Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › Spider will nichtmehr!
- This topic has 16 Antworten, 6 Teilnehmer, and was last updated vor 11 Jahren, 8 Monaten by info@net-ter.de.
- AutorBeiträge
- 2. Mai 2013 um 9:39 #144050AnonymInaktiv
Hallo zusammen,
wiedermal ein Problem…
die Geschichte:
letztes Wochenende bin ich noch schoen durch die Gegend gefahren und alles war super, bis auf das der Tacho nicht funktionierte- (schon laenger ein Problem)!Am Dienstag kam mein neuer Tacho also wollte ich ich gestern einbauen. -der Einbau lief reibungslos! und war schnell erledigt.
Danach wollte ich ihn starten – nix geht mehr! Er orgelt ewig aber springt nicht an – kein Benzin !
Habe dann die Benzinpumpe ueberbrueckt – und er ist sofort angesprungen.Nun wo liegt der Fehler?
Was stimmt nicht?
Hoffe ihr koennt mir schnell helfen – damit er zum Wochenende wieder laeuft!
Spider 2,0 Einspritzer!
Gruss und Danke
- 2. Mai 2013 um 10:04 #149294WinniTeilnehmer
Hallo
Hast du vielleicht beim einbauen deines Tachos ein Kabel versehentlich abgezogen am Sicherungskasten?
Gruß Winni
- 2. Mai 2013 um 10:16 #149295AnonymInaktiv
hallo,
war auch meine idee, aber hab leider nix gefunden- um was fuer ein Kabel muesste es sich handeln- an welche Sicherung? – hab leider derzeit kein Bordbuch oder sonstiges um das nachzuschauen.
Gruss
- 2. Mai 2013 um 10:47 #149296AnonymInaktiv
Hallo,
die Benzinpumpe hat noch eine fliegende Sicherung unter dem Amaturenbrett.
Das heißt, ein kleines, separates Sicherungsgehäuse an dem Kabel zur Pumpe.Evtl. hast du beim Einbau des Tachos, das Kabel irgendwie so stramm gezogen, dass die Sicherung keinen Kontakt mehr bekommt.
Denn die Kontakte in dem Sicherungsgehäuse werden mit kleinen Spiralfedern gegen die Sicheung gedrückt und wenn man am Kabel zieht, dann trennt man den Kontakt.Gruß
Thomas - 2. Mai 2013 um 10:58 #149297WinniTeilnehmer
@Thomas Meyer wrote:
Hallo,
die Benzinpumpe hat noch eine fliegende Sicherung unter dem Amaturenbrett.
Das heißt, ein kleines, separates Sicherungsgehäuse an dem Kabel zur Pumpe.Evtl. hast du beim Einbau des Tachos, das Kabel irgendwie so stramm gezogen, dass die Sicherung keinen Kontakt mehr bekommt.
Denn die Kontakte in dem Sicherungsgehäuse werden mit kleinen Spiralfedern gegen die Sicheung gedrückt und wenn man am Kabel zieht, dann trennt man den Kontakt.Gruß
ThomasMüsste nach meinen Unterlagen eine 16 A Sicherung sein, eventuell auch mal alle Kabel am Massestern prüfen.
Gruß Winni
- 2. Mai 2013 um 13:22 #149298AnonymInaktiv
So,
alles geprueft – alles wie es sein soll! Was koennte es noch sein?
Gruss
- 2. Mai 2013 um 15:06 #149299WinniTeilnehmer
Melde dich mal bei Saar CSO ( Stefan)
Der hat auch einen Einspritzer und kann dir bestimmt weiter helfen.Gruß Winni
- 2. Mai 2013 um 15:13 #149300AnonymInaktiv
Hi,
gehe ich recht in der Annahme, dass dein Spider weiterläuft, wenn er mal angesprungen ist? Wenn dem so ist, dann check mal folgendes.
Von der Klemme 50 des Zündschlosses geht ein Kabel an die EKP und an das Kaltstartventil. Wenn dieses Kabel nicht gesteckt ist, dann läuft die EKP während des Startvorgangs nicht an und das Kaltstartventil wird nicht angesteuert.
Zieh den Stecker vom Kaltstartventil ab und messe die Spannung an Klemme 47 (der Anschluss mit zwei Kabeln) gegen Masse, während ein Helfer den Motor versucht zu starten. Kommt dort nix an, dann hast du den Fehler. - 3. Mai 2013 um 12:38 #149293AnonymInaktiv
Hallo,
komme leider heute nicht dazu was am Spider zu unternehmen.
koennte gut sein das beim Tachoausbau etwas flasch gelaufen ist! Konnte aber gestern beim erneuten Ausbau leider nichts finden!
Wenn ich die Benzinpumpe ueberbruecke springt er an – sobald ich aber das Kabel an der Benzinpumpe wieder loese geht er sofort wieder aus! (bekommt kein Sprit)
Kann es evtl doch das Relais sein? oder das Zuendschloss? – hab ich beides hier im Forum gelesen!!
Hoffe nochmals auf eure Hilfe!
Gruss
- 3. Mai 2013 um 16:23 #149291AnonymInaktiv
Hallo zusammen,
so war gerade an der Garage, (konnte es nicht lassen).
Hab den Schlauch weggemacht – bei angeschalteter Zuendung an der Klappe vom Luftmengenmesser rumgespielt – ich hoere nur jedesmal ein Relais „klacken“ aber die Benzinpumpe springt nicht an – bzw macht kein Geraeusch!!Am Zuendschloss sind auch alle Kabel wo sie sein sollen!! -Sieht zumindest so aus!!
