Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › Radlager… die unendliche Geschichte
- This topic has 40 Antworten, 9 Teilnehmer, and was last updated vor 8 Jahren, 9 Monaten by
Anonym.
- AutorBeiträge
- 22. Mai 2016 um 19:07 #145462
Anonym
Inaktivhabe da grad ein unerklärliches Problem mit den vorderen Radlagern. Betrifft einen `85er DS. Nach dem Tausch der Radlager lassen sich die, nicht mehr wie üblich, einstellen, d.h. nach dem Anziehen der Radmutter sollte eigentlich das Rad blockieren, danach die Mutter ja wieder soweit lösen bis sich die Unterlegscheibe der Radmutter wieder bewegen lässt. In meinem Fall lässt sich die Radmutter bis auf Anschlag festziehen und das Rad dreht sich trotzdem noch weiter. Fazit ist, daß die Räder nach einer längeren Fahrt wieder ein Spiel aufweisen.
Von der Logik her müssten sich die Lager doch soweit gegeneinander verspannen lassen, daß das Rad blockiert. Weiss jemand ob es irgendwann Änderungen bei den Abmessungen gegeben hat ?
@Holger…… Du hattest mal bei einem anderen Beitrag sowas erwähnt.Über eine rege Anteilnahme würde ich mich freuen… bin grad nach mehreren Versuchen am Rande des Wahnsinns 👿
- 22. Mai 2016 um 19:23 #158936
Anonym
InaktivHast Du alle Teile drin? Gerne wird ja der Abstandsring vergessen, was genau zu dem von Dir geschilderten Problem führt.
Schau mal – ich meine den Ring zwischen 2 und 3:
[image:31s5sur5]http://del-priore.com/shop/media/CSKategoriebilder/498.gif[/image:31s5sur5]
ciao,
Stefan - 23. Mai 2016 um 5:06 #158937
Anonym
InaktivHallo Stefan,
ja, der Ring ist zwischen Simmerring und Lager drin. 😥 😥
- 23. Mai 2016 um 13:48 #158938
Anonym
InaktivDas gleiche Problem habe ich aber auch. Und bei dem neu bestellten Radlagersatz ist diese nicht dabei, und beim alten Lager ist die bei mir auch nicht.
Gruss Stefan
- 23. Mai 2016 um 17:12 #158939
Anonym
Inaktiv@Holger… Du bestätigst mich in meiner Vermutung… gab da wohl, vor gefühlt 100 Jahren, die passenden. Die Alten sind natürlich nicht mehr vorhanden…. wie könnt´s anders sein :cry:… bin grad am sortieren von irgendwelchen Kisten mit alten gebrauchten Lagern…. werd mal ausmessen was da dabei ist.
@Stefan
was ist und war bei den Alten und Neuen nicht dabei ? - 24. Mai 2016 um 15:21 #158940
Anonym
Inaktiv@Bernd.W wrote:
@Holger… Du bestätigst mich in meiner Vermutung… gab da wohl, vor gefühlt 100 Jahren, die passenden. Die Alten sind natürlich nicht mehr vorhanden…. wie könnt´s anders sein :cry:… bin grad am sortieren von irgendwelchen Kisten mit alten gebrauchten Lagern…. werd mal ausmessen was da dabei ist.
@Stefan
was ist und war bei den Alten und Neuen nicht dabei ?besagter Ring zwischen Bild 2 und 3.
- 24. Mai 2016 um 17:58 #158941
Anonym
Inaktivstimmt…. der ist bei keinem Satz dabei.
Habe dann mal ein paar Maße zu den Lagern. Vielleicht hat jemand mal Vergleichswerte.
inneres Lager:
Aussen 57 mm
Innen 26 mm
Breite 18 mmäusseres Lager:
Aussen 45 mm
Innen 19 mm
Breite 16.5 mm@Holger… Du hattest erwähnt, daß es bei Dir mal verschiedene gab. Kannst evtl. noch die Maße nachvollziehen ?
- 25. Mai 2016 um 5:22 #158942
Anonym
InaktivWeiss jemanden die Abmessungen bei den Volumex Radlagern ?
