Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › Umlenkung Lenkung
- This topic has 23 Antworten, 3 Teilnehmer, and was last updated vor 8 Jahren, 3 Monaten by Winni.
- AutorBeiträge
- 14. September 2016 um 17:11 #145651AnonymInaktiv
Moin moin,
ich habe da mal ein Problem, schon länger lenkt und artikuliert sich der Kleine je nach Temperatur unterschiedlich und nun wo er sooo fein läuft und ich soo viel fahre merke ich es deutlicher und auch nervt es mich zunehmend. Nun denke ich das Problem gefunden zu haben – die Umlenkung. Da kommende Woche eh die Lager des Panhardstabes und der Anlasser gewechselt werden. könnte man da ja mal beigehen 🙂Meine Frage dazu: Kann man die Lager(ung) wechseln, wer war schon mal so frei und hat das Teil zerlegt, gefixt oder muß man es erneuern?
Grazie mille!
- 14. September 2016 um 17:24 #160291AnonymInaktiv
Hallo Holger,
wie erkenne ich das? Das Teil sieht alt und original aus 😉 - 14. September 2016 um 17:43 #160292WinniTeilnehmer
Mach doch mal ein Foto von oben davon, es gab da verschiedene.
Gruß Winni
- 14. September 2016 um 17:48 #160293WinniTeilnehmer
Nehme den, habe ich schon mehrmals verbaut und kann man abschmieren.
http://www.ebay.de/itm/Umlenkbock-Lenkhebelbock-Fiat-124-Spider-Coupe-Limousine-Steering-idler-assambly-/131863538393?hash=item1eb3adead9:g:ajQAAOxyOlhS9Ni1Gruß Winni
- 14. September 2016 um 19:05 #160294AnonymInaktiv
Hi,
danke Winni – ich schaue morgen mal ob ich ein Fotto hinbekomme, ist irgendwie zu dunkel nu und ich habe weder Strom noch Karbid in der Garage 😉 - 15. September 2016 um 5:50 #160295AnonymInaktiv
Moin,
war heute morgen noch immer dunkel als ich zur Arbeit fahren durfte, daher kein Bild. Euren Antworten entnehme ich aber, dass eine Reparatur (Dichtungen, Ölfüllung) eher nicht in Frage kommt?Was mich wundert ist einmal ‚ölgefüllt‘ und einmal ‚abschmierbar‘, ich gahe mal davon aus, dass sich das nicht ausschliesst und würde dann zu ‚abschmierbar‘ tendieren 😉
Einen ganz eunderbaren Tag Euch 😉
- 15. September 2016 um 6:13 #160296WinniTeilnehmer
Hallo Bijan
Die Kugelgelagerten mit dem Schmiernippel kann ich dir empfehlen, im Stand lässt es sich auch leichter lenken.
Beim Kauf auf die Ausführung mit Schmiernippel achten und der Verzahnung, es gibt auch welche ohne Schmiernippel und konischer Welle.Gruß Winni
- 15. September 2016 um 7:19 #160297AnonymInaktiv
Moin Winni,
ich habe genau den von Dir empfohlenen/verlinken genommen 😉Leichter lenken im Stand ist sehr willkommen bei meinem kleinen Lenkrad, den breiten Reifen und den org. Spurplatten 😉
Danke!
- 15. September 2016 um 9:57 #160298WinniTeilnehmer
Hallo Bijan
Den selben habe ich bei mir auch verbaut, aber nicht vergessen mit Lagerfett den neuen aufzufüllen, die Grüne Kappe habe ich drauf gelassen.
Gruß Winni
- 15. September 2016 um 10:07 #160299AnonymInaktiv
Hi,
ok gut zu wissen. Versuchte gerade ein Fotto von oben zu machen, geht aber nicht, nix zu sehen. - 15. September 2016 um 10:11 #160300WinniTeilnehmer
Ist doch egal welchen du verbaut hast, du hast doch schon einen neuen bestellt.
Es gibt da neben dem vom im Bild von Holger noch einen der nicht Oel gefüllt ist mit oben einer großen Unterlagscheibe und Mutter drauf.Gruß Winni
- 23. September 2016 um 5:44 #160301AnonymInaktiv
Moin,
soderle umgebaut, die alte war fett fest! Es wurde allerhöchste Zeit und ich bin bass erstaunt welche Kraft ein Dreh am Lenkrad erzeugt, per Hand war das Teil nicht drehbar!Supertipp mit Schmiernippel, danke!
Auch für die Panhardstabgummis wurde es höchste Zeit!
Berichte nach der ersten ordentlichen Probefahrt, geht derzeit nicht, ich mag es kaum sagen…. der überholte Kühler….. leckt, ich könnte ko* ihr wisst schon, im Strahl! Ist aber schon zur Garantierep beim dem Ars* von Kühlerbauer, nie wieder!
