Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › Spider DS Probleme mit dem Anlasser
- This topic has 23 Antworten, 10 Teilnehmer, and was last updated vor 8 Jahren, 2 Monaten by
Anonym.
- AutorBeiträge
- 3. August 2015 um 10:37 #145071
Rainer
KeymasterHallo zusammen,
ich brauch mal wieder die Hilfe aus dem Forum 😀
Problem:
Von zehn Zündversuchen passiert bei einem nichts, soll heißen wirklich NICHTS, es kommt also keine Spannung zum Anlasser.Workaround:
Zündschlüssel stecken lassen, aussteigen und mit einem Kabel von der Lichtmaschine (also im Prinzip von der Batterie) auf den Anlasser Kontakt im Motorraum und schon springt er an.Schon gemacht:
Im Winter habe ich das Zündschloss ausgebaut, die Nieten aufgebohrt und alles auseinander gebaut und siehe da, die Kontakte für Zündung waren rabenschwarz. Alles gereinigt und wieder zusammengebaut (und stolz auf mich gewesen).Zu früh gefreut:
Leider hab ich das Problem jetzt doch wieder und gedanklich dreh ich mich im Kreis – Gibt es zwischen Zündschloss und Anlasser eine direkte Verbindung/Kabel oder ist da noch etwas dazwischen?
– Wenn ich die Spannung am Anlasser direkt anschließe funktioniert er tadellos, könnte er trotzdem die Ursache des Problems sein?
– Habt ihr noch Ideen zum Testen bzw. für mögliche Ursachen?Danke im Voraus.
Bernd - 3. August 2015 um 12:11 #156243
Anonym
InaktivHi Bernd,
ich hab mir ein Relais für den Startvorgang nachgerüstet.
Der Magnetschalter des Anlasser zieht jede Menge Strom und das Zündschloss ist damit einfach überlastet. - 3. August 2015 um 14:04 #156242
Anonym
InaktivMoin
genau so hab ich es auch gemacht….. seit dem keine probleme mehr startet immer zuverlässig ! Mit dem zündschloss schaltest du dann ein Relais was uber den arbeitskontakt direkt strom zum Magnetschalter frei gibt, uber das zündschloss läuft dann nur noch der schaltstrom für das relaismfg marcus
- 3. August 2015 um 14:42 #156241
Winni
TeilnehmerHallo Bernd
Wie schon geschrieben solltest du auf Relais umbauen, um dein Zündschloß zu entlasten. Gleichzeitig würde ich mir aber auch noch ein neues Zündschloß einbauen, in deinem originalen sind drei Kohlestifte als Kontakt verbaut und die sind mit Sicherheit hinüber.
In einem Abwasch würde ich die Scheinwerfer auch auf Relaisschaltung umbauen und due hast auch noch eine bessere Lichtausbeute.Gruß Winni
- 4. August 2015 um 5:44 #156240
Gerhard CS1
TeilnehmerHallo zusammen,
nachdem ich meine Schweinwerfer schon auf Relaisschaltuung umgebaut habe, würde ich dass mit der Zündung auch gerne machen.
Bin aber scheinbar zu doof, die richtigen Begriffe in die Suche einzugeben, um eine Schaltplan zu bekommen.
Kann mir da jemand helfen?
Wo finde ich denn eine Bauanleitung für die Relaisschaltung? - 4. August 2015 um 5:47 #156239
Winni
TeilnehmerHallo Gerhard
Montage Relais Anlasser
Schließrelais mit mindestens 60A kaufen und Kabel mit einem Querschnitt von 2,5 nehmen.
Geeignete Stelle im Motorraum suchen um das Relais später zu befestigen, anschließend Batterie abklemmen und wie nachfolgend beschrieben alles anschließen.
das ganze dauert ca. 30 Minuten.Das rote Kabel, welches vom Zündschloss zum Anlasser ( Magnetschalter ) führt abziehen und auf Klemme 86 Relais stecken.
Klemme 87 Kabel mit gleichem Querschnitt auf Magnetschalter stecken.
Klemme 30 Kabel zur Lichtmaschine Plus.
Klemme 85 Kabel Masse Karosserie.Am Zündschloss selber wird nichts gemacht.
Gruß Winni
- 4. August 2015 um 6:36 #156238
Anonym
InaktivGehe mit dem Leitungsquerschnitt wenigstens auf 4 mm² oder besser 6 mm².
Dann aber nicht an der Lichtmaschine, sondern an der Zuleitung der Batterie abgreifen. Der Klemmenblock liegt bei den Einspritzern irgendwo auf dem Sicherungskasten und müsste noch einen freien Kontakt haben. - 4. August 2015 um 6:42 #156244
Gerhard CS1
TeilnehmerHallo Winni, Hallo Saar_CS0,
danke für die zügige, und verständliche, Anleitung.
Damit werde ich’s schon hinbekommen.@Saar_CS0
meiner ist noch ein Vergaser - 4. August 2015 um 6:47 #156245
Anonym
InaktivHallo Gerhard,
wenn deine Batterie vorne sitzt, dann greife die Versorgungsspannung direkt an der Batterie und nicht an der Lichtmaschine ab. Sonst verringerst du wieder den Querschnitt.
Die 50A/60A Relais haben sowieso einen breiteren Kabelschuh-Anschluss für die Leistungskontakte. - 4. August 2015 um 10:56 #156246
Dietmar
Teilnehmerden Umbau auf das Anlasser-Relais wollte ich auch schon lange mal angehen.
Es sollte doch aber auch möglich sein, den Strom direkt von der Klemme 30 am Anlasser zu holen. Dann hat man kurze Kabelwege.
- 4. August 2015 um 11:22 #156247
Anonym
InaktivHi Dietmar,
geht natürlich auch. Ich hab die drei Relais (2xLicht+Anlasser) im Auto in der Nähe das Sicherungen sitzen. Da bot sich an, den freien Steckverbinder zu nutzen, der übrigens auch an dem Versorgungskabel zum Anlasser hängt. - 5. August 2015 um 11:51 #156248
Rainer
KeymasterHallo zusammen,
vielen Dank für die Vorschläge aber bevor ich noch ein Zusatzteil einbaue werd ich doch das Zündschloss nochmals ausbauen (hab ja Übung) und nachsehen ob die Kontakte wirklich wieder schwarz sind.
Sollte ich was finden melde ich mich
Gruß
Bernd - 6. August 2015 um 12:53 #156249
Anonym
InaktivHi Bernd,
die Kontakte die an Deinem Zündschloss den Anlasserstrom schalten sollen sind verschlissen, ja so stark beanspruchte Kontakte verschleissen. Das kann man einem Zündschloss das über eine solange Zeit „Schwerstarbeit“ d.h den sehr hohen Anlasserstron schalten zu müsssen auch nicht verübeln. Mache es wie viele hier und rüste ein zusätzliches Relais für den Anlasser nach. Wenn Du noch bei der stromführenden Leitung einen Querschnitt von 6mm² nimmst wirst Du auch noch feststellen dass der Motor besser anspringt.Spidergrüße
Gunter 🙂
- 24. April 2017 um 16:54 #156250
Anonym
InaktivHallo,
Habe heute auch auf Relais umgebaut und die Zuleitung des Relais direkt am Pluspol der Batterie angeschlossen.
Würdet ihr eine Absicherung dieser Leitung empfehlen?
Wenn ja wieviel Ampere würden ausreichen.
Danke vorab!
Grüße
Tom - 25. April 2017 um 3:59 #156251
Winni
TeilnehmerHallo Tom
Wenn du von deiner Batterie den + abgegriffen hast, dann liegt doch auf dem Kabel schon mal die Ampere an die deine Batterie besitzt.
Dein Magnetschalter wird aber keine 65 Ampere ziehen.
Ich erachte eine Sicherung als unnötig.Gruß Winni
- 25. April 2017 um 4:42 #156252
Holger Lange
TeilnehmerHallo zusammen,
mich würde das mit dem Licht mal interessieren. Wird mein Licht dadurch etwas heller?
Welches Relais bzw. Typ und Stromlauf /Anschluss.Für den Anlasser, wenn möglich ist auch ein Relais Typ?
Danke und Gruß
Holger L. - 25. April 2017 um 4:46 #156253
Winni
TeilnehmerHallo Holger
Licht wird wesentlich heller durch umrüsten auf Relais, kann dir am Abend wenn du bis dahin noch keine hast eine Anleitung zusenden.
Sitze jetzt am anderen Rechner.Gruß Winni
- 25. April 2017 um 5:09 #156254
Holger Lange
TeilnehmerOK, danke Winni.
Wenn es geht auch den Relais Typ für Licht und Anlasser.Gruß
Holger L. - 25. April 2017 um 5:19 #156255
Winni
TeilnehmerHabe es dir gerade vom anderen Rechner gesendet.
Gruß Winni
- 25. April 2017 um 9:41 #156256
Anonym
InaktivDanke Winni für deine Einschätzung!
Ich habe nur meine Bedenken im Falle eines Kurzschlusses durch eine aufgescheuerte Leitung. Habe nämlich die Leitung von der Batterie (rechts) zum Relais (links) über den Schacht an der Spritzwand geführt.
Werde eine fliegende Sicherung mit 25A einsetzen und berichten. Glaube nicht, das der Magnetschalter soviel zieht.
Der Umbau hat sich auf jeden Fall gelohnt. Am Stecker zum Magnetschalter liegt jetzt knapp 1 Volt mehr an.Den Umbau der Scheinwerfer auf Relais habe ich schon vor einiger Zeit gemacht. Gemeinsam mit neuen H4-Einsätzen ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Grüße
Tom - 25. April 2017 um 11:24 #156257
Anonym
InaktivDie Sicherung ist jetzt eingesetzt und es funktioniert alles bestens.
Grüße
Tom - 25. April 2017 um 15:34 #156258
Winni
TeilnehmerHallo Tom
Man verlegt keine Kabel ohne zusätzlicher Ummantelung in einem Fahrzeug, im Falle eines Kabelbrandes gehst du leer aus von deiner Versicherung.
Gruß Winni
- 25. April 2017 um 17:10 #156259
Anonym
Inaktivschliesse mich dem Winni an.
immer Durchgangstüllen verwenden.
- 26. April 2017 um 5:04 #156260
Anonym
InaktivDanke für die Hinweise!
LG
Tom
- AutorBeiträge
- Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.