Spider Kauf

Startseite Foren Spider & Co. Technik Spider Kauf

Ansicht von 16 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #143901
      Avatar-Fotoinfo@net-ter.de
      Keymaster

      Hallo,
      ich hatte mich gerade kurz neu vorgestellt. ich bin schon lange auf der suche nach einem spider gewesen und habe nun endlich einen gefunden der mir gefallen würde, nur bin ich mir noch nicht ganz sicher ob es “ der Spider “ ist den ich gerne hätte.
      Vieleicht könnten mir die spezialisten eine Hilfestellung geben.
      Beim selbstschrauben bin ich nicht der absolute crack, aber so ein wenig geht schon.
      also der spider meiner begierte ist rosso rot, original lack, beige innenausstattung mit e-fensterheber, baujahr 85, hat einige kratzer, der lack ist ziemlich blaß, aber das wäre mit einer intensiv politur zu beheben. Das Verdeck ist noch in sehr gutem Zustand, keine Risse oder so.
      Er hat absolut keinen Rost (ich habe es mit einem Freund der sich besser wie ich auskennt nachgesehen) da er gleich von anfang hohlraumversiegelt wurde.
      Ausser ein pünktchen auf der Tür und am rechten radlauf hinten, zwei mini mini blässchen. Die Chromteile sind leicht pickelich.

      Die stoßdämpfer hinten sind hinüber, einfach nur fest federt kein bischen. die hinterachse verleiteilt am kardananschluss das oel schön gleichmäßig am unterboden, das gleich am getriebeausgang und die Kupplung muss auch erneuert werden, rutscht durch bei der 3.gang prüfung.
      Beim Gasgeben wirft er etwas blauen dunst hinten aus dem auspuff.
      Ebenfalls beim Gasgeben, klingelt der Motor etwas und last but not least, der
      Lüftermotor für das Heizungsgebläse geht nicht, evtl. der Schalter meinte mein bekannter.
      Alles in allem ist es aber ein sehr schöner spider, er gefällt mir wirklich super gut der verkäufer möchte noch 4000,- dafür haben.
      Ich bin nun nicht sicher ob die Mechanik, die ich teilweise selbst machen könnte mich nicht überfordert und es letztendlich dann doch zuviel kaufpreis für den spider ist da ich den rest vieleicht machen lassen müsste z.b. Kupplung, bei einem käfer hab ich das schon mal gemacht.
      würde mich über euer feedback freuen.
      vielen dank, klaus

    • #148434
      Anonym
      Inaktiv

      hallo holger

      las es mit der Signatur.
      schau lieber nach vorne.
      nico

    • #148435
      Anonym
      Inaktiv

      Schwer zu beantworten ohne den Spider zu sehen und deine Kenntnisse und Werkstattaustattung zu kennen.

      Stoßdämpfer wechseln geht einigermaßen einfach
      Öl Kardananschluß haben ich bei meinem machen lassen.
      Hat unter 10o Euro gekostet

      Getriebe und Kupplung ist schon fummeliger und eine Bühne und entsprechendes Werkzeug sollte man schon haben

      Beim Gasgeben wirft er etwas blauen Dunst hinten aus dem Auspuff.
      Das kann viel sein. Vielleicht nur Ventilschaftabdichtungen vielleicht aber auch viel mehr… Ölverbrauch ? Kilometerstand Motor ?

      Ebenfalls beim Gasgeben, klingelt der Motor etwas
      Ventilspiel ? Oder was schlimmeres

      Lüftermotor für das Heizungsgebläse geht nicht, evtl. der Schalter meinte mein bekannter.
      Schalter / Sicherung / Gebläsemotor

    • #148436
      Anonym
      Inaktiv

      Keine Sorge Holger,

      alle die hier eine neue Plattform gefunden haben, wissen wer DIE BRANDSTIFTER sind ❗

      Und wer freiwillig auf Deine Ratschläge verzichtet, der hat sie auch nicht verdient. 😕



      Hallo Klaus,

      sieh Dir einfach mal ein paar Spider um € 6.000 – 7.000,- an und vergleich dann mal den (technischen) Zustand.