- 23. September 2016 um 7:08 #160302AnonymInaktiv
Oh Mann…. 😕
Normal wird der Kühler nach Reparatur/Instandsetzung abgedrückt.
Sag das mal deinem Kühlerfritzen….. 😯
Gruß
Markus - 23. September 2016 um 7:28 #160303AnonymInaktiv
@frischling wrote:
Oh Mann…. 😕
Normal wird der Kühler nach Reparatur/Instandsetzung abgedrückt.
Sag das mal deinem Kühlerfritzen….. 😯
Gruß
MarkusDer macht das erst seit 40+ Jahren, das ist vermutlich auch das Problem 🙁
- 23. September 2016 um 7:47 #160304AnonymInaktiv
Den Aus/Einbau würde ich in Rechnung stellen. 😉
Nur so lernt er, auch im Alter…. ❗
- 23. September 2016 um 12:54 #160305WinniTeilnehmer
Wenn ich bedenke was Bijan für die Überholung des Kühlers bezahlt hat und dieses die zweite Nachbesserung ist, alle Achtung.
Habe vor ca. 5 Jahren weniger als die hälfte bezahlt mit Hochleistungsnetzt und sieht immer noch aus wie neu und ist dicht.Gruß Winni
- 24. September 2016 um 8:40 #160306AnonymInaktiv
Ach ja,
falls jemand eine Adresse für einen guten und günstigen neuen (mein Bedarf an gebrauchten ist gedeckt) Anlasser hat, nehme gerne Tipps entgegen. Die Preise schwanken zwischen 95,- und 286,- Euro, was mich etwas irritiert. - 24. September 2016 um 13:35 #160307WinniTeilnehmer
Hallo Bijan
Ich habe noch einen in sehr guten Zustand.
Gruß Winni
- 5. Oktober 2016 um 17:14 #160308AnonymInaktiv
Moin,
kurze Rückmeldung nach Umbau und heutiger Probefahrt mit der neuen Umlenkung: Super! Hammer! Ein Unterschied wie Tag und Nacht, sogar im Stand sehr geschmeidig 🙂Ebenso ist das Vibrieren bei höheren Geschwindigkeiten ebenfalls nahezu weg, hehe!
Gefällt mir ausgesprochen gut und damit meine persönliche uneingeschränkte Empfehlung. Mein Dank geht wiederholt an Winni für den Tipp und die klasse Unterstützung!
- 6. Oktober 2016 um 12:47 #160309WinniTeilnehmer
Hallo Bijan
Was hat sich denn jetzt nach dem letzten Telefonat zwischen uns Vorgestern mit deinem Spider ergeben?
Was war letztendlich die Ursache?Gruß Winni
- 6. Oktober 2016 um 13:40 #160310AnonymInaktiv
Winni, fishing 4 compliments? Hehe
Es war ’nur‘ das Kabel, es ist jetzt bis zur Ansaugbrücke erneuert. Läuft wie verrückt, aber -halt Dich fest- das Lecken am Kühler ist doch der Kühler!!! Ich sags ja, meine Werkatatt ist super, die kriegen alles raus. Riss im unteren Winkel des oberen Wasserschlauchanschlusses, der nur bei Hitze aufgeht, da nützt auch Abdrücken nix ohje.
Alles wird gut, die Probefahrt machte ich mit dem Leck, es musste einfach sein!
- 6. Oktober 2016 um 13:43 #160311WinniTeilnehmer
Wer bezahlt die ganze Sche….?
Gruß Winni
- 6. Oktober 2016 um 16:31 #160312AnonymInaktiv
Hi Winni,
weder ich noch meine Werkstatt 😉 Der Kühlerfritze hat durch seine unnachahmliche Art auch gleich die Werkstatt als Kunden verloren und auf’m Dorf macht sowas schnell die Runde… sehr sehr ärgerlich allemal, aber kann vorkommen, leider 🙁 - 6. Oktober 2016 um 16:51 #160313WinniTeilnehmer
Hi Bijan
Jetzt ist ja die Saison so gut wie vorbei, wo man auch in dieser Zeit das eine oder andere mal ausbauen und reparieren kann.
Aber wenn ich im laufe von drei Monaten jetzt das vierte mal meinen Kühler ausbauen müsste, weil ich Scheiße gebaut habe, würde ich das schrauben anderen überlassen.
Das diese Werkstatt überhaupt noch existiert, ist mir ein Wunder.Sei froh das du noch eine für dich einen guten Schrauber gefunden hast, der sich auch mühe gibt bei unseren alten Schätzchen.
Ich fand es auch aus meiner Sicht super, dass sie sich mit mir unterhalten haben. Dies macht nicht jede Werkstatt, könnte ja die Ehre verletzen.Die nächste Saison kommt bestimmt und dann macht es um so mehr Spaß. 😉
Gruß Winni
- AutorBeiträge
- Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.