- 25. Mai 2016 um 18:30 #158943
Anonym
InaktivHallo Holger,
hatte heute mal einen bundesweiten Rundruf bei den üblich Verdächtigen gestartet. Einstimmige Aussage, es gab da keine Änderung bzw. ist nichts davon bekannt. Ich werde morgen mal 2 Scheiben zwischen der Radmutter und dem Lager legen, evtl. fehlt aus irgendwelchen Gründen doch das letzte Quentchen Gewindegang zum festziehen. - 26. Mai 2016 um 10:00 #158944
Anonym
Inaktivdas Unterlegen einer 2. Scheibe hat dann auch nichts gebracht…….. bin dann mal völlig am Ende mit meinem Latein 👿
- 26. Mai 2016 um 13:54 #158945
Winni
TeilnehmerHallo Bernd
Wenn du die Maße hast vom Distanzring, lasse ihn dir doch bei einem Schlosser anfertigen.
Gruß Winni
- 26. Mai 2016 um 15:39 #158946
Anonym
InaktivHallo,
soweit mir bekannt ist, hat der Distanzring zwischen Simmerring und äußerer Lagerschale nix mit dem einzustellenden Lagerspiel zu tun. Er dient lediglich als Distanzring für den Simmerring, damit dieser nicht zu weit in die Nabe gepresst wird. (Da hier kein Rezess in der Nabe vorhanden ist)
Einzig und allein liegt der innere Teil des Kegelrollenlagers am Zapfenzylinder an. Also wird es so sein wie es einige Vorredner es schon gesagt haben, die Lager passen nicht.
Gruß Kay
- 26. Mai 2016 um 18:31 #158947
Anonym
Inaktiv@Winni… wie Kay schon nachfolgend festgestellt hat… der Distanzring hat primär nichts mit der Abhängigkeit der beiden Lagern zu tun.. leider 😥 .. hatte heute zwei hintereinander gelegt……. hätte ja sein können… greife momentan jede Möglichkeit und jeden Hinweis auf.
Von der Logik her muss es wohl am Abstand der beiden Lagern zueinander liegen.
Es sind konische Kegelrollen, die sich beim Festziehen gegeneinander verspannen.
Alle Vermutungen bezüglich Verschleiss an der Radnabe und am Achsstummel machen ja keinen Sinn…. beide sind ja nur der Halter für die Lager. Bewegende Teile und somit Verschleiss und Abrieb gibt´s da ja nicht.
Hat denn keiner mit einem DS der letzten Produktion mal die Lager gewechselt ß@Holger.. kannst an dem Lager mit den 15 mm eine Bezeichnung ablesen ?
die Lage der Bremsscheibe kann ich grad nicht nachvollziehen, habe heute mal nur die Radnabe montiert und auf Anschlag festgezogen………. lässt sich drehen, zwar schwer, aber blockiert nicht…. leider 👿 👿 - 26. Mai 2016 um 18:36 #158948
Webmaster
ModeratorHallo Bernd, mein Spider ist Bj. 85 habe meinen Lager erst gewechselt. Der hintere Ring hat mit dem Spiel nichts zu tun. Meine Lager waren von O & S haben gepasst. Masse kann ich dir leider nicht geben.
- 26. Mai 2016 um 18:41 #158949
Anonym
InaktivHallo Roland,
werde da morgen gleich mal anrufen, evtl. haben die eine Lösung für das Problem.
Hast Du die selbst gewechselt ?
- 27. Mai 2016 um 5:21 #158950
Webmaster
ModeratorHallo Bernd, ja die habe ich selber gewechselt. Kann dir die Masse aber leider nicht geben, weil sie ja eingebaut sind. Du solltest mal prüfen ob dein Lager Außenseite über die Achse hinaus steht.
- 27. Mai 2016 um 10:19 #158951
Anonym
InaktivHallo Roland,
hast denn die alten noch und wie meinst das, ob die Lageraussenseite über die Achse ragt ?
- 27. Mai 2016 um 11:31 #158952
Webmaster
ModeratorHallo Bernd, nein die habe ich nicht mehr. Steck alles mal zusammen, mit Nabe und Lagern. Lass die Scheibe und die Mutter weg und mach mal ein Bild. Von der Seite auf die Achse.
Aber das Lager außen natürlich nach innen drücken, Schraubendreher. - 27. Mai 2016 um 17:08 #158953
Anonym
InaktivHallo Holger,
das Ganze funktioniert natürlich nur mit dem richtigen Lager. Stand der Dinge ist momentan, nach Aussage eines Mechanikermeisters, und die denkt sich mit Deiner Aussage, daß mein Lager zu breit ist… das Innere passt soweit, nur das Äußere sollte schmäler sein. Kommt von der Logik dann auch hin.
