Unterdruckdose Verteiler

Startseite Foren Spider & Co. Technik Unterdruckdose Verteiler

Ansicht von 18 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #144106
      Avatar-FotoRainer
      Keymaster

      Hallo zusammen,

      meine Unterdruckdose am Verteiler (DS Bj. 1985, 2 L Jetronic) arbeitet nicht mehr. Hab den Fehler jetzt soweit eingekreist und festgestellt, dass der Abgang am Motorblock verstopft ist.

      Hat jemand eine Idee wie man den wieder flott bekommt? Habs schon mit Luftdruck versucht und nach langem Suchen habe ich auch das kleine Loch auf der Innenseite gefunden und soweit möglich gereinigt. Leider kommt man da nicht ran, da es zum einen zuweit innen im Motor liegt und zum anderen die Stauklappe darüber ist wenn der Motor aus ist. Vergangene Nacht habe ich den Schlauch am Verteiler abgezogen und mit Bremsenreiniger gefluttet und nach oben aufgehängt und ich hoffe damit die Verschmutzung auzulösen.

      Gibt es noch andere Vorschläge/Ideen?

      Gruß
      Bernd

    • #149685
      Anonym
      Inaktiv

      Nagellackentferner oder Bremsflüssigkeit tun da auch gute Dienste. 😉
      Die verfliegen nicht so schnell. Aber innen in den Ansaugstutzen Papier zum aufsaugen legen. Dazu noch einen feinen Klingel-Draht, um die Öffnung zu durchstoßen.

      Ansonsten Oberteil abschrauben und Bohrung reinigen.

    • #149686
      Avatar-FotoRainer
      Keymaster

      Hallo Stefan,

      danke für den Tipp mit dem Papier bzw. Nagellackentferner.

      Das mit dem Klingeldraht funktioniert nicht, da das Loch genau unter der Stauklappe sitzt und normalerweise dadurch verschlossen ist. Der Schlauchstutzen außen ist seitlich und das Loch innen ist unten also ist der Verlauf um 90° abgewinkelt. Gottseidank hab ich noch einen zweiten Ansaugtrackt rumliegen bei dem ich mir das Ganze genau anschauen konnte (und der auch nicht verstopft ist). Hab da mit Bremsenreiniger in den Schlauchstutzen rein gesprüht und dann innen gesehen was es rauskommt, optisch hat man keine Chance dieses mini Loch zu sehen/finden wenn man nicht weiß wo man suchen soll.

      Lohnt es sich daran zu arbeiten oder senkt das nur meinen Verbrauch bei höheren Drehzahlen? Hab den Spider (diesen, ansonsten schon 13 Jahre ) neu und bin mit der Leistung ganz zufrieden. Allerdings ist mir aufgefallen, dass mein Auspuff nach längerer Fahrt ganz verrußt ist.

      Gruß
      Bernd

    • #149687
      Anonym
      Inaktiv

      Eigentlich sollte man rankommen. Meine Drosselklappe war auch versifft, als ich den Wagen bekommen hatte.
      Was es bringt? Etwas weniger Verbrauch und besserer Übergang im Teillastbetrieb. Bei Vollgas macht es nix aus.

    • #149688
      Avatar-FotoRainer
      Keymaster

      Hallo zusammen,

      inzwischen habe ich die Verstopfung im Ansaugtrackt beseitigt. Da ich mit einem Draht nicht genügend Druck ausüben konnte bin ich auf die Idee mit einem Zahnzwischenraumreiniger gekommen (siehe Bild)

      Leider ist das aber noch nicht das Ende des Problems gewesen, denn nun bewegt sich zwar die Unterdruckdose aber nachdem ich den Verteilerdeckel abgeschraubt habe musste ich feststellen, dass sich entweder die Spindel gelöst hat oder das Kunststoffteil gebrochen ist. Um dies zu prüfen muss allerdings der ganze Verteiler raus. Damit ich für alles gewappnet bin habe ich mir erst mal eine neue Unterdruckdose bestellt. Die Frage die ich jetzt habe ist auf welche Position dieses Kunststoffteil muss?

      a. Ganz nach hinten ist sicherlich falsch, da sie sich ja dann bei Unterdruck nicht noch weiter nach hinten bewegen kann!
      b. In die Mitte?
      c. Ganz an den oberen Anschlag?

      Mit Position (hinten, Mitte, oben) meine ich jetzt nicht unbedingt die Position des Konststoffteils auf der Spindel, sondern die vom Verteilerfinger. Beim mir ist sie ja jetzt mechanisch lose (aus welchen Gründen auch immer) und dadurch kann man den Verteilerfinder doch um einige Grad drehen.

      Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und es kommen ein paar Tipps von eurer Seite

      Gruß
      Bernd[attachment=1:2jltei18]Unterdruck klein.jpg[/attachment:2jltei18][attachment=0:2jltei18]Unterdruckdose.jpg[/attachment:2jltei18]

    • #149689
      Anonym
      Inaktiv

      Hi,

      den Kugelkopf solltest du so einstellen, dass die Halteplatte des Gebers in seiner hinteren Position steht, wenn die Unterdruckdose in Ruhestellung ist. Durch den Unterdruck wandert die Platte dann nach vorne.
      Wenn du Fragen hast, dann kannst du mir deine Nummer per PN zukommen lassen und ich rufe zurück.

