Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › Scheibenwischerreglung
- This topic has 4 Antworten, 3 Teilnehmer, and was last updated vor 5 Jahren, 11 Monaten by Winni.
- AutorBeiträge
- 17. Februar 2019 um 23:12 #146195AnonymInaktiv
[attachment=0]VomLackierer (3).jpg[/attachment]Hallo bin nach vielen Jahren der Ruhe nun am Zusammenbau meines inzwischen lackierten BS1 (71er). Die Elektrik ist im wesentlichen wieder drinn aber die Wischerregelung macht mir noch sorgen. Meine Frage wäre was regelt der Drehwiderstand in der Mittelkonsole, die Motordrehzahl oder den Intervall und was sollte beim schalten am Lenkstockhebel passieren ? Und 2. sollte beim betätigen der Wischwasserpumpe der Wischer mit anlaufen ? Mich irritiert außerdem das die Wischer auch ohne Zündung funktionieren, wenn das org. ist werde ich noch ein Relais dazwischen schalten den mir gefällt das nicht. Die Vorbesitzer haben offensichtlich auch einen anderen Wischermotor eingebaut (nur 4 Anschlüsse) und deshalb bleibt immer ein Kabel übrig. Ich habe schon mehrere Steckvarianten ausprobiert aber der Regler bewirkt nichts (ist aber elektrisch in Ordnung) eher fliegt die Sicherung raus oder das Relais brummt.
Für eine kurze Einweisung in den Wischerbetrieb wäre ich sehr dankbar.
Ich hoffe ja das ich den Spider in diesem Sommer anmelden kann aber es ist noch viel zu tun wenn die Karosserie erst ein mal kompl. leer war.
Vielen Dank und viele Grüße aus Sachsen
Mario - 18. Februar 2019 um 4:37 #162966WinniTeilnehmer
Hallo Mario
Der Drehregler ist sowohl für den Intervall und den normal Betrieb zuständig die Geschwindigkeit zu regeln.
Der Lenkstockschalter in Stufe 1 Intervall, Stufe 2 kontinuierlich.
So ist es bei meinem CS2.Bei Zündung aus funktionieren keine Wischer, richtig ist das du den Wischer einschalten muß beim pumpen vom Wischwasser.
Gruß Winni
- 18. Februar 2019 um 12:55 #162963AnonymInaktiv
HALLO, und VIELEN DANK für die Info, die Länge des Interwalls wird also nicht verändert, das dachte ich nämlich. Die
VG Mario - 18. Februar 2019 um 12:59 #162964WinniTeilnehmer
Mit dem Drehregler kannst du auch den Intervall verändern, nach links als Beispiel 3 x in der Minute und nach rechts drehen ca. 6 x in der Minute.
Gruß Winni
- 19. Februar 2019 um 19:08 #162965Nikolas VerhoefenTeilnehmer
Hallo Mario,
das gleiche Problem hatte ich diesen Herbst auch. Restauriere seit Jahren einen BS Bj 12/69, der Scheibenwischer hat mich auch einige Abende gekostet…
Der Intervallregler regelt in Stellung 1 den Intervallabstand (2 Stellungen, schnell/langsam) und in Stellng 2 die Geschwindigkeit des Wischers (auch 2 stellungen schnell/langsam).
Bei mir hat auch ewig in Stellung 1 nur das Relais gebrummt, bis dann nach 5 Sekunden die Sicherung geflogen ist – bei mir wars der Lenkstockschalter – hab alles mal durchgeblasen und mit WD40 vollgepumpt – dann hats funktioniert…
Mag sein, daß bei den späteren Modellen ohne Zündung der Scheibenwischer nicht funktioniert. Ich kann nur berichten, daß bei meinem BS1 BJ71 und bei meinem BS BJ69 der Scheibenwischer ohne Zündung funktioniert – ich würde vermuten, daß das bei den frühen Modellen offensichtlich einfach so war…Also noch viel Spaß beim Zusammenbauen – der Winter is noch lang…
Gruß
Stefan
- AutorBeiträge
- Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.