Die von mir beschriebene Einstellung des Lagers kommt übrigends auch aus der Praxis, hat vor fast 35 Jahren bei Opel, VW und Fiat funktioniert.
Kannst bitte mal an dem 15 mm Lager nach einer Bezeichnung schaun ?
Denke ich bin da schon mal auf dem richtigen Weg mit dem schmäleren äußeren Lager. - 27. Mai 2016 um 18:50 #158954
Anonym
InaktivDanke Dir.. habe dann schon mal recherchiert.
http://www.ebay.de/itm/FIAT-1100-103-H-D-R-CUSCINETTO-RUOTA-A-WHEELS-BEARING-/400111822560
passt dann allerdings mit den Abmessungen 18/47/14,3 nicht.Bin dann selbst auch etwas weitergekommen. War auf der Seite vom Schiminsky, der hat dann mehrere äussere Lager mit den Bezeichnungen (K)LM 11949 und (K)LM 11910. Konnte ihn heute leider nicht telefonisch erreichen. Werde das mal am Montag versuchen und nachfragen worin sich die beiden nach Baujahr unterscheiden, das 11949er mit der Breite 16,7 mm habe ich bereits mehrfach… das 11910er ist schmäler, hat nur 12 mm und ist vielleicht in meinem Fall das Richtige. 😛
- 28. Mai 2016 um 9:21 #158955
Anonym
InaktivHallo Roland,
habe dann mal Fotos von der gesteckten Radnabe gemacht. Das mit dem schmäleren Äußeren war wohl auch ein Trugschluss. So wie sich das abzeichnet endet der Gewindegang am Radstummel mit dem Anfang des äusseren Lagers.
- 29. Mai 2016 um 6:57 #158956
Anonym
InaktivHallo Roland,
wie haben sich Deine Lager einstellen lassen, bzw. wie bist Du dabei vorgegangen ?
- 29. Mai 2016 um 7:07 #158957
Webmaster
ModeratorHallo Bernd, deine Bilder sehen ja gut aus, Achsenende liegt hinter dem Lager, aber was ist den das um das Lager herum? Meine Lager habe ich so eingestellt wie Holger schon geschrieben hat.
- 29. Mai 2016 um 7:27 #158958
Anonym
Inaktivwas meinst mit um dem Lager herum ?… ist die Vorderseite der Radnabe…. werde das heute auch mal probieren… vielleicht klappt´s ja
- 29. Mai 2016 um 7:36 #158959
Anonym
InaktivEs sieht so aus, als wenn deine Nabe abgedreht wurde …
- 29. Mai 2016 um 9:56 #158960
Webmaster
ModeratorHallo Bernd, habe den Bereich mal rot markiert, was ich nicht kenne.
- 29. Mai 2016 um 15:36 #158961
Anonym
Inaktivkann Euch beruhigen, für den Sitz der Lagerschale ist das Ganze nicht ausschlaggebend, sitzt weit genug drin.
- 29. Mai 2016 um 16:10 #158962
Anonym
Inaktiv@Bernd.W wrote:
kann Euch beruhigen, für den Sitz der Lagerschale ist das Ganze nicht ausschlaggebend, sitzt weit genug drin.
Bist du sicher, dass eine Radnabe vom DS verbaut ist?
- 31. Mai 2016 um 5:23 #158935
Anonym
Inaktiv@Holger….. das mit der zusätzlichen Unterlegscheibe hatte ich probiert, brachte auch nichts…. der Gewindegang ist ausreichend.
@Stefan… hatte das Fahrzeug 1985 neu gekauft, die Radnaben sind seitdem die gleichen…
Wie ist denn Eure Erfahrung mit dem Einbau der Lager ? Lässt sich die Radmutter bis zum Blockieren der Räder anziehen ?
- 31. Mai 2016 um 5:32 #158934
Winni
TeilnehmerWie ist denn Eure Erfahrung mit dem Einbau der Lager ? Lässt sich die Radmutter bis zum Blockieren der Räder anziehen ?[/quote]
Die Mutter kann man so fest anziehen, dass man das Rad nicht mehr drehen kann.
Gruß Winni
- 31. Mai 2016 um 17:56 #158963
Anonym
Inaktiv@Bernd.W wrote:
@Stefan… hatte das Fahrzeug 1985 neu gekauft, die Radnaben sind seitdem die gleichen…
Wie ist denn Eure Erfahrung mit dem Einbau der Lager ? Lässt sich die Radmutter bis zum Blockieren der Räder anziehen ?
Lässt sich bis zum blockieren festdrehen.
