Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › Standgas / 34 dms
- This topic has 44 Antworten, 8 Teilnehmer, and was last updated vor 8 Jahren, 7 Monaten by
Anonym.
- AutorBeiträge
- 25. Mai 2016 um 15:02 #145467
Anonym
InaktivHallo an alle.
Es hört heuer nicht auf bei mir.
Probefahrt nach Getribeeinbau soweit ok. Schaltet wie neu…
Nach ca. 10 KM Fahrt dann im Schubbetrieb Patschen im Auspuff. Vorher gar nichts.
Dann kein Standgas. Motor geht im Stand aus. Fahren geht ohne Probleme.Test mit Choke. Wenn ich den Choke ganz leicht ziehe,läuft er wieder. 😕
Können sich die Einstellschrauben trotz Federn verstellen ❓
Drosselklappenanschlagschraube ist fest und gekontert.
Wo fange ich an zu suchen bzw. sollte ich den Vergaser nochmalk runtermachen ?
Danke und Gruß
- 25. Mai 2016 um 15:21 #158998
Anonym
InaktivDass die Gemischschraube sich selbsttätig verstellt, dazu schon nach 10 km Fahrt, halte ich für auszuschließen.
Naheliegendster Gedanke ist: aufgewirbelter Dreck aus dem Tank hat Düsen und Bohrungen im Leerlaufsystem verstopft. Wenn er mit Choke auch in höheren Drehzahlen einigermaßen sauber läuft, wäre das ein entsprechendes Indiz.
Nächster Gedanke: Falschluft. Hat sich der dünne Unterdruckschlauch für die Kurbelgehäuseentlüftung evtl. gelöst?
Dritte Fehlerquelle: Falls der Motor mit Choke auch in den höheren Drehzahlen (= im Hauptdüsensystem) unruhig läuft und patscht (auch mit Fehlzündungen beim Gasgeben), kommt ein Blick auf den Verteiler in Betracht: gelockerte Schrauben/Muttern an Verteiler und/oder U-Kontaktplatte führt zu grob verstellter Zündung, die sich dann auch durch heftiges Patschen und Unfahrbarkeit bemerkbar macht. Dürfte aber wohl ausscheiden, da der Motor wie Du schreibst fahrbar ist.
Ich denke deshalb, Schmutz ist der Übeltäter…
c.Gell Schiet so was, auch noch vorm Feiertag mit guter Wetterprognose…
- 25. Mai 2016 um 15:44 #158999
Anonym
InaktivSchläuche sind alle dran, habe gerade geschaut.
Verteiler hat neuen U-Brecher bekommen und wurde mit Schließwinkel eingestellt.
Dann werde ich am Freitag mal nach den Düsen schauen.
Ich baue gleich den ganzen Vergaser ab und mache den auf. Normal müsste ich dann gleich am Sieb am Eingang den Schmutz sehen, oder ?Oh Mann, aber lieber jetzt wie am gardasee…. 🙄
- 25. Mai 2016 um 15:59 #159000
Winni
TeilnehmerSpritz mal mit Bremsenreiniger bei laufenden Motor den Vergaser ab und achte darauf ob sich die Drehzahl verändert, wenn ja dann zieht er Falschluft.
Sollte er auf Bremsenreiniger nicht reagieren, mache den oberen Deckel ab und schaue in der Schwimmerkammer ob sich Schmutzpartikel vor den Düsen angesammelt haben, das kleine Sieb im Vorlauf bringt nicht wirklich viel.
Habe bei mir am Tank einen Papier Filter von einem Golf 2 verbaut und seit dem ist Ruhe.Gruß Winni
- 25. Mai 2016 um 16:44 #159001
Anonym
InaktivElektroventil hat der DMS nicht…
übrigens, wenns Dreck in Düsen und Bohrungen ist, solltest Du auch mal das Innenleben des Tanks in den Blick nehmen, im Sinne einer dauerhaften Lösung.
Filter wie Winni vorgeschlagen kann das zwar eine Zeitlang ersetzen, aber nur, wenn der Filter öfters mal getauscht wird, im festen Zeitturnus, nicht nur nach Sichtprüfung, denn auch zugesetztes Filterpapier kann trotzdem sauber aussehen…
c.
- 25. Mai 2016 um 17:05 #159002
Anonym
InaktivOh Mann Leute,
ich seh mich am Freitag schon den Tank ausbauen…. 😡
Also, ich mache es jetzt so:
– Lufi ab, Deckel ab, reinschauen wie es aussieht.
