntnis davon habe welches Gerät Roland hat war es mir wichtig auch diese Möglichkeit für Roland und andere Leser auf zu zeigen.

      Woher weißt Du welches Gerät Roland verbaut hat?

      Franzl

    • #161238
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Franzl

      Wir tippen uns die Finger wund und machen uns Gedanken, und andere kommunizieren über Telefon oder Privat.

      Gruß Winni

    • #161239

      @Winni wrote:

      Hallo Franzl

      Wir tippen uns die Finger wund und machen uns Gedanken, und andere kommunizieren über Telefon oder Privat.

      Gruß Winni

      Ja, so wird es sein.
      Das kann ja auch mal notwendig und sinnvoll sein. Aber was hält einen dann davon ab die anderen im Forum, die sich an der Diskussion beteiligen und die anderen Leser, die schon ein ähnliches Problem hatten oder noch haben werden, sowohl die Hintergründe des Problems als auch den richtigen Lösungsweg zeitnah zu nennen?

      Ich kapier das nicht. Die Lösung ist wohl, ich halt mich künftig raus.

      Franzl

    • #161240
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo, ich habe mit keinen telefoniert, in letzter Zeit 😀 Ich habe mir vor langer Zeit ein Caliber RCD120BT Retro Look Radio gekauft.
      Mein altes Radio hatte genau diese Funktion wie Holger schreibt: Einschalten über Zündung oder den An/Ausschalter drücken und das Radio war für ein länger Zeit an. Wie lange kann ich nicht sagen, habe nie auf die Uhr geschaut. Da das neue Radio die Funktion nicht hat werde ich mir ein Wechselrelais einbauen. Wenn ich es eingebaut habe werde ich berichten.

    • #161241

      Wer soll da noch durchblicken?

      „Jetzt meine Frage ist das normal das man beim Spider, das Radio an die Stromversorgung der Instrumente anschließt? Ich habe das Radio nicht eingebaut. Gibt es eine andere Möglichkeit Zündungsplus abzugreifen?
      Besten Dank im Voraus.“

      und

      „Hallo, ich habe mit keinen telefoniert, in letzter Zeit. Ich habe mir vor langer Zeit ein Caliber RCD120BT Retro Look Radio gekauft. „

      und

      „Da das neue Radio die Funktion nicht hat werde ich mir ein Wechselrelais einbauen. Wenn ich es eingebaut habe werde ich berichten.“

      Warum kannst Du nicht gleich sagen um welches Gerät es sich handelt? Wir haben doch keine Glaskugel.

    • #161242
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo, das Radio das ich eingebaut habe, habe ich nur umgesteckt. Nach her habe ich gemerkt dass es nicht wie das alte geht, daher meine Frage zum Dauerplus beim Spider. Da der Wagen schon über 30 Jahre ist, kann ich nicht wissen wer da was und wie angeschlossen hat.
      In der Ruhe liegt die Kraft.

    • #161243

      @Roland993 wrote:

      Hallo, das Radio das ich eingebaut habe, habe ich nur umgesteckt. Nach her habe ich gemerkt dass es nicht wie das alte geht, daher meine Frage zum Dauerplus beim Spider. Da der Wagen schon über 30 Jahre ist, kann ich nicht wissen wer da was und wie angeschlossen hat.
      In der Ruhe liegt die Kraft.

      Das ist genau das Problem. Wie sollen wir das wissen? Wie sollen wir wissen wie das alte Radio verkabelt war wenn Du nicht sagst was es für eines war, und wie das neue Radio verkabelt werden muss wenn Du nicht sagst um welches neue Radio es sich handelt?

      Man kann doch von jemand der ein Problem hat und dieses gelöst haben will erwarten, dass er dieses möglichst detailliert beschreibt und auch Nachfragen dazu beantwortet.

