Schon seit 20 Jahren Probleme mit der Elektrik. Hilfe

Startseite Foren Spider & Co. Technik Schon seit 20 Jahren Probleme mit der Elektrik. Hilfe

Ansicht von 5 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #146007
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo,
      schon seit ich das Auto habe, (124 2000 Bj. 1982) habe ich Probleme mit der Elektrik.
      Problem 1:
      Die Lichtmaschine scheint nicht richtig zu laden.
      Die Spannung kommt nur auf 12,5V bis max 12,8V.
      Die Batterie wir praktisch nicht geladen. Ich habe immer eine zweite Batterie im Auto mit der ich mir dann selber Starthilfe gebe.
      Allerdings wird die Batterie scheinbar auch nicht entladen, denn die Reichweite ist recht groß.
      Wenn ich eine elektrischen Verbraucher (Bremslicht / Blinker) einschalte bricht die Spannung direkt auf 10V zusammen.
      Muss das kleine Violett/Schwarze Kabel an der Lima 12V haben?

      Problem 2:
      Vor wenigen Wochen habe ich den Lichtschalter und den Lenkstockschalter ausgewechselt.
      Heute geht nur Standlicht. Abblendlicht geht nicht (geht nur die rote Ladelampe der Lichtmaschine an), Fernlicht geht in keiner Form, Schebenwischer geht nicht.
      Sicherungen in dem Sicherungskasten scheinen alle OK zu sein.

      Hat einer eine Idee?
      Gruß DKCA15

    • #162234
      power1400@gmx.de
      Teilnehmer

      Hallo.
      Hatte die gleichen Schwierigkeiten letztes Jahr. Habe alle Kabel überprüft einschlislich den Massekontakten (am Batarie Kasten,u. am Masseband Karosserie>Grtriebeflansch) alles nichts. Habe dann ein Massekabel parallel von der
      Batarie zum Motorgehäuse gezogen und fahre seitdem mit 13,8 Volt Ladestrom.
      Gruß Günter

    • #162235
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo, vielen Dank für die Rückmeldungen.
      Den Regler habe ich schon getauscht.
      Leider kein Unterschied.
      Massekabel werde ich testen.
      Mal erst provisorisch neben dem Auto.
      Hat war das mit dem Licht usw. auch mit dem Massekabel erledigt?

    • #162236
      Avatar-Fotoinfo@net-ter.de
      Keymaster

      Hallo,
      hier eine Übersetzung einer Fiat Händler Service Info von 1975
      Führe die Messung mal durch 0,5 V ist die Obergrenze.

      Fiat SERVICE LETTER vom 30.05 75

      SUBJECT: MOTOR-ERDUNGS-SYSTEM
      FAHRZEUGE: ALLE MODELLE

      BEDINGUNG: Harte Start- oder falsche Lichtmaschine und Batterieausgang

      URSACHE: Ein möglicher schlechter Boden wegen einer Restfarbe
      Links auf Gebieten, wo die Motor- oder Batterie-Bodenbänder am Karosserierahmen befestigt sind. Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Lackbeschichtung der linken Motorlagerung keinen vollen Durchgang des Stroms zum Motorblock erlaubt.

      KORREKTUR: Die Fabrik hat notwendige Schritte unternommen, um dies zu korrigieren
      Situation durch Verzinken der Motorlager und der Bereich auf dem Körper für den Bodengurt bleibt unlackiert.
      Allerdings, wenn diese Symptome erlebt werden und ein schlechter Boden vermutet wird, überprüfen und entfernen Sie alle restlichen Farbe unter den Boden Riemen. Ziehen Sie alle Befestigungsschrauben des Erdungssystems fest.
      Durch die Durchführung der folgenden Schritte kann ein möglicher schlechter Boden erkannt werden.
      – Das Hochspannungskabel von der Zündspule trennen
      Verbinden Sie die schwarzen und roten Leitungen eines Voltometers mit dem Masse-Batterie-Anschluss und dem Zylinderkopf.
      Aufnehmen der Spannung beim Anlassen des Motors für einige Sekunden.
      Wenn der Motor ordnungsgemäß geerdet ist, sollte die aufgezeichnete Spannung 0,5 Volt nicht überschreiten. Wenn die Spannung 0,5 Volt übersteigt, müssen alle Befestigungsschrauben des Erdungssystems sicher angezogen werden.
      Nachdem die obige Aufgabe abgeschlossen ist, sollte die Spannungstest erneut durchgeführt werden. Wenn die gleiche Bedingung noch besteht, ist es notwendig, die Farbe unter den beiden Enden des Bodenbandes und zwischen dem Motorlager und dem Zylinderblock zu untersuchen und eventuell zu entfernen.
      Zur späteren Bezugnahme und zur ordnungsgemäßen Identifizierung des Fahrzeugs, in dem die Inspektion abgeschlossen ist, muss eine rote Lackmarkierung über die Schraube gelegt werden, die den Bodengurt am Körper hält.

      Gruß

      Dieter

    • #162237
      Anonym
      Inaktiv

      Super, vielen Dank für eure Hilfe.
      Ich habe gemessen und geerdet und Batterien geladen und eine zweite Batterie im Kofferaum gehabt, mit der ich mir im Notfall, also jedes zweite mal selber Starthilfe gegeben habe.
      Als ich dann vor kurzem von meinem Freund mit einem neuen laufenden Auto Starthilfe bekam und das Auto nicht in der LAge war meinen guten alten Fiat zu starten, habe ich nochmal neu gedacht.
      Ich habe meine Batterie komplett abgeklemmt und nurnoch die ersatzbatterie allein verwendet und siehe da, es geht viel besser.
      Also scheinbar hatte die Batterie einen merkwürdigen Fehler.
      Nun kann ich scheinbar auch wieder unbegrenzt lange Strecken fahren.
      Andere merkwürdige Erscheinungen sind scheinbar einfach durch regelmäßiges benutzen verschwunden.

      Ich bin nun nach 11Jahen wieder mit dem Auto auf der Straße und bin total begeister. Alle anderen Hobbys leider derzeit stark.

    • #162238
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Schön das du den Fehler gefunden hast, hätte man aber auch messen können.
      Mein Hobby ist im Moment mit einem Ventilator im Schatten zu sitzen. 😆

      Gruß Winni

Ansicht von 5 Antwort-Themen
  • Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.