Synchronisieren der 40er IDF Vergaserbatterie

Startseite Foren Spider & Co. Technik Synchronisieren der 40er IDF Vergaserbatterie

Ansicht von 2 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #143310

      Hallo Spiderfans,

      ich möchte gerne bei 2 von meinen 40er IDF die gemischregulierung unter volllast bzw. teillast einstellen, da sie zu fett laufen (kerzenbild schwarz).
      Nun weiß ich aber nicht genau welche schraube das gemisch unter teil- bzw. volllast regelt. Ist doch sicher eine von den messing-schrauben wenn man den luftfilter runter hat oben. Dreht man die nun für weniger luft raus oder rein?
      Konnte in meinem handbuch nur über sämtliche leerlauf einstellungen informationen finden.
      Danke für eure Hilfe!

      Viele Grüße,

      Arne

    • #146371
      Dietmar
      Teilnehmer

      Hallo Arne,

      bei den Weber 40IDF gibt es für das Gemisch unter Last keine Einstellschrauben. Das Gemisch wird hier nur über die Düsengröße und den Schwimmerstand reguliert. Natürlich hat auch das Leerlaufgemisch Einfluß auf den Lastzustand.

      Wenn Du den Luftfilter runter nimmst siehst Du von oben nur die Düsenstöcke der Hauptdüsen. Da lässt sich nichts einstellen. Wenn Du auch noch den Vergaserdeckel runter nimmst kommst du noch an die Leerlauf-Zusatzluftdüsen und die Einspritzdüsen der Beschleunigungspumpe. Weitere Düsen und Stopfen sind dann an der Seite der Vergaser zu finden.

      Einstellen mit den Schräubchen im Vergaserflansch lassen sich nur das Leerlaufgemisch (größere Schraube) und die Umluft zur Synchronisation (kleinere Schraube mit Kontermutter).

      Du solltest die Vergaser erst mal sauber synchronisieren und das Leerlaufgemisch einstellen. Zündung muss natürlich auch sauber eingestellt sein. Wenn Du dann noch einen neuen Luftfilter einbaust müsste er eigentlich rund laufen. Wenn es dann noch Probleme gibt musst Du mit verschiedenen Hauptdüsen testen.

      Viel Spaß dabei

    • #146372

      Hallo Dietmar,

      erstmal danke für die Antwort!
      Also ich gehe mal davon aus, dass die Düsengrößen richtig sind. Allerdings sind die 40er IDF auf einen 1800 Motor gebaut. Würde man das merken, wenn ich mit den Düsen vom 1600 fahren würde oder läuft er auch mit den Düsen vom 1600 gut? Ich bin bei den Basteleien vom Vorgäner vorsichtig geworden…
      Welcher Wärmewert für die Zündkerze ist dann der richtige? 6 wie beim BS1? oder 5 wie beim CSA, wobei der ja den 44IDF hat?
      Um die Vergaser zu synchronisieren ist ein Luftmengenmesser als Messinstrument ausreichend, oder? Den Schwimmerstand müsste man ja mit einer Schieblehre abmessen können.
      Wie gehe ich am Besten vor um die Zündung zu überprüfen?
      Der Luftfilter ist neu. Das Leerlaufgemisch einzustellen müsste ich mit meiner Anleitung hinbekommen.

      Viele Grüße,

      Arne

Ansicht von 2 Antwort-Themen
  • Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.