Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › Spider CS1 Vorderachse komplettieren von Grund auf.
- This topic has 5 Antworten, 4 Teilnehmer, and was last updated vor 7 Jahren by
Anonym.
- AutorBeiträge
- 21. März 2018 um 14:51 #145788
Anonym
InaktivHallo Forum,
ich bin am Aufbau eines Spiders von Grund auf. Die Karosserie ist geschweißt und der Lackaufbau ist getätigt.
Als nächste Stufe wollte ich die Karosserie auf eigene Füsse stellen. Dazu habe ich die Vorderachse Teile alles sandstrahlen lassen und Pulverbeschichten lassen. Dazu kommen die PUR-Buchsen. in die oberen und untern Querlenker.
Wenn diese verpresst sind, würde ich die Vorderachse komplettieren mit samten Vorderachsträger, der auch Pulverbeschichtet ist.
Nun zu meiner Gretchenfrage.
Wie ihr alle wisst, kommen zwischen Vorderachsträger und Rahmen zum Sturz einstellen so Unterlagscheiben rein. Mir ist jetzt nicht klar, nach welchen Gesichtspunkten und Voraussetzungen und welche Stärke da als Grundmaß verwendet wird. Gibt es ein Grundmaß, und steckt dann die Geschlitzten Scheiben nach am Vermessungsstand? Oder kann man diese Einstellung schon ziemlich genau vorher machen? Wie und was sind die ganzen Punkte die man dabei beachten muss. Gibt es Messpunkte dazu?
Habt ihr mir einen Tipp und die Erfahrung hierfür, die ihr mir weitergeben könnt. Wie würdet ihr da vorgehen. Die Hinterachse als Referenz ist noch nicht soweit. Dazu bräuchte ich für die langen und kurzen Zug-und Druckstangen auch die PUR Lager. Wisst ihr zufällig ob es diese auch einzeln zum verpressen gibt (Lada beispielsweise?)
Danke für rege Diskussion hierGruß
Wolfgang
- 21. März 2018 um 19:43 #161301
Anonym
InaktivHallo Wolfgang
Ich habe bei meinem Coupé bei der Achsueberholung den Surz einfach so eingestellt, dass der Sturz leicht negativ ist. Einige Youngtimer hatten abn Werk positivsturz, Z.b. Triumph spitfire. Ich hatte meinen spitfire jedoch geandert auf negativ, weil positiv einfach „bescheiden“ aussieht, finde ich. Ist aber Geschmacksache. Danach muss natürlich die Spur eingestellt werden.
Klaus
- 22. März 2018 um 6:16 #161302
Anonym
InaktivHallo Wolfgang,
es erscheint mir ein wenig spät – aber meine Vorgehensweise war, dass ich mir beim Ausbau die Scheiben separat pro Bolzen gelagert habe und diese dann pro Bolzen wieder so einbaute. Dann musste natürlich noch eingestellt werden mit geschlitzten Scheiben.
Ich habe schon an ein paar Spidern geschraubt – und die Differenzen waren z.T. erheblich bei unterschiedlichen Autos – ich denke nicht, dass es ein Grundmass für die Scheibenanzahl bzw. Gesamtdicke gibt, sondern nur für die jeweilige Gesamtachse (wie auch immer die das bei Fiat seinerzeit gemacht haben).
Was ich im ich habe die Stapel nicht separat aufgehoben Fall machen würde ist, die dickeren Scheiben auf alle Bolzen gleichmässig verteilen und die dünnen dann bei der Einstellung durch geschlitzte Scheiben entsprechend der Notwendigkeiten ergänzen.
Ciao,
Stefan - 22. März 2018 um 8:51 #161300
Anonym
InaktivHallo,
ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich das Fahrzeug nicht selbst zerlegt habe. Ich habe die Karosserie so alleinig gekauft und herrichten lassen. Die Vorderachsteile sind alles zusammengekaufte Teile die ich hergerichtet habe. Also kann ich mir die Unterlegscheibenanzahl was Original oder zuvor war nicht zusammen stellen. Daher ja auch mein Aufruf. Was tut man grundsätzlich rein und dann wenn das Fahrzeug komplett steht mit Motor etc (wegen der Gewichtsverteilung) wird ja die Achse dann komplett vermessen und steckt dann die geschlitzten Scheiben die es in der Bucht für -,50€ für jedes Mass gibt dazu.
Muss man generell gleich was unterlegen? Wo und wie misst man das aus?
DankeGruß Wolfgang
- 22. März 2018 um 13:07 #161299
Holger Lange
TeilnehmerHallo Wolfgang, ich habe bei meiner Restaurierung auch die kpl. Vorderachse neu gemacht.
Bei der Spurvermesseung wurde lange nicht soviel Scheiben eingebaut wie es vorher war. Es ist aber auch sehr unterschiedlich.
Wenn man es vorher mit Scheiben macht ohne Schlitz ist es für den Monteur schwierig sie wieder zu entfernen.
Ich habe eine grobe Einstellung (Scheiben mit Schlitz) zuhause gemacht für die Fahrt zum Vermesser den Rest haben die gemacht.Gruß Holger L.
- 26. März 2018 um 13:35 #161298
Anonym
InaktivHallo Leute, bisher waren schon paar Tipps da. Danke für Eure Erfahrungen. Aber wenn ich ehrlich bin, so richtig weiß ich jetzt noch nicht, was und wie viele mm kommt da jetzt als Grundausstattung rein. Was würdet ihr da reinstopfen als groben Anfang. 1 mm, 2 mm 3 mm? das auf jeder Seite? Hat man Fixe Messpunkte nach einem Rahmenpunkt oder zur Kotflügelkante? Ich würde dann so am Anfang pro Seite 1,5 mm geschlitzte Scheibe sonst einstecken für den Anfang an.
Gibts hier „alte Hasen“ die das schön öfters gemacht haben? (@winni oder @Holger) 🙂Wie war die Messe in Essen 🙂
(ich war in Stuttgart)Gruß Wolfgang
- AutorBeiträge
- Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.