– bei Dreck, Vergaser raus, alles durchblasen und wieder verbauen.
Dann fürs erste Filter in Zuleitung rein.
– Neuen Tank besorgen, umbauen.-kein Dreck! Verteiler komplett prüfen,einstellen. was ich aber nicht glaube.
Wie gesagt.Wenn ich den Choke ganz leicht ziehe, läuft er mit erhöhter Drehzahl rund und ist auch fahrbar.
P.S. an meinem DMS ist ein Abschalt-Ventil verbaut. Wenn es nicht funktioniert, läuft er doch gar nicht mehr,oder ?
- 25. Mai 2016 um 17:47 #159003
Anonym
InaktivOK, habe gerade getestet. Ventil schaltet zuverlässig mit einem“Klack,Klack,…“
- 25. Mai 2016 um 19:21 #159004
Winni
TeilnehmerWie hast du denn deine Abgaswerte gemessen?
Wenn du den Choke ziehst und er läuft dann, ist er ja fetter in diesem Moment.
Bei zu mager würde auch erklären das er patscht und aus geht.Gruß Winni
- 25. Mai 2016 um 19:34 #159005
Anonym
InaktivGar nicht.
Zündung mit Lampe auf 10° v.OT,Schließwinkel mit Messgerät auf 55°.
Vergaser eingestellt nach „Gehör und Popometer“. 🙄
In der Zeit vor meinem Getriebeausbau hatte ich schon eine 150km Tagestour absolviert. Er lief bis auf den besagten 2.Gang sehr gut. Hatte Leistung und Drehmoment. Verbrauch war ca. 8,5 Liter / 100km.
Und heute nach Probefahrt eben das Standgas weg. ich werde morgen nach Holgers Tip das Ventil mit Düse rausmachen und nachschauen.
Werde mich dann melden.
- 25. Mai 2016 um 19:56 #158997
Winni
TeilnehmerAbgaswerte nach Popometer einstellen ist nicht das wahre, Grundeinstellung ist die Luftmengen Regulierschraube 1,5 Upm. raus drehen.
Um genaue Werte zu erhalten solltest du aber mit einem Abgastester einstellen.
Zu mager und ruck zuck ist ein Loch im Kolben, da er zu heiß läuft.Am Ventil wird es nicht liegen.
Gruß Winni
- 25. Mai 2016 um 20:38 #159006
Anonym
InaktivHallo Markus
ich habe auch einen 34DMS, aber ohne Abschaltventil, es gibt auch keine Bohrung dafür. Ist das Original bei Deinem Vergaser ??
Noch eine Frage zu Deinem Getriebe: Hast Du es jetzt von jemand überholen lassen ? Ich möchte mein Ersatzgetriebe auch von jemand machen lassen, es schaltet zwar einwandfrei, aber mich stört das „Heulen“ im 2. und 3. Gang und 5.Gang im Schiebebetrieb, bei meinem G. wurden vor ca. 2 Jahren von einem bekannten Fiatspezialisten alle Lager und Synchronringe erneuert, das Heulen blieb leider (war davor auch schon). Nach Aussage des Meisters kann es nur an den Zahnrädern liegen. Beim G. das ich jetzt fahre, ist es ähnlich, schaltet sehr gut, alle Lager sind neu, aber ebenfalls Heulen im 3.Gang permanent und 5. Gang beim Beschleunigen.
mfG
Klaus - 26. Mai 2016 um 15:21 #159007
Anonym
InaktivSo, Zwischenbericht:
Heute morgen Abschaltventil raus….alles sauber.
Filter am vergaser raus…alles sauber.
Deckel runter….ganz leichte Rostspuren am Schwimmerkammerboden. kann man mit dem Finger wegwischen. Sind die schon für die Düsen ein Problem?
Vergaser runter, alles ausgeblasen, Düsen ohne erkennbare Verstopfung.
Leerlaufgemischschraube und Leerlaufluftgemischschraube auf 1 1/2 Umdr. eingestellt.Gestartet und er läuft. Warmlaufen und Choke raus. Standgas so bei 1200 1/min.
An der Leerlaufluftgemischschraube runtergeregelt auf ca 900 1/min.Ist jetzt fast auf Anschlag zu. 😕
Ich gehe morgen mal in eine Werkstatt und messe mal den CO-Wert. Evtl. liegt hier der Fehler.
