Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › Sicherungskasten Belegung und Absicherung
- This topic has 9 Antworten, 5 Teilnehmer, and was last updated vor 11 Jahren, 10 Monaten by
Anonym.
- AutorBeiträge
- 8. Juni 2013 um 8:32 #143960
Anonym
InaktivHallo Spiderfreunde,
bei mir fliegt permanent die Sicherung 5 raus (Die hat was mit dem Licht zu tun)
Mit welcher Ampere große wird diese abgesichert ?
Es ist eine 5 Amper drin.
Was kann das Problem sein ?
Gibt es eine Übersicht darüber, welche Sicherung für was ist ?Ich habe einen 1984er DS
Gruß
Olli - 8. Juni 2013 um 9:51 #148791
Anonym
InaktivEs sollte eine 8A Sicherung sein.
Außer den Frontscheinwerfer hängt da nix dran (Sicherung C,D,E,F). - 8. Juni 2013 um 12:06 #148792
Anonym
InaktivSteht im Handbuch. Es gibt Quellen zum Download wen du keins hast.
- 8. Juni 2013 um 17:34 #148793
Anonym
Inaktiv? Wenn die Sicherung raus fliegt geht auch die Cockpit Beleuchtung nicht?
Was kann das sein. ?
Ich habe nun mit 25A abgesichert die hat Jetztzeit einer 10 min Probefahrt gehalten. - 8. Juni 2013 um 18:15 #148794
Anonym
InaktivItalienisch ich weiß auch nicht wo die deutschen verschwunden sind.
http://www.fiat124spider.it/file/Libretto_uso_e_manutenzione_Spidereuropa_1983.zip
Seite 78Abblendlicht links
Nebelschlussleuchte
Nebelschlussleuchte Kontrollleuchte
8 Ampere25 Ampere:
Das ist gefährlich was du da machst und läuft unter Symptombehebung und nicht Fehlerbehebung. Verschmorte Kabel sehen nicht so gut aus und „erhitzen“ den Spider im Pechfall bis zum Feuer ! Kabelbrände sind nicht doll…Du muss das aufgescheuerte Kabel oder die andere Fehlerstelle finden.
- 8. Juni 2013 um 19:57 #148795
Anonym
InaktivHallo Olli,
schicke Deine normale Mailadresse an mafra-spider-krefeld@t-online.de
dann maile ich Dir den Elektroplan und das Werkstatthandbuch, beides
in deutscher Sparache. - 8. Juni 2013 um 20:27 #148796
ruf_motorsport@t-online.de
TeilnehmerEine Fehlermöglichkeit ist, , die Stecker an der Birne zu vertauschen, indem man Fern-oder Abblendlicht auf den Pin für Masse der Birne hängt. Man kann das mit einem Multimeter messen, da liegt dann z.B. bei eingeschltetem Fernlicht auch ca 5 V auch auf dem Abblendlicht oder umgekehrt. Dadurch glimmt dies Lampe leicht mit und das eingeschaltete Licht wird etwas dunkler. Gleichzeitig wird der Kontakt am Lenkstockschalter richtig warm und gibt irgendwann den Geist auf, bei mir nach ca. 5 Jahren. Erst dadurch habe ich den Fehler überhaupt entdeckt.
franzl
- 8. Juni 2013 um 20:50 #148797
Anonym
InaktivHallo,
die Funktion des Lenkradschalter ist mir auch irgenwie suspekt.
Ich werde mich mal damit beschäftigen.
Gruß
Olli - 8. Juni 2013 um 20:51 #148798
Anonym
InaktivPläne sind raus, Olli
- 8. Juni 2013 um 21:00 #148799
Anonym
InaktivVielleicht auch falsche (zu starke) Glühlampen drin ?
Stimmt Lichtschalter ist auch oft ein Problem. Den entlastet wenn man über Relais schaltet…
- AutorBeiträge
- Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.