Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › Tachowelle
- This topic has 8 Antworten, 6 Teilnehmer, and was last updated vor 10 Jahren, 1 Monat by
info@net-ter.de.
- AutorBeiträge
- 2. Juni 2015 um 11:48 #144966
Anonym
InaktivHallo miteinander,
seit ein paar Tagen habe ich bei mir beobachtet, wie die Tachonadel immer am zucken bis die Anzeige heute komplett ausgefallen ist. Die Tachowelle sitz an der Armatur fest, das kann ich also ausschliessen.
Wo führt die Tachowelle denn hin?Grüßße
Stefan
- 2. Juni 2015 um 11:56 #155441
Anonym
InaktivHallo,
das ist ja witzig, meine hat gestern auch den geist aufgegeben 🙂
Das Ding geht durch ein Loch in der Spritzwand durch den Motorraum runter ans Getriebe (denk mal Fahrerseite?).
Meine hatte auch schon länger den Zeiger des Geschwindigkeitsmessers zum zucken gebracht, jetzt scheint die Welle endgültig abgeschert zu sein.Grüße,
Andreas - 2. Juni 2015 um 13:02 #155442
Anonym
InaktivHallo Andreas.
Das glaubst Du nicht nur, es ist so 😉
Die Welle sitzt auf der einen Seite am Tacho, auf der anderen ist sie am Getriebe befestigt.
Gebrauchte Tachowellen habe ich noch ein paar liegen 😉
Gruß Kai - 2. Juni 2015 um 15:03 #155443
Anonym
InaktivHallo Kai,
ja ein Schrott is da des .. Hatte vor ner Weile die Armaturen ausgebaut, da hab ich die Tachowelle aus dem Schutzrohr mit rausgezogen! Nach dem zurückfädeln hat sie aber noch funktioniert.. war aber klar dass das nicht lange gut gehen wird 😉
Wie sind eigentlich neue Wellen im Vergleich zu ner gebrauchten „originalen“ ?
Wollte nämlich eigentlich gleich ne neue bestellen. Wenn die aber nix taugen, würd ich auf dein Angebot zurückkommen.Grüße,
Andreas - 2. Juni 2015 um 16:55 #155444
Winni
TeilnehmerHallo Stefan
Sollte deine Welle hinüber sein, dann kaufe dir für ca. 20 Euro eine neue.
Bei dem Preis und anschließenden Arbeitsaufwand würde ich mir keine gebrauchte einbauen.Gruß Winni
- 3. Juni 2015 um 6:13 #155445
Gerhard CS1
TeilnehmerHallo Stefan,
ich hab am Samstag erst meine Tachowelle erneuert, hatte die selben Probleme wie Du.
Der Austausch ist „eigentlich“ nicht schwierig.
Es gibt zwei Ausführungen, eine mit Schraubverschluß und eine mit Schnellverschluß. Also beim Kauf aufpassen.
Zur Montage habe ich die Mittelkonsole ausgebaut, dann kommt man vernünftig an die Durchführung die am Getriebetunnel auf Höhe der Motorrückwand sitzt ran.
Nun die Welle oben am Tacho und unter dem Wagen am Getriebe abschrauben. Der Tachoantrieb am Getriebe sitzt (zumindest bei mir) in Fahrtrichtung oben rechts und ist gut zugänglich.
Als nächstes die neue Welle am Tachoanschluss der alten antapen, so kann man die neue dann von unten in die richtige Position ziehen (wurde hier schon mal als Tipp gepostet). Wir haben das zu zweit gemacht, einer zieht unten der andere schaut oben dass sich nichts verhakt.
Das wars dann ‚eigentlich‘ schon.
Jetzt zum ‚eigentlich‚.
Auf der Tachowelle sitzt eine Gummitülle die den Getriebetunnel wieder abdichtet. Die müsste meiner Meinung nach von unten aufgesteckt werden, was ohne ausbau des Getriebes aber nicht möglich ist. Ich hab’s dann von oben versucht, aber nach einer halben Stunde total genervt und mit blutigen Fingerknöcheln aufgegeben.
Eventuell hat ja einer die Lösung für das Problem und ist so freundlich und postet sie hier.Auf jeden Fall wünsche ich schon mal gutes Gelingen.
- 3. Juni 2015 um 9:02 #155446
info@net-ter.de
KeymasterGuten Tag,
Meine Lösung für das Montageproblem war diese.
Kein Ausbau der Mittelkonsole, Getriebe usw. alles bleibt am Platz inkl. Hülle der Tachowelle, nur defekte Seele der Tachowelle herausziehen.
Es gibt verschiedene Längen von Tachowellen je nach Baujahr des Spiders.Bei Louis Motorradzubehör gibt es Rep-Sätze für Tachowellen Länge 127 cm ca. 8,00€ das Stück dabei sind 3 verschiedene Tachoadapter einer passt. Dabei ist auch ein Montagewerkzeug.
Bei meinem BS ist die Seele der Tachowelle genau 124 cm lang, hat also gepasst. Seele gekürzt mit scharfen Meisel, Adapter mit beiliegendem Werkzeug
aufgeklemmt, gefettet und montiert funktioniert einwandfrei .Sollte euere Tachowelle länger als 127 cm sein, kann man bei den Teilehändlern eine kpl. längere Welle bestellen und diese Seele für den Luois Rep-Satz verwenden. Durchmesser müßte passen.
Auf jeden Fall erspart man sich das durchfädeln und montieren der Dichtung.
Nebenbei bleibt die Orginallänge erhalten.Grüße
Dieter - 3. Juni 2015 um 10:23 #155447
Gerhard CS1
TeilnehmerHallo Dieter,
so geht’s natürlich auch… 😆
Bei mir war leider ein ziemlicher Knick in der Welle, daher konnte sie nicht mehr frei drehen. Da hätte das austauschen der Seele nichts gebracht.
- 3. Juni 2015 um 18:40 #155448
info@net-ter.de
Keymasterwie oft liegt die Wahrheit in der Mitte siehe Anhang ET Katalog
z.B
beim 124 BS/BS1/CS/CS1/CSA von unten
beim 124 DS von obenwird wohl egal sein und von der Form der Gummidichtung abhängen.
Gruß
Dieter
- AutorBeiträge
- Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.