    • #149690
      Avatar-FotoRainer
      Keymaster

      Hallo Stefan,

      danke für die schnelle Antwort, melde mich sobald ich das Teil habe bzw. gewechselt habe. Ich war mir nur nicht so sicher, da ich gedacht hatte es gäbe teilweise auch Zustände mit Überdruck wodurch dann die Membran zerstört werden könnte wenn sie ganz am Anschlag sitzt und sich dann nach vorne bewegen muss.

      Doch noch eine Frage:
      Hab noch nie die Zündung eingestellt (Stroposkoplampe habe ich inzwischen) und auch die anderen Artikel gelesen (10° OT usw.). Meine banale Frage ist eigentlich wo finde ich die Stelle wo ich blitze? Bild wäre super oder sowas in der Art: Fahrerseite, unten, nähe LM

      Gruß
      Bernd

      PS: Ich werd dir aber auch noch eine PN mit meiner Mobil Nummer senden 🙂

    • #149691
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Will dem Stefan jetzt nicht das Wort aus dem Mund nehmen, aber er hat jetzt was anderes zu tun.

      Die Markierung findest du unten am Motorblock auf der Beifahrerseite, die unterste kleine ist die 10° Einstellung.

      Gruß Winni

    • #149692
      Avatar-FotoRainer
      Keymaster

      Hallo zusammen,

      erstmal vielen Dank für die hilfreichen Antworten (besonders Holger für das Bild). Unterdruckdose habe ich inzwischen, leider ist aber meine Stroboskope Lampe defekt und ich muss erst eine Neue bestellen.

      Keine Ahnung ob bei den Vergaser Modellen die Stelle auf der Riemenscheibe besser zugänglich ist aber bei eine 2 L Einspritzer ist das ja ganz schön unübersichtlich 😥

      Sobald ich die Arbeiten abgeschlossen habe melde ich mich nochmal.

      Gruß Bernd

    • #149693
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Bernd

      Die Vergasermotoren haben über den Markierungen ja auch nicht den Luftfilter und den Ansaugschlauch sitzen. 😉

      Gruß Winni

    • #149694
      Anonym
      Inaktiv
      Winni wrote:
      Hallo Bernd

      Die Vergasermotoren haben über den Markierungen ja auch nicht den Luftfilter und den Ansaugschlauch sitzen. 😉

      Gruß Winni

      Hi Winni

      Und sitzen auf der anderen Seite
      Zumindest beim Bs1

      Gruß Marco

    • #149695
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Marco

      Bei den 2,0l aber schon auf der rechten Seite.

      Gruß Winni

    • #149696
      Anonym
      Inaktiv

      Ist doch wurscht.
      Beim Einspritzer stört der Luftfilterkasten, der Keilriemen und der Lüfter, um die Markierung genau zu sehen. Mit etwas Farbe wird`s besser.
      Aber wer hindert jemanden daran, sich auf der anderen Seite zwei neue Markierungen an der Verkleidung und der Riemenscheibe zu machen 😉

    • #149697
      Anonym
      Inaktiv

      @Saar_CS0 wrote:

      Ist doch wurscht.
      Beim Einspritzer stört der Luftfilterkasten, der Keilriemen und der Lüfter, um die Markierung genau zu sehen. Mit etwas Farbe wird`s besser.
      Aber wer hindert jemanden daran, sich auf der anderen Seite zwei neue Markierungen an der Verkleidung und der Riemenscheibe zu machen 😉

      Hi Stefan

      Die fehlende Verkleidung vielleicht.grins…

      Gruß Marco

    • #149698
      Anonym
      Inaktiv

      Am besten ist, wenn man nicht`s mehr einstellen muss 😆 .

    • #149699
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      @Saar_CS0 wrote:

      Am besten ist, wenn man nicht`s mehr einstellen muss 😆 .

      Ja dann habe ich ja genau richtig alles gemacht mit der Ignition, da braucht man nichts mehr einzustellen. 😛

      Gruß Winni

    • #149700
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Dann hättest du mal weiter lesen müssen. 😆

      Vergessen Sie nicht, vor dem Starten des Motors
      den Gang heraus zu nehmen. Ihr Motor ist nun
      bereit für eine Probefahrt. Allerletzter Schritt ist
      anschließend das Einstellen des Zündzeitpunkts mit
      der Stroboskoplampe. Die Sie danach, gut konserviert,
      einlagern können (Bild 5).

      Du weist auch nicht alles.

      Gruß Winni

    • #149701
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      @Saar_CS0 wrote:

      Am besten ist, wenn man nicht`s mehr einstellen muss 😆 .

      Darauf hatte ich geantwortet.

    • #149702
      Anonym
      Inaktiv

      Kriegt euch bitte wieder ein. Es geht doch nur um die Zündung.
      Zündzeitpunkt muss man bei allen Systemen mit Verteiler wenigstens einmal einstellen. Auch bei der 123.
      Nur habe ich keinen Verteiler mehr. Somit ist auch nix mehr einzustellen.

Ansicht von 18 Antwort-Themen
  • Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.