Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › Suche die Richtigen Ersatzteile
- This topic has 4 Antworten, 4 Teilnehmer, and was last updated vor 8 Jahren, 6 Monaten by Anonym.
- AutorBeiträge
- 17. Juli 2016 um 21:42 #145554AnonymInaktiv
Hallo an Alle!
Ich habe den Fiat letzte Woche beim „Pickel“ (ist glaube ich das Gleiche wie in DE der TÜV) gehabt und leider einen Negativen Bescheid bekommen.
Einerseits weil „selber schuld“/Pech, andererseits weil wirklich was gemacht gehört.
Pech weil in der Werkstatt, in die wir das Auto für die Überprüfung immer stellen, ein Neuer angefangen hat. Der hat zu unserem Termin gerade Dienst gehabt und hat scheinbar noch nicht viel mit alten Autos zu tun gehabt. Ein schwerer Mangel war z.B. eine kontinuierliche Öltropfenbildung an der Motorunterseite – ich habe ihn danach auf der Bühne gehabt und nichts der gleichen feststellen können. Sein Kollege (der das Auto schon länger kennt) hat mir später dann auch gesagt, dass das Öl beim „Nachholtermin“ kein Thema mehr sein wird. Ich soll vlt einmal untern mit einem Fetzen drüberwischen. Naja.Jetzt zum eigentlichen Problem:
Mit den Punkten 5.3.4 und 2.1.3 hat er leider schon recht (also ausgeschlagenes Traggelenk und Staubabdichtung der Lenkgelenke – beides rechts vorne). Und da ist jetzt meine Frage welche Ersatzteile ich bestellen soll. Bzw ob ihr empfehlen würdet bei der Reparatur gleich noch was anderes mitzumachen (also übliche Problemstellen zu erneuern). Es muss nachher ja die Spur neu eingestellt werden.Noch kurze info zum Auto: Spider 1,8 / CS1 / 01.07.1975
Wäre euch für jede Hilfe sehr Dankbar!
Damit ich hoffentlich bald wieder die Landstraßen genießen kann…Lg Nikolaus
- 18. Juli 2016 um 3:38 #159699WinniTeilnehmer
Hallo Nikolaus
Hier ein Händler aus Österreich bei dir mit den Teilen.
http://alfa-fiat-spidersport.at/Überholsatz für Lenkung Art.Nr. 56291
Tragarmkopf unten Art.Nr. 1010Gruß Winni
- 18. Juli 2016 um 6:35 #159700AnonymInaktiv
Hallo,
wenn, dann würde ich alle Tragarmköpfe tauschen – die kommen typischerweise einigermassen gleichzeitig.
ciao,
Stefan - 18. Juli 2016 um 10:27 #159701AnonymInaktiv
Da Du auch bei einer Teilreparatur die Vorderachse neu vermessen lassen mußt, halte ich es für sinnvoll, Nägel mit Köpfen zu machen, denn so ganz taufrisch sieht das alles nicht mehr aus:
Du solltest auch einen prüfenden Blick auf die Silentbuchsen der Tragarme/Querlenker und auf die Gummibuchsen des Stabilisators werfen …
Es wäre zudem naheliegend, gleich alle Spurstangen frisch zu machen, die Materialkosten und der Bauaufwand sind überschaubar, der Effekt enorm…
Und schau Dir Lenkgetriebe und Hilfslenker auf Undichtigkeiten oder Spiel an…
c
- 18. Juli 2016 um 15:54 #159702AnonymInaktiv
Die Bestellung ist abgeschickt und kommendes Wochenende wird alles verbaut.
Danach wird es hoffentlich keine Probleme mehr geben.
Vielen Dank für eure Tipps und Hilfe.
Lg Nikolaus
- AutorBeiträge
- Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.