@Klaus: Getriebe habe ich selber überholt. neue Schaltgabeln rein und neue Synchronringe. Es schaltet und läuft recht leise. Dein Heulen kann auch von den Lagern kommen.Müsste man halt mal aufmachen und prüfen. 😉
Abschaltventil ist wohl nachgerüstet. In meinen Unterlagen ist auch kein Abschaltventil drin. Brauchst du auch nicht. Ist nur wegen evtl. nachlaufen beim Motor aus. wenn du kein Problem hast, lass es.Gruß
Markus - 26. Mai 2016 um 15:30 #159008
Winni
TeilnehmerHallo Markus
An deiner Leerlaufluftregulierschraube richtig ( Luftmengenregulierschraube ) regelt man kein Standgas mit, dafür hast du eine Drosselklappen Regulierschraube oder Standgas Schraube.
Fahre zur einer Werkstatt und lasse dir einen Abgastest machen und bei warmen Motor und 850 Upm. einstellen.
Alles andere ist Scheiße.Gruß Winni
- 29. Mai 2016 um 12:51 #159009
Anonym
Inaktiv@winni:
Der 34 DMS hat für die Drosselklappenstellung nur eine Anschlagschraube. Die Klappe wird so eingestellt, das die Klappe nicht an der Wand ansteht. Aber nur minimal.
Für Gemisch und Standgas sind dann die beiden Regilierschrauben zuständig.@carlino:
Bei Grundsstellung beider Schrauben (1 1/2 bei Gemisch und 1 bei Leerlaufluftschraube) ist das Standgas bei ca. 1400 umdr. Ich muss die Leerlaufluftschraube fast ganz zudrehen, das das Standgas bei 900 ist. Hört sich aber nicht mehr gut an, ist einfach nicht rund und stabil.
Muss die klappe doch anliegen an der Innenwand? Ich stelle die so ca. 1/2 Umdrehung weg.
Was kann es noch sein ? Abgesprüht mit Bremsenreiniger, keine Reaktion.Zusätzlicher Papierfilter ist jetzt drin. Anderer tank ist bestellt. 😉
ich möchte nächste Woche in eine Werkstatt fahren, wegen dem CO.
- 29. Mai 2016 um 13:57 #159010
Anonym
InaktivDa ich mit den DMS mit seiner speziellen Leerlaufluftregulierung noch nicht gearbeitet habe, kann ich nur auf meine Erfahrungen aus Käferzeiten mit dem ‚Umluft“-Vergaser Solex 34 PICT 3 zurückgreifen: bei dem musste die Drosselklappe ganz geschlossen sein, weil die Luft über einen regulierbaren Bypass an der Drosselklappe vorbei zugeführt wurde. Der Vergaser hatte dazu unterhalb der Drosselklappe eine ca. 3mm große Bohrung in der Trichterwand.
War die Klappe auch nur ein wenig offen, kam der Leerlauf sofort durcheinander – so wird’s bei Dir auch sein.
Die Drosselklappen-Anschlagschraube war deshalb verplombt. Die Anschlagschraube durfte bei offenem Choke gerade so eben die Stufenscheibe der Starterklappe berühren.
Kann beim DMS eigentlich nicht viel anders sein.Solange diese Grundeinstellung nicht stimmt, bekommt man den Leerlauf auch mit einem CO-Tester nicht einreguliert.
c.
- 29. Mai 2016 um 14:21 #159011
Anonym
InaktivJa so muss es beim DMS auch sein.
Ich werde jetzt die Klappe ganz geschlossen einstellen.
Unter der Klappe kommen 2 Bohrunegn, die jeweils durch die Gemischschraube 41 und der Gemischregulierschraube 40 geregelt werden.Was ich bemerkt habe, ist dass ich auch ein wenig Spiel in der Welle habe. Nicht viel aber schon sichtbar.
Ich wrde dann berichten.
- 29. Mai 2016 um 14:56 #159012
Anonym
InaktivWie verhält sich dein Standgas, wenn du den Schlauchanschluss unterhalb der Drosselklappe dicht machst? Kannst du dann vernünftig einstellen?
-> Schlauch geht zum Luftfilterkasten und soll den Ölnebel aus der Kurbelwellenentlüftung ansaugen - 29. Mai 2016 um 15:32 #159013
Anonym
InaktivMeinst du den Anschluss ?
Habe ich noch nicht probiert. Sonst ist kein Anschluss mehr am Vergaser…
- 29. Mai 2016 um 16:02 #159014
Anonym
InaktivGenau den meine ich.