      LG/Heino

    • #148437
      Avatar-Fotoinfo@net-ter.de
      Keymaster

      danke danke danke, vielen dank für eure Infos und tipps !!!!!!
      ich hab ja noch einige tage zeit mit der enDscheidung und nehme den guten rat von Heino gerne an und such mir einen um die 7000.
      Mich hat die “ Rostfreiheit“ sehr beeindruckt, denn wir haben wirklich nichts gefunden, mein bekannter (hat ursprünglich mal Kfz mechaniker gelernt) hatte sogar ein Endoscope dabei, Nix absolut nix gefunden, ausser den beschriebenen 3 stell“chen“ von außen.

      Der Wagen hat übrigends 60200 km auf der Uhr, hat viel und lange immer mal wieder gestanden und ! wurde einige Zeit von einer Frau gefahren, Tochter des Besitzers, ist übrigends erstbesitzer ( also nix gegen die Mädels, hab ja selbst eine, aber, naja, das isss so ne sache mit den Autos….möchte hiermit keiner Frau auf die Füsse treten!!! und entschuldige mich gleich hiermit wieder für die aussage 😳 😳 )

      Mein bekannter hat mir mitlerweile seine hilfe zugesagt, was die kupplung und die undichtigkeit an der HA betrifft.
      Nur das mit dem blauen dunst ist schwierig einzuschätzen. Oel scheint er dennoch wenig zu brauchen, denn bei 59800 wurde Oelwechsel gemacht (nachweis hängt im motorraum) die Kontrolle bei der Besichtigung war Normal, mein bekannter meinte ebenfalls, wie im forum, könnten evtl. nur die ventilkappen sein, aber leider nur „KÖNNTE“…..

      also ich habe nochmal ein paar bilder hochgeladen.

      beste grüeße und nochmal danke für eure infos, Klaus

      [attachment=0:zwvhj6mu]IMG_0734_Bildgröße ändern.JPG[/attachment:zwvhj6mu]
      [attachment=1:zwvhj6mu]IMG_0730_Bildgröße ändern.JPG[/attachment:zwvhj6mu]
      [attachment=2:zwvhj6mu]IMG_0724_Bildgröße ändern.JPG[/attachment:zwvhj6mu]
      [attachment=3:zwvhj6mu]IMG_0722_Bildgröße ändern.JPG[/attachment:zwvhj6mu]
      [attachment=4:zwvhj6mu]IMG_0721_Bildgröße ändern.JPG[/attachment:zwvhj6mu]

    • #148438
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo Klaus.
      Ich sehe das ein wenig anders als meine Vorredner!
      Auf den ersten Blick ist der Spider ein Schnapper.
      Allein die „vermutlich“ rostfreie Rohkarosse ist 4000€ wert.
      Wenn Du einen Kumpel hast, der vom Fach ist und Dir helfen kann, sind die Reparaturen auch kein Hexenwerk. Sollte sich der Motor tatsächlich verabschieden, bekommst Du für 500-600€ Ersatz.
      Stimmt Deine Beschreibung, steckst Du noch mal 1000€, ein Bastelwochenende und zwei drei Fläschchen Bier rein! Dafür hast du einen wirklich brauchbaren Spider.
      Allerdings darfst Du nie vergessen, der Spider ist kein Neuwagen.
      Irgendwas ist immer!!!
      Weitere Fragen einfach hier Posten oder Holger anrufen 😉
      Der freut sich immer wenn man ihn am Samstag-Abend verzweifelt anruft, das Getriebe ausgebaut vor einem liegt und man mit genau diesem Wagen am gleichen Tag noch nach Hause fahren muss 😕
      Aber die Zeiten sind ja -dank Z3- auch vorbei !!
      Gruß Kai

    • #148439
      Anonym
      Inaktiv

      Noch was…
      Meiner hatte 20 Jahre lang blau geraucht!
      Bin trotzdem täglich damit zur Arbeit gefahren!
      Außer dem, der hinter mir war, hat es eigentlich niemanden gestört 😉
      Gruß Kai

