Sicherung L geschmort (DS)

Startseite Foren Spider & Co. Technik Sicherung L geschmort (DS)

Ansicht von 11 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #144531
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo zusammen,

      eben stell ich meinen DS in die Garage, fahr die Fenster hoch… Denk noch, was riecht da so hochohmig? Hab am Schalter der Fensterheber geschnüffelt, nix. Will das Dach schließen, und gegen das Licht steigt Rauch auf. Also schnell die Batterie abklemmen…..

      Am Ende hab ich eine geschmolzene 16A Sicherung „L“ gefunden, das Plastik, nicht der Metallstreifen. Laut meinem Schaltplan ist die Sicherung für die Hupe und den Kühlerlüfter. Ist in dem Zweig sonst noch ein Verbraucher vorhanden?

      Möglich, das der Lüfter anspringen wollte, aber evtl. blockiert und deswegen quasi ein Kurzschluss verursacht. Ich check das am WE, sonst noch jemand eine Idee, was es sein kann?

      Hab jetzt ersteinmal echte Keramik-Sicherungen bestellt, weil der 08/15-eBay Kram aus Plastik taugt nix und die Sicherung rastet nicht gut ein.

      Sorry, bin grad etwas gefrustet. Alles wird gut 🙂

      Viele Grüße,

      Frank

    • #152767
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo zusammen,

      Lüfter ist fest, das hintere Lager, wenn man die Metallhülse Lager nennen kann, ist festgerostet.

      Wie bekommt man das Lüfterrad vorne von der Motorachse runter, bzw den Motor weiter zerlegt? Die Seite mir den Kohlen hab ich vom Halteblech abgeschraubt.

      Viele Grüße,

      Frank

    • #152768
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo zusammen,

      die Lösung…

      Viele Grüße,

      Frank

    • #152769
      Anonym
      Inaktiv

      Nicht höher als die original Lüfter.
      Die Thermoschalter können das ab.

    • #152770
      Anonym
      Inaktiv

      Und dann bitte so umbauen 😀 😀

      [attachment=0:2ksb249v]Lüfter.jpg[/attachment:2ksb249v]

    • #152771
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo zusammen,

      das Ding zieht 7A, sollte ohne Relais gehen. Die Halterungen auf dem Bild mussten gekürzt werden, der 330er Lüfter passt perfekt. Auf jeden Fall ist der Spal-Lüfter vertrauenserweckender als das Original. Mal sehen, wie er saugt. Der Umbau auf dem Bild oben ist schön, hatte ich auch gesehen, aber ich hab mich für den größtmöglichen Lüfter vom Durchmesser entschieden.

      Viele Grüße,

      Frank

    • #152772
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo Holger,

      mein Lüfter macht 1750 m³ in der Stunde, ervist genau so hoch wie das Kühlernetz, rechts und links sind noch 6cm Platz. Mit 84 Watt ist er denk ich mal ausreichend dimensioniert. Bei 13,8 V wären das sogar 96 Watt, mein Polo G40 hat nen 2-stufigen Lüfter mit 60/100 Watt. Sollte also reichen :mrgreen:

      Viele Grüße,

      Frank

    • #152766
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo zusammen,

      der 330er Lüfter passt mit den 3 Laschen perfekt. Die Befestigungsschrauben passen 1a in die Löcher. Die Laschen auf der Beifahrerseite mussten um 5 cm gekürzt werden. 20 Minuten Arbeit mit anschließen, ging schnell.

      Viele Grüße,

      Frank

    • #152773

      Hallo Frank,

      Jetzt bin ich doch etwas verwirrt, denn den Spal Lüfter mit deinen Angaben, 330mm 7A kann ich nicht finden.
      Ich finde: Spal 12V-Motorsport-Lüfter 336mm, 1460m³ saugend 7A
      oder Spal 12V-Hochleistungslüfter 336mm Durchmesser 2270m³ saugend 13,6 A

      ❓ Peter

    • #152774
      Dietmar
      Teilnehmer

      Mich würde auch interessieren, welcher Lüfter in den originalen Halter rein passt. Das Thema hatte ich mir schon für nächsten Winter vorgenommen.

    • #152775
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo zusammen,

      der Lüfter heißt Spal VA13-AP9/C-35A. Die Daten kann man auf spal-vertrieb.de anschauen. Ich hab das Teil von Isa-racing. Schaut euch weiter oben das Bild an, die Laschen passen an die Verschraubung am Kühler, der originale Halter ist nicht mehr drin (Gewicht… ;-)) 2 Laschen mussten gekürzt werden, das wars.

      Viele Grüße,

      Frank

    • #152776

      Ok die Verwirrung kommt von den abweichenden Daten

      der VA13-AP9/C-35A hat 326mm max 1630 m3/h bei 7,5A

      Danke für die Daten Peter

Ansicht von 11 Antwort-Themen
  • Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.