Was nun? Bin ich am verzweifeln!!
Gruss und Danke
- 3. Mai 2013 um 17:54 #149292AnonymInaktiv
Das Relais schaltet. Also prüfen ob am Relais was weggeht und an der Pumpe ankommt.
Das Relais konnte defekt sein. Kabel mit fliegender Sicherung unter dem Armaturenbrett könnte das Problem verursachen… - 5. Mai 2013 um 17:03 #149301info@net-ter.deKeymaster
😯
Hallo Ihr Lieben,
Ich habe heute genau dasselbe Problem bekommen,
Nachdem ich getankt habe sprang mein Spider nicht mehr an,
bin gerade mit dem ADAC Lkw nach Hause gekommen, tolles Gefühl…Melde mich wenn ich dem Fehler auf der Spur bin.
Meiner ist allerdings von 1984, sonst könnte man ja
fast denken die Erschaffer hätten damals ein Zeitfehler
eingebaut.Komischerweise ist auch mein Tacho kaputt,
hab den Ersatz aber noch nicht eingebaut. - 5. Mai 2013 um 18:20 #149302info@net-ter.deKeymaster
Hallgeber ist ok, das kannte ich schon hatte diese Macke vor ein paar Jahren,
Auto ging aus vorm Driveinschalter bei McD, peinlich, peinlich 😳Beim Startversuch geht er an, läuft kurz (ca. 3 sek) und geht wieder aus.
Werde die Benzinpumpe incl. Spannungsversorgung mal checken, darf aber heute nicht mehr (Garagenverbot von der Regierung…)Ich geb das Resultat dann durch.
Danke und bis bald
Marcus aus der Rureifel
- 5. Mai 2013 um 20:08 #149303AnonymInaktiv
3 Sekunden erinnert ich an meine Fehler: Es wird nur die Startdüse angestuert und nicht die Einspritzdüsen. Bei mir: Schlechter Massekontakt Einspritzung auf dem Luftsammler…
- 8. Mai 2013 um 14:43 #149304AnonymInaktiv
good news good news!!
mein spider laeuft wieder!
geschichte:
ich hatte es chon fast aufgegeben – habe alles getauscht alle eure Anweisungen erledigt – und nix ging!
also blieb mir nix anderes uebrig als in in eine Werkstatt zu schleppen!
Vorher wollte ich noch kurz den ganzen Krempel aus dem Kofferraum holen – und dort ist es mir aufgefallen – das kabel der linken Heckleuchte hatte sich geloest! Ich habe es draufgesteckt und wollte dann den Spider aus der Garage schieben um ihn zur Werkstatt zu schleppen!
– und siehe da – am Schluessel gedreht und er sprang an!Unglaublich!!
Also es kann nix anderes als dieser Stecker gewesen sein!!
Nur warum??
Gruss und danke fuer eure Hilfe!!
- 8. Mai 2013 um 15:36 #149305info@net-ter.deKeymaster
Hier ist eine sehr gute allgemein auch auf Fiat übertragbare
L Jetronic (OPEL) Prüfanleitung:
Bitte gut durchlesen (Vor allem das weiter unten darin mit den einzelnen
Prüfpunkten).http://www.senatorman.de/ljetronic.htm
Zitat:
Beim Starten läuft die Pumpe, solange der Startschalter betätigt wird. Ist der Motor angesprungen, so bleibt die Pumpe eingeschaltet. Mit einer Sicherheitsschaltung wird vermieden, daß bei eingeschalteter Zündung und stehendem Motor (z.B. Unfall) Kraftstoff gefördert wird.
(Hir scheint die Krux bei Dir zu sein….)
Die alte L Jetronic hat ferner einen Thermozeitschalter der die Kaltstartdüse
für eine definierte Zeit einschaltet, auch den kann es
dahingerafft haben. Dieser ist oben irgendwo am Kopf
wie ein Thermofühler zum Wasserkreislauf hin installiert,
kann auch das Kabel von da zum Steuergerät einen Bruch haben,
ist bei Opel mit L Jetronic oft ein Problem,
mein 124 BS hat Vergaser darum kann ich da nichts
ganz FIAT spezifisches sagen, ansonsten würde ich nach so langer Zeit
mal das Einspritzrelais das sowohl Düsen steuert wie auch Pumpe anlaufen
lässt wenn der Verteiler mit Hall Geber oder
OT Sensor an der Schwungscheibe „DREHENDEN MOTOR“ signalisiert verdächtigen, da kann ein Kontaktplättchen verschmort sein oder
wegkorrodiert. Gibts bei Bosch neu.Viele Grüße
- 8. Mai 2013 um 16:45 #149306info@net-ter.deKeymaster
mein Spider krabbelt auch wieder,
wollte gerade mit dem Wohnmobil in den Kurzurlaub, nur noch mal kurz die Mails checken…wackel am Kabel der Heckleuchte?
kann ich doch noch mal kurz überprüfen, oderSch… wars doch nicht, an allen Kontaken im Motorraum gewackelt und dabei
auf den losen Luftansaugstutzen gestossen, kurz festgeschraub
und Bingo!!!
Danke liebes Forum und schönen Vatertag!
Marcus aus der Rureifel
- AutorBeiträge
- Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.