    • #148440
      Avatar-Fotoinfo@net-ter.de
      Keymaster

      hallo kai,
      danke für deine antwort und sichtweise, ich bin hin und her gerissen.
      baut mich einerseits wieder etwas auf andererseits denke ich schon über
      die hilfestellung der gemeinde nach, die doch schon irgendwie das richtig sehen.
      Und genau dieser „rostfreie“ zustand macht es mir doch so schwer…..
      Freue mich über jedes Feedback…..

      habe noch einen anderen spider angeboten bekommen, warte nun mal auf die bilder, bin sehr gespannt.

      Gruss Klaus

    • #148441
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo Klaus,
      würde auch noch weitersuchen – wenn jetzt schon so viel zu machen ist.
      Es kommen beim Spider normalerweise immer wieder technische Probleme oder Problemchen dazu. Wenn Du das entweder durch die Erfahrung oder durch technische Ausbildung nicht selber machen kannst, wird’s teuer.
      Meinen Spider habe ich jetzt 3 Jahre und er war mit neu TÜV und H Zulassung technisch O.K. es ist aber viel gekommen, z.B. Getriebedefekt was ich aber alles selber repariert/ausgetauscht habe.

      Spidergrüße

      Gunter 🙂

    • #148442
      Anonym
      Inaktiv

      Hi Klaus,

      aus welcher Gegend kommst du denn?

    • #148443
      Anonym
      Inaktiv

      @HOLLYDOC wrote:

      getriebe
      beim ausbau sind auch einige tricks zu beachten
      kupplung austauschen ohne zentrierdorn kann schon eine zermürbene arbeit werden

      nur so nebenbei – hab ich von eine DIY-Werkstattinhaber gelernt – eine lange Schraube mit Maler-(Krepp)klebeband solange umwicklen, bis sie in die Zentrierbohrung des Motors passt – einwandfreier, billiger und fast jederzeit verfügbarer Ersatz für einen Zentrirdorn – hab schon einige Spiderkupplungen so montiert. Bilder gerne auf Wunsch.

      ciao,
      Stefan

    • #148444
      Anonym
      Inaktiv

      Hi Stefan,

      so ein Tipp kann nur von einem Schwaben kommen … 😆

    • #148445
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo Stefans,

      ja stimmt – Schwäbische Sparsamkeit.
      Bei meinem Spider war ja als ich die Kupplung erneuert habe auch das Getriebe (Seat Mistgetriebe) kaputt. Habe ich einfach das Ende der Getriebe Hauptwelle abgeflext und schon hatte ich den Zentrierdorn.

      Spidergrüße

      Gunter 🙄

      @Saar_CS0 wrote:

      Hi Stefan,

      so ein Tipp kann nur von einem Schwaben kommen … 😆

    • #148446
      Dietmar
      Teilnehmer

      also wir haben das früher auch immer so gemacht, allerdings mit einer Ratschenverlängerung – vorne solange mit Isolierband umwickelt bis sie satt in das Lager in der Kurbelwelle gepasst hat und dann im richtigen Abstand nochmal umwickelt bis sie satt in der Kupplungsscheibe sitzt. Wenn man dann beim Einbau alles schön gerade hält klappt’s dann auch mit dem Getriebe. Ich glaube ich hab das Ding sogar noch rumliegen.

      Zu meiner Verteidigung muss ich allerdings zugeben, dass ich auch Schwabe bin 😆

    • #148447
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo,

      ich bin Hesse mit Badischen Wurzeln und kenne den Trick auch
      (kann man zugegebenermassen schöner wickeln).

      Gruß
      Berthold

    • #148448
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo,

      sorry, war eine Woche unterwegs und nicht online – aber ihr habt ja rausbekommen wie ich den Schwabentip gemeint habe 🙂

      ciao,
      Stefan

    • #148449
      Anonym
      Inaktiv

      Ich gestehe ich habe ein Getriebe auch schon mit unkonventionelle Hilfsmitteln eingebaut. 🙄

Ansicht von 16 Antwort-Themen
  • Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.