Warum hast du die Nabe denn so weit abgedreht? Dir geht ja die Mittenzentrierung flöten.
Hast du die Abmessungen der Nabe und der Lager notiert?
Dann mess ich mal an meinen DS-Naben nach. - 31. Mai 2016 um 19:35 #158964
Anonym
InaktivHallo Winni,
Hallo Stefan,danke nochmal für die Info´s… so sollte das auch sein.. nur bei mir nicht.
das Zentrieren funktioniert über die Spurverbreiterung, hatte vorher zuviel Unwucht drauf.
Die Abmessungen der momentanen Lager
inneres Lager:
Aussen 57 mm
Innen 26 mm
Breite 18 mmäusseres Lager:
Aussen 45 mm
Innen 19 mm
Breite 16.5 mmden Abstand der Lager in der Nabe zueinander werde ich morgen mal ausmessen.
- 1. Juni 2016 um 15:44 #158965
Anonym
InaktivHabe grad mal den Abstand der beiden Lagerschalen zueinander gemessen, jeweils von Aussenseite zu Aussenseite, also von Bund zu Bund… die beträgt 40 mm… vielleicht hat jemand die Möglichkeit das zu vergleichen.
Hat evtl. jemand eine Radnabe zum verkaufen?.. würde die dann mal testen.
- 1. Juni 2016 um 16:04 #158966
Winni
TeilnehmerHallo Bernd
Ist nur mal so eine Überlegung von mir, bist du sicher das beide Lagerschalen fest eingepresst sind?
Wenn nicht, ist dies dein Problem.Gruß Winni
- 1. Juni 2016 um 16:40 #158967
Anonym
InaktivHallo Bernd.
es ist interessant hier zu lesen .
Aber probiere mal bitte von der Firma Wessels und Müller AG die richtigen Radler zu bestellen. Die Teilenummer hierzu lautet 416.08.47. Die Radlager sind sofort lieferbar, sind allerdings etwas teurer als bei den italienischen Zulieferern. Es gab eine Bauartveränderung , die nicht jedem bekannt ist.
Gruß Nico - 1. Juni 2016 um 17:41 #158968
Anonym
InaktivHallo Winni… die Lagerschalen sind drin…. leider……….. press auf Anschlag am Bund
Hallo Holger…….. die Nabenaufnahme… somit der Radstummel…. leider auch nicht, die vorhandenen Lager lassen sich schön stramm auf die Welle schieben.
- 1. Juni 2016 um 17:46 #158969
Anonym
InaktivHallo Nico,
erster Lichtblick am Horizont… deckt auch meine Vermutung, daß es die falschen sind, die Lager müssen sich soweit gegeneinander verspannen, daß sich blockieren, sind ja konische Kegelrollen.
Kommst aus Wolfsburg ?
- 1. Juni 2016 um 18:11 #158970
Anonym
Inaktivja bin aus Wolfsburg.
darf mich auch anrufen…….
05363 72613 8) - 1. Juni 2016 um 18:19 #158971
Anonym
InaktivHallo Bernd,
die Abmessungen der Lager passen.
Der Abstand zwischen den beiden äußeren Anlagepunkten der Lager (Lager verspannt) sollten ~70,5 mm sein. Mir scheint, dass dein äußeres Lager zu tief sitzt und es nicht zur Verspannung der Lager kommt. Beim DS sitzt in der Nabe zum vorderen Lager noch ein Distanzring.
Hier eine Skizze. Der Abstand zwischen Flanschfläche und äußerem Rand der Lagerschale sollten etwa 22mm sein.
Wenn du mir deine E-Mail Adresse zusendest, dann kann ich dir auch vernünftige Bilder senden. Oder lass uns einfach telefonieren. 😉 - 1. Juni 2016 um 19:03 #158972
Anonym
InaktivJungs……… vielen Dank.. denke das Problem lässt sich lösen.
@Nico…….. habe ich mir fast gedacht 😀 … hatte mal die Halterungen für die Passat Bremse von Dir 😆
- 26. Juli 2016 um 7:39 #158973
Anonym
InaktivHallo Zusammen,
mir ist gestern beim zusammenstecken von zwei Radnaben aufgefallen, dass die eine nicht auf die andere passt, also hier ein anderes Lagermaß hat.
Vermessen habe ich noch nichts, aber es muss dann Original auch da mal den ein oder anderen Unterschied gegeben haben.
Grüße
ElGrande
- AutorBeiträge
- Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.