      Frau ruft Ihren Mann an.
      „Kannst Du mich abholen?“
      „Ja, wo bist Du denn?“
      „Beim Friseur.“
      „Muss ich jetzt wissen wo Dein Friseur ist?“
      „Zu dem gehe ich schon seit Jahren.“
      „Ich denke Du wolltest doch einkaufen fahren?“
      „Ja aber das Auto ist kaputt.“
      „Was ist denn damit“?
      „Die Polizei hat gesagt ich darf damit nicht mehr fahren.“
      „Warum das denn?“
      „Weil der Spiegel kaputt ist.“
      „Was ist denn kaputt an dem Spiegel?“
      „Das kann ich nicht sagen, ich habe ihn nicht gesehen.“
      „Schaaatz…….?“
      „Das Auto lag auf dem Spiegel, und ich bin dann zum Friseur gegangen..“
      „Waaas…….??
      „Bist Du jetzt böse? Holst Du mich jetzt bitte ab? „

      „WO IST DEIN VERDAMMTER FRISEUR???“

    • #161244
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo das war meine Frage und die ist ja jetzt beantwortet:

      Jetzt meine Frage ist das normal das man beim Spider, das Radio an die Stromversorgung der Instrumente anschließt? Ich habe das Radio nicht eingebaut. Gibt es eine andere Möglichkeit Zündungsplus abzugreifen? Besten Dank im Voraus.

      Was der einen oder anderer darauf Antwortet ist seine Sache.

    • #161245
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Roland

      Wenn du noch das originale Zündschloß verbaut hast, hast du zwei Anschlüsse INT, darauf kannst du gehen.
      Bei dem Ladaschloß auf Klemme 15.

      Gruß Winni

    • #161246
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Winni, besten Dank für deine konstruktive Hilfe, wie immer halt. 😀
      Werde wenn ich Zeit habe, dem Kabelsalat mal auf den Grund gehen, berichte dann.

    • #161235
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Holger, auch das ist für mich sehr konstruktiv, den ich bin keine Profi Automechaniker, ich mache viel und das zum Teil nur mit Eurer Hilfe. Danke für den Tipp. Ich fasse mal zusammen.
      Alters Radio mit Kassette, mit Zündung an läuft es. Angeschlossen mit Dauerplus und An bei Zündung an. Einschalten ohne Zündung An durch drücken der An/Aus Taste für ca. 30 Minuten möglich, danach geht es Automatisch aus. Neues Retro Radio lässt sich nicht ohne Zündung An einschalten. Somit habe ich versucht einen Handschalter einzubauen, der von Dauerplus auf Zündung An
      am Radio geht und dann gehen halt auch die Instrumente. Und Hallo an alle Anderen die das nicht verstehen bin kein Elektriker. Mann kann mich aber Fragen wie ich das meine. 😳

    • #161247

      Ich habe in dieser Sache den Hersteller Caliber angeschrieben.

      Es bestehen keine Bedenken beide Anschlüsse (Zündungsplus und ständiges plus) direkt über ständiges Plus (direkt an Batterie oder am Sicherungskasten, wo ständig Strom vorhanden ist) anzuschließen. Dann kann und muss das Radio immer manuell ein- bzw. ausgeschaltet werden unabhängig von der Stellung des Zündschlosses. Der Stromverbrauch des Radios soll so verkabelt nicht größer sein als sonst auch, sodass ein Entladen der Batterie nicht eintreten sollte.

      Ich würde den Ruhestrom vorsichtshalber dennoch messen.

      Franzl

    • #161248
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Franzl, danke für deine Mühe, ich werde mir trotzdem ein Wechselrelais, das ich über einen Schalter ein- und ausschalten kann einbauen. Den alles anderer wird bei uns auch mal vergessen.

    • #161221
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo, so Schalter ist eingebaut und es funktioniert so wie ich das wollte. Die Steigerung zum Wechselrelais wär ein Relais mit Zeiteinstellung 😀

Ansicht von 28 Antwort-Themen
  • Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.