Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › Seltsames Kondensator-Sterben
- This topic has 10 Antworten, 7 Teilnehmer, and was last updated vor 9 Jahren, 9 Monaten by
Anonym.
- AutorBeiträge
- 1. Oktober 2015 um 10:48 #145171
Anonym
InaktivHallo!
Ich hoffe, jemand hat vielleicht einen guten Tipp für mich… Ich habe im Juli einen Fiat Spider CS (nicht CS0 oder CS1 oder so) gekauft, der nach meinen bisherigen Erkenntnissen identisch mit einem BS ist. Baujahr ist 07/73, also kurz vor CS1. Wir haben im Motor schon sehr viele neue Teile eingebaut, kamen aber erst spät der Ursache für ein schwach beginnendes, im Laufe von ca. 20 Fahrkilometern zunehmendes und schliesslich zum Ausgehen des Motors führendes Stottern gefunden: Der Zündkondensator geht kaputt. Wir haben jetzt den vierten Ersatz-Kondensator drin, immer passiert das Gleiche. Zuletzt hatten wir entdeckt, dass der Laderegler defekt war und im Standgas schon 18V an der Batterie anlagen. Da dachten wir: klar geht da der Kondensator von kaputt. Mittlerweile ist das aber gefixt, es liegen 14V an und der Kondensator stirbt weiterhin nach 20 km ab. Mit neuem Kondensator läuft der Motor einwandfrei. Zündspule, Verteilerfinger, Zündkabel, Zündkerzen alles neu.
Hat jemand eine Idee?
Schöne Grüße,
Till - 1. Oktober 2015 um 11:06 #157002
Anonym
InaktivHallo,
hilft das ?
Gruß
Markus - 1. Oktober 2015 um 13:35 #157003
Anonym
InaktivLeider nicht so richtig 🙁 Die Unterbrecherkontakte sind erstens neu und zweitens läuft der Motor ja perfekt, wenn ein neuer Kondensator eingebaut wird. Solange, bis der wieder hin ist. D.h. einen großen Schaden haben die Unterbrecherkontakte dann noch keinen genommen. Ist der Kondensator hin, springt er mit ach und krach noch an, schiesst und knallt aber wie verrückt. Drehzahl bekommt er dann auch keine mehr zustande.
Gruß,
Till - 1. Oktober 2015 um 14:30 #157004
Anonym
Inaktivich weiss ja nicht ob es hilft, aber was für eine Wärmeleitpaste benutzt Du?
im Ami Froum ist es der häufigste Grund das die Kondensatoren sterben…LG
Basso - 1. Oktober 2015 um 15:45 #157005
Anonym
InaktivVielen Dank für die Antworten! Beide Antworten werden ein paar Tage dauern.
Gruß,
Till - 1. Oktober 2015 um 16:31 #157006
Dietmar
TeilnehmerHallo Leute,
das müsst ihr jetzt so einem Doofie wie mir mal erklären. Was soll denn ein Dauerplus am Kondensator bewirken? Der ist ja nur dazu da den Funken am U-Kontakt zu verhindern. Und wo soll da Wärmeleitpaste hin? Sowas hab ich an meinem Auto noch nicht gesehen.
Ich gehe natürlich davon aus, dass bei Bj. 73 noch keine elektronische Zündung eingebaut ist.
@Till. Was für eine Zündspule hast du verbaut. Mit oder ohne Vorwiderstand und falls mit, ist der richtige drin? Ansonsten noch die Masseverbindung am Kondensator prüfen und evtl. das Kabel von der Zündspule zum Verteiler ersetzen. Sonst, wie Holger schon schreibt, Kontaktabstand korrekt einstellen.
Viel Erfolg.
- 1. Oktober 2015 um 17:09 #157007
Anonym
InaktivWeshalb geht ein Kondensator kaputt? Nur durch Überspannung oder Austrocknung. Da neu kann man Austrocknung ausschließen.
Bleibt nur Überspannung.
Ist der Verteiler (und somit auch der am Verteiler befestigte Kondensator) sauber mit dem Motorblock und der Motorblock mit der Karosserie und die Karosserie mit der Masse der Batterie verbunden? - 1. Oktober 2015 um 20:24 #157008
info@net-ter.de
Keymasteromg…..
Masse für Verteiler!
Zündspule durchmessen!
schaun obs die Richtige ist – mit oder ohne Vorwiderstand!
UNterbrecherkontakt ausbaun und anschaun.
bei Unregelmässigkeiten erneuern!
Schließwinkel richtig einstellen, Scala anschaun—-Prozent oder Winkelgrad?
Zündung richtig einstellen…oder zum Profi gehn
greez
C 8) - 2. Oktober 2015 um 7:06 #157009
Anonym
InaktivTill
Ich hatte den gleichen Fehler auch schon. Motor lief 5 Minuten, dann Stottern und dann tot. Kondensator kaputt. Die Ursache war – wie hier schon beschrieben wurde – eine falsche Zündspule. Es gibt 2 Typen, eine für kontaktlose Zündanlagen(mit Hallgeber) und eine
Fuer die herkömmliche mit Unterbrecherkontakt. Welche hast Du ? Vielleicht kann Dir jemand eine passende ZS ausleihen, zum ausprobieren ?
Klaus - 2. Oktober 2015 um 8:08 #157010
Anonym
InaktivHallo,
mein Schrauber hatte kürzlich nach dem Defekt der originalen Zündspule eine nicht originale vom Schrottplatz eingebaut. Was das genau für eine ist, weiss ich nicht mal. Ich werde aber jetzt gleich eine originale ZS bestellen. Scheint mir der naheliegendste nächste Versuch zu sein, da die jetzige sicherlich nicht perfekt passt!
Werde berichten, ob’s was bringt!
Gruß,
Till - 9. Oktober 2015 um 8:25 #157001
Anonym
InaktivSo, original Marelli Zündspule eingebaut, bisher 50 km gefahren. Bisher alles gut, kein Stottern. Vorher war nach 20 km immer Schluss. Ich bin sehr optimistisch, dass das Thema gelöst ist. Besten Dank für die Tipps!
Gruß,
Till
- AutorBeiträge
- Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.