Mach den mal dicht, stelle die Drosselklappe auf minimalen Spalt und das Standgas über die Leerlaufregulierschraube ein. - 29. Mai 2016 um 16:46 #159015
Anonym
InaktivDie Schnittzeichnungen zeigen allerdings, dass die Drosselklappe der ersten Stufe in Leerlaufstellung doch ein ganz klein wenig geöffnet sein soll, um etwas Luft durchzulassen, aber nur so viel, daß sie unterhalb der beiden obersten Bohrungen bleibt, die dadurch nicht „mitlaufen“ können.
c.
- 30. Mai 2016 um 15:37 #159016
Anonym
InaktivSo, Update:
Ich habe nochmal die Drosselklappenanschlagschraube eingestellt.
Dann warmlaufen und Choke immer weiter rein, je nach Temperatur.
Stangas immer weiter runter, je nach Chokestellung.
Dann war Choke ganz weg,Motor läuft gerade so ohne auszugehen.
Keine Reaktion am Bypassschlauch.
Gemischschraube auf 1 Umdr. gestellt.
Standgas ein wenig hoch,ca. 600 Umdr.
Sonst keine Erhöhung mehr machbar.Dann die Drosselklappe ein wenig weiter aufgestellt.
Und es geht.Ich konnte jetzt über die Leerlauf-Luftschraube auf 900 Umdr. einstellen und er ist gut fahrbar. Übergang ist gut und Leistung ist da.
Gemischschraube hat jetzt ca 1 1/4 Umdr.
Geruch am Abgas ist soweit OK.Also die Stellung der Klappe darf doch nicht ganz zu sein.Wie Carlino angemerkt hat. Die beiden Scharuben können nicht die ganze Luft zur Versorgung liefern.
Diese Woche geht es noch zum messen des CO-Gehaltes.
Bin gespannt. 😉Danke euch für die kompetente Hilfe.
Gruß - 30. Mai 2016 um 15:45 #159017
Winni
TeilnehmerProbiere mal nach dem du den Choke rein schieben kannst aus, die Kerzen sauber machen und ihn ohne Choke fahren,
Anschließend schaust du dir von allen Kerzen mal das Kerzenbild an, voraus sie waren vorher sauber.
Dann kannst du vorab schon mal erkennen ob er zu mager oder zu fett läuft.Gruß Winni
- 25. Juni 2016 um 12:01 #159019
Anonym
InaktivSo,neue Erkenntnisse und wieder Fragen 😕 :
Habe ja alles soweit am Laufen,ABER:
Standgas ist wieder schlecht, bis kurz vor dem Absterben.
IMMER wenn der Motorf warm/heiß ist und das Fahrzeuig so 5 – 10 min steht, hat er nach dem Starten diese blöde Standgasproblem.
Wenn ich den Choke ganz leicht ziehe läuft er. ich fahre dann ein wenig, und dann verschwindet das Probelm wieder. Ich kann stehen und den Choke wieder reinschieben und er läuft sauber und rund. 😯
Ich kann mir nicht vorstellen, das das Lerrlaufsystem verstopft und dann wieder freigespült wird. ich habe ja auch den Extra Filter im Zulauf.
Kann mir jemand sagen, ob es diese ominösen Abscheider noch gibt? Das will ich dann mal probieren.
Es muss irgendwas mit Temperatur zu tun haben. ❗ Meine Vermutung sind evtl. Dampfblasen, habe aber die Iso-Scheibe zwischen Vergaser und Ansaugtrakt.Und es ist eine El. Pumpe verbaut.
Ach ja, Tank wird heute trotzdem getauscht. danke und Gruß
Markus - 25. Juni 2016 um 14:58 #159020
Anonym
InaktivHallo ,
so wie ich das hier nach deiner Beschreibung lesen kann ,sind bei dir die Drosselklappenwellen zu weit ausgeschlagen. Wenn dein Motor auf Temp kommt
zieht er durch die Ausdehnung noch mehr Luft und magert ab. Ich rate dir ,besorg dir
ein Rep Satz oder, noch besser lass das bei einen Spezialist neu lagern.
Nur so wirst du wahrscheinlich einen ordentlichen Rundlauf hinbekommen.
PS. ein DMS ist normalerweise leicht ein zu stellen, zur Not kannst du als Übergangslösung mal eine größere Leerlaufdüse probieren ,das hilft etwas, löst aber nicht das Problem.Gruß Mario
- 25. Juni 2016 um 17:13 #159021
Anonym
InaktivMario,
Danke für den Tip.
Beim Absprühen mit Startpilot habe ich aber keine Reaktion. Könnte das dan trotzdem die Welle sein ?Gruß
- 26. Juni 2016 um 12:15 #159022
Anonym
InaktivHallo Markus,
das hat nicht unbedingt etwas zu sagen,wenn du die Welle erste stufe merklich schon
bewegen kannst,so hast du schon zu viel Luft die seitlich eingesogen wird.Gruß Mario
- 26. Juni 2016 um 14:22 #159023
Anonym
InaktivOK, danke.
dann mache ich mich mal an die Bestellung… 😉
Danke und Gruß
Markus - 27. Juni 2016 um 8:32 #159024
Anonym
InaktivHallo Markus,
kurze Anmerkung noch ,du mußt dir wenn du es selber machen möchtest eine
verstellbare Reibahle besorgen . Sie muß so lange sein ,das beide Buchsen
gleichzeitig gerieben werden. Sonnst bekommst du das mit der Fluchtung der Welle nicht hin.Gruß Mario
- 27. Juni 2016 um 10:54 #159025
Anonym
InaktivHallo Mario,
im Überholpaket (Ebay) ist eine Welle mit bei.
Die wird doch originalmaß haben. Was läuft mehr ein? Welle oder Vergaser ?
Ich würde mal probieren, ob nicht schon eine neue Welle das Spiel soweit verringert, das es wieder OK ist. Ausbuchsen und Reiben kann ich dann immer noch.
Was meinst du ?
Gruß
- 27. Juni 2016 um 11:19 #159026
info@net-ter.de
KeymasterHallo,
die Welle im Überholsatz ist immer 1/10 größer.
Defekt ist in der Regel die Bohrungen im Vergaser. Die Überholwelle wird ohne aufreiben der Bohrungen nicht passen. Wenn du Zugang zu einer Drehbank hast, dreh dir 2 Nuten in die Welle uns verseh sie mit Gummiringen. Montage mit Bremsenfett. Dichtet super und hält lange.Gruß
Dieter - 28. Juni 2016 um 9:24 #159027
Anonym
InaktivHallo Markus,
so wie Dieter es vorgeschlagen hat kann man es auch machen,löst aber nicht das Problem der ausgeschlagenen Buchse.
Die Überholwellen sind etwas größer, damit die Buchsen wieder auf die Welle angepasst wird.
Gruß Mario - 29. Juni 2016 um 5:27 #159028
Anonym
InaktivOk, danke euch. 😉
Kann mir jemand von euch diese verstellbare Reibahle leihweise überlassen ?
Ø8,5, meine ich.
Gegen eine Mietgebühr natürlich! 😉
Gruß
Markus - 29. Juni 2016 um 5:40 #159029
Winni
TeilnehmerHallo Markus
Wenn du keine bekommen kannst, hier für kleines Geld neu.
Gruß Winni
- 29. Juni 2016 um 16:07 #159030
info@net-ter.de
KeymasterHallo,
diese Reibahle ist leider zu kurz, du brauchst einen längere.
Gruß
Dieter - 29. Juni 2016 um 16:40 #159031
info@net-ter.de
KeymasterReibahle 6-14mm mit Führung Führungsreibahle spiralgenutet Handreibahle HSS
ist auch in 8,5 mm erhältlichVerwendung:
Zum Erweitern von Durchgangbohrungen auf ein geringes ÜbermaßGeeignet für:
Alu-Gusslegierungen, Alu – kurzspanend, Kupfer niedriglegiert, Allgemeine Baustähle bis 500 N/mm2.
Unlegierte Vergütungsstähle bis 750 N/mm2, unlegierte Einsatzstähle bis 750 N/mm2, Nitrierstähle bis 750 N/mm2Material: HSS
6-10mm Variante:
Länge Schneiden: ca. 50-55mm
Führung: ca. 28-30mm
mit Vierkantaufnahmeewtl. passt sowas, du mußt beim aufreiben immer kompl. durch alle Bohrungen im Vergaser damit es fluchtet. Wird nicht einfach muß vorher aufgebohrt werden, auf ca. 8,4 mm. Dazu Vergaser in einer Ständerbohrmaschine mit einen 8 mm Bohrer genau senkrecht stellen und fixieren.
Dieter
- 29. Juni 2016 um 17:42 #159032
Anonym
InaktivOK, danke.
Vergaserfuss hat ca 65 mm Breite.
Ich werde mal im geschäft schauen, was wir da haben.
18 euro sind auch nicht die Welt.
Ich bestelle jetzt erstmal die neue Welle und messe die mal.Gruß
markus - 28. August 2016 um 5:00 #159033
Anonym
InaktivHallo Markus,
Bei meinem Vergaser steht dieselbe Arbeit an. Standgas lässt sich nicht runterregeln und beim Absprühen mit Bremsreiniger ändert sich die Drehzahl…. Habe den Überholsatz mit der Übermaßwelle bereits gekauft.
Wie ist das bei dir gelaufen. Musstest du vorbohren oder reicht das Aufreiben alleine aus?Danke vorab!
Grüsse
Tom - 28. August 2016 um 6:50 #159034
Anonym
InaktivHallo Tom,
du musst vorbohren, ist sonst zuviel Aufmaß.
Meine Reibahle von Gühring nimmt max. 0,1mm im Ø.
Gutes Gelingen. 😉
Gruß
Markus - 28. August 2016 um 9:22 #159035
Anonym
InaktivDanke Markus,
hab heute auch schon eifrig begonnen. Dabei habe ich festgestellt, das im Reparatursatz nur die Welle für die 2.Stufe enthalten ist. Bei mir hat aber die 1.Stufe Spiel…..
Versteh ich da jetzt etwas falsch oder gibts für die 1.Stufe nur eine andere Reparaturmethode?Danke
Tom - 30. August 2016 um 12:04 #159036
Anonym
InaktivHabe heute nochmal nach repsätzen für 34 dms gesucht. Haben aber alle nur die Welle für die 2.stufe dabei. (Rca K754)
Finde ich unlogisch. Warum sollte nur die 2.welle, die oft kaum benutzt wird, einlaufen?
Hat jemand von euch einen Tipp wo ich eine DK-Welke für den 34 dms bekomme?
Bzw. wie habt ihr eure 34 dms überholt?
Besten Dank!
Tom - 30. August 2016 um 14:06 #159037
Winni
TeilnehmerHallo Tom
Nehme mal Kontakt auf mit
Di Michele
09820 918735er kann dir in der Regel helfen und hat nur Vergaserteile.
Gruß Winni
- 30. August 2016 um 19:18 #159018
Anonym
InaktivHallo Tom,
meine habe ich von meinem Spezie…. 😉
Ich rufe den morgen nochmal an und frage ob er noch was hat.
ich melde mich.
Gruß
Markus - 31. August 2016 um 6:00 #159038
Anonym
InaktivBesten Dank euch 2!
Die mir bekannten Vergaserspezies in Österreich bin ich schon durch….
@Markus: das klingt ja vielversprechend – danke dir vorab!Grüße
Tom - 1. September 2016 um 10:41 #159039
Anonym
InaktivLeider, leider hat er nichts passendes da…. 🙁
Ist deine Welle eingelaufen oder deine Lagerstelle verschlissen?
Messe bitte mal die Welle nach. Wenn es nur 1 bis 2 hundertstel sind, ist die noch ok.
Bei mir war die Welle schlechter als die Lagerstelle, sonst hätte ich eine Buchse eingepresst.
Nur ein Vorschlag, für den Fall, das du keine Welle mehr bekommst.Evtl, Welle nach Muster fertigen lassen. Kostet halt. Da bekommst du schon einen überholten Vergaser für.
Gruß
MarkusEvtl. hier mal fragen….
http://www.vgs-motorsport.com/weber—diverse-typen.html - 1. September 2016 um 11:43 #159040
Anonym
InaktivHallo Markus,
danke jedenfalls für deine Bemühungen.
Die Welle hat optisch gelitten, gemessen hab ich noch nicht.
DiMichele hat derzeit auch nichts, die Vergaserwerkstatt.de nimmt derzeit überhaupt keine Aufträge für Reparaturarbeiten mehr an. Andere reagieren gar nicht mal auf Mail.
Über VGS-Motorsport bin ich auch schon gestolpert. Da ist meine Anfrage bereits unterwegs.
Ich hoffe das ergibt sich etwas…
Alternativ muss ich halt die Variante mit den O-Ringen wählen. Muss ich nur mehr jemanden mit Drehbank finden.Hätte ich nicht gedacht, das sich das so aufwändig gestaltet.
Grüße
Tom
- AutorBeiträge
- Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.