Startseite › Foren › Spider & Co. › Allgemeines › Reifentipp 165 SR13
- This topic has 10 Antworten, 6 Teilnehmer, and was last updated vor 8 Jahren, 8 Monaten by
Anonym.
- AutorBeiträge
- 26. Juli 2016 um 10:39 #145565
Anonym
InaktivDa ich kurz vor der Vollendung meines Werkes stehe, überlege ich, welche Reifen ich auf meine Stahlfelgen ziehen lasse.
Das Thema wurde im Februar dieses Jahres schon mal besprochen, aber ohne abschließendem Ergebnis.
Eingetragen im Brief sind 165 SR13.
Es werden wohl 165/70 SR13 sein müssen. Oder 165/80 SR13 ?
Wer fährt noch diese „Fahrradreifen“ und welchen Hersteller könnt ihr empfehlen.
Auf Stahlfelgen wohl mit Schlauch!
Gruß Kai - 26. Juli 2016 um 12:21 #159780
Anonym
InaktivHallo Kai,
165 SR 13 sind nahezu nicht mehr zu bekommen – ich habe mir deshalb 165/80 R 13 T und 185 70 R 13 H eintragen lassen, vorher mit dem TÜV-Ingenieur gesprochen, das war kein Problem. Beide allerdings auf CD 3. Die Eintragung kann ich Dir schicken.
Mit dem „SR“ wäre ich bei Deinem nicht ganz originalen Motor ein wenig vorsichtig – bist Du Dir sicher wegen der Höchstgeschwindigkeit?
ciao,
Stefan - 26. Juli 2016 um 13:55 #159781
Anonym
InaktivDanke Stefan.
In meinem Brief sind 170 km/h eingetragen.
Wer sagt, dass mein Motor nicht original ist 😉
Ich werde morgen mal den Reifendienst meines Vertrauens kontaktieren.
Mal hören was die sagen.
Nach meiner Recherche im Netz müsste ich nach Reifen 165 / 80 R 13 suchen.
Es kann aber nicht schaden auf den höheren Geschwindigkeitsindex S bis 180 km/h oder T bis 190 km/h zu wechseln.
Das hilft mir schon mal weiter.
Hat noch jemand einen Tipp zum Reifen-Hersteller?
Gruß Kai - 26. Juli 2016 um 17:32 #159782
Anonym
InaktivHallo,
ich habe auf meine Stahlfegen 175/70 13 von Fulda jetzt drauf.
Kommt 1 cm tiefer und nur -3% Gewindigkeitsabweichung. Die lasse ich dann eintragen.
Vorteil ist die gängige Größe des Reifens und ist die max. Breite auf die 5 Zoll Felge.Ich habe ohne Schlauch montiert. 😉
gruß
markus - 26. Juli 2016 um 19:15 #159783
Anonym
InaktivHallo Kai
Stahlfelgen mit 165/80R 13 Apollo Amazer G3 maxx 😆
http://cdn.reifen.com/trmark/de/0x0/RC-DL0/Apollo/Amazer_3G_Maxx/Amazer_3G_Maxx_FullView/Apollo-165-80-R13-83T-Amazer3G-Maxx_15120862.jpg - 26. Juli 2016 um 19:43 #159784
Anonym
InaktivHallo Markus.
Die Felgen sehen klasse aus.
War auch von mir eine gute Entscheidung diese Felgenkombi zu wählen.
Werde aber bei 165 / 80 bleiben.
Da Du die gleiche Anzahl an Zahlen und Buschstaben für Dein Nummernschild gewählt hast wie ich, würde mich mal die Heckansicht interessieren.
Kannst Du mal ein Bild einstellen?Hallo Jos.
Fährst Du diesen Reifen?
Gute Erfahrung damit?
Gruß Kai - 26. Juli 2016 um 20:46 #159785
Dietmar
Teilnehmer@frischling wrote:
Vorteil ist die gängige Größe des Reifens und ist die max. Breite auf die 5 Zoll Felge.
… wer sagt denn sowas? Wie Stefan oben schon geschrieben hat, habe auch ich problemlos einen 185/70 R 13 auf der 5″-Felge eingetragen bekommen. Da ist der Umfang auch nahezu identisch zum originalen 165/80 R 13. Tachoanpassungen sind nicht nötig.
Der original eingetragene 165SR13 entspricht heute dem 165/80R13S. Wobei ein höherer Geschwindigkeitsindex zulässig ist und nicht schaden kann. Diese Reifenformate sind auch problemlos zu bekommen. Aufgrund der geringen Fahrleistungen beim Spider sind auch keine besonderen Anforderungen an den Reifen erforderlich.
Schlauch oder nicht ist schon eher eine philosophische Frage die in vielen Foren diskutiert wird. Felgen ohne Hump sollen zum Schutz vor plötzlichem Druckverlust mit Schläuchen gefahren werden. Andererseits dürfen moderne tubeless Reifen eigentlich nicht mit Schläuchen gefahren werden. Ich fahre seit über 30 Jähren mit Schläuchen und hatte nur einmal einen aufgescheuerten Schlauch. Daher werde ich das beibehalten.
- 27. Juli 2016 um 5:39 #159786
Anonym
Inaktiv@Kai BS1 wrote:
… wer sagt denn sowas? Wie Stefan oben schon geschrieben hat, habe auch ich problemlos einen 185/70 R 13 auf der 5″-Felge eingetragen bekommen. Da ist der Umfang auch nahezu identisch zum originalen 165/80 R 13. Tachoanpassungen sind nicht nötig.
Genau deswegen habe ich nur 175/70 drauf. Einen 185 auf 5″ ohne Schlauch zu fahren ist nicht ratsam. Meine Felgen haben keinen Hump, wie du vielleicht weißt.
Ich hätte evtl. schreiben können, das 165 bis 175 die „ideale“ Reifenbreite ist.Außerdem sieht der 185er auf 5″ optisch wie ein „Ballon“ aus. Gefällt mir nicht so. Ist aber Geschmacksache. 😉
Was das eintragen anbelangt ist der 175er auch ohne Probleme, da in der Toleranz und weniger angezeigt wird.
GRUß
Markus - 27. Juli 2016 um 7:14 #159787
Anonym
InaktivHallo,
Ich fahre auf meinem Coupe die Vredestein Sprint+ in 165/80 R13 H auf Cromodora CD9 mit Schlauch.
Bin sehr zufrieden mit dem Fahrverhalten (auch auf Nässe) und finde die klassische Optik des Reifens passt sehr gut zum Fahrzeug.Grüsse
Tom - 27. Juli 2016 um 10:25 #159788
Anonym
Inaktiv@Kai BS1 wrote:
Hallo Jos.
Fährst Du diesen Reifen?
Gute Erfahrung damit?
Gruß KaiJa ich benutze diese Reifen.
Bin zufrieden über.
Sie sind nicht teuer.
Sie werden nicht viel verwendet nur 3000 a 3500 km pro jahr, Meist bei trockenes Wetter. 😀
Gruß Jos - 28. Juli 2016 um 6:30 #159789
Anonym
InaktivHabe mir jetzt einen Satz 165/80 R 13 T von Hankook bestellt. Die fahre ich auch auf meinen BMWs und sehr zufrieden.
Samstag ziehe ich sie auf und stelle Bilder ein.
Ich freue mich schon 😉
- AutorBeiträge
- Das Forum